• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges CamRanger - DSLR über Wifi kontrollieren mit IOS

Uebrigens gibt es bei Ki.....er.com ein neues Tool (Pico), um timelapse Aufnahmen zu machen. Kleiner gehts nimmer.
Preis als immer dabei Tool ist i.o.
Allerdings läuft die Aktion nur noch knapp 30 Stunden ...

Aber halt nur stationär, nicht wie beim Camranger mit Bewegung ....

Just for info.
 
Hallo,

ich bin seit kurzer Zeit Besitzer eines Camrangers, den ich erst einmal zum Ablichten der Vögel an der Futterstelle im Garten nutzen will, ohne dass sich das Federvieh belästigt fühlt. Als Steuerpult dient vorerst ein Laptop mit Windows 7.
Das ganze funktioniert ganz gut - ABER:
ich vermisse eine Möglichkeit, das Bild auf Fullscreen zu vergrößern, um es besser beurteilen zu können. So etwas geht bei anderen Programmen wie youtube oder der Windows Fotoanzeige doch auch. Statt dessen kann man bei Camranger das Bild nur geringfügig vergrößern, wenn man das Bedienmenü wegklickt. Aber bildschirmfüllend wird es nicht. Geht das eventuell bei einem Android Tablet?
Besten Dank für einen Kommentar
Bernd
 
Hallo Bernd.

Schön, dass Du jetzt auch dabei bist.

Zu Deinem Problem.
Ich kenne nur die Windows und iOS Version - aber dort ist es so, dass man "nur" die Bedienelemente ausblenden kann und somit das angezeigte Bild erweitert wird.
Die von Dir angesprochene Funktion hatte ich anfangs auch in der Windows-Version vermutet (Prozentangabe unter dem Bild). Diese Buttons funktionieren aber nur in der Bild-Abspiel-Funktion...

Aber schreib mal Dave von CamRanger an - immerhin ist die Funktion innerhalb vom Canonsystem gegeben. Eventuell kann er das ja nachreichen/einbauen.

Gruß Lars
 
Hallo Lars,

besten dank für die schnelle Reaktion.
Inzwischen bin ich jedoch mit herumprobieren nach dem Loriot'schen Motto "Das muß doch gehen, andere machen das doch auch!" auf eine Lösung gekommen.
Es gibt in Windows eine wenig bnekannte Funktion "Bildschirmlupe". Näheres findet sich beim googeln nach "Bildschirmlupe windows". Damit läßt sich das Windows-Fenster stark vergrößern und man kann den interessierenden Bereich in großer Auflösung betrachten. das gilt sowohl für die Einstellung der Schärfe bie Live View wie auch beim späteren Betrachten der Aufnahmen.

Vielleicht ist mein Tipp auch für andere CamRanger Nutzer interessant.
Bernd
 
Ich habe jetzt den CamRanger das ersta mal dieses Jahr ausgepackt und musste feststellen das die App unter Android 5 nicht mehr richtig funktioniert. Mein Tablet mit 5.0.2 kann sich verbinden aber keinen LiveView mehr anzeigen. Das Phone mit 5.0.1 verbindet sich nicht einma. Mein altes Tablet mit 4.1.2 funktioniert noch problemlos. Hat sonst noch jemand das Problem?
 
Scheinbar bin ich wirklich der einzige mit dem Problem. Dave von Camranger hat mir einige apks mit logging geschickt und konnte eine Version produzieren die wieder LiveView auf Lollipop Geräten anzeigt.
 
Hallo.

Schön, dass es jetzt wieder läuft. Wieder ein +Punkt für den Support.

Aber ich denke, dass es noch nicht so viele Android-Nutzer gibt - deswegen konnte Dir da auch keiner mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Gruß Lars
 
Hallo zusammen.

In der neuen Version der CamRanger App wurde die Möglichkeit eingebaut, die Bilder direkt nach dem fotografieren zu einem Bilderdiestleister hochzuladen. Es werden diverse Dienste unterstützt - mehr Infos unter...

http://camranger.com/social-media-additions-ios-android/

Ich wollte euch aber von meinem ersten Shooting mit dieser Funktion erzählen.
Ich arbeite mit iOS Geräten und wollte die Bilder direkt in einen Fotostream posten lassen. Das geht aber mit aktuellen Version nur manuell.
Ich habe dann meinen Dropbox Account genutzt und ließ die sJpg fine automatisch übertragen. Mein nicht anwesender "Kunde" (der war auf dem Weg nach Paris zur FashonWeek) bekam vorab den Link zum DropBox Ordner und konnte während ich fotografierte die Ergebnisse zeitversetzt gleich betrachten. Das funktionierte prima :)

Bisher nutzten wir immer den Fotostream um Bilder auszutauschen weshalb ich diese Funktion schon sehr gern hätte. Deswegen schrieb ich Dave an und bat ihm um entsprechende Ergänzung. Er meinte, er prüft, was Apple an dieser Stelle den Entwicklern von Apps erlaubt. Sollte das funktionieren wäre die Neuerung für meinen Workflow perfekt...

Was meint ihr zur neuen Funktion? Habt ihr schon damit gearbeitet?

Gruß Lars
 
Uih, hier ist ja ewig nix gepostet worden.

Ich habe seit einiger Zeit mal wieder den CamRanger eingesetzt und ein Problem gefunden.

Soweit ich mich erinnere könnte man im LiveView Modus irgendeinen Punkt im Bild antippen und das Objektiv stellte sich auf diesen Punkt scharf. Allerdings macht das der CamRanger nicht mehr. Es stellt sich nur das Feld AF auf MF um und das Objektiv stellt nicht scharf.

Kann das von Euch jemand nachvollziehen?


Viele Grüße
Micha
 
Hallo.

Ich hab letztes Wochenende damit gearbeitet und konnte keinen derartigen Fehler feststellen.

Welche App- und Firmware-Version verwendest Du mit welcher Kamera/ Objektivkombination verwendest Du?

Gruß Lars
 
Hallo Lars,

Ich habe es mit der 7D versucht, drauf hatte ich das 10-22 und ein Tamron 18-200.

Die CamRanger App hat die Version 2.2.5 vom 12.3. die App läuft auf iOS 9.2.1

Wie schon geschrieben hatte ich eigentlich noch keine. Probleme damit, das Problem hab ich das erste Mal bemerkt.


Grüße

Micha
 
So, das Focus Problem lag wirklich an der C.FnIV-1 Custom Steuerung, einfach auf Standardeinstellung gesetzt und schon geht es wieder.

Das Problem mit dem Abbruch der Verbindung habe ich durch den Austausch des USB-Kabels zwischen CamRanger und der 7D beheben können. Auf sowas kommt ja keiner :eek:

Vielen Dank und viele Grüße

Micha
 
Wollte heute den Camranger mit der 6d benutzen bekomme aber keine Verbindung zwischen IOS Tablet und Kamera. Im Wlan sind sie verbunden.

Mit der 7d funktionierts einwandfrei. Irgendwer eine Idee?
 
Hallo.

Ich verstehe die Frage nicht ganz.

Frage, der CamRanger ist an der 6D angeschlossen und eingeschaltet und das Tablet ist mit dem WLAN des CamRanger verbunden - und nicht mit dem WLAN der Kamera - oder?

Gruß Lars
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten