• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100/2,8 L Hybrid IS USM


Oh... Scheinbar hat Canon die MTF-Charts nun korrigiert.... :rolleyes:

Kann es sein, oder produziert das 100 L zum Ende hin einen stärkeren Abfall? :confused::confused:
 
Wer kann so was lesen :D...

könnte mir jemand die Seite übersetzten oder wenigstens erklären wie ein solches Diagramm zu lesen ist... weil es mich bis heute noch nicht interessiert hat... (hab bei Wiki schon geschaut, :confused:, und hier auch noch mehr :confused:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauch man die denn zwingend? Das 150er verwende ich auch lieber ohne Schelle, weil man dann einfacher an den MF kommt.

Also ich finde die Stativschelle beim 180er und beim MP-E schon sehr praktisch.
V. a. weil ich so die Kamera frei drehen kann, ohne den Kugelkopf zu bewegen.

Ein L-Winkel geht zwar auch, ist aber nicht so komfortabel.
 
Oh... Scheinbar hat Canon die MTF-Charts nun korrigiert.... :rolleyes:

Kann es sein, oder produziert das 100 L zum Ende hin einen stärkeren Abfall? :confused::confused:
Bei Offenblende ja, wobei es zur Mitte besser ist als beim alten.

Wahrscheinlich geben sich optisch gesehen die beiden Objektive nicht viel.
Ich würde die veröffentlichten MTF`s nicht überbewerten, insbesondere bei diesen exzelenten Objektiven. Die verbesserung des Bokehs, die Abdichtung und der IS werden für viele Grund genug sein, sich dieses Objektiv zuzulegen.

Grüße,
heinz
 
Wahrscheinlich geben sich optisch gesehen die beiden Objektive nicht viel.
Ich würde die veröffentlichten MTF`s nicht überbewerten, insbesondere bei diesen exzelenten Objektiven. Die verbesserung des Bokehs, die Abdichtung und der IS werden für viele Grund genug sein, sich dieses Objektiv zuzulegen.

Hm... Spontan würde ich sagen, dass sich das neue 100 L bei Offenblende schlechter verhält als das alte 100er. Hoffentlich wirkt sich das bei Vollformat weniger stark aus. Bei einem L-Objektiv sollte man eigentlich erwarten, dass sich ein solches gerade an Vollformat erst seine Stärken ausspielt.

Aber Schärfe ist mir nicht ultimativ wichtig. Mir kommt es auf ein gutes Bokeh an.

Wer kann so was lesen :D...

Je stärker der Abfall der Kurve, desto schlechter das Schärfeverhalten. Die einzelnen Kurven repräsentieren auch unterschiedliche Blenden.
 
Je stärker der Abfall der Kurve, desto schlechter das Schärfeverhalten. Die einzelnen Kurven repräsentieren auch unterschiedliche Blenden.
Das hab ich mir schon gedacht... aber was wird auf der X und Y Achse abgetragen... und was bedeuten die Unterschiedlichen Kurven... (blau/schwarz/dick/dünn/gestrichelt/durchgezogen)

Aber die Kurven des 100 Makro Ls Fangen doch auch mit größeren Werten auf der Y-Achse an und fallen letztendlich nicht weiter als das des Alten 100ers... daraus erschließt sich mir nicht warum das Alte besser sein soll als das Neue... :confused: ich dachte je höher Werte in einem Diagramm (Allgemeinfall) desto besser...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Kurven des 100 Makro Ls Fangen doch auch mit größeren Werten auf der Y-Achse an und fallen letztendlich nicht weiter als das des Alten 100ers... daraus erschließt sich mir nicht warum das Alte besser sein soll als das Neue... :confused: ich dachte je höher Werte in einem Diagramm (Allgemeinfall) desto besser...

S = Sagittal Line
M = Meridional Line

Also die dicken Linien stellen das Kontrastverhalten dar, die dünnen Linien stehen für die Schärfe. Die blauen wurde bei Blende f/8.0 gemacht, die schwarzen bei Offenblende.

Bei Vollformat fallen die dicken Linien zum Bildrand hin ab. Das heißt also, dass das Kontrastverhältnis abnimmt und damit auch chromatische Aberrationen zunehmen und wohl auch die Vignettierung.

Die dünnen Linien fallen bei Meridional (also horizontal) doch stärker ab als bei sagittal (vertikal). Daher ist zu erwarten, dass die Schärfe doch nicht so gut wie beim 100er ist....

Aber erst einmal abwarten.
 
Die Schwarze dünne durchgezogene Linie ist das Problem -->Schärfe bei Offfenblende nimmt abgehend von der Bildmitte stark ab.

Dein Artikel den du oben gepostet hast erklärt doch alles !
 
Und damit jetzt nicht wieder ungläubige Gesichter gezogen und diverse Gegenargumente erzwungen werden, anbei 3 Beispiele nach deren Betrachtung eigentlich klar sein sollte, warum eine Stativschelle für mich an ein Macro einfach dran gehört.
Ich glaube es Dir wohl. Wo sind denn das 5.+6. Bein geblieben? Mit 4 Beinen wäre es ja kein Insekt.
 
Schon... aber irgendwie bin ich da auf dem Schlauch gesessen... und eigentlich ist es mir auch nicht immer so klar...

Weil ja die Schärfe schon von Anfang an höher ist 0.8 bis 15 und dann fällt sie ja auch nur auf 0.45 bei 20... und die Werte sind höher als beim Alten... das irritiert mich einfach... oder ist das irrelevant... und es geht nur um den Verlauf?

Na ja wird sich dann zeigen wenn der Postbote 3x klingelt :D
 
Brauch man die denn zwingend? Das 150er verwende ich auch lieber ohne Schelle, weil man dann einfacher an den MF kommt.
Siehe Beitrag #87.

Wo sind denn das 5.+6. Bein geblieben? Mit 4 Beinen wäre es ja kein Insekt.

Hmm, das ist eine gute Frage.
Hab gerade nochmal mein Archiv durchwühlt und auch bei einem anderen Exemplar (ca. 6 Monate später fotografiert) nur 4 Beine gesehen.
Das ist zwar jetzt alles OT, aber im Netz hab ich das, das und z.B. das gefunden - unter 'Colobura dirce' wird man fündig.
Wie es scheint, gibt es zumindest mehree Exemplare mit diesem Phänomen.
Sehr aufmerksam beobachtet!
Sorry für OT!

Grüsse

Wahrmut
 
Anleitung zum Lesen

Schaue mal auf die Internetseite von Zeiss. Die haben einen sehr interessanten und langen Artikel zum Verstehen der MFT-Kurven herausgebracht, inkl. Beispielbilder zum Laden, damit man sie in der vollen Auflösung hat.

Ein Bericht über diesen Bericht war in deren monatlichen Info-Broschüre mit drin. Auf den Namen komme ich leider nicht.

@Objektiv: Das aktuelle Makro ist bei Offenblende am Crop schon sehr scharf, einen Stabi begrüße ich schon sehr, darum werde ich es mir auch genauer anschauen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es schlechter bei Offenblende als das jetzige sein soll. Der "IS-Aufschlag" ist aber human ausgefallen, wenn man sich z.B. das 70-200 4L IS anschaut. Da ich gerne ohne lästiges Stativ unterwegs bin und dieses auch als 160 mm Tele einsetze, bin ich sehr begeistert :-)

Die Schelle müsste es immer noch für ~50-60 als Nachbau geben. Mein Fotohändler hatte beide da und wir verglichen - kein Unterschied war feststellbar!
 
Um mal Imaging Resource zu zitieren:

Another truly unique use of AI Servo technology is employed during Macro shooting. The new system can compensate and track so quickly with certain lenses that it can lock and track focus as you unconsciously move closer to and further from your Macro target, like a flower. It essentially adds a third dimension to any IS-capable lens.

Bedeutet dies das nur die neue 7D diesen Track Fokus beherrscht und die "alten" Kameras nicht? :confused::confused:
 
Schelle hin oder her - das ist das Makro, auf das ich seit Ewigkeiten warte!

Außerdem brauche ich nicht für jedes meiner Objektive 'ne eigene Schelle. Entweder ein Objektiv mit Schelle kaufen - oder eben eine extra. Ich bin sogar froh, das Canon bei diesem Objektiv die Schelle "rausgerechnet" hat. So kommt ein erstaunlich annehmbarer Preis raus.

Beste Grüße,
Heini
 
Bedeutet dies das nur die neue 7D diesen Track Fokus beherrscht und die "alten" Kameras nicht? :confused::confused:

Wieso nur mit der 7D?
Stand da vorher noch was in dem Artikel dass das nur in Kombi mit ner 7D funktioníert?
Wenn dieser Hybrid-IS mit 'Entferungskompensation' wirklich funktioniert, wäre das ne feine Sache.

Gruss

Wahrmut
 
Wieso nur mit der 7D?
Stand da vorher noch was in dem Artikel dass das nur in Kombi mit ner 7D funktioníert?
Wenn dieser Hybrid-IS mit 'Entferungskompensation' wirklich funktioniert, wäre das ne feine Sache.

Ja nur die neue 7D hat "angeblich" eine solche Funktion eingebaut, weil es gleichzeitig mehrere AF-Punkte nutzen kann. Das kursiert gerade auch in den dpreview-Foren. Aber niemand kann es zu 100% bestätigen wie es scheint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten