• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100mm Macro L IS

  • Themenersteller Themenersteller weidner
  • Erstellt am Erstellt am
der flüsterleise USM.... hilft natürlich auch.

Wobei, wenn man fragen darf?

Wenn du glaubst, Insekten würden den USM-Antrieb nicht hören, weil du ihn nicht hörst, liegst du ein wenig daneben. Insekten hören anders als wir und die "Grenze" ihres Gehörs (soweit es nicht sowieso eine völlig andere Sinneswahrnehmung bei Insekten ist) liegt sicher nicht dort, wo sie bei uns liegt.
 
Wenn du glaubst, Insekten würden den USM-Antrieb nicht hören, weil du ihn nicht hörst, liegst du ein wenig daneben. Insekten hören anders als wir und die "Grenze" ihres Gehörs (soweit es nicht sowieso eine völlig andere Sinneswahrnehmung bei Insekten ist) liegt sicher nicht dort, wo sie bei uns liegt.

Der USM wird dann sogar zum Nachteil:

Beim "lauten" Micro-Motor denkt sich das Motiv: "Der ist so laut, der führt nichts Böses im Schilde". Beim echten, flüsterleisen USM denkt sich das Motiv: "Da schleichts sich einer an und schmatzt schon mit der Zunge". Scherz!

Ein echter USM hat den Vorteil von FTM. Generell ist die manuelle Scharfeinstellung dann einfach "smoother". Zudem kann ich aus Erfahrung mit verschiedenen Herstellern und Objektiven behaupten, dass echte USM/HSM-Objektive einer dauerhaltbareren und reperaturunanfälligeren AF haben. Ohne echten USM/HSM würde ich nur Tokina nehmen.
 
Hy,
Das macht Mich etwas stutzig,warum verkauft man eine "super" Linse wieder nach 2-3 Monaten.
Ist die Linse doch nicht so toll,oder ist der Unterschied zum billigerem nicht L an den Bildern nicht zu sehen?
Welchen Grund hat es?

Kann Mir das einer erklären?

Also ich habe schon mindestens ein halbes Dutzend Objektive hier im Forum wieder verkauft, die ich noch relativ neu hatte, darunter solche Spitzengläser wie 17-55, 135 L, 300 L f4 und Zeiss Distagon 21, ebenso wie die Traumkamera 1D Mk IV.
Mangelnde Qualität war da nie das Problem. Die meisten der Teile habe ich mir aus einer Laune heraus gekauft und dann schnell ein schlechtes Gewissen ob der teuren Investition für ein selten verwendetes Stück Glas bekommen. Ergo wurde wieder verkauft. Die Amerikaner nennen sowas wohl "buyers remorse". Die Käufer der besagten Linsen wird es jedenfalls gefreut haben :)

Worauf ich hinaus will: Eine hohe Anzahl eines bestimmten Objektivs im Biete-Forum muss kein Indikator für die mangelnde Qualität der Linse sein. Es kann dafür verschiedene Gründe geben, grade bei einer etwas speziellen Linse wie einem Makro. Viele kaufen eben auch "blind" die hier im Forum hoch gepriesenen Linsen, nur um dann festzustellen, dass diese doch nicht das Richtige für sie sind.
 
Genau wie Rastaflip habe ich auch schon viel Equipment ge- und wieder verkauft, aber nie weil ich damit nicht zufrieden war, eher weil ich es doch kaum benutzte. Das 100L IS ist schon ne tolle Linse, aber: fast alle Macros sind ziemlich gut ( ich hatte einige ) und das Problem der geringen Schärfentiefe wird leider immer größer mit dem Abbildungsmaßstab.
Der IS ist wirklich super wenn man nicht mit Stativ arbeitet, aber bei dem häufig starken Wind draußen bleibt Dir dann eh' oft nur eine sehr kurze Belichtungszeit damit es scharf wird, dann hilft halt auch der Stabi nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten