• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Pan Tilt Head für besondere Situation (Rollstuhl)

sleimy79

Themenersteller
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob es einen 2 oder 3 Wege Neiger gibt, der für mich geeignet wäre. Im Moment hab ich ein Markins Q3. Bevor Fragen auftauchen, ich habe eine Behinderung und dadurch seeeeehr wenig Kraft in den Händen. Das heißt, dass ich keine Schrauben oder Rädchen festziehen kann. Jedesmal brauch ich beim verstellen des Kuko Hilfe und das nervt nach einer Zeit.

So, gibt´s einen Neiger der leicht zu bedienen ist, am besten mit Griff. Ich kann den mit dem Mund bedienen eventuell. Er sollte nicht kippen. Am liebsten wäre es mir, wenn ich nichts festdrehen muss. Ich kenn mich leider da nicht so aus, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wege Neiger für besondere Situation

Wie wäre es mit einem Getriebeneiger oder einem Gimbal? Du schreibst nicht, was du fotografieren möchtest, weshalb es etwas schwer ist einen Tipp zu geben. Der Getriebeneiger ist z.B. nichts für schnelle Änderungen.
 
AW: Wege Neiger für besondere Situation

Ist ja auch eine Frage was oben drauf soll. Also Gewicht und Brennweite..

Beim ersten überfliegen des Textes ist mir der Pistolenkuko von Vanguard eingefallen. Ich meine sowas gibt es auch von Manfrotto.
Da ich aber keinen der beiden besitze, weiß ich auch nicht wie viel an Kraft aufgewendet werden muss um die Arretierung zu lösen.

Bei Getriebeneigern ist natürlich nix mit "mal eben runterschwenken" aber dafür braucht man nix mit Kraft festziehen.

Eine weitere Alternative wäre eine motorische Pan/Tilt Einheit... Aber das Teil kostet leider ne menge Holz und ist für die meisten User absurd.
Dafür kann man das Ding mit einem kleinen Kreuzknüppelchen steuern.
 
AW: Wege Neiger für besondere Situation

Eine weitere Alternative wäre eine motorische Pan/Tilt Einheit... Aber das Teil kostet leider ne menge Holz und ist für die meisten User absurd.
Dafür kann man das Ding mit einem kleinen Kreuzknüppelchen steuern.


Hast Du ein Link?

Im Moment wäre das schwerste 5D M3 + 70-200 4 IS
 
AW: Wege Neiger für besondere Situation

mmhmm,
Das Teil was ich letztens gesehen habe, finde ich auf die Schnelle nicht.
Aber schau mal da-> http://www.riccos-camera.de/Stative...kopf-Schwenkneigekopf-ohne-Stativ::11793.html

Das ist zwar eine kleinere, leichtere Variante aber vielleicht ist es etwas was Dir das fotografieren leichter macht.
Das Einzige was diesen Neigern noch fehlt, wäre eine Schwenkfunktion für Hochformal, aber das kann man ja vielleicht noch mit einem L-Winkel verwirklichen.
 
AW: Wege Neiger für besondere Situation

hallo,
von gitzo gab es mal den athena uvp war fast 10k euro gebraucht auch heute noch deutlich über 1000 euro

gruss tina
 
AW: Wege Neiger für besondere Situation

Bevor Fragen auftauchen, ich habe eine Behinderung und dadurch seeeeehr wenig Kraft in den Händen. Das heißt, dass ich keine Schrauben oder Rädchen festziehen kann.
Liegt das Problem nur im Festdrehen oder generell im Drehen? Denn im letzteren Fall helfen auch die ganzen Getriebeneiger und 3D-Neiger nicht.
Wenn es mehr eine Frage der Kraft ist, fällt mir der Manfrotto 468MGRC2 ein, der mit relativ wenig Kraft beim Festziehen auskommt.

Ansonsten könnte man überlegen, einen normalen Kugelkopf so umzubauen, dass er längere Flügel an den Schrauben hat und somit einen besseren Hebeleffekt.
 
AW: Wege Neiger für besondere Situation

Liegt das Problem nur im Festdrehen oder generell im Drehen?
+1

Etwas wie der Elektronik Motor Schwenkneiger 360 Grad (Beitrag #6) wäre vermutlich nicht verkehrt, jedoch:
Lediglich 30 Grad vertikale Schwenkbarkeit schränken schon sehr, sehr stark ein.
Ansonsten könnte man überlegen, einen normalen Kugelkopf so umzubauen, dass er längere Flügel an den Schrauben hat und somit einen besseren Hebeleffekt.
:top:
 
AW: Wege Neiger für besondere Situation

Ich schaffe das selbstständig überhaupt etwas festzustellen, da ich meine Finger nicht bewegen kann und mir die Kraft fehlt. Ich habe eine Muskelschwäche. Etwas mit einem Hebel wäre gut. Dann könnte ich wenigstens den Bildausschnitt ändern ohne mit dem Rollstuhl gleich hin und her zu fahren.



http://www.fammed.wisc.edu/our-department/newsletter/winter-2012/art-healthcare-media
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wege Neiger für besondere Situation

Okay, das ist schon ein sehr spezielles Problem. Da wäre dann doch etwas Motorisiertes besser geeignet.
 
AW: Wege Neiger für besondere Situation

Ich habe zum einstellen der Kamera Dslr Controller. Damit kann man aber nicht wie beim Camranger alles steuern.

Beim Camranger ist doch ein Kopf und so dabei. Sogar über Smartphone steuerbar.

Was meint ihr?


Das ist auch cool, wegen dem zoomen.

https://www.youtube.com/watch?v=Fg05EvvAFcw
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wege Neiger für besondere Situation

Hat was, kannte ich in der Form auch noch nicht.

Zoom und der bessere Neigebereich sind jedenfalls besser als das von mir gefundene Beispiel. Wie schon geschrieben, habe ich das gesehene Teil nicht habe finden können aber von der Technik her kam es dem Camranger schon nahe.
Die Frage ist natürlich auch inwieweit die Getriebe gedämpft sind oder ob diese sogar über eine Bremse verfügen.

Wenn man das Camranger-system jetzt noch via Funk steuern und sich das Sucherbild der Kamera auf eine Videobrille legt.... Und dann noch eine Motorisierte Basis darunter und:
Fertig ist die Paparazzidrohne!

Für die Wildtierfotografen wäre das auch ne feine Sache, sofern eine Bildübertragung des Sucherbildes machbar ist.... d.h. zumindest wenn das Ding leise genug ist.

@sleimy79
Wie machst Du das dann mit dem Stativ?
Oder klemmst Du einfach die Kamera mittels Halter an den Rolli mit einem Kuko obendrauf?
 
AW: Wege Neiger für besondere Situation

Wenn man das Camranger-system jetzt noch via Funk steuern und sich das Sucherbild der Kamera auf eine Videobrille legt.... Und dann noch eine Motorisierte Basis darunter und:
Fertig ist die Paparazzidrohne!

Wäre sowas machbar? Am besten wäre, wenn man den Motor mit einer Kopfbewegung steuern könnte. Das wäre bestimmt richtig teuer.


Im Moment klemm ich einen Magic Arm von Manfrotto an den Rollstuhl.

Ich stelle später ein Foto von meinem Rollstuhl rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wege Neiger für besondere Situation

Kennst du keinen Modellbauer o.ä. der dir bei der Umsetzung helfen könnte?
 
AW: Wege Neiger für besondere Situation

Du wirst lachen, das mit dem motorisierten Untersatz ginge auf alle Fälle.
Nur wirst die Steuerung desselben eher mit den Händen machen müssen.
Das sind dann so 2 kleine Knüppel. Vor/Zurück, Rechts/Links.

Hingegen die Kamera könnte man in 2 Richtungen mit dem Kopf steuern.
Das machen manche Flieger mit FPV so. Die haben dann Sensoren an der Videobrille und steuern über weiteren Kanäle der Fernsteuerung dann die Kamera im Flugmodell. Bisher geht da nur rauf/ runter, links/rechts.

Den Zoom müsste man dann über einen Schieber oder Drehregler machen.
Das wäre dann...... ein mindestens 5-Kanalsender.
Wenn man jetzt noch auf 2,4 GHz (Sendefrequenz des Senders) geht, hast Du auch keine Störungen durch andere Sender in der Nähe, bzw. es müsste schon eine große Menge gleicher Sender sein bis dann Probleme auftreten.

Bei älteren 27, 35 und 40 Mhz Sendern hatte man schnell das Problem mit Frequenzdoppelbelegung und man hat mit Sicherheit Störungen verursacht.
Z.T. auch Flieger zum Absturz gebracht. ... Naja, ein Speedboot ohne Kontrolle ist auch nicht wirklich schön. Kann schon ziemlich aua machen.

Was man aber nicht außer Acht lassen darf sind die Erschütterungen die die Kamera abbekommt wenn man sie auf einem "Fahrgestell" montiert.
Ich habe vor Jahren mal ein bisschen rumgespielt und als Bestes Fahruntergestell hatte sich ein größerer Crawler und ein Kettenfahrgestell herausgestellt.
Der Crawler weil schwer und sehr gut gefedert und das andere weil noch schwerer, auch gefedert und größere Auflagefläche auf dem Boden. Kleine Kanten werden einfach "weggebügelt".
Ich habe damals allerdings nur mit Kompaktknipsen, einer Nikon Coolpix 995 oder der ersten Gopro experimentiert und nie den Versuch gemacht eine ausgewachsene DSLR mobil zu machen.

Puh, wieder so viel geschrieben,... aber wenns denn evtl. hilft!?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten