• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"California Sunbounce" (Reflektor) im Eigenbau ;)

Von "obsess":

Die genauen Abmaßen benötige ich dazu, da ich in der Zukunft das originale Bespannungmaterial von California verwenden kann.

Ich versteh unter in der Zukunft eben nicht sofort sondern irgendwann mal in der Zukunft ;)
Aber das könnte auch ansichtssache sein und spielt eigendlich garkeine Rolle.

Richtig und das schlägt sich auch ganz klar auf die Qualität nieder, ich hatte schon beides in der Hand. Die Sunbouncebespannung ist eine Klasse für sich und sucht seinesgleichen.

Jo ich hatte auch beide in der Hand.
Na und? ^^
Wenn wir nun so ins Detail gehn könnten wir uns auch dadrüber unterhalten ob ein gewebter Stoff das Licht gerichteter reflektieren kann als eine Plane Oberfläche wie die des Calumet.
Somit sollte der Calumet Stoff beim reflektieren effektiver sein als das Original.
Andererseits sollte der Originalstoff strapazierfähiger sein, weil gewebt.
Vor und Nachteile ...
Was will man also haben ...

Die Tatsache das du einen Sunbounce nachbaust, ist schon ein Commitment, dass es dir so viel Spass macht ...

äm
Nein

Die Querstange mess ich einfach genau aus.
Es wird am Ende alles passen ;)

ps: ich bin froh das du meinen Text trotz der roten und durchgestrichenen Buchstaben verstanden hast :top::D:lol:

pss: heute hab ich übrigens das ganze gestänge gekauft. ich hoffe ich kann morgen abend anfangen! :D
 
@blubber222
Du hast schon richtig verstanden, wenn ich auf den Geschmack kommen sollte, möchte ich auch, dass original Bespannungsstoff passend ist.

Wie auch immer, morgen kann ich mir das original bei nem Bekannten ansehen und dann hab ich die Abmessungen
Könntest Du mir bitte auch die Maßen zu Punkt 1, 5, 6, 13 (meine Skizze, im vorherigen Beitrag) mitteilen. Es wäre sehr nett :)

Viele Grüße
Rita
 
13 bringt dir ohne 11 und den Winkel recht wenig.
Oder das Bild was du da hast ist eine Fotografie mit Originalmaßen ;)
Dann reicht aber theoretisch auch schon wenn jemand einen einzigen Wert hergibt ;)

Da ich für mich sowiso messen muss hab ich die Werte dann, werde sie aber nicht veröffendlichen, sondern nur im privaten weitergeben.
Ich will nicht das sich da jemand von Sunbounce auf den Schlips getreten fühlt. Eigendlich dürfte eine Angabe von größes eines Produktes ja kein Problem sein, aber gehen wir mal auf nummer Sicher.
 
@blubber222
es wäre super wenn ich von dir eine PN erhalten werde :top:

LG
Rita
 
Habe mir ja gestern das original angeschaut und muss sagen das der Stoff nicht so elastisch ist wie ich dachte.

Damit machts den Nachbau schwieriger weil idealerweise auf den mm alles passen sollte.

Ich hab ungefähre maße, aber keine 100% genauen und auch nicht alle.
Haben und halt nebenbei noch unterhalten und rumgealbert, aber für meinen Nachbau weis ich nun beispielsweise das der Rahmen ca 5 cm größer (länger) als der Stoff ist.

Ich kann die Maße gerne per PM verschicken aber ich muss gleich sagen das sie ungebau sind.
Beispielsweise hab ich rohrdurchmesser nicht gemessen, weil ich mein ROhr schon gekauft hatte usw.

Der Calumet stoff ist exakt so breit wie der des Sunbounce, aber der Calumet ist länger.
Da ich den nicht abschneiden will wird mein Rahmen nun auch länger.

Zudem hab ich eine Methode entwickelt wie man ohne spezialteile rohre anbringen kann ;)
Habe gerade die beiden außenstangen fertig gemacht. Mal schauen ob die Rohre sich mit Vogelsand gefüllt gescheit bieten lassen oder ob ichs dann doch machen lassen muss.

Ich schätze das das nähen des Stoffes alles in allem länger dauern wird als das Gestänge.
Wie gesagt wenn ich fertig bin gibts dann Bilder.
 
Habe mir ja gestern das original angeschaut und muss sagen das der Stoff nicht so elastisch ist wie ich dachte.

Auch beim Sunbounce sind die schwarzen Laschen, die eigentlich elastischen Teile.

Damit machts den Nachbau schwieriger weil idealerweise auf den mm alles passen sollte.

Stimmt, muss es aber eh, sonst ärgert man sich hinterher nur.

Beispielsweise hab ich rohrdurchmesser nicht gemessen, weil ich mein ROhr schon gekauft hatte usw.

20-25 mm ist ne vernünftige Stärke

Der Calumet stoff ist exakt so breit wie der des Sunbounce, aber der Calumet ist länger.
Da ich den nicht abschneiden will wird mein Rahmen nun auch länger.

im Zweifelsfalle kannst ja immer noch den Rahmen kürzen, wenn du irgendwann auf eine originale Sunbouncebespannung umsteigen solltest.

Zudem hab ich eine Methode entwickelt wie man ohne spezialteile rohre anbringen kann ;)

Auf die bin ich mal sehr gespannt

Habe gerade die beiden außenstangen fertig gemacht. Mal schauen ob die Rohre sich mit Vogelsand gefüllt gescheit bieten lassen oder ob ichs dann doch machen lassen muss.

Machs nicht, geh zum Heizungs- oder Metallbauer um die Ecke und schmeiss 5 € in die Kaffeekasse, die machen dir das auf der Rohrbiegemaschine, das wird definitiv präziser, vor allem wenn es auf den mm genau passen soll.

Ich schätze das das nähen des Stoffes alles in allem länger dauern wird als das Gestänge.

Richtig !

Wie gesagt wenn ich fertig bin gibts dann Bilder.

Bin ich mal gespannt wie das bei dir aussieht
 
Also ich hatte mir auch mal so etwas gebastelt. Mittlerweile besitze ich den Sunbouncer. Und ich würde NIE wieder so etwas nachbasteln. Es gibt schon einen Grund, warum die ein wenig teurer sind. Die kannst du bei heftigstem Wind benutzen und sie gehen trotzdem nicht kaputt. Alles passt, ist stabil, straff und macht genau das, was es soll. Außerdem ist es wunderbar transportabel..
 
@Czarto: naja die Dinger sind gut, aber trotzdem überteuert und ich würd es jederzeit wieder tun, weil alle Attribute die du gerade aufgezählt hast, treffen auch auf einen guten Eigenbau zu. Wir reden hier nicht von Rettungsdecke, Kabelrohren und Klebeband, sondern von einem Nachbau-Sunbounce.

Mit etwas Nachdenken und technischem Geschick bekommt man das schon so hin, dass der Faltreflektor für einen echten Sunbounce gehalten wird. Das ist dann wohl das schönste Lob :D
 
Und letztendlich ist das Ergebnis niemals so (gut), wie das Original.

ich denke, dann würdest du dich auch, wie viele andere im unrechten raum bewegen…
verstehe ich sowieso nicht, dass sich darüeber die wenigsten hier gedanken machen. es wird sogar (dreist) mach orignal-massen des sb gefragt…

ich erinnere mich an wiederkehrende dikussionen wenn mal wieder jemandes bild im web »geklaut« wurde…

:confused:
 
naja die Dinger sind gut, aber trotzdem überteuert…

was ist überteuert? frag mal nen autofreak, der sich für 4000 euro felgen kauft und nicht verstehen kann, dass du tausende in deine fotoausrüstung investierst?

oder nen angler mit einer angelrute für 3000 euro?

die sb kosten was sie kosten, weil der geneigte käufer die wichtige entwicklungsarbeit, ideen mitbezahlt, die hier wüst gekupfert werden.

nachmachen ist (technisch gesehen) meist einfacher als eine eigene idee zu haben, sie zu leben, sie zu vermarkten, die patentrechte zu bezahlen… usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
die sb kosten was sie kosten, weil der geneigte käufer die wichtige entwicklungsarbeit, ideen mitbezahlt, die hier wüst gekupfert werden.

nachmachen ist (technisch gesehen) meist einfacher als eine eigene idee zu haben, sie zu leben, sie zu vermarkten, die patentrechte zu bezahlen… usw.

Mir ist schon klar, dass CSB die Entwicklungskosten, die Idee zuzüglich sonstiger Overheadkosten auf den Käufer umlegt, ausserdem sollte ja auch noch etwas CM II überbleiben, aber die Kalkulation ist wohl mit einem ordentlichen CM II versehen. Man kann bei CSB vermutlich schon von einer marktbeherrschenden Stellung reden, auf Grund des erteilten Gebrauchsmusterschutzes, der recht grosszügig erteilt wurde. Hauptanspruch ist hier übrigens die Querstange mit einem bestimmten Biegungswinkel und die platzsparende Zerlegbarkeit. So lassen sich die Preise schon künstlich hochhalten.

Das nachmachen immer einfacher ist, als selbst erfinden brauchst du mir nicht erzählen, da ich selbst Entwickler bin und auf mehreren Patenten als Erfinder stehe.

ich denke, dann würdest du dich auch, wie viele andere im unrechten raum bewegen…

Nicht denken und spekulieren, sondern erst informieren und dann posten.

Das Patentrecht sagt, dass ein Nachahmen eines Schutzrechtes für F+E und private Verwendung erlaubt ist, bzw. auch erwünscht, denn ein Patent ist nicht hauptsächlich ein Verbietungsrecht, sondern dient der Publikation des Standes der Technik, um die technische Weiterentwicklung zu fördern und der Erfinder soll mit dem Schutzrecht für seine Entwicklung belohnt werden.

Und du kannst sicher davon ausgehen, dass CSB in Person Wolfgang-Peter Geller weiss, dass sein Produkt nachgebaut wird, wenn es ihn stören würde, dann würde er wohl dagegen vorgehen, vor allem da er studierter Jurist ist. Aber viele die jetzt einfach so einen "Sunbounce" bauen, kaufen auch mal eine echte Bespannung bei CSB oder wenn die Ansprüche weiter wachsen und Geld aber keine Zeit mehr da ist, auch das komplette CSB-System. Somit ist das eigentlich kostenlose Werbung. Zeitweilig hat CSB sogar auf seiner eigenen Seite zu einer Selbstbauanleitung für den SunSniper verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
teutonische genauigkeit :) du hast mit allem was du schreibst sicher recht.

mein einer post bezog sich in erster linie auf die aussage »überteuert«,
das ist ein subjektiv eingesetzter begriff.
und ich verwendete ihn in deinen augen auch sicher hinkend im vergleich zu einem geklauten bild im web.

manchmal überzieht man (ich) mit seinen aussagen ironisch.
da ich nicht weiss, was der leser meiner beiträge zwischen den zeilen liest, kann ich die wirkung auch nicht vorab beeinflussen.

dein beitrag las sich für mich z.b. rechthaberisch mit einem leichten anflug von arroganz.
und ich denke (schon wieder), dass du das sicher nicht bist.
 
Ich habe den Beitrag von mario.dingethal aber auch so verstanden das er denkt der nachbau wäre für Privat nicht erlaubt.
Stimmt ja aber nicht ;)

Auch beim Sunbounce sind die schwarzen Laschen, die eigentlich elastischen Teile.

Jap!
Aber die schwarzen teile sind innen mit etwas "plastik gummiartigem" beschichtet und dehnen sich nicht so extrem wie ich dachte! Es ist fast wie extrem dünnes Neopren, nur das es eben kein Neopren ist ;)

Was ich hier bei noch keinem Nachbau gesehen habe, aber bei meinem umsetzen will sind sind die dickeren Schutzstoffe auf den Kanten der Bespannung. Damit kann man den Reflektor auch mal gelassen auf den Boden stellen ohne sich über ein durchschauern das stoffes gedanken zu machen.
Hierfür verwende ich übrigens Rucksackstoff. (Aber nur sehr sehr kleine Teile die ich noch rumliegen hab)
 
Blubber222: wenn du es nicht immer als Rucksackstoff kaufen möchtest, dann frag nach Cordura Nylon, ich hab's probiert, weil das was ich da hatte ist extrem robust und auf einer normalen Nähmaschine nicht zu nähen, mit "Rucksackstoff" dürfte es aber klappen. Wenn ich den mal in die Finger bekomm, dann füg ich das aber auch noch hinzu, damit wie du schreibst, die Ecken nicht durchscheuern.
 
Ich hab den "Rucksack" Stoff noch da.

Hab ihn auch nicht als Meterwahre sondern als sehr große Zeltgestängesack für wohnwagen vorzelte gekauft. Da kostet es weniger als der Meterpreis von dem teuren zeug bei Globetretter usw.

Hatte mir vor einiger Zeit daraus Snoots für blitze genäht ;)
die ganze Tasche kostete um die 10€

und ich bekomm die Querstangen nicht gebogen :D
hab alle drei zusammen getaped und mit Sand gefüllt. So sollten alle die gleiche biegung um 20° erhalten. Das ganze ist aber soooo massiv das meine Muskelkraft nicht reicht :(

Denke ich werd da morgen wirklich mal wohin gehen wo das geboten wird.
Hab hier nen sehr guten Schlosser der kann das bestimmt!

Übrigens ist meine Konstruktion schon stabieler als das Original!
Ich weis jetzt nicht ob ich den Trick verraten soll (weil ich brauche keinen Splint um die Stangen ineinander zu stecken und zu fixieren, das hällt mit meiner Methode von alleine) oder ob ichs erstmal für mich behalte.
Habe ehrlich gesagt keine Lust diese Methode dann vom Herrn sunbounce patentiert und nur bei seinen Produkten im einsatz zu sehen ...
 
Das mit dem Zeltgestängesack ist natürlich auch ne clevere Idee :)

Was das Biegen angeht, dass war mir schon fast klar, ich hab das in der Firma in der Zentralschlosserei der Instandhaltung auf der Rohrbiegemaschine gemacht. Funktioniert super ... geh am besten wirklich zur Schlosserei deines Vertrauens ;)

Naja ... die Stabilität vom Sunbounce ist auch schon ausreichend, selbst mit dem Rohrklappsplint. Ich denk aber mal nicht das der Herr "Sunbounce" auf kleine Änderungen ein Patent anmeldet, das kostet schliesslich richtig Geld. Ausserdem ist das wenn du es hier schreibst, veröffentlicht und damit Stand der Technik und damit nicht mehr Patentfähig.
 
deswegen hab ichs nicht veröffendlicht ;)

Genaugenommen ist es eine Methode zwei Rohre zusammen zu fügen ohne einen splint nehmen zu müssen.
Die Rohre sind dann spielfrei fixiert und rutschen nichtmehr selbstständig auseinander.
Man muss auch keinen Knopf reindrücken oder sowas.

Die Methode ansich ist aber eventuell patentfähig (schreibt man das so? ^^)

Naja wie auch immer ;)
Eventuell erklär ich alles wenn ich komplett fertig bin mit bebilderter Anleitung.

Materialkosten belaufen sich tatsächlich auf ca 100-150€
Bin gerade bei ca. 120€ aber hab eigendlich auch schon alles.
Villeicht noch bissi was dem Schlosser zustecken oder so ... mal schaun!
 
Wollte nach etwas längerer Zeit nur mitteilen, dass mein DIY SunBounce Pro nach wie vor hält und so stabil ist, wie am ersten Tag. Er hatte bereits mehrere Einsätze hinter sich und hat sich echt bewährt :top:

Trotzdem würde ich, hätte ich das nötige Kleingeld, das Original kaufen. Bis dahin muss halt die billige Kopie herhalten :lol:
 
Patentieren ist eine sehr teurer Spass, das würde ich mir privat sehr genau überlegen. Für ein Patent können schnell mal Kosten in Höhe mehrerer Tausend Euro anfallen, wenn man also nicht eine sehr gute Ertragsmöglichkeit sieht oder einen das Geld nicht interessiert, besser Finger weg.

P.S. Gebrauchsmusterschutz ist einfacher zu erlangen und auch günstiger, aber auch hier gilt das oben gesagte, besser erst mal rechnen was man damit verdienen kann.
 
Jop ^^

Ich hatte schonmal über eins nachgedacht hatte mich dann aber nicht dazu durchgerungen, weil einfach keine vertriebsmöglichkeit meinerseits besteht.
Man müsste ja zuerst Patentieren und der Antrag kostet ja schon paar Hundert :D

Und dann muss man wen finden ders herstellt ... naja wenn mans selbst vertreiben könnte ;)

Aber wie auch immer.

Gestänge ist eben gebogen worden. Nun lass ich noch den Sand raus und steck das ganze mal zusammen ;)

Der Stoff wird eigendlich garnicht so ein Problem.
Es ist eben nur sehr viel Arbeit und es sind sehr viele Arbeitsschritte zu erledigen wenn mans genau machen will.

übrigens hab ich mir noch was vom Original abgeschaut.
Habe gerade gummistopfen gekauft die über die Endstücke kommen damit im Beutel der Stoff nicht durchgescheuert werden kann ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten