• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges CamRanger - DSLR über Wifi kontrollieren mit IOS

Habe übrigens hier mal was zur Windows-Software geschrieben. Wollte den Thread hier nicht überbelasten ....

Thomas
 
Rechnung am Deutschen Zoll abstempeln und zurückschicken (vorgängig abklären, ob ricco das macht).

Bei den Beträgen kassiert bei einer direkten Lieferung in die Schweiz der Zoll idR mehr Bearbeitungsgebühr, als Du mit der Differenz der MWSt zurück kriegst.
Und tagelang warten musste auch.

-Didix

So, der MP-360 ist gestern per FedEx hier in Basel angekommen.

Bestellt am 3-12-2013 in den USA
Geliefert am 19-12-2013
Lieferzeit somit 16 Tage

Shipping waren 48.63$
Zoll war 0.00 ;-)

Mal schauen wenn ich zum ausprobieren komme .....
 
Hallo zusammen.

Bestellt am 3-12-2013 in den USA
Geliefert am 19-12-2013
Lieferzeit somit 16 Tage

Wenn man bedenkt, dass der Versand erst am 16.12. begann ist das echt schnell. Ich habe am 15.12. bestellt und rechne dieses Jahr nicht mehr mit der Lieferung.

Gruß Lars
 
Was soll schon viel passieren ?
von ~200$ CR PT Hub + ~50$ Fracht
sind 19% Einfuhrst. + 3,6% Zoll zu zahlen = 58$
D.H. der Kopf kostet ~ 225€ inkl. Was will man mehr.


PS: Wenn jetzt der Zoll nichts gemacht hat, kann es trotzdem Probleme bei der Rückkehr einer Auslands/USA Reise bzw. Wiedereinreise geben. Vorausgesetzt der CR Kopf ist im Koffer und es ist keine Rechnung mit Verzollung vorzeigbar.
 
Was soll schon viel passieren ?
von ~200$ CR PT Hub + ~50$ Fracht
sind 19% Einfuhrst. + 3,6% Zoll zu zahlen = 58$
D.H. der Kopf kostet ~ 225€ inkl. Was will man mehr.


PS: Wenn jetzt der Zoll nichts gemacht hat, kann es trotzdem Probleme bei der Rückkehr einer Auslands/USA Reise bzw. Wiedereinreise geben. Vorausgesetzt der CR Kopf ist im Koffer und es ist keine Rechnung mit Verzollung vorzeigbar.

Wenn wären es nur 8% Einfuhrst ... da in die Schweiz ;-)
Und ob ich so ein Teil in die USA/Ausland mitnehme ist noch eine andere Geschichte.
Und Final, irgendwo war da doch mal ein Thread wo beschrieben wird, was man vorgängig beim Zoll ausfüllen kann zwecks Bestätigung der Einfuhr ...

Im übrigen war ich Anfang Jahr mit meiner DSLR in Kanada. Der einzige Stress damit war in Frankfurt bei der Ausreise nach Kanada, weil die erst einen Abstrich von einem Objektiv machen wollten ....
 
Und Final, irgendwo war da doch mal ein Thread wo beschrieben wird, was man vorgängig beim Zoll ausfüllen kann zwecks Bestätigung der Einfuhr ...

Im übrigen war ich Anfang Jahr mit meiner DSLR in Kanada. Der einzige Stress damit war in Frankfurt bei der Ausreise nach Kanada, weil die erst einen Abstrich von einem Objektiv machen wollten ....

Das funktioniert beim Zoll aber nur mit Rechnungen. Und falls die aus dem Ausland sind müssen die Zollerklärungen dabei sein.
Als ich so eine Zollbestätigung haben wollte, sagte mir der Frankfurter Zoll ich brauche nur Rechnungskopien dabei haben und so handhabe ich es auch seit Jahren. Wurde aber bisher bei der Einreise nie überprüft.

In Frankfurt werde ich regelmäßig auf Sprengstoff :evil: überprüft.
 
So, der MP-360 ist gestern per FedEx hier in Basel angekommen.

Bestellt am 3-12-2013 in den USA
Geliefert am 19-12-2013
Lieferzeit somit 16 Tage

Shipping waren 48.63$
Zoll war 0.00 ;-)

Mal schauen wenn ich zum ausprobieren komme .....

Deine Resultate sind sehr von Interesse.
1. Läuft das Teil wirklich nicht im "Kreis herum?"
2. Wie stellst Du den Nodalpunkt für Panos ein zusammen mit diesem Teil?
3. Könnten so HDR-Panos automatisiert werden?
Freundliche Grüsse kthch
 
Soeben zurück von den Festtagsfeiern...

Schauen wir uns also mal den Packungsinhalt an:
- Maxwell MP-101
- Camranger PT Hub
- Kabelfernbedienung
- kurzes USB Kabel
- Kurzes Kabel um den MP-101 mit dem PT Hub zu verbinden
- Aufklebbare Wasserwage
- Bedienungsanleitung (englisch)

Der MP-101 verfügt übrigens auch über einen Anschluss für eine externe Stromversorgung, das entsprechende Kabel bzw Ladegerät fehlt allerdings.

Die Inbetriebnahme:
- Batterien in den MP-101 einlegen
- den MP-101 auf das Stativ schrauben (habe ich noch nicht getan)
- Kamera bzw Objektiv auf den MP-101 schrauben (auch noch nicht gemacht )
- Kamera mit PT Hub verbinden (mit dem Kabel das vorher Kamera und CamRanger verbunden hat)
- MP-191 mit PT Hub verbinden
- PT Hub mit CamRanger verbinden
- CamRanger einschalten
- MP-101 einschalten (M-Modus, 0 Grad)
- Kamera einschalten
- iPad/iPhone/.... etc einschalten und verbinden

Vorher den CamRanger mit neuester Firmware aktualisieren
Wie ist auf camranger/com/downloads (Firmware) auf englisch beschrieben.
Habe es soeben durchgeführt. Incl Download und installation total keine 5 Minuten.
Ebenso sollte natürlich auch die CamRanger App aktuell sein.

Und dann sollte es funktionieren (bei mir zumindest tat es ).


Bei mir ist so eine unendliche 360Grad Drehung möglich (habe es mit 2 * 360 versucht).

Morgen versuche ich dann mal das eine oder andere Bild zu machen.
Jetzt geht es erst mal wieder ans nächste Fest ....
 
Hallo zusammen.

Danke für den Hinweis mit dem Firmewareupdate.

Ich stell mich gerade seit 45 Minuten und bekomme es nicht hin.

Ich bekomme keine Verbindung zum CamRanger hin bzw. werde ich irgendwo geblockt. Firewall und alle anderen Sachen in Norten deaktiviert. Alle anderen Netzwerkadapter dekativiert. Trotzdem kommt die Meldung, dass keine Verbindung zur Box aufgebaut werden kann.

Im Video von CamRanger sieht das total simpel aus - nur ich stell mich wie der totale ....

Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?

Danke Lars
 

Anhänge

Moin Lars,

ich kann dir leider hier nicht wirklich weiterhelfen, da ich es gerade nach Anweisung gemacht habe und keine Probleme mit dem Update habe.
Allerdings kann ich jetzt zwar in der CamRanger SW auch weitere Netzwerke hinzufügen, jedoch kann ich mich darüber noch nicht mit dem CamRanger verbinden ;(
Naja, ich arbeite daran ;)

Schönen Gruß,
sbird
 
Hallo zusammen.

  1. Firmware ist nun aktuell. Ich habe zwei Sachen gemacht, einmal Norton deinsalliert und das Microsoft Visual C++ 2012 Redistributable (x86) insalliert. Das liegt dem Installationspaket bei wird aber nicht automatisch installiert.
    CamRanger-6.JPG

    Was jetzt der ausschlaggebende Faktor war kann ich nicht sagen - aber danach funktionierte es problemlos - wie im Video...

  2. FedEx hat kurz darauf geklingelt. Alles ist da und der Fahrer hat keine MwSt und keine Zollgebühren verlangt...

    Schnell mal alles zusammengesteckt und es funktioniert prima.

Gruß Lars
 
Hallo zusammen.

@jamesuk
Das ist dann auch OK - würde mich schon wundern wenn das so ohne weiteres am Zoll vorbei geht...

@all
Ich habe gestern einen ersten Zeitraffer mit dem MP-360 gemacht und ich glaube auch einen BUG in der App gefunden zu haben...?
Hier noch einmal zusammengefasst. Meine Einstellungen waren 500 Bilder mit einem Versatz von 10 Sekunden. Es wurden dann aber schlußendlich nur 166 Bilder gemacht...

Was meint ihr - habe ich einen Fehler in meinen Einstellungen oder habe ich einen BUG gefunden?

CamRanger Firmware und App auf dem aktuellen Stand.

Sollte das aus eurer Sicht auch ein BUG sein werde ich das an CamRanger melden. Das sollte ja über ein App-Update lösbar sein.

Gruß Lars
 

Anhänge

Wie siehst Du denn die Stabilitaet des Kopfs? Überlege mir auch das anzuschaffen, allerdings müsste es bei mir schon real 2.5 kg tragen können. Auf der Camranger Page steht 3 kg, ist der Wert real?
 
Hallo zusammen.
Wie siehst Du denn die Stabilitaet des Kopfs? Überlege mir auch das anzuschaffen, allerdings müsste es bei mir schon real 2.5 kg tragen können. Auf der Camranger Page steht 3 kg, ist der Wert real?

Ich lade gerade ein Video bei YouTube hoch. http://youtu.be/MVRiRdnNLRk

Ich kann aber vorgreifen und die 3,0 kg absolut bestätigen! Kommt aber auch auf den Schwerpunkt der Kamera/Objektiv -kombination an. Mein Test lief mit folgender Ausrüstung:

Canon 5D II, Canon EF 70-200 2.8, CamRanger und PT-Hub auf Blitzschuh = 3,0 kg
...und...
Canon 5D II, Canon EF 70-200 2.8, Sigma 2x Telekonverter, CamRanger und PT-Hub auf Blitzschuh = 3,3 kg

Ich denke ein Canon EF 100-400 auf 400 ausgefahren hat einen ungünstigen Schwerpunkt mit dem es sein kann, dass es schon nicht mehr funktioniert. Falls Interesse besteht quatsche ich einen Freund an, der mir das 100-400 für den Test sicher leiht...

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten