• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer "California Sunbounce"-Bilder-Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
toller thread,
tolle bilder.

bitte weiter machen.

@pxd:
sehr schönes fashionfoto mit tollen harmonischen farben.
wie weit ist der sunbounce ca immer weg von den models?

kann man den sunbounce auch ohne assistent benutzen?
 
toller thread,
tolle bilder.

bitte weiter machen.

@pxd:
sehr schönes fashionfoto mit tollen harmonischen farben.
wie weit ist der sunbounce ca immer weg von den models?

kann man den sunbounce auch ohne assistent benutzen?

entfernung so ca. 2 bis 3m , versuche immer so nahe wie möglich ranzugehen..

Ohne assistent geht auch, lampenstativ und von sunbounce (oder manfrotto, ist das selbe) dieses teil (benutze ich im studio) : http://www.sunbounce.com/cms/index...._ttproducts_pi1[product]=857&cHash=55101762fa
 
ja da bin ich auch mal gespannt....
 
Also ohne Sandsack würde ich das nicht machen, schließlich ist es ein großes Segel.


ja logo, sandsack oder was schweres muss man schon am stativ befestigen...
einmal hat es meinen assi umgehauen, ein starker windstos und er lag am boden , bei starken wind nicht zu empfehlem mit den sunbounce pro zu arbeiten :-)
 
Ich habe mir den Mini zugelegt, ich find den eh schon relativ gross. Ich habe vor damit vorallem Oberkörperportraits auzuleuchten. Dafür muss es reichen.

Mein Assi ist weiblich und hat 41kg @ 1.50m Ich hoff die fliegt ma nicht weg... Da ich sie auf Fotoshootings einstimmen will damit sie sich auch mal ablichten lässt. :D
 
wie weit ist der sunbounce ca immer weg von den models?

Das hängt hauptsächlich davon ab wie viel Licht man benötigt. Im Anhang (mit Pro Zebra) kommt die Sonne ja sehr flach und fast voll Gegenlicht. Da steht der Sunbounce direkt rechts außerhalb des Blickfelds parallel zum Model, also vermutlich etwas weniger als 1m vom Model entfernt. Manchmal geht man auch 5m und mehr weg, z.B. wenn das Model im Schatten steht und man entsprechend weniger Licht haben möchte. Mit der Entfernung kann man am besten die Intensität steuern.
 
Das hängt hauptsächlich davon ab wie viel Licht man benötigt. Im Anhang (mit Pro Zebra) kommt die Sonne ja sehr flach und fast voll Gegenlicht. Da steht der Sunbounce direkt rechts außerhalb des Blickfelds parallel zum Model, also vermutlich etwas weniger als 1m vom Model entfernt. Manchmal geht man auch 5m und mehr weg, z.B. wenn das Model im Schatten steht und man entsprechend weniger Licht haben möchte. Mit der Entfernung kann man am besten die Intensität steuern.

Hmmm werde ich mir fürs erste Shooting merken. Bei deinem Bild warst du wohl zu nah dran. Ich finde das licht zu Dominant...
 
Mmh, das finde ich jetzt gar nicht. Ich meine gut, das Licht sieht zu perfekt aus, um ganz natürlich zu sein, aber genau dieser Style gefällt mir persönlich ausgesprochen gut.
Habe das Bild auch mal auf dem PC gespeichert, als "Inspiration" oder so. Ich hoffe, das ist ok? :)
 
Ich habe grad mit meinen Hunden rumexperimentiert. Die Mittagszeit ist wohl nicht ideal. Wenn ich den Hund in den Schatten setz und mit dem Sunbouncer draufstrahle, mag er gar nicht mehr reinschauen da es wohl extrem blendet.

Die Fotos sehen dann aus wie schlecht angeblitzt. Ich warte mal bis heute Abend.

Macht ihr eure Sunbounce Fotos normal am Abend oder bei bewölktem Wetter?

Gibts sonst noch tipps die ich beachten sollte?
 
Also ich habe den Sunbouncer jetzt auf die schnelle getestet. An meiner Schwester. Kein geplantes Shooting, nur in unserem Garten mit hässlichem Hintergrund.

Ich hatte die 5D MKII mit Batteriegriff 430EX und 70-200 2.8 IS in der rechten Hand und den Sunbouncer in der Linken Hand. Da lernt man den IS zu schätzen. :ugly:

Spätestens wenn ich das 300mm verwende brauche ich wohl zwingend einen Helfer... Bei einem geplanten Shooting komm ich wohl nicht drum rum.

Hier das Bild, mein erster Versuch. Sonne rechts hinten (hinter einer Wolke) Bouncer vorne Links. Bild komplett unbearbeitet.
 
Wow, die Sunbouncer scheinen also wirklich jeden Cent wert zu sein, auch wenn ich nicht genau weiß, wie sich ein Produkt einer anderen Marke geschlagen hätte. Gäbe es jemanden, der da mal eine Vergleichsserie machen könnte? Das würde sehr helfen!:top:
 
Wenn du meine ehrliche meinung willst, der Sunbouncer ist überbezahlt. Im Prinzip ist es nur ein stück Stoff mit einer Reflektierenden Fläche drauf und ein Alurahmen. Im Prinzip aufgebaut wie ein Sonnenschirm oder ein Liegestuhl für ein paar Euro vom Bauhaus und das für über 200€

Ich kenne keine Billigreflektoren, aber eine Freundin von mir will sich eventuell die 15€ Ebay dinger bestellen. Dann gibt es einen vergleich. :)

Das Material vom Sunbouncer ist auf alle fälle sehr gut. Es macht einen eindruck als ob es wirklich harten Profieinsatz überstehen würde.
 
Mmh. Gut, meinst du es wäre möglich mal einen Vergleich zwischen den CA-Sunbouncern und den 15Euro billig Dingern zu machen?
Der der Unterschied im Bild erstmal nicht so groß ist, wäre es für einen Schüler wohl eher angebracht sich die 15-Euro teile zu kaufen und dann später irgendwann umzusteigen.
 
Mmh. Gut, meinst du es wäre möglich mal einen Vergleich zwischen den CA-Sunbouncern und den 15Euro billig Dingern zu machen?
Der der Unterschied im Bild erstmal nicht so groß ist, wäre es für einen Schüler wohl eher angebracht sich die 15-Euro teile zu kaufen und dann später irgendwann umzusteigen.

Wie gesagt noch habe ich keinen, aber ich plane mit einer freundin von mir grosses. Wir sind beide Hobbyfotografen und beginnen grad mit dem Orgainisieren von Fotoshootings. Wir werfen dabei auch die Ausrüstung zusammen. Da wir mehrere Reflektoren benötigen und das Geld doch irgendwann knapp wird, werden sicherlich noch ein paar 15€ reflektoren angeschafft.
 
... billige reflektoren reflektieren das licht nicht gleichmässig da die oberfläche nie richt gespannt und da das material auch nicht so hochwertig ist.
Sie bewegen/schwingen auch schon bei leichten wind in sich hinein, anderes problem wodurch das licht nicht genau reflektiert wird won man es haben möchte...
Einen 150cm faltreflektor kannst du vergessen mit einer hand zu halten mit den sunbounce pro (190cm) kannst du das, der Sunbouncer ist sein geld schon wert...
 
Ich poste mal einen Vergleich.

Billig 5in1 schlabber-Rund

Nungut, liegen ein paar Jahre dazwischen :-)



Nach ein bisschen üben



Oder noch mehr üben




1,8m Schlabber-Reflektor von Calumet
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=522018&postcount=1


gegen Sunbouncer Pro Zebra/Gold


Schon alleine das Handling ist Gold wert finde ich. Während man den 1,8m-Calumet Reflektor zu zweit bei Wind nicht bändigen kann und er trotz seiner Größe immer Spots produziert. Der kleine immer Spots produziert macht der große Sunbounce immer schön flächiges Licht und ist von einem Menschen alleine zu bändigen solange kein Sturm weht^^. Auch wenns ein ganz schönes Segel ist. Auf- und Ab-Bau ist in einer Minute (jeweils) geschafft. Und die Bespannung ist langlebig. Wenn ich überlege wie ich mein Equipment behandle ... alles immer noch heile :-)

Ein direkten Vergleich hab ich leider auch nicht parat *seufz*
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten