• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 17-40 oder Tamron 17-50?

Ich war eher!
Ich hab zwar eins aber ich verkaufs dir dann gern für 540,-!

Allerdings würde ich selbst mit einer Zuzahlung von 200,- nicht vom Canon aufs Tamron zurück wechseln!:D

Oder kurz gesagt: selbst wenn beide in tadellosem Zustand wären, gäbe es die Frage für mich gar nicht! Ich würde immer zum Canon greifen!
 
Klare Empfehlung für das 17-40/4. Der einzigste Schönheitsfehler den es (normal) hat ist der Preis. Da dieser bei dir hinfällig ist ...
Was die Farben angeht habe ich bin jetzt noch keine Linse gesehen die mit dem 17-40er konkurieren kann. Die sind einfach nur traumhaft!

Was das 50/1.8 angeht - in meiner Kameratasche ruht sich zwar auch eines aus aber wenn du das 17-40er hast wirst du nur noch zum 50/1.8er greifen wenn es wirklich dunkel ist. Wenn es um die 10mm geht -> Crop.
 
Das 50mm 1.8 II habe ich schon :top: Daran habe ich nicht mal gedacht! :rolleyes::D:ugly:

Also, ich denke dann wird es tatsächlich Richtung 17-40 gehen. Freu freu!
 
hier mal was zur farb und abbildungsleistung des 17-40 L
 
:confused:

Also ich habe das Glück, ein perfekt justiertes Tamron 17-50 in meiner Ausrüstung zu haben! Ich würde es niemals abgeben - es gehört zu mir, bis es eines Tages nicht mehr funktionieren will... :D

Viele klagen über unscharfe Ecken beim 17-40 von Canon!

Ich habe auch das 17-55 IS und das ist bei 17mm in den Ecken erheblich schlechter als das Tamron!

Gurken gibt es übrigens sowohl bei Canon, als auch bei Tamron, sowie natürlich gelegentlich vor und manchmal eben auch hinter der Kamera... :evil:

:lol:
 
:confused:

Also ich habe das Glück, ein perfekt justiertes Tamron 17-50 in meiner Ausrüstung zu haben! Ich würde es niemals abgeben - es gehört zu mir, bis es eines Tages nicht mehr funktionieren will... :D

Viele klagen über unscharfe Ecken beim 17-40 von Canon!

Ich habe auch das 17-55 IS und das ist bei 17mm in den Ecken erheblich schlechter als das Tamron!

Gurken gibt es übrigens sowohl bei Canon, als auch bei Tamron, sowie natürlich gelegentlich vor und manchmal eben auch hinter der Kamera... :evil:

:lol:

Hm würde sagen das dein Canon dann nicht richtig justiert ist. Das sollte schärfer Abbilden als das Tamron.

Das 17-40 schwächelt in den Ecken bei Vollformat, aber bei 1.6 crop eig nicht mehr.
 
:)

Doch, doch... mein Canon 17-55 ist schon richtig justiert!

:top:

Das die Ecken beim 17-40 und Crop nicht so auffallen stimmt, aber für ein L Objektiv ist die Leistung für meinen Geschmack etwas enttäuschend? Mir persönlich waren die "40" und "4" im täglichen Gebrauch einfach zu wenig, deshalb ist es natürlich noch lange kein schlechtes Objektiv! Die Verarbeitung ist TOP und bei einem Umstieg hat es natürlich den Vorteil der Vollformattauglichkeit.

:top:
 
Ich hatte das 17-40 mal zum testen und fand es ehrlich gesagt nicht soo überragend. Sicher, schlecht war es nicht. Aber eben auch nicht besser als das Tamron bei f4. Natürlich etwas besser verarbeitet und mit leiserem (aber nicht merklich schnellerem) AF. Da das Tamron ansonsten deutlich leichter und auch noch (mit nur leichten Abstrichen bei der Schärfe) eine Blende lichtstärker und auch noch etwas länger ist, war die Entscheidung gegen das Canon für mich klar.

Gute Objektive sind beide. Welches man nimmt, hängt von den persönlichen Anforderungen ab.
 
was wurde nun eigentlich daraus? Ich bin nämlich eben auch die Tests durch und stehe vor einer ähnlichen Frage..... mich schreckt etwas ab, dass bei den Tamrons doch einige Gurken dabei sind.... das Canon 17-55 ist mir zu teuer.... und da ich eh kaum unter Blende 4 arbeite, ist die Lichtstärke nun unwichtiger... ich hätte auch noch ein 50/1.8 dazu.....
 
was wurde nun eigentlich daraus? Ich bin nämlich eben auch die Tests durch und stehe vor einer ähnlichen Frage..... mich schreckt etwas ab, dass bei den Tamrons doch einige Gurken dabei sind.... das Canon 17-55 ist mir zu teuer.... und da ich eh kaum unter Blende 4 arbeite, ist die Lichtstärke nun unwichtiger... ich hätte auch noch ein 50/1.8 dazu.....

Ich hatte kurz das 17-50 und habe es dann gegen das 17-40 getauscht.
Bereuen tue ich die Entscheidung nicht.
 
danke... gibt es noch mehr die diesen Tausch vollzogen haben?

da mir das Sigma 24-70/2.8 eindeutig zu teuer ist werde ich wohl aufs 17-40/4 sparen... :)
 
Ich hatte das 17-40 mal zum testen und fand es ehrlich gesagt nicht soo überragend. Sicher, schlecht war es nicht. Aber eben auch nicht besser als das Tamron bei f4. Natürlich etwas besser verarbeitet und mit leiserem (aber nicht merklich schnellerem) AF. Da das Tamron ansonsten deutlich leichter und auch noch (mit nur leichten Abstrichen bei der Schärfe) eine Blende lichtstärker und auch noch etwas länger ist, war die Entscheidung gegen das Canon für mich klar.

Gute Objektive sind beide. Welches man nimmt, hängt von den persönlichen Anforderungen ab.

Da ich kein Sport und keine Hunde fotografiere, stört mich der langsamere AF nicht.
Ich hab beide Verglichen, die Bildqualität war damals gleich gut, somit ist es das Tamron geworden. Für die Preisdifferenz gabs dann noch ein 85 1.8 dazu :))
 
Ich würde mich, nachdem ich beide Linsen ausprobiert habe (kurz im Fotoladen…), immer wieder fürs Tamron entscheiden.

Meine beiden Exemplare waren auch bei f2,8 sehr gut zu gebrauchen.

Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen - außer durch noch mehr Lichtstärke ;)

Hier ein Beispiel bei 30s (Maximum ohne FA!) und f2,8.
http://vogelbetrachter.de/panorama1.jpg

Mit dem 17-40L hätte ich das Foto nicht ohne Fernauslöser schießen können.
 
Ich habe das Canon 17-40 zuhause gegen das Tamron antreten lassen und das Tamron war dem Canon bildqualitativ deutlich überlegen. Das 17-40 lohnt sich meiner Meinung nach primär für VF-Kameras wenn man dann mit der Randunschärfe leben kann am VF.
 
ok danke für die Tipps.... ich habe eben auch das 55-250 erhalten und musste feststellen, dass ich bei dem Wetter momentan auf ISO 1000 stellen müsste um 1/200 zu erhalten!!! Mit einem 17-40/4 würde es mir ja dann ähnlich ergehen...... also doch Lichtstärke!!! :ugly:
 
Bei dem 55-250 hast du dafür ja den Stabi. ;)

der bringt mir nur bei Actionbilder leider nichts. :D Aber ich wollte mit dem Tele nun auch nur testen, welche Brennweite ich benötige, von daher hatte ich mich schon darauf eingestellt, es wieder herzugeben

da ich das 17-40 bzw. 17-50 überwiegend indoor nutzen würde, wäre die Lichtstärke schon ein grosses Plus.... nunja, da das Tamron nur die Hälfte kostet, ist das natürlich auch ein Pluspunkt. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten