Hallo Kai,
sieht gut aus was Du da gebastelt hast, denk ich werd mir bei Gelegenheit auch noch die Avenger holen, die lässt sich schliesslich frei drehen. Kleiner Tipp von mir, bau dir irgendwas, damit das Stativ Gewicht bekommt, Sandsäcke, Wasserkanister, etc. p.p. Selbst so ist das noch schlimm genug mit der Segelfläche bei Wind, mir ist der Kram auch schon fast umgefallen, trotz Gewicht.
Vor paar Seiten hattest Du gefragt wie ich das mit den Verbindungen gemacht habe, das sind einfache 16 mm Zapfen, selbst gefertigt, die mit langen Innensechskantschrauben an die Längsrohre geschraubt sind. Ist stabiler als die PVC-T-Stücke. Auch deine Aussage über die Rohre kann ich bestätigen, wenn du als Rohre 20 * 2 mm nimmst, dann wird da nichts mehr zerdrückt, wiegt aber auch bissle mehr (ca. 0.08 kg/m).
Was den Stoff angeht, solltest Du noch mal nähen, weil ich hab mir jetzt einen silbernen Calumet (sonst wird das in der goldenen Stunde zu gold auf der Haut) geholt zusätzlich, dann nimm schwarzen Jersey, das funktioniert wirklich super.
Du hattest mal gesagt, dass der Eigenbau nicht lohnt, also ich find schon ich find 180 € für intelligent verbogenes Metall ganz schön teuer und weitere 180 € für paar clever zusammengenähte Stoffstreifen fallen in die gleiche Kategorie.
@fernbedienung: mag sein, das der jetzt bis 1 Bft. stehen bleibt, aber viel länger wohl auch nicht denk ich, ganz zu schweigen, dass Du wohl bei der Reflektorspannung keinen sauberen Reflex hinbekommst. Das mit der Rettungsdecke hat ich übrigens als erste Version auch gebaut, aber wenn die Sonne scheint, wird dein Model wohl die Augen nicht aufhalten können, dass blendet nur noch, da hilft wohl auch kein abblenden mit einem Gardinenstoff.
Gruss
Michael