• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"California Sunbounce" (Reflektor) im Eigenbau ;)

Hallo Leute,

ich gebe zu, dass ich nicht alle Beiträge (seit 2007) zu diesem Thema gelesen habe, biete aber einen eigenen Vorschlag zum Thema "Sunbounce":
Mir gelang vor ein paar Tagen (bei E..y) für knapp Hundert Euro der Ankauf einer Sunbounce-Mini-Bespannung ohne Gestell. Bei dem Gedanken, mir dieses im Original für 130 Euro zu kaufen, wurde mein Bastlertrieb geweckt. Also: Hin zu OBI, zwei Kleiderschrankstangen à 120cm zu je 10 Euro, vier T-Stücke aus Kunststoff mit 20mm Innendurchmesser aus der Sanitärabteilung, 1 leicht biegsames graues Kunststoffrohr aus der Elektroabteilung und ab in die (Heim-) Werkstatt. Kleines Problemchen: Das Innere der T-Stücke musste ich noch mit einem 20mm Topfbohrer durchstoßen, weil innen in den T-Stücken noch ein Trennungsgrat steht.
Das Ergebnis (für etwa 30 Euro) seht ihr auf dem eingefügten Bildchen auf meiner Webseite (www.foto-pesch.de > SERVICE).

LG Peter Schöner
 
netter Hinweiß zu dem Rahmen von Richter Studiotechnik.
Kannst du evtl mitteilen wo man das Teil sehen / kaufen kann?
Google Schlagwort, Händlerhinweis, eigenes Foto von dem Teil etc ...?

bitte, gerne. Ich versuche einfach ein paar Bilder anzuhängen von den Rahmen, ich hoffe das klappt. Kenne dieses Forum praktisch noch nicht. Auf den Fotos werden zwei unterschiedliche Richter Rahmen mit selbstgenähter Diffusorbespannung zu sehen sein, es sind Prototypen die vlt. tatsächlich mal hergestellt werden und eine schöne Alternative zum Swatter sind.

Bestimmt finde ich noch irgendwo ein "making of" Foto im Einsatz mit Silber/Weiß. Im Zweifel bitte einfach dort anrufen, die Nummer steht auf jeder Weppage oben links.

Welche Lee Folie sind denn aus Ripstop?
Kannst du vielleicht die Nummer posten?


klar: googeln nach Lee filters
434 Quarter Grid Cloth
Dort weiter unter Grid Cloth, es ist ein Stoff, keine Folie. Auf der Rolle ziemlich günstig im Gegensatz zu den kleinen Stücken, schätzungsweise ca. drei Leute zusammen, mehr braucht es nicht für eine Rolle. Genau dieser Stoff ist dann auf den Fotos erkennbar.
 
Hallo Olaf,

netter Hinweiß zu dem Rahmen von Richter Studiotechnik.
Kannst du evtl mitteilen wo man das Teil sehen / kaufen kann?
Google Schlagwort, Händlerhinweis, eigenes Foto von dem Teil etc ...?
Wäre für jede weiterführende Info dankbar.

Ah, das hat also geklappt mit den Fotos. Also hier noch ein paar Aufnahmen von dem günstigen Klapprahmen von Richter im Einsatz. Nur bei "Zebra" ist CSB echt nicht zu toppen (meine subjektive Einschätzung).

edit:
Das Ding kommt direkt aus China, und wenn nicht wieder ein Schiff abhanden kommt (kein Witz) sogar fast immer vorrätig. Ich habe keinerlei weitere Hinweise auf Hersteller usw. weder auf der Rechnung noch auf dem Teil selbst usw.
 
Danke für die Fotos und die Infos zu den Lee Folien.

Sieht aus als sei der Rahmen identisch mit dem "Reflektorsegel" von METTLE,
bzw. dem "4in1 Reflektorsegel" und dem "Durchlichtsegel" von Walimex,
als auch dem "Flexi-Lite" (Nr.: INT303, INT304 oder INT305) von Interfit.

z.B. hier auf der Interfit Seite zu sehen:
(kein Shop-Link, kein Verkauf, keine Preise, nur Infos …) http://www.interfitphotographic.com/Accessories/Product Pages/Studio reflectors.php

Ist wohl alles aus derselben Fernost-Produktion. Nur jeweils mit anderem Label und anderem Preis...

Mit dem Richter Label hab ich sie nur noch nie gesehen.

Die einzige Variante mit Diffuser-Stoff gibt es meines Wissens von Walimex und nur in der 100 x 150 cm Variante. In der 150 x 200 cm Version gibt es leider nur Reflektoren. Um einen Diffusor / Abschatter vernünftig bauen zu können müsste der Rahmen jedoch einzeln erhältlich sein. Habe ich bisher noch nicht gefunden.

Grüße, Peter
 
Sieht aus als sei der Rahmen identisch mit dem "Reflektorsegel" von METTLE, bzw. dem "4in1 Reflektorsegel" und dem "Durchlichtsegel" von Walimex, als auch dem "Flexi-Lite" (Nr.: INT303, INT304 oder INT305) von Interfit. Ist wohl alles aus derselben Fernost-Produktion. Nur jeweils mit anderem Label und anderem Preis...

In der Tat, die sehen genau aus wie unsere.

Um einen Diffusor / Abschatter vernünftig bauen zu können müsste der Rahmen jedoch einzeln erhältlich sein. Habe ich bisher noch nicht gefunden.

Hmmh, wird Dich wohl vier Emails kosten :) Aber einen Versuch ist es vielleicht wert, nach dem Rahmen einzeln in 150/200cm zu fragen. Wenn Du das hier anzettelst haste bestimmt gleich eine Sammelbestellung ...

Daraus dann ein ebenfalls klettbares Zebra mit DIY Nählösung zu bauen wäre m.E. auch keine üble Idee. Hier werden sicherlich noch weitere Tüftel-Lösungen zu sehen sein, die ans Original hereinreichen. Nur: das kann halt nicht jeder.

Grüßle
Olaf
 
Ich sie mittlerweile leider nichtmehr, aber wenn ich den Reflektor mal wieder auspacke denk ich an dich.

Inzwischen hab ich aber auch "Langzeiterfahrung" und muss sagen das der Nachbau für Studio und mal so ganz gut ist ....
Im vergleich zum originalen isses dann aber doch ein bischen was anderes. Das Original ist einfach extrem Stramm und fest.
Rechnet mal alles gegeneinander lohnt z.b. der Micro Mini garnicht im Nachbau, vorallem weil die Arbeitszeit noch dazu kommt und dann hat man nur ein bischen was gespart, dafür aber nichts 100% gutes.

beim großen lohnt es schon mehr, wobei man dann auch eventuell zum gebrauchten greifen könnte.
Also wie gesacht bei gelegenheit mach ich mal Bilder ... weis gerade garnich wo ich ihn hab. Ich nutze nurnoch den Original Pro seitdem ich den mal gewonnen hab. (gekauft hätte ich mir ihn wegen dem Preis nicht ...)
 
Hab gerade mal gekuckt, ein Bild hab ich sogar hier, der Rest liegt daheim.

@Blubber: das kann ich jetzt nicht ganz unterschreiben, dass die Qualität nicht vergleichbar ist, klar die Bespannung ist etwas dünner als die Originale, aber die Spannung und der Reflex sind top. Wir hatten das Ding auf Juist dabei, das war selbst mit Heringen und Sandsäcken ein echtes Problem mit dem Wind. Was aber richtig ist, dass der Aufwand incl. Konstruktion doch nicht unerheblich ist. Funktioniert jedoch so gut, dass ich ausser dem Zebra/Weiss auch noch einen in Silber/Weiss genäht habe und da ging das alles schon viel schneller.

_DSC0561_web.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Villeicht ists auch ein rein subjektives gefühl weil der Stoff dünner ist ...
Hab den Nachbau nimmer in der Hand gehabt seitdem ich den "Originalen" hab.
 
Villeicht ists auch ein rein subjektives gefühl weil der Stoff dünner ist ...
Hab den Nachbau nimmer in der Hand gehabt seitdem ich den "Originalen" hab.

danke mf76 für das bild, sieht auch top aus. hast du da auch kleinere rohre an die außenstangen geschweißt?

und deinen älteren beiträgen in diesem thema entnehme ich, dass es auch der calumet stoff ist? ist dieser voll eingespannt oder hast du irgendwo umgeschlagen zwecks haltbarkeit unter Spannung
 
Hi muffi,

ich hab ein Stück 16er Rundstahl genommen, auf die enstprechende Länge geschnitten, zentriert durchgebohrt, vorne Gewinde M6 hineingeschnitten und hinten mit einem 20er Fräser die Kontur gearbeitet, damit diese Stücke sauber an der Längsstange anliegen. Dann die Stange gebohrt und mit einer enstprechend langen Schraube befestigt. Ist bissle Bastelei und setzt eine ordentliche Metallwerkstatt voraus. Genau wie das vernünftige Biegen der Querstreben.

Ja es ist der Calumetstoff, der hat ja eigentlich runde Ecken, das kannst du entweder so zuschneiden, dass das eckig wird, oder man näht sich Ausgleichsecken. Umgeschlagen ist da nix. Das weisse Band an der Seite ist noch der Originale Saum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich füg mal noch was dazu was auch in dem Zusammenhang sunbounce günstiger zu bekommen ist als dort zu kaufen und man muss nochnichma viel basteln sondern einfach nur 3 Teile kaufen und zusammen schrauben *G*

"DIY" Flash Bracket zusammengeschraubt aus Klemme, Stange und Blitzneiger.
Klemme ca 8€
Stange ca 17€ (Diese version nehmen! die wiegt nue 160g, eine andere Version die wichtiger ist wiegt fast das doppelte!!)
Neiger aus Plastik irgendwas um 15€

rund 40€ anstelle von 90€ und eigendlich das gleiche mit der gleichen Funktionalität
 

Anhänge

@blubber und was willst du damit jetzt machen? Ich nehme mal an, einen faltreflektor dranklemmen?

Sollte dem so sein finde ich nicht, dass man das vergleichen kann und dann ist diese Lösung verhältnismäßig sogar teurer, da man noch den reflektor braucht. Kostet in der größe auch >50€ und ist nicht mal annähernd so eine schicke lösung
 
@blubber und was willst du damit jetzt machen? Ich nehme mal an, einen faltreflektor dranklemmen?

Sollte dem so sein finde ich nicht, dass man das vergleichen kann und dann ist diese Lösung verhältnismäßig sogar teurer, da man noch den reflektor braucht. Kostet in der größe auch >50€ und ist nicht mal annähernd so eine schicke lösung

Hehe nein nein, das ist etwas gaaanz anderes ;)
Schau dir mal dieses Werbevideo an.
Das Flashbracket macht aus deinem Reflektor quasi eine Softbox/Lichtquelle ;)
Sehr sehr sehr sehr geil um schnell Blitzlicht zu verwenden und gescheit Licht zu setzen ohne großartig Softboxen aufbauen zu müssen. Zudem noch als Reflektor nutzbar!

Übrigens wenn gerade jemand eine günstige Alternative für den "Griphead" parat hat immer her damit!
Dieser "Avanger" soll ja gehn ... hab da auch was in China für um 26€ gefunden, weis aber nicht obs taugt und habs erstmal wieder zur Seite geschoben. Meine gelesen zu haben das der Avanger auch nicht perfekt passt und eventuell schäden am Rohr machen kann wenn man zu fest anzieht.
 
Alles klar verstehe :)

War nur irritiert, weil das gerade nicht in die Diskussion passte :P
Ist aber eine schöne Sache um mal eben schnell in den abendstunden auf Blitzlicht auszuweichen
 
Ah okay ich verstehe. Dann lässt es sich allerdings leider nicht einfach und schnell zerlegen, richtig?

Hallo muffi, der lässt sich schnell und einfach zerlegen, wie das Original. Das ist alles nur gesteckt, aber die Zapfen, die beim Original aus clever verformtem Stahlblech sind, sind in dem Fall eben aus massivem Stahl, bedingt ein um Nuancen höheres Gewicht, aber wirklich vernachlässigbar. ICh hatte aber wegen paar Gramm wirklich keine Lust erst noch ein Blechumformwerkzeug zu konstruieren :lol:

Anbei 2 Bilder, auf denen man etwas genauer sieht wie das ganze aufgebaut ist.

Gestaenge.jpg Verbinder.jpg
 
Hallo muffi, der lässt sich schnell und einfach zerlegen, wie das Original. Das ist alles nur gesteckt, aber die Zapfen, die beim Original aus clever verformtem Stahlblech sind, sind in dem Fall eben aus massivem Stahl, bedingt ein um Nuancen höheres Gewicht, aber wirklich vernachlässigbar. ICh hatte aber wegen paar Gramm wirklich keine Lust erst noch ein Blechumformwerkzeug zu konstruieren :lol:

Anhang anzeigen 2745422 Anhang anzeigen 2745423

Ahh, verstanden ;) Gute Idee, entweder mach ichs auch so, oder ich nehme einfach nur eine dicke 16mm Senkkopfschraube. Zum Schweißen fehlen mir leider sowohl Maschine als auch Erfahrung ;)
Hab vielen Dank.
 
Übrigens wenn gerade jemand eine günstige Alternative für den "Griphead" parat hat immer her damit!
Dieser "Avanger" soll ja gehn ... hab da auch was in China für um 26€ gefunden, weis aber nicht obs taugt und habs erstmal wieder zur Seite geschoben. Meine gelesen zu haben das der Avanger auch nicht perfekt passt und eventuell schäden am Rohr machen kann wenn man zu fest anzieht.

http://www.ebay.de/itm/281123996388?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

geht auch denke ich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten