• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canada / BC & Alberta - eine Rundreise

Aufnahme 28 ist großartig.
 
Danke, Uncle Junior :)


Als am nächsten Tag planmäßig der Wecker um 3:00 die Stille der Nacht zerriss, folgte gleich der bange Blick zum Himmel.
Alles klar, ein wenig Dunst, -2°C….also Kaffee gekocht, und ab die Post.

Entgegen allen Unkenrufen war die Einfahrt zum Icefield Parkway nicht geschlossen. Doch auf dem Weg dorthin wurden wir von einer Grizzly-Mutter und ihren drei Jungen aufgehalten.
Pause - - - auch wenn die Minuten dahin rannen, keine Sekunde dieses Erlebnisses wollten wir verpassen und schenken den Vieren all unsere Zeit.


Inzwischen lugte die Sonne über die Gipfel und die ersten Strahlen erreichten die Baumwipfel.

#30



Dann ging es weiter zum Payto Lake. Angekommen um 5:40 und wieder ein Bär. Also Glöckchen umhängen und mal schauen, ob er mich gewähren lässt. Schon das Zuschlagen der Wagentür reichte und er trollte von dannen. Glück gehabt, uff.

#31 Peyto Lake

 
#30 und #31 huijujujuuuujjjuujuju, ich weiß gar nicht wie man das schreibt, aber die beiden sind ja so was von klar und scharf und klasse und überhaupt. Was für eine klare Luft und Sicht. :top::top::top: mit 1A Erlebnisbericht :lol:
 
#31 - ein Klassiker und doch so schön! :top:
 
sehr schöne Aufnahmen, besonders Respekt vor dem frühen aufstehen! :top:

Das schaff ich bei solchen Reisen, nur am Anfang, mit Jetlag.
 
Echt ein paar Hammershots von einer atemberaubenden Landschaft.
Kanada steht auch noch auf meiner ToDo-Liste :).

Immer weiter so, kann ich mir nicht genug von ansehen :D.
 
::

Habe bisher nur im Stillen die Bilder und Berichte in mich aufgesogen ...
wollte Dir aber nun doch mal ein riesen Kompliment machen - die Bilder sind durch
die Bank granatenstark und ich sitze hier und genieße jedes einzelne Bild ...
Schön, dass die Reise so gut für Euch verlaufen ist und mit diesen Aufnahmen
vergißt Du das Erlebte sicher nicht so schnell ... mehr geht eigentlich nicht!

::
 
Da kann ich mich Björn nur anschließen, eine Knalleraufnahme nach der anderen und dazu dann immerwieder die kurzen Storys dazu. Da macht es einfach Spaß mal mitzulesen. :top:

Bei der Aussicht auf den letzten beiden Bildern hat der Kaffee bestimmt doppelt so gut geschmeckt! :)
 
wieder sehr schöne bilder, kompliment.:top:
besonders die spiegelungen gefallen mir sehr, also bild #30 und #23,
aber auch bild #28 finde klasse, gerade weil der obligatorische ast im vg mal schön dezent ins bild läuft…
g chris
 
Ja, ihr habt Recht, Peyto Lake ist ein Klassiker, und gerne richte ich dies an Alex, Michael, Jens, Bastrét, Matthias, Chris und Mindcage und an alle stillen Mitleser:
Du sitz da, mit all dem Technikgeraffel, High-Tech-Carbon und sündhaft teuren Gläsern, staunst dir die Augen aus dem Kopf, und denkst dir : Unsere Welt ist schön.

Und in dir steigen Emotionen auf…monoman haben wir ein schönes Hobby.

So, genug der Gefühlsduselei:)

Die Sonne stieg unaufhaltsam und trieb die Temperaturen schnell an die 20-Marke Grad heran. Kleine Rundwanderungen sollten heute den Tagesablauf bestimmen.

Aber auch hier hatten wir wieder nicht mit den pelzigen Waldbewohnern gerechnet. Viele Trails waren von den Rangern wegen hoher Bärenpräsenz geschlossen worden.

So wurde es uns auch immer mulmiger, auch wenn es nur bis zu 50 Meter waren, das mehr oder weniger sichere Asphaltband zu verlassen, oder gar den Van aus den Augen zu verlieren.

In den nächsten Tagen hatten wir unzählige Bären gesehen. Braune, schwarze, graue, große, alte, junge, neugierige und immer wieder sehr wachsame Muttertiere, denn man nun absolut nicht in die Quere kommen sollte.
Als Fahrer gilt es jederzeit mit einer Tierbegegnung zu rechnen, auch am hellichten Tag!

#32 Familienausflug



Ich hoffe, dass ist nicht all zu sehr OT :confused:

So gehörte dann der Tag der Tierbeobachtung….und wir wurden reich belohnt.
 
Der Baerenshot ist Klasse (so wie eigentlich der gesamte Thread!)

Mir scheint die Mutter noch recht jung und duenn zu sein - war das der Fall bei allen Baeren dort?
 
Mir scheint die Mutter noch recht jung und duenn zu sein - war das der Fall bei allen Baeren dort?

Hallo Matthias,

das Alter kann ich nicht einschätzen, sie hatte eine Schulterhöhe von roundabout 80 cm.

Dünn sind die Tiere nach dem langen Winterschlaf alle, dazu kommt ja noch, dass die Kleinen in der kalten Zeit gesäugt werden müssen, und das zehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den späteren Nachmittagsstunden stellten sich bei leichten Westwind imposante Wolkengebilde ein. Schaut aus, als wenn eine Geisterhand mit einem Megapinsel den blauen Himmel abwedelt.

In den weiten Täler kann man sehr genau erkennen, welchen Einfluss zum Beispiel die Biber haben. Kaum ist ein Bau vollendet, und in der Folge ein Bachlauf verändert, oder Wiesen geflutet, wird ein neues Projekt in Angriff genommen. Die Bäume in den entstandenen Flachgewässern sterben ab und fallen irgendwann um. So werden permanent die Landschaften umgestaltet.

#33 Canadian Landscape



Die Luft blieb den ganzen Tag wunderbar klar, die Hitze wurde von angenehm leichten Wind aus den Tälern gehaucht und so entschieden wir an exponierter Stelle dem Tag adieu zu sagen.
Ich hatte lange die stille Hoffnung, dass dort unten noch ein wenig Verkehr über den Highway rollte. Doch den Gefallen, mir ein paar schöne Lichtbänder zu zeichnen, wollte mir niemand tun.

Den Blick nach Süden gerichtet auf den

#34 Cirrus Mountain



freuten wir uns auf Wecker, der wieder für 3:00 gestellt war. Bis dahin.
 
Zuletzt bearbeitet:
#33 und #34 sind wieder 2, ja was denn: tolle, klasse, super, wunderschöne - Bilder. Traumhafte Landschaft und wunderbar festgehalten. :top::top::top:
 
#33 ist prima, mir gefällt der Himmel sehr! #34 ist auch gut, nur hätte ich oben noch etwas beschnitten.

Aber #25 ist bisher mein Favorit! Atemberaubend!
 
Das Wolkengebilde in Bild 33 finde ich großartig! :top:

Das sind genau die Bilder, die aufzeigen, dass es genauso eine Berechtigung hat,
tagsüber zu fotografieren und nicht nur am frühen Morgen oder am späten Abend.

Gruß Matthias
 
Lieber Reinold,

ich bin platt von den wunderschönen Bildern und der überragenden Schärfe. Mir gefallen alle durchweg und auch das Bärenfamilienbild gehört hier genauso hin, wie ale anderen Foddos; gehört genauso zu Kanada wie die Landschaftsbilder.
Dein Blick für die Motive ist sehr gut und die "handwerklichen "Arbeiten zeugen von akribischer Vorbereitung und perfekter Durchführung.

Sehr schön. Macht Spaß Deine Bilder zu betrachten.

Gruß Pari
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten