Gestern testete ich wiederum relativ ausgiebig den C-AF und C-AF Tracking. Diesmal an sich nicht ganz so schnell bewegenden Motiven wie Vögel, sondern an Radfahren an einem relativ stark befahrenen Radweg. Ich hatte meinen Standort ca. 30 m oberhalb des Radweges gewählt. Ich pickte mir natürlich nur die Radler raus die mit einem ordentlichen Tempo daher kamen.
Das Ergebnis sah so aus, dass diesmal beim Racking das Feld dem Motiv meist folgen konnte - bei meinem BIF von letzter Woche war das überhaupt nicht der Fall.
Trotzdem war lag die Trefferquote, d. h. Fotos mit guter Schärfe bei max. 30 %.
Dann nur C-AF. Hier ging es etwas besser. Es gab kaum Auslöseverzögerungen, die beim Tracking trotz eingestellter Auslösepriorität auftraten.
Insgesamt konnte ich hier eine Trefferqute von immerhin 55 % verbuchen.
Mit etwas Übung ist da bestimmt noch etwas mehr drin. Wenn nur das AF-Feld angezeigt werden würde

, dass wäre schon eine große Hilfe.
Im Ergebnis dieser Test's muß meine zuletzt getroffene Aussage, dass der C-AF überhaupt nicht zu gebrauchen ist wie folgt relativieren:
Er ist für größere Motive wie Autos, Radfahrer und rennende Hunde durchaus zu gebrauchen wenn sich diese Motive dazu noch in einem moderaten Geschwindigkeitsbereich bewegen. Ich würde sagen bis ca. 60 km/h.
Insofern gebe ich Don Parrott mit seinen bisherigen Feststellungen absolut recht und bin hinsichtlich der Brauchbarkeit des C-AF seiner Meinung.
Aber für Vögel im Flug reicht es leider nicht. Allerdings verwendete ich für meine Test's das Lumix 100-300 OIS. Laut Don's Aussage und wohl auch Anderer die beide Objektive testeten ist das Zuiko 75-300 gerade für den C-AF besser geeignet.
Somit könnte da nochwas gehen. Vielleicht könnte das ja mal einer testen.
Z. B. wäre das im Rahmen einer Raubvogel-Flugshow, die es ja überall gibt machbar.
Achso und noch eine Anmerkung zum Stabi. Ich habe die beiden Stabisysteme verglichen mit dem Ergebnis, dass der OIS des Objektivs besser als der IBIS der E-M5 ist. Das sind keine Welten, man merkt aber, dass der OIS das Bild ruhiger stabilisiert, während es beim IBIS schon mehr ruckt.
Der Objektiv Stabi des 100-300 ist wirklich Klasse und der beste den ich bis jetzt kennengelernt habe!