• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges CamRanger - DSLR über Wifi kontrollieren mit IOS

Hallo.

Hast Du mal mit dem Dave gemailt? Eventuell gibt es eine Möglichkeit das Signal über den PT-Hub abzugreifen...?

Gruß Lars

nein, ich wollte zuerst mal erfahrungswerte von einem richtigen timelapse sammeln .... das hab ich erst heute machen können ^^

gestern bei der weihnachtsfeier war das ding echt fein im einsatz ^^ lässt sich über die app voll genial steuern wie eine überwachungskamera ;) hab einige tolle fotos machen können :evil::evil::evil::evil::evil:
 
Hallo zusammen.

Sicher nicht! Warum auch - die CamRanger Software ist kostenlos und bietet mehr Möglichkeiten (bis auf die LRTimelapse Geschichte vom Gunther Wegner).

Gruß Lars

Hallo,

da irrst Du aber gewaltig.....die Camranger Software ist Bestandteil des Camrangers für schlappe 320 Euro, also nix kostenlos.
qdslr Dashboard kostet ca. 8 Euro plus ca 70 Euro für den TPLink Adapter.KLICK
 
Hallo Vittorio.

Wenn man es so sieht - ja, dann ist die Software nicht "kostenlos".

Aber die Frage war ja, ob die App mit anderen Geräten (nicht CamRanger) funktionieren würde. Und das habe ich verneint. Die Entwickler würden sich ja ins eigene Bein schießen, wenn die App kostenfrei mit irgendwelchen Geräten funktionieren würde.

Insofern ist in diesem Zusammenhang meine Aussage vollkommen korrekt :rolleyes:

Gruß Lars
 
mein erster timelapse vom motorisiertem Timelapse ist hiermit online

mit dabei auch gleich ein making of von dem ganzen viel spaß beim anschauen ^^

https://www.youtube.com/watch?v=cOA8tb0UwIU&feature=youtu.be
 
...Aber die Frage war ja, ob die App mit anderen Geräten (nicht CamRanger) funktionieren würde. Und das habe ich verneint. Die Entwickler würden sich ja ins eigene Bein schießen, wenn die App kostenfrei mit irgendwelchen Geräten funktionieren würde.

Moin Lars,

danke für deine Einschätzung, aber die Frage war eigentlich anders herum gestellt, nämlich ob der CamRanger auch mit der qdslr Software funktionieren würde.

Schönen Gruß,
sbird
 
Moin Lars,

danke für deine Einschätzung, aber die Frage war eigentlich anders herum gestellt, nämlich ob der CamRanger auch mit der qdslr Software funktionieren würde.

Schönen Gruß,
sbird

Ich bin zwar noch lang kein Experte da ich des Gerät selbst seit 1 Woche habe ..... aber der weiße w LAN Empfänger ist von tp link .... du könntest die Kamera mit qdslr steuern wenn du eine neue Software auf das kastl spielen würdest .... dann kannst aber auch gleich ein tp link kastl kaufen, kostet nur einen Bruchteil vom camranger .... Software findest du im Netz ^^ Aber wenn du den MP360 nutzen willst müsstest du dir dann selbst was programmieren da es da außer der Software vom camranger sonst nichts gibt ;)
 
Hallo.
danke für deine Einschätzung, aber die Frage war eigentlich anders herum gestellt, nämlich ob der CamRanger auch mit der qdslr Software funktionieren würde.

...und auch an meiner Antwort ändert es nichts. Der CamRanger kann nur mit der CamRanger App gesteuert werden. DSLRDashbord nutzt zwar die selbe Hardware aber eine andere Firmware auf dem Gerät. Ich habe die Software von DSLRDashboard bisher nicht genutzt, denke aber auch nicht, dass das funktionieren würde.

Wenn ich einen CamRanger kaufen/habe warum sollte ich dann DSLRDashbord Software nutzen wollen?

(Eventuell ist das nun etwas ausführlicher und wird mir nicht im Mund umgedreht... :grumble:) :rolleyes:

Gruß Lars
 
Hallo,

auch ich interessiere mich für die Lösung mit DSLR Dashboard, weil,meine Versuche zu den Anfangszeiten des Cam Rangers kläglich gescheitert sind.
Instabile Verbindung.....
Darauf habe ich mir die 6D gekauft und alles war gut.
Die 6D habe ich nun wieder verkauft....(habe lieber die 5DMKIII und 1DX behalten).
Jetzt bemerke ich, dass ich doch ab und zu WLAN benötige.
Die Frage ist Cam Ranger nochmals probieren oder gleich DSLR Dashboard.
Wer hat dazu eine Meinung/Erfahrung?
 
(Eventuell ist das nun etwas ausführlicher und wird mir nicht im Mund umgedreht... :grumble:) :rolleyes:

Gruß Lars

Moin Lars,

Ich wollte dir die Worte nicht im Mund rumdrehen, falls das so rübergekommen sein sollte, entschuldige ich mich dafür.
Ich nutze den CamRanger nun über ein Jahr und das eigentlich zu 95% für meine Fotobooth.
Eigentlich sehr zufriedenstellend, aber manchmal könnte die Software etwas stabiler und benutzerfreundlicher sein ;)

Schönen Gruß,
sbird
 
Hallo zusammen.

Alles Gut :top:

Also in Sachen Stabili ist die App seit Version 5 bereits sehr gut. Vorher ist sie schon das eine oder ander ama abgeschmiert - aber neu verbinden und gut ist - und!!! Ein Zeitraffer zum Beispiel läuft auch ohne Verbindung zum CamRanger weiter, da der Auftrag auf das Gerät übertragen und abgearbeitet wird.

Schaut mal das Fazit vom Paddy an - selbst er hat dem CamRanger noch eine Chance gegeben und ist nun sehr zufrieden...

http://www.neunzehn72.de

Gruß Lars
 
Ein negativ Punkt bei der CamRanger App auf Android und Samsung Tabelle 4 ist dass es abstürzt sobald man es dreht (Querformat zu hochformat oder umgekehrt) aber damit kann man leben wenn man es weiß ;) ansonsten alles okay bei mir ^^ und läuft deutlich stabiler als dslr dashboard ^^ (obwohl das auch am wu1b liegen könnte :grumble:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich einen CamRanger kaufen/habe warum sollte ich dann DSLRDashbord Software nutzen wollen?

Die Frage ist ja eher - soll ich mir einen CamRanger kaufen, wenn es mit qDSLRDashboard eine viel günstigere und sehr flexible Alternative gibt. Ich hab meinen CamRanger verkauft und nutze nun ausschließlich qDSLRDashboard mit einem iPad. Ist nicht so intuitiv zu bedienen, aber für 300€ weniger (mit nem gebrauchten TP-Link von ebay) hat der CamRanger definitiv eine Alternative bekommen...

Gruß,

katmai.
 
Die Frage ist ja eher - soll ich mir einen CamRanger kaufen, wenn es mit qDSLRDashboard eine viel günstigere und sehr flexible Alternative gibt. Ich hab meinen CamRanger verkauft und nutze nun ausschließlich qDSLRDashboard mit einem iPad. Ist nicht so intuitiv zu bedienen, aber für 300€ weniger (mit nem gebrauchten TP-Link von ebay) hat der CamRanger definitiv eine Alternative bekommen...

Gruß,

katmai.

ich kenne und nutze beides ^^ wenn du etwas suchst was stabil läuft gibt es 2 möglichkeiten: DSLR Dashboard MIT KABEL (funk ist sehr instabil) oder Camranger mit w-lan ^^ die entscheidung liegt ganz bei dir ;)
 
Die Frage ist ja eher - soll ich mir einen CamRanger kaufen, wenn es mit qDSLRDashboard eine viel günstigere und sehr flexible Alternative gibt. Ich hab meinen CamRanger verkauft und nutze nun ausschließlich qDSLRDashboard mit einem iPad. Ist nicht so intuitiv zu bedienen, aber für 300€ weniger (mit nem gebrauchten TP-Link von ebay) hat der CamRanger definitiv eine Alternative bekommen...

Ich zwinge niemanden den CamRanger zu kaufen. DSLRDashboard ist bestimmt eine gute und günstige Alternative - ja.

ABER!

Hier in diesem Thread geht es um den CamRanger und ich möchte mich hier nicht rechtfertigen müssen bzw. die alternativen bequatschen. Gern kann ich die Möglichkeiten vom CamRanger aufzeigen - aber alles andere geht hier zu weit. Hier soll ein Austausch zwischen gleichgesinnten CamRanger-Nutzern stattfinden und keine Kaufberatung oder Schlechtrederei.

Sorry, das wollte ich mal los werden... :ugly:

Gruß Lars
 
DSC_6895%20b1.jpg


das war gestern Abend mein Aufbau ^^

Nikon D610 mit 50mm f1:1,4

ISO2500 - F6,3 - 8sek

600 bilder mit 30mS bewegung 10 sekunden zwische den einzelnen Fotos

Fotografiert in RAW + JPG (smal/low)

die RAW dateien entwickle ich jetzt mal noch nicht .... hab extra als vorschau für euch hier und ein paar freunde von mir aber die JPG dateien zu einem zeitraffer gemacht damit man sieht was der camranger kann ;)

https://vimeo.com/114046136 (passwort: lift1)

DSC_6885%20b1.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten