• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 10-22 oder Tokina 11-16 oder Sigma 8-16

Kann evtl jemand Bilder vom Stativ aus machen mit folgenden Brennweiten:

10,11,16,20?

Mich würde der Unterschied von 10 und 11 interessieren.

Das sind zwar nicht ganz die gewünschten Brennweiten, aber vielleicht hilft es Dir trotzdem ein wenig:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6724696&postcount=5
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=679713
 
Nun sind wahrscheinlich alle Photos von 2010 ausgewertet und zum Sigma 8-16 liegen mehr Erfahrungen vor.

Ich stehe immer noch vor der Entscheidung. Jedes der 3 Objektive hat Vor- und Nachteile (die ich kenne), so dass es m.E. keinen klaren Favoriten gibt. Mittlerweile sind auch die Preise ähnlich. Ich habe auch die einschlägigen Threads hier im Forum gelesen und kann mich trotzdem noch nicht entscheiden.

Ich hatte schon mal ein Tokina 11-16, aber das hatte einen so extremen Frontfokus, dass keine scharfen Bilder zustande kamen. Was mich sehr geärgert hat, war der ausgesprochen miese Service von Tokina, so dass ich mir eigentlich geschworen hatte, nie wieder ein Objektiv von Tokina zu kaufen.

Ich photographiere mit UVV ca. 40 % Innen, 40 % enge historische Städtchen und den Rest Natur, meist Bergwelt. Bisher ist meine kleinste Brennweite 15 mm und recht oft ist diese noch zu groß.

Bei jedem vorgesehenen Anwendungsmix muss man Kompromisse machen. So auch hier. Welches der 3 Objektive ist für diese Nutzung der sinnvollste Kompromiss?

Wer hat welche Erfahrungen gemacht, der mehrere dieser 3 Objektive selbst testen konnte?
 
Ich mach mir im Moment genau dieselben Gedanken, wobei ich aber zwischen dem 10-22 und dem 8-16 am schwanken bin. Tokina kommt kaum in Frage, da ich 10mm schon missen würde. Ein 10-22 war schon einmal in meinem Besitz, wurde mir jedoch geklaut :grumble:... Die 8mm reizen halt schon ziemlich... Die 22mm beim Canon waren aber zeitweise ganz praktisch, so ohne Objektivwechsel auch kurz im "Normal"-bereich fotografieren zu können. Nun bin ich unsicher, ob ich dies nicht vermissen würde.. Gegen oben schliesst ein Sigma 17-70 2.8-4 an.. Tipps?
 
Also ich würde das Sigma nehmen. Wenn schon UWW dann richtig Schaut doch mal in den Thread des Sigma 12-24 für FF. 12mm am FF sind schon krass und mit dem 8-16 kannst du ähnliche Blickwinkel erreichen. Die 2,8 Blende des Tokina ist zwar nice, aber wenn ich die Wahl habe, ob ich ein Motiv nicht einfangen kein, weil der Blickwinkel nicht ausreicht, oder weil zu wenig Licht da ist, wähle ich Letzeres. Dann kann ich immer noch ISO hochdrehen.
 
ich habe das canon 10-22 und das tokina 11-16 getestet und mich dann für das canon entschieden; ich fand die ergebnisse einen tick besser und wollte die 10 mm :) Das 11-16 ist sicherlich auch ein gutes objektiv, es wirkt durch den geringen zoom was den bildausschnitt angeht jedoch schon fast wie eine festbrennweite
 
Eigentlich sollte es bei mir eine 14er Festbrennweite werden, dann ist es doch das Tokina 11-16mm f2.8 geworden. Es war die richtige Entscheidung, aber mit der 14er Festbrennweite wäre Ich auch glücklich geworden.
 
Ich habe noch eine Frage zum Canon 10-20. Ich habe irgendwo gelesen, dass die tatsächliche untere Brennweite nicht 10, sondern 11 mm ist.

Ist das eine Fehlinformation oder wahr?
 
Ich habe noch eine Frage zum Canon 10-20. Ich habe irgendwo gelesen, dass die tatsächliche untere Brennweite nicht 10, sondern 11 mm ist.

Ist das eine Fehlinformation oder wahr?

Fest steht, dass das Canon 10-22 bei "10mm" einen grösseren Blickwinkel hat, als das Tokina bei "11mm". Wenn es beim Canon also keine echten 10mm sind, dann sind es beim Tokina auch keine echten 11mm...

;)
Blende 81
 
Ich hab das Tokina 11-16 seit einer Woche und freue mich es zu haben ;)
Hier 2 Bilder vom WE, verkleinert und nachgeschärft.

War vorher auch am Überlegen ob ich nicht besser das Canon nehm und ich geh ungern Fremd, ich hätte gern das Canon genommen aber das Tokina scheint hier echt die Nase vorn zu haben, auch in punkto Schärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten