• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...?

AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

Cali schrieb:
Worauf beruht diese Annahme? Hat Tokina früher schonmal Linsen für Pentax gebaut?

Der Aufbau der einzelnen Elemente ist angeblich identisch (ohne Gewähr), ebenso Naheinstellgrenze, Brennweitenbereich und Blende. Außerdem gibt es das Tokina 12-24/4 nicht für Pentax.

mfg
 
AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

Wie sieht es eigentlich mit der "Distortion" der Objektive aus, also mit der Wölbung gerader Linien? Wäre für mich relativ wichtig ...
 
AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

Also ich werde mir doch das Canon 10-22mm Kaufen :) Nachdem das ich diesen Test angeschaut habe :o auf die 120€ mehr für das Canon Pfeife ich.

Hätte nicht gedacht das 2mm mehr WW soviel ausmachen :cool:

**EDIT**

Das Canon ist Bestellt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

otti20vt schrieb:
Also ich werde mir doch das Canon 10-22mm Kaufen :) Nachdem das ich diesen Test angeschaut habe :o auf die 120? mehr für das Canon Pfeife ich.
Das sind in der Tat sehr schlechte Ergebnisse beim Tokina. Nach den vielen sehr guten Bildern, die ich von dieser Linse gesehen habe, halte ich das aber doch für einen Ausreisser.

Oder kann hier Jemand mit ähnlich schlechten Ergebnissen aufwarten?

Michael
 
AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

otti20vt schrieb:
Also ich werde mir doch das Canon 10-22mm Kaufen :) Nachdem das ich diesen Test angeschaut habe :o
Ups :eek:, da sieht das Tokina wirklich nicht gut aus. Ich sehe solche ausgeprägten CA'S zum ersten mal in Verbindung mit dem Tokina AT-X 124 AF PRO DX, lediglich bei den Verzeichnungen ist es wohl geringfügig besser. Jetzt hast Du mich auch wieder ins wanken gebracht, das Tokina wäre meine nächste Investition gewessen - schwierig, ob's jetzt doch ein Canon 10-22 wird?
 
AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

Tja, mit den Objektiven ist es wie mit den Bodies. Manche schwören auf das eine, manche auf das andere.
Ich bin mit dem Tokina 12-24 absolut zufrieden. Wahrscheinlich ist ein gutes Tokina besser als ein schlechtes Canon und umgekehrt.
Wer die 2mm braucht und den Mehrpreis nicht scheut, soll das Canon nehmen.
 
AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

Eigentlich wollte ich heute das Tokina Bestellen, hab dann in Google noch ein paar Bilder gesucht und bin auf den Test gestossen. :p Die 2mm mehr beim Canon haben mich aber ziemlich überzeugt, wenn schon denn schon ;)
Kann mir gut vorstellen das das Tokina in Test eine gurke wahr. :)
 
AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

das Einzige, was mich vom Canon 10-22 abhält ist, dass ich es nicht an meine analoge 50E anschließen kann :(
 
AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

otti20vt schrieb:
Also ich werde mir doch das Canon 10-22mm Kaufen :) Nachdem das ich diesen Test angeschaut habe :o auf die 120? mehr für das Canon Pfeife ich.

Hätte nicht gedacht das 2mm mehr WW soviel ausmachen :cool:

**EDIT**

Das Canon ist Bestellt :D

Gibt es hier jemanden der/die den Text kurz auf Deutsch zusammenfassen kann?
 
AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

Hallo,

habe mir jetzt das canon für 550 (incl. cashback) bestellt.
Habe vorher alle drei kurz im Laden getestet:
1. Sigma wirkt billig und langsam bzw. laut
2. Tokina ist schwer
3. Canon schnell und leise

mal schauen wenns da ist

MfG
 
AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

Dynax7top schrieb:
Ich habe auch schon einen Bericht vom Canon und Tokina WW gesehen, da waren die Canonbilder deutlich schlechter.
Damit bist du nicht allein, und nach allem, was hier so im Forum zu sehen und zu lesen war, würde ich auch Vorteile für das Tokina sehen.

Aber in diesem Test halt nicht. Und ich glaube nicht, dass die Lektüre des Textes daran etwas ändern könnte. Allerdings verstehe ich den Text so wenig wie du und könnte natürlich völlig daneben liegen ;).

Michael
 
AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

In Color Foto und Chip hat von der Abbildungsqualität und der Mechnaik das Tokina am besten abgeschnitten.
 
AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

Servus zusammen!
Ich habe mal eine Frage, ich hab noch keine Antwort darauf gefunden mit der Suchfunktion.
Ich habe iene EOS 350D und will mir ein Weitwinkel dafür kaufen. Das Problem, das ich jetzt habe ist das ich nicht weis, welche Brennweite. ein Bekannter von mir hat für seine Analoge SLR ein 20mm und die gleich Wirkung bzw den gleichen Bildwinkel möchte ich auch haben. wenn ich jetzt aber ein z.B. 12mm nehme, das ist ja schon ziemlich verzerrt, wenn ich es auf eine analoge SLR mache, sieht das dann auf der DSLR genauso aus? hhmm ich hoffe ihr wisst was ich meine ;) also so art Fisheye schaut das dann aus ;)
Danke FlooB
 
AW: Canon 10-22 oder Tokina 12-24 oder Sigma 10-20 ...... ??

FlooB schrieb:
Servus zusammen!
Ich habe mal eine Frage, ich hab noch keine Antwort darauf gefunden mit der Suchfunktion.
Ich habe iene EOS 350D und will mir ein Weitwinkel dafür kaufen. Das Problem, das ich jetzt habe ist das ich nicht weis, welche Brennweite. ein Bekannter von mir hat für seine Analoge SLR ein 20mm und die gleich Wirkung bzw den gleichen Bildwinkel möchte ich auch haben. wenn ich jetzt aber ein z.B. 12mm nehme, das ist ja schon ziemlich verzerrt, wenn ich es auf eine analoge SLR mache, sieht das dann auf der DSLR genauso aus? hhmm ich hoffe ihr wisst was ich meine ;) also so art Fisheye schaut das dann aus ;)
Danke FlooB

Der Chip der 350D ist kleiner als das Bildfeld einer analogen Kamera, nimmt also einen Ausschnitt (Neudeutsch: Crop) aus dem vom Objektiv projizierten Bild. Als Faustregel rechnet man mit einem "Crop-Faktor" um, der bei der 350D ca. 1.6 ist.
Ein 20mm an der 350D liefert einen ähnlichen Bildausschnitt wie ein 32mm an einer analogen.
Um den gleichen Bildwinkel an der 350D zu haben, wie mit einem 20mm an einer Analogen, braucht man ein Objektiv mit 12.5mm. Korrekt.

Fisheye-Effekte hängen allerdings nicht von der Brennweite ab, sondern ist eine spezielle Konstruktion des Objektivs.
Von Sigma gibt es ein 12-24mm für analoge Kameras, das rektilinear korrigiert ist, also eben kein Fisheye.
Auch die hier diskutierten EF 10-22 und Tokina 12-24 sind rektilinear korrigiert, allerdings leuchten sie nur den kleinen Chip aus - nicht das volle Format. Sie sind deshalb auch deutlich kleiner und leichter als das Sigma.

Allerdings ergeben grosse Bildwinkel immer ein Bildresultat, das wir als verzerrt empfinden ("steile Perspektive"). Dinge am Rand und in den Ecken wirken verzerrt. Das sind nur die optischen Gesetze. Verhindern lässt sich das nicht, aber das ist einer der Reize der Superweitwinkelfotografie.
Aber: Ein 12mm an der 350D bietet etwa das gleiche Mass an "Verzerrung", wie ein 20mm an einer Analogen. Und ich glaube, das wolltest Du wissen, oder?

Gruss Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten