• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100mm Macro L IS

  • Themenersteller Themenersteller weidner
  • Erstellt am Erstellt am

weidner

Guest
Hy,
da Ich Mir in nächster Zeit ein Macro zulegen will und Ich eigentlich das 100er L IS für Mich schon feststand,wollte Ich nun nochmal eure Meinungen dazu hören da in letzter Zeit sehr viele wieder "abgestossen" werden die erst ein paar Monate alt sind.
Das macht Mich etwas stutzig,warum verkauft man eine "super" Linse wieder nach 2-3 Monaten.
Ist die Linse doch nicht so toll,oder ist der Unterschied zum billigerem nicht L an den Bildern nicht zu sehen?
Welchen Grund hat es?
ich will keine 800,-euro ausgeben und Mich danach ärgern.
Kann Mir das einer erklären?
Im vorraus schonmal Danke
gruss Dirk
 
Bin vom Tamron 90mm aufs 100mm L umgestiegen. Tamron hatte zwar super Bildquali, aber der USM des L ist einfach traumhaft. Verarbeitung ebenfalls ne ganze Ecke massiver. Die Eigenschaften hat das non-L auch, allerdings nutz ich mein Makro auch gerne für Verantstaltungen etc., da ist der Bildstabi wirklich praktisch. Also ich würd mein 100mm L sicher nicht verkaufen wollen :)
 
also bist Du einer von den zufriedenen Benutzern.
das ist ja schonmal gut.
würdest Du schärfer bezeichnen oder ist der Vorteil "nur" im schnellerem AF und IS zu sehen?
gruss
 
Bei der Bildquali gibt sich das 100mm L nix mit dem Tamron, sind beide sehr gut und Bokeh ist schön. Das 100mm non-L soll beim Bokeh ja etwas schlechter sein, kann ich aber nicht aus eigener Erfahrung sagen, da ich direkt das L geholt hab.
 
schonmal Danke für die Antwort.
mal sehen was noch für Meinungen kommen,also ist meine Entscheidung zum L zu greifen denke Ich schonmal richtig.
 
Ich denke das einige das L wieder abstossen hängt eher damit zusammen das man mit Makro doch nichts anfangen kann.

Ich habe das 100 L und sogar mein geliebtes 85/1.8 zugunsten eines größeren Monitors abgegeben. Und bereue das kein bißchen. Für extreme Freistellung habe ich noch das 50/1.4

Das 100 L IS ist perfekt. Nicht nur für Makros. Portraits geht genauso, zwar erst ab F2.8, aber völlig ok und mit schönem Bokeh. Der USM ist so ziemlich das schnellste was ich kenne und absolut treffsicher.
Der AF lässt sich am Objektiv auf 3 Entfernungsstufen begrenzen, bei Macro muss ja nicht der ganze Weg bis Unendlich abgefahren werden.
Inwieweit der IS bei Makro hilft kann ich nicht beurteilen weil ich kein Non-IS Makro habe, jedoch bei normalen Aufnahmen ist der IS der Hammer. Das Sucherbild wirkt fast wie einzementiert.

Makros aus der Hand sind per Servo-AF und IS locker möglich. Mein Ausschuss hält sich auch ohne Stativ wirklich in Grenzen.

Die Optik ist rattenscharf schon bei Offenblende. Ich weiss nicht was man bei diesem Teil besser machen sollte... von mir eine absolute Kaufempfehlung. Du wirst es nicht bereuen.

Gruß
Markus
 
Ich hab das Canon Non-L Makro und wie schon gesagt ist in Sachen Schärfe kaum ein Unterschied.
Sicher wäre ein L bzw. der Stabi - sei es bei Freihandmakros oder AL Portraits - sehr nett, aber es kostet halt fast das Doppelte und bei mir sind da erst noch andere Baustellen zu schließen.
USM haben beide. :)
 
Ich hatte beide Varianten - sowohl ohne als auch mit L.

Von der Bildqualität unterscheiden sich die Linsen nicht - beide liefern exzellent scharfes Bildmaterial.

In Sachen Bokeh liefert die L-Variante die etwas chremigere Gesamtanmutung.

Punkten kann die L-Variante immer dann, wenn kein Stativ verwendet wird. Der Vorteil des IS (der darüberhinaus noch sehr leise arbeitet) ist ein klares Argument.

Wenn es um Budgetknappheit geht, ist das non L eine klare Empfehlung.

Fazit: Beide highly recommended.
 
Ich kann mich dem ganzen auch nur anschließen, ist das perfekte Makro Linse und hat dafür zurecht auch seinen Preis. Ich habe damals auch lange hin und her überlegt und es genommen und nie bereut. Nutze es als Makro, Portraits und selbst als Landschaftslinse.
 
Auch ich bin mit dem 100 L sehr zufrieden, ist gut für tolle Makros (wenn man die richtigen Objekte hat) und auch für Portraits (halt noch etwas länger als das 85 1.8 und nicht ganz so lichtstark).

Ich habe auch das 60er Makro von Canon und auch mit diesem kann man sehr schöne Photos machen, falls ich eine hergeben müsste wäre das aber sicher das 60er.

Gerald
 
Ich habe mein 100L damals zugunsten des Tamron 90 2,8 verkauft, dass zwar weder einen Stabi, noch einen USM hat, aber dafür ein imho schöneres Bokeh und das für den halben Preis.
 
Hmmm,
schöneres Bokeh,halber Preis????????????????
na das ist doch auch zu überlegen,
Ich mache eh eigentlich alles mit Stativ,aber andererseits wäre es auch mal schön das Teil zuhause zu lassen.Die ewige Schlepperei nervt manchmal schon ein wenig.
Ich denke aber mal zu 80% wird es wohl das Canon werden.
Ich will einfach nicht doppelt kaufen sondern gleich das was für Mich und meine Bedürfnisse das richtige ist.
Ihr habt Mir bis jetzt aber die Entscheidung bis auf den letzten Beitrag leicht gemacht.
Ich habe befürchtet das die Optik eben doch nicht so gut ist da ja wie gesagt sehr viele "neuwertige" wieder verkauft werden.
gruss
 
Ich mache eh eigentlich alles mit Stativ,aber andererseits wäre es auch mal schön das Teil zuhause zu lassen.Die ewige Schlepperei nervt manchmal schon ein wenig.

Da wird sich nicht soooo viel ändern. Die Ausschussquote wird etwas geringer, aber es ist weder unmöglich, ohne IS Makros ohne Stativ zu machen, noch garantiert der IS im 100 L ein scharfes Bild am anderen.

Optisch ist das 100 L nicht besser als andere Makros. Wenn du dir da etwas erwartest, wirst du enttäuscht sein.

Ansonsten ist es ein tolles Objektiv, mit dem man gerne fotografiert, das aber halt auch seinen Preis hat. Wie Murcielago so schön formulierte: das Tamron 90 macht im Endeffekt die gleichen Bilder zum halben Preis.

P.S. mein 100 L habe ich gerade verkauft.
 
@ derfred
ha wieder einer der es verkauft hat:)
also wenn Ich das jetzt richtig verstehe ist der Unterschied zum 90mm Tamron der USM und der IS,und Stativ sollte man beim Ca:)non am besten auch benutzen.
Das sind nicht viel Unterschiede wenn man den Preis vergleicht!!!
und die BQ ist also nicht besser?
na Toll jetzt weiss Ich garnicht mehr was Ich nehmen soll.
Dachte auch schon an ein 150mm Sigma??
wie ist das mit der Fluchtdistanz bei 100mm?
ist das zu kurz oder wie kommt Ihr damit zurecht.Ich weiss "Schau mal im Bilderthread" das mache ich jeden Tag nur schreibt da niemand wieviel Anläufe er braucht um ein "gutes" Bild zu bekommen.
was soll Ich denn nun machen?
habe auch schon das Tamron 180mm im MM getestet aber der AF ist halt schon ziemlich lahm aber ansonsten hat die Optik ja auch nur sehr gute Bewertungen bekommen.
was meint Ihr dazu?
 
Woher weist du, das es 100m sein müssen??
Okay, die 60er passen nicht an APS-H und KB, aber es gibt Makros von 50mm, über 70, 90, 100,105 bis 150 und 180mm!

Das wohl Beste von allen ist das 180L, Bestes Bokeh, gibts Schärfeunterschiede, dann hat das L auch hier die Nase leicht vorn!

Makros sind eben alle, auch Top Festbrenner, z.B. für Portraits.

...unbestritten, ein IS, FB,... das macht das 100/2.8 IS L zu einer begehrten Linse.
 
Hatte nen 90er Tami,was unterirdisch war,dann hab ich mir das 60er Tami gekauft was ein Traum war,das Bokeh war auch super:top:
Das 60er Tami musste dann aber doch dem 100er L Canon weichen,was ich bis heute nicht bereit habe:cool:
 
ja da sieht man aber wieder der eine schwärmt von dem 90ziger tamron der andere ist überhaupt nicht zufrieden.
das 180L ist aber ja wieder ne andere hausnummer.
ausser man bekommt sowas gebraucht für den NP des 100 ters.
das wäre dann natürlich auch ne Alternative.
aber Ich denke eben auch das 180mm schon ziemlich "lang" ist für macro oder?
 
Wenn du ganz kleine Tiere fotografieren willst, die vielleicht auch noch weglaufen, wenn man zu nahe kommt, ist ein 180er viel besser als ein 100er, kommt halt drauf an, was man fotografieren will.

Gerald
 
ich hab das 100er non l gehabt und damit das 1,8-85 ersetzt, wollte aber seit erscheinen immer das 100er L macro und habs mir vor 2 monaten gegönnt

abbildungstechnisch nehmen die beiden sich nix, aber für mich war der stabi ausschlaggebend, da ich viel veranstaltungsfotografie mache und mir der is da schon das ein oder andere bild ermöglicht hat.

makros mache ich auch gerne und da ist das 100er L ne tolle sache, wobei der is leider nicht den wind abstellt oder deine bewegungen beim atmen :grumble:

ob dir die fluchtdistanz reicht, weiß ich nicht, aber ich hab nebenbei das tamron 60er makro, das mir mein olles 1,4-50mm ersetzt hat und überlege schon, ob nicht noch ein 150/180mm macro her soll, einfach, weil ich den doppelnutzen der macros sehr schätze und je nach motiv eben auch mehr oder weniger brennweite benötige

stef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten