• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 100/2,8 L Hybrid IS USM

anfang oktober soll es verfügbar sein :lol::lol::rolleyes: wer's glaubt...

oder hat canon die letzten monate nur die jetzt vorgestellten sachen produziert? würde ja einiges erklären...naja egal

wenn es denn dann irgendwann mal verfügbar sein wird, werde ich es mir wahrscheinlich zulegen - sieht soweit ganz vernünftig aus!
 
Also ich finde den IS durchaus gerechtfertigt, da man ja keine 1:1 Makros bei 2,8 machen wird (dann is das Schärfenebenen-Problem natürlich extrem ;)) sondern da im Makrobereich abblenden eigentlich ein muss ist, wirds recht schnell finster ohne Stativ...

Fragt sich halt, ob der IS etwas bei Freihand UND 1:1 überhaupt etwas hilft... Wird ja auch oft heiß diskutiert, ob ein IS bei Makro es überhaupt bringt... Ich bin gespannt...
 
Fragt sich halt, ob der IS etwas bei Freihand UND 1:1 überhaupt etwas hilft... Wird ja auch oft heiß diskutiert, ob ein IS bei Makro es überhaupt bringt... Ich bin gespannt...
Gegen Verwacklung sollte er auf alle Fälle was bringen. Und wenn ich bei 1:1 u. frei Hand durch den Sucher schaue, sehe ich genug Verwacklung. Canon hat sich sicher etwas dabei gedacht, diesen speziellen Hybrid-IS fürs Makro neu zu konstruieren, wenn sie normale IS-Module zu Hauf in der Schublade haben.

Für 800 Tacken Straßenpreis würde ich das Ding sofort unbesehen kaufen, wenn mein MR-14EX denn direkt dranpassen würde.
 
949 Euro UVP. Ist nun mal ein L :grumble:
Bei einer UVP von 679 für das 100/2.8 Macro USM finde ich das einen Kampfpreis. Immerhin neuer IS und L, und die Geli ist wohl auch dabei.
 
ja bei mir auch deswegen hab ich sie heute um 11:00 uhr schon vorbestellt... werde also hoffentlich bei der Ersten Lieferung des Händlers dabei sein...
 
ich habe es so eben vorbestellt :D Preis 950,- € hoffentlich kommt es bald :D

Darf man fragen wo? (Notfalls über P/N) Ich schätze, ich warte noch die ersten Berichte dazu ab. Eigentlich wäre ein gescheites 200er Makro in meinem Interesse... Aber wenn das 100er vom Bokeh der Kracher wär dann überleg ich mir das bis dahin noch.... :D

PS: Hast du auch den Macrilite Adaptor dazu bestellt? Ohne diesen wäre für mich das Objektiv ast nutzlos.
 
Warum denkt jeder bei Makro gleich an Insekten? Ein 100mm Makro hat zahlreiche Vorteile gegenüber einem 180mm oder einem 200mm Makro.

1. Es ist Lichtstärker
2. Es ist sehr gut für Portraits geeignet wo man das Gesicht anschneidet.
3. Auch für Fotos von Körperteilen wie Augen ist es sehr gut geeignet.
4. Produktfotografie ist wohl ein toller Bereich für das Objektiv. Mit einem 180mm oder 200mm muss man deutlich weiter Weg. Irgendwann ist man unter der Decke wenn man etwas Fotografieren will das auf einem Tisch liegt.
5. Es ist einfach angehenmer zum Transportieren. Es ist eher ein Immerdrauf als ein 180mm oder 200mm Makro.
6. Es ist günstiger.

Hätte Canon ein 180mm 3.5L IS USM rausgebracht mit einem 2249€ UVP hätte jeder das Forum gespammt. "Warum bringt Canon ein Makroobjektiv in der Preisklasse"
"Kauft doch keiner"
"Viel zu teuer"
"Ein 100mm wäre mir lieber gesesen"

Nun kommt das 100mm für unter 900€ Straßenpreis. Was nun? Es wird rumgejammert das ein 200mm Makro cooler gewesen wäre.
Irgendwie scheint es bei Canon usern üblich zu sein das sie nicht mit dem Zufrieden sind was grad auf den Markt kommt...

Gibts eigentlich schon Beispielbilder die mit dem Objektiv aufgenommen wurden?
 
Ist da die Gegenlichtblende, die Stativschelle und der Adaprterring wirklich dabei?

Geli: ja
Schelle: ja
Adapter: leider nicht

Warum denkt jeder bei Makro gleich an Insekten? Ein 100mm Makro hat zahlreiche Vorteile gegenüber einem 180mm oder einem 200mm Makro.

Kein Zweifel. Das 100er ist sicherlich das beste Allround-Objektiv. Ein 200er Makro hat aber auch viele Vorteile gegenüber einem 100er Makro. :eek: Ich selbst besitze 2 50er Makros, ein 70er Makro und ein 150er. Was soll ich sagen? Ich benutze das 150er am meisten. Die beiden 50er für Produktfotografie und Freihand-Shots. Das 70er für andere Dinge, meist zum Stacken und für kurze Distanzen. Ein 100er Makro wäre mir am Vollformat selbst für Pflanzen ein wenig zu kurz. Dort wünsche ich mir ein 200er sehr herbei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten