• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-40 oder Tamron 17-50?

wer eine Anfangsblende von 4 einer 2.8 vorzieht sollte einen Fotokursbesuchen! :lol:

und wieso hast du dann ein 70-300 und Tamron 18-270?? :p
 
Ich hatte ein (optisch) einwandfreies Tamron 17-50 und es lieferte eine hervorragende Bildqualität selbst bei Offenblende. Die hohe Lichtstärke war oftmals sehr hilfreich. Störend war vor allen Dingen das recht auffällige Fokussiergeräusch, welches eine langsame Fokussiergeschwindigkeit suggerierte. Der AF war jedoch flink und fast immer treffsicher. Störend empfand ich beim Tamron die Verarbeitungsqualität und die Serienstreuung. Mein erstes 17-50 fokussierte nicht korrekt. Es kam kein scharfes Bild zustande. Das zweite Modell (nach Tausch) war optisch zwar erstklassig und auch der AF arbeitete sehr zuverlässig, jedoch lockerte sich nach einigen Wochen normalem und sachgemäßen Gebrauchs selbsttätig die Halterung für die Gegenlichtblende, und damit hatte auch die Frontlinse einige mm Spiel. Das wurde kostenfrei innerhalb einer Wartezeit von mehr als "fünf" Wochen (außerhalb jeglicher Ferienzeit) von Tamron repariert.

Mein Fazit: Optisch hui, Service- und Verarbeitungsqualität pfui.
 
Aus welchem Grund?

Weil selbst die grössten Gegner einer Offenblende für alles (wie ich) erkennen sollten, dass es Situation gibt, wo eine Anfangsblende f2.8 einer f4 gegenüber doch vom Vorteil ist - und dass steht überhaupt nicht zu Diskusion. Wenn jemand das Gegenteil behauptet, dem wird nicht mal ein Fotokursbesuch helfen :-))
 
>Hier ein Beispiel bei 30s (Maximum ohne FA!) und f2,8.
http://vogelbetrachter.de/panorama1.jpg
Mit dem 17-40L hätte ich das Foto nicht ohne Fernauslöser schießen können.

Warum das denn?
Diese sind mit 17-40 ohne Stativ (einfach an eine Liege, Kirchenbank, Säule gelehnt) bei f5,6 oder f6.7, langen Belichtungszeiten und von Hand ausgelöst geknipst - das geht schon, auch ohne f2.8 und FA

http://www.just-a-photo.com/foto/img/HighRez1/bin/images/large/_MG_3196.jpg
http://www.just-a-photo.com/foto/img/HighRez1/bin/images/large/02_MG_5465.jpg
http://www.just-a-photo.com/foto/img/HighRez1/bin/images/large/02_MG_5479.jpg
http://www.just-a-photo.com/foto/img/HighRez1/bin/images/large/_MG_9437.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
>und wieso hast du dann ein 70-300 und Tamron 18-270??

du weist schon, was diese Brennweiten bei F2.8 kosten, oder?

Naja sollte man nicht so sehen um den preis vom 70-300er und dem Suppenhuhn zusammengerechnet geht sich schon ein 70-200 2,8L aus und die Pendants von Sigma und Tamron noch viel leichter und die 300 sind dann auch kein Argument wennst einen 1,5 Tk nimmst:evil:
 
Naja sollte man nicht so sehen um den preis vom 70-300er und dem Suppenhuhn zusammengerechnet geht sich schon ein 70-200 2,8L aus und die Pendants von Sigma und Tamron noch viel leichter und die 300 sind dann auch kein Argument wennst einen 1,5 Tk nimmst:evil:

wer hier schreit, jemand der ein 17-40/4 dem 17-50/2.8 vorzieht, sollte einen Fotokurs besuchen und aber selber ein Tamron 18-270 und ein 70-300 hat, das von Lichtstärke weit entfernt ist, sollte sich mM nach, mit solchen Äusserungen zurückhalten. Alle hier wissen, dass Lichtstärke kaum zu toppen ist aber manchmal verzichtet man eben auf die Lichtstärke, wenn die Verarbeitung des Objektivs, die Farbwiedergabe und das Bokeh eine ebenso wichtige oder gar wichtigere Rolle spielen.... nur weil hinten eine 2.8 steht heisst es ja nicht automatisch, dass es die bessere Linse sein muss.
Ich hatte das Tamron gestern mal in der Hand, an einer 450D..... und bin nun nicht wirklich sicher ob ich das Objektiv auch wirklich haben will....vielleicht nehme ich zu meinem Tokina 12-24/4 doch ein 50/1.4 und gebe das 50/1.8 wieder zurück..... und verzichte erstmal auf ein Standardzoom....
 
Zuki,

ich werde aus deiner Aussage "..wer hier schreit.....dass es die bessere Linse sein muss..." nicht schlau. Da sind so viele Statements auf ein mal, dass es kaum zu verstehen ist. Mache mal bitte Stück für Stück
 
Zuki,

ich werde aus deiner Aussage "..wer hier schreit.....dass es die bessere Linse sein muss..." nicht schlau. Da sind so viele Statements auf ein mal, dass es kaum zu verstehen ist. Mache mal bitte Stück für Stück
:) ja das check ich momentan auch nicht da es zum Zitat von mir auch nicht unbedingt passt?

Ich hatte das Tamron gestern mal in der Hand, an einer 450D..... und bin nun nicht wirklich sicher ob ich das Objektiv auch wirklich haben will...
Welches das 17-50? Deckt sich dann mit meiner Erfahrung ich brauch nicht 2,8 um jeden Preis drum hab ichs auch wieder verkauft und mir zum 17-85 er halt ein 50 1,4 dazugenommen
 
>Hier ein Beispiel bei 30s (Maximum ohne FA!) und f2,8.
http://vogelbetrachter.de/panorama1.jpg
Mit dem 17-40L hätte ich das Foto nicht ohne Fernauslöser schießen können.

Warum das denn?
Diese sind mit 17-40 ohne Stativ (einfach an eine Liege, Kirchenbank, Säule gelehnt) bei f5,6 oder f6.7, langen Belichtungszeiten und von Hand ausgelöst geknipst - das geht schon, auch ohne f2.8 und FA

http://www.just-a-photo.com/foto/img/HighRez1/bin/images/large/_MG_3196.jpg
http://www.just-a-photo.com/foto/img/HighRez1/bin/images/large/02_MG_5465.jpg
http://www.just-a-photo.com/foto/img/HighRez1/bin/images/large/02_MG_5479.jpg
http://www.just-a-photo.com/foto/img/HighRez1/bin/images/large/_MG_9437.jpg


Ohne Fernauslöser kann man nunmal nicht mehr als 30s belichten - bei f4 wäre das Bild also zu dunkel geworden.
Deswegen Lichtstärke! Und da muss es natürlich kein Tamron 17-50 2,8 sein, nein, es geht auch ein Canon 17-55 2,8 IS usw. ;)
 
wer eine Anfangsblende von 4 einer 2.8 vorzieht sollte einen Fotokursbesuchen! :lol:


hallo ihr beiden, mein Beitrag war auf dieses Post bezogen und nicht auf Eure. Mit Euch stimme ich vollkommen überein... :)


ich hatte das Tamron 17-50/2.8 und es hat mich nicht wirklich überzeugt....
stimmt das 17-55/2.8 wäre dann eine Option, wenn es etwas teurer sein darf.
 
Man sollte noch berücksichtigen, dass RAW-Aufnahmen mit dem 17-40 in DPP korrigiert (Verzeichnungen, Vignettierungen, Farbsäume) werden können. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
 
Weil selbst die grössten Gegner einer Offenblende für alles (wie ich) erkennen sollten, dass es Situation gibt, wo eine Anfangsblende f2.8 einer f4 gegenüber doch vom Vorteil ist

Sorry, aber so wie du es schreibst, stand es zu keiner Zeit zur Diskussion. Natürlich hast Du vollkommen recht, die Aussage von sam77x interpretierte ich so, dass jeder, der sich ein Objektiv mit Anfangsblende F/4 kauft perse keine Ahnung von Fotografie hat. Oder im Umkehrschluss z.B. Canon L-Linsen für Dummköpfe und Ahnungslose baut. :rolleyes:

Eine kleine Anfangsblende ist immer von Vorteil (denn wenn man sie braucht, hat man sie), trotzdem kann man sich doch bewusst für ein lichtschwächeres Objektiv entscheiden, wenn es den eigenen Ansprüchen genügt.
 
Das Canon 17-40 gebraucht zum gleichen Preis, wie ein neues Tamron 17-50? Bist Du sicher, dass da nix dran faul ist. Der übliche 2nd-Hand Preis ist da immer noch >500€, das Tamron ist neu n ganzes Stück günstiger.

Beim 17-40 gibt es viele Gurken, bzw wohl eine grössere Serienstreuung. Gerade im Bezug auf die 50D wurde mir immer wieder davon abgeraten (Thema Auflösung). Beim Tamron scheint die Serienstreuung wohl nicht ganz so gross zu sein. Wenn der Fokus sitzt, ist es ganz gut.

Ich habe auch noch ein Tamron und war mit diesem sehr zufrieden. Der AF ist zwar nicht wirklich schnell (kein USM, aber vergleichbar mit deinem 50/1.8), aber selbst bei f/2.8 habe ich an der 50D tolle Bilder machen können.

An einer APS-C Kamera würde ich lediglich das Canon 17-55/2.8 IS dem Tamron vorziehen (USM, IS, ...), muss mich nun aber wegen Wechsel auf APS-H damit anfreunden, dass es etwas weniger lichtstarkes wird ...
 
Und dieses abraten hat dir gereicht es nicht mal wo zu probieren :confused:

Glaubst du das Auflösungsmärchen blind?

Wenn das Abraten von Leuten kommt, die die Optik haben/hatten, dann schon. Die 50D ist mit 15MPx auf einem APS-C Sensor nun mal für einige Optiken grenzwertig. Das ist physik ...

An der 1D werde ich es mit aber nun zulegen, da das Tamron da nicht wirklich geeignet ist ;). Und 10 MPx an APS-H ist was ganz anderes - da kommen die Stärken für mich wieder durch.
 
Naja ich habs halt bei einem bekannten an der 500er gesehen, da gabs aber nichts zu bemängeln, und ist ja ziemlich der gleiche Sensor verbaut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten