Kosch
Themenersteller
Hallo,
hier soll es mal um die Windows-Version der CamRanger Software gehen, da es dazu kein Handbuch gibt (im Gegensatz zu allen anderen Versionen).
Ich habe den CamRanger seit ein paar Tagen und mal mit der Software gespielt.
Auf dem iPad funktioniert es ganz gut.
Hier soll es aber mal um die Windows-Version gehen.
Derzeit aktuell ist die 0.3.5 Beta. Ich vermute aber, daß es ein Schreibfehler ist, und 0.0.0.3.5 pre Alpha heißen soll.
Ich habe es auf Win7/64 prof laufen. Und wollte mal hören, ob es bei anderen Usern besser läuft.
Also die Installation lief ordentlich. Auch das verbinden mit dem Camranger läuft bisher ohne Probleme.
Aber die Software selbst.. naja.
Unter dem Fenster des Livebildes gibt es die Zoomfunktionen: Fit - 50% - 100% - 200%. Diese sind bei mir wirkungslos. Egal was man anklickt, das Bild bleibt gleich, in der Fit-Größe. Also das ganze Bild ist zu sehen.
Jetzt kann man in das Bild klicken, und das Bild wird an dieser Stelle scharf gestellt. (Bild1) Der Scharfstell-Rahmen, im Bild weiß, entspricht dabei ungefähr dem der Kamera selbst im Liveview, wenn nicht reingezoomt wird. Hochkant Rahmen ca. 1:1,5.
Soweit ok.
Man kann mit der Maus auch doppelt in das Bild klicken. Dann zoomt die Software da auch rein. Das entspricht ungefähr dem 5 fach Zoom des Liveviews direkt an der Kamera. Klickt man einfach ins Bild, wird dort wieder scharf gestellt. (Bild2) Der Rahmen ist jetzt sogar größer als das dargestellte Bild, ca. 2:1 (Im Lifeview der Kamera direkt, ist der Rahmen 1:1 Quadratisch). Es macht also nicht viel Sinn dort irgendwo in dem Bild scharf stellen zu wollen, weil der Fokusrahmen (im Bild wieder weiß), so groß ist wie das Bild selbst. Die Zoomsymbole unter dem Bild sind weiterhin ohne Funktion. Klickt man nochmal doppelt in das Bild, wird wieder auf "Fit" rausgezoomt.
Rechts oben im Programm kann man über Reiter zwischen Funktionen umschalten: Data - Focus - Timer - HDR. (Bild3_Funktionen) Allerdings ist dort nichts implementiert, außer bei Fokus. Dort kann man manuell den Fokus verschieben, mit jeweils kleiner - mittlerer - großer Schrittweite. Auch gibt es dort das Focusstacking. Habe ich aber noch nicht probiert.
Oben links gibt es noch das Menü: Connections - View - Help
Unter "Connections" wird die Verbindung per Hand aufgebaut falls sie mal abreißt, z.B. USB-Stecker aus der Kamera abgezogen. Bei Programmstart aber automatisch und auch stabil. Da gab es nie Probleme. Kamera steht aber auch 2m neben dem Laptop. Reichweitentests habe ich noch nicht gemacht.
Bei Klick auf "View" passiert ... gar nichts
Unter "Help" gibt es die "Settings", wo man den Pfad einstellen kann, wo die von der Kamera runtergeladenen Bilder abgelegt werden. Dann noch die "Register", wo man seinen CamRanger registrieren kann. Und dann gibt es noch "About", wo bezeichnender Weise auch nichts passiert, also keine Versionsangabe.
Ein Anschauen der runtergeladenen Bilder ist nicht möglich, was die ganze Sache ziemlich sinnfrei macht. Oder man hat im Hintergrund noch DPP o.ä. offen und schaltet zum Betrachten um, nach dem Download der Bilder.
Die Kamerafunktionen sind rechts unten angeordnet. Die Anwahl des Drehschalters der Kamera wird korrekt angezeigt.
Verschlußzeit, Blende, ISO, Messmethode, Betriebsart, Weißbalance, Bildtyp läßt sich auswählen. Leider schmiert mir dann das Programm manchmal ab (Bild9_eingefroren). Das kann bei allen diesen Funktionen passieren, und egal ob Liveview gerade an oder aus ist. Das Programm steht dann da, wie im Bild gezeigt (hier z.B. bei ISO) und kann nur noch über das Kreuz rechts oben geschlossen werden. Und dann neu gestartet. Da sieht man auch, daß die Parameter die man ändern wollte, auch übernommen werden. Selbst im nicht reagierenden Zustand, kann man die Parameter noch umschalten (es gibt einen Bestätigungston), aber das entsprechende "Fenster" schließt sich nicht, und deshalb muß ich das Programm "abschießen".
Also viel geht im Moment unter Windows nicht. Es gibt im Gegensatz zu allen anderen Versionen auch keine Doku zum runterladen.
Schade, ich hätte die Version mit Laptop (auf dem Schreibtisch) und CamRanger (mit Kamera draußen am Futterhaus) der iPad Version vorgezogen. Oder die Kamera am Telekop, da hat mich immer das Kabel zu den EOS-Utility gestört. Leider kann man es auch vorher nicht prüfen, da die Software ohne registrierten CamRanger nicht startet.
Aber vielleicht kommt da ja noch was. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.
Habt Ihr unter Windows andere Erfahrungen, oder Hinweise, wo mir was entgangen ist ? Läuft es mit anderen Windows-Versionen besser? Gebt doch Eure Erfahrungen hier mal preis.
Gruß
Thomas
hier soll es mal um die Windows-Version der CamRanger Software gehen, da es dazu kein Handbuch gibt (im Gegensatz zu allen anderen Versionen).
Ich habe den CamRanger seit ein paar Tagen und mal mit der Software gespielt.
Auf dem iPad funktioniert es ganz gut.
Hier soll es aber mal um die Windows-Version gehen.
Derzeit aktuell ist die 0.3.5 Beta. Ich vermute aber, daß es ein Schreibfehler ist, und 0.0.0.3.5 pre Alpha heißen soll.
Ich habe es auf Win7/64 prof laufen. Und wollte mal hören, ob es bei anderen Usern besser läuft.
Also die Installation lief ordentlich. Auch das verbinden mit dem Camranger läuft bisher ohne Probleme.
Aber die Software selbst.. naja.
Unter dem Fenster des Livebildes gibt es die Zoomfunktionen: Fit - 50% - 100% - 200%. Diese sind bei mir wirkungslos. Egal was man anklickt, das Bild bleibt gleich, in der Fit-Größe. Also das ganze Bild ist zu sehen.
Jetzt kann man in das Bild klicken, und das Bild wird an dieser Stelle scharf gestellt. (Bild1) Der Scharfstell-Rahmen, im Bild weiß, entspricht dabei ungefähr dem der Kamera selbst im Liveview, wenn nicht reingezoomt wird. Hochkant Rahmen ca. 1:1,5.
Soweit ok.
Man kann mit der Maus auch doppelt in das Bild klicken. Dann zoomt die Software da auch rein. Das entspricht ungefähr dem 5 fach Zoom des Liveviews direkt an der Kamera. Klickt man einfach ins Bild, wird dort wieder scharf gestellt. (Bild2) Der Rahmen ist jetzt sogar größer als das dargestellte Bild, ca. 2:1 (Im Lifeview der Kamera direkt, ist der Rahmen 1:1 Quadratisch). Es macht also nicht viel Sinn dort irgendwo in dem Bild scharf stellen zu wollen, weil der Fokusrahmen (im Bild wieder weiß), so groß ist wie das Bild selbst. Die Zoomsymbole unter dem Bild sind weiterhin ohne Funktion. Klickt man nochmal doppelt in das Bild, wird wieder auf "Fit" rausgezoomt.
Rechts oben im Programm kann man über Reiter zwischen Funktionen umschalten: Data - Focus - Timer - HDR. (Bild3_Funktionen) Allerdings ist dort nichts implementiert, außer bei Fokus. Dort kann man manuell den Fokus verschieben, mit jeweils kleiner - mittlerer - großer Schrittweite. Auch gibt es dort das Focusstacking. Habe ich aber noch nicht probiert.
Oben links gibt es noch das Menü: Connections - View - Help
Unter "Connections" wird die Verbindung per Hand aufgebaut falls sie mal abreißt, z.B. USB-Stecker aus der Kamera abgezogen. Bei Programmstart aber automatisch und auch stabil. Da gab es nie Probleme. Kamera steht aber auch 2m neben dem Laptop. Reichweitentests habe ich noch nicht gemacht.
Bei Klick auf "View" passiert ... gar nichts
Unter "Help" gibt es die "Settings", wo man den Pfad einstellen kann, wo die von der Kamera runtergeladenen Bilder abgelegt werden. Dann noch die "Register", wo man seinen CamRanger registrieren kann. Und dann gibt es noch "About", wo bezeichnender Weise auch nichts passiert, also keine Versionsangabe.
Ein Anschauen der runtergeladenen Bilder ist nicht möglich, was die ganze Sache ziemlich sinnfrei macht. Oder man hat im Hintergrund noch DPP o.ä. offen und schaltet zum Betrachten um, nach dem Download der Bilder.
Die Kamerafunktionen sind rechts unten angeordnet. Die Anwahl des Drehschalters der Kamera wird korrekt angezeigt.
Verschlußzeit, Blende, ISO, Messmethode, Betriebsart, Weißbalance, Bildtyp läßt sich auswählen. Leider schmiert mir dann das Programm manchmal ab (Bild9_eingefroren). Das kann bei allen diesen Funktionen passieren, und egal ob Liveview gerade an oder aus ist. Das Programm steht dann da, wie im Bild gezeigt (hier z.B. bei ISO) und kann nur noch über das Kreuz rechts oben geschlossen werden. Und dann neu gestartet. Da sieht man auch, daß die Parameter die man ändern wollte, auch übernommen werden. Selbst im nicht reagierenden Zustand, kann man die Parameter noch umschalten (es gibt einen Bestätigungston), aber das entsprechende "Fenster" schließt sich nicht, und deshalb muß ich das Programm "abschießen".
Also viel geht im Moment unter Windows nicht. Es gibt im Gegensatz zu allen anderen Versionen auch keine Doku zum runterladen.
Schade, ich hätte die Version mit Laptop (auf dem Schreibtisch) und CamRanger (mit Kamera draußen am Futterhaus) der iPad Version vorgezogen. Oder die Kamera am Telekop, da hat mich immer das Kabel zu den EOS-Utility gestört. Leider kann man es auch vorher nicht prüfen, da die Software ohne registrierten CamRanger nicht startet.
Aber vielleicht kommt da ja noch was. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.
Habt Ihr unter Windows andere Erfahrungen, oder Hinweise, wo mir was entgangen ist ? Läuft es mit anderen Windows-Versionen besser? Gebt doch Eure Erfahrungen hier mal preis.
Gruß
Thomas
Anhänge
-
Exif-DatenBild1.jpg135,3 KB · Aufrufe: 32
-
Exif-DatenBild2.jpg132,5 KB · Aufrufe: 17
-
Exif-DatenBild3_Funktionen.jpg124,3 KB · Aufrufe: 14
-
Exif-DatenBild9_eingefroren.jpg137,3 KB · Aufrufe: 21