• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canada / BC & Alberta - eine Rundreise

Wow, was du uns hier zeigst ist echt hammer!

Nicht nur das mich die Landschaft extrem anzieht, auch deine Bilder spiegeln das Besondere wider.

Danke fürs mitnehmen auf deine Reise!

Lg, Gernot
 
Der Campground in Field, ganz nah am Yoho-National-Park, ist ein Top-Standort zur Erkundung der Highlights von Banff bis ins erste südliche Drittel des Icefield-National-Parks.

So führte uns der Weg zum Lake Moraine, den wir uns zum Glück nicht mit tausenden I-Pad Fotografen teilen mussten.

Als wir ankamen hüllten sich die Berge noch in Dunst und der See lag mattgrau im Tal. Warten, war mal wieder angesagt. Langweilig war es nicht, denn die vielen putzigen Streifenhörnchen sind neugierig, und wenig scheu.

Dann, wie so oft in den Rockies, ging es wieder einmal sehr schnell. Aufkommender Wind brachte die Wolken in Bewegung und „klick“

#25 Lake Moraine

 
Jau ganz stark! :eek: Für mich passt da alles. Vordergrund, Mitte und Hintergrund. Würde ich mir so an die Wand hängen! :top::top:

LG

Daniel
 

Rundrum sauberer Shot (wie die zuvor auch).
Ich gebe dir recht das Wind und Wetter dort nicht immer zur Freude der Fotografen ist, wobei es die ipad und smartphone Fotografen damals als ich dort war (1996) noch nicht gab. Damals waren die Einwegkameras (meist Kodak) groß in Mode. ...anyway

Wart ihr noch in den Jasper NP hoch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Fotos! Macht mich neidisch, ich steck hier in Vancouver fest. :angel:
Gib mal bescheid falls du wieder in Vancouver bist. ;)

Bei #25 hab ich was zu bemängeln; das Himmelblau ist mir zu kräftig. Das Blau und die Wolken "vermischen" sich zu unnatürlich für meinen Geschmack.

LG aus Van City
 
Nummer 16, 18, 19 sind meine Favoriten, weil es nicht die typischen Kanadafotos sind. Ausserdem ist die Perspektive am interessantesten.

LG René
 
Danke für die Kommentare und die vielen Nachfragen zu Reisedaten und Locations, die bei mir mir per PN eingingen.

Gerne teile ich weiter unsere Reise, die wir nun in Richtung Norden fortsetzen. Wir kamen bis Bow Lake und kehrten dann mit dem Tourenplan für den nächsten Tag noch einmal nach Field zurück.

Am nächsten Tag sollte der Wecker in den frostigen Morgenstunden um 3 Uhr klingeln.

Auf dem Rückweg fetzten die Wolken über die Gipfel des Mountain Castle.

#26 Mountain Castle

 
Ich habe den Thread soeben erst entdeckt. Richtig schöne Bilder :top::top::top:

Noch kurz eine Frage zur Technik: Hast du mir HDR gearbeitet, oder mit Filter? Weil die Bilder sind trotz riesigem Dynamikumfang nie ausgebrannt oder die Tiefen saufen nie ab.
 
Hast du mir HDR gearbeitet, oder mit Filter?

Hallo mokueng, keines der Bilder ist mit HDR gemacht (weiß gar nicht wie man das einstellt ;) )
Den richtige Wahl eines Grau- oder Grauverlaufsfilters oder gar Little- oder Big-Stopper wurde mir in sehr sehr guten Workshops in Köln, auf den Lofoten und in anderen Metropolen vermittelt.

Begleitend half mir aber auch der legendäre Thread „POTD“ hier im Forum mächtig weiter.

Die Jungs von Photographercrossing wissen definitiv wie man 85-90% eines Fotos bereits in der Kamera, on Location, generiert, mit der Zielsetzung die Nachbearbeitung auf 10 Minuten zu limitieren.

#27 Birkenwald Panorama

 
Hallo mokueng, keines der Bilder ist mit HDR gemacht (weiß gar nicht wie man das einstellt ;) )
Den richtige Wahl eines Grau- oder Grauverlaufsfilters oder gar Little- oder Big-Stopper wurde mir in sehr sehr guten Workshops in Köln, auf den Lofoten und in anderen Metropolen vermittelt.

Begleitend half mir aber auch der legendäre Thread „POTD“ hier im Forum mächtig weiter.

Die Jungs von Photographercrossing wissen definitiv wie man 85-90% eines Fotos bereits in der Kamera, on Location, generiert, mit der Zielsetzung die Nachbearbeitung auf 10 Minuten zu limitieren.

Danke für die Antwort :)
 
Hi Reinold,

alle Bilder sind in gewohnt hoher Qualität. So wie ich es von Dir kenne und mag. Mir gefallen alle und ich hoffe auf noch mehr Bilder, die mir die Lust auf Kanada noch stärker werden läßt...

Gruß Pari
 
Der Rückweg nach Field gestaltete sich langwieriger als vermutet. Eine 180° veränderte Blickrichtung macht einem glauben, an manchem Ort noch nie gewesen zu sein. Deswegen sprangen wir öfter aus dem Wagen als erwartet.

Und daraus resultiert auch eine Empfehlung an alle, die die Rocky Mountains besuchen und entdecken möchten.

Fahrt den Icefields Parkway wenn irgendwie möglich in beide Richtungen!

Am Bow Lake machten die hohen Nachmittagstemperaturen den restlichen Schneefeldern den Garaus. Auch auf dem See verdunsteten die letzten Eischollen.

Dies sind noch Bilder vom frühen Vormittag, als wir ca. 8 Sunden später noch einmal vorbeischauten war vom vergangenen Winter nichts mehr übrig.

#28 Bow Lake I



#29 Bow Lake II

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten