Hallo Leute,
ich gebe zu, dass ich nicht alle Beiträge (seit 2007) zu diesem Thema gelesen habe, biete aber einen eigenen Vorschlag zum Thema "Sunbounce":
Mir gelang vor ein paar Tagen (bei E..y) für knapp Hundert Euro der Ankauf einer Sunbounce-Mini-Bespannung ohne Gestell. Bei dem Gedanken, mir dieses im Original für 130 Euro zu kaufen, wurde mein Bastlertrieb geweckt. Also: Hin zu OBI, zwei Kleiderschrankstangen à 120cm zu je 10 Euro, vier T-Stücke aus Kunststoff mit 20mm Innendurchmesser aus der Sanitärabteilung, 1 leicht biegsames graues Kunststoffrohr aus der Elektroabteilung und ab in die (Heim-) Werkstatt. Kleines Problemchen: Das Innere der T-Stücke musste ich noch mit einem 20mm Topfbohrer durchstoßen, weil innen in den T-Stücken noch ein Trennungsgrat steht.
Das Ergebnis (für etwa 30 Euro) seht ihr auf dem eingefügten Bildchen auf meiner Webseite (www.foto-pesch.de > SERVICE).
LG Peter Schöner
ich gebe zu, dass ich nicht alle Beiträge (seit 2007) zu diesem Thema gelesen habe, biete aber einen eigenen Vorschlag zum Thema "Sunbounce":
Mir gelang vor ein paar Tagen (bei E..y) für knapp Hundert Euro der Ankauf einer Sunbounce-Mini-Bespannung ohne Gestell. Bei dem Gedanken, mir dieses im Original für 130 Euro zu kaufen, wurde mein Bastlertrieb geweckt. Also: Hin zu OBI, zwei Kleiderschrankstangen à 120cm zu je 10 Euro, vier T-Stücke aus Kunststoff mit 20mm Innendurchmesser aus der Sanitärabteilung, 1 leicht biegsames graues Kunststoffrohr aus der Elektroabteilung und ab in die (Heim-) Werkstatt. Kleines Problemchen: Das Innere der T-Stücke musste ich noch mit einem 20mm Topfbohrer durchstoßen, weil innen in den T-Stücken noch ein Trennungsgrat steht.
Das Ergebnis (für etwa 30 Euro) seht ihr auf dem eingefügten Bildchen auf meiner Webseite (www.foto-pesch.de > SERVICE).
LG Peter Schöner