Gast_286817
Guest
was bedeutet denn " Birding auf" deutsch 
Gruß Ronny

Gruß Ronny
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
was bedeutet denn " Birding auf" deutsch
Gruß Ronny
Ansonsten kann ich mich nur wiederholen. Der AF, wenn er denn überhaupt erst den Vogel erwischt, lässt sich sofort wieder von einer Wolke ablenken und fängt das Objekt, also den Vogel nicht wieder ein, sondern irrt irgendwo unbestimmt umher.
Tut mir leid, so ist es nunmal. Das kann jeder ja auch ganz leicht ausprobieren.
Einfach mal an einen See fahren an dem es Möven gibt. Enten tun es wahrscheinlich auch.
Hmmmmm, was ich komich finde, ist, daß bei Don der Tracking-AF sich nicht vom HG ablenken läßt, obwohl der sehr kontrastreich ist, und bei dir irrt er umher, obwohl die Situation vom HG-Kontrast sehr viel unproblematischer ist, sehr seltsam. Du scheinst ja auch Erfahrung im Bezug auf Birding zu haben, vielleicht liegt es wirklich an der Größe des Motivs. Muß das selbst nochmal testen. Habe aber leider im Moment nur die E-PL3. Kann / werde mir aber demnächst wieder die EM-5 ausleihen (vielleicht über's WE, denn mal kurz 'ne Stunde raus, Kamera konfigurieren und noch testen ist einfach von der Zeit her zu kurz, das habe ich das letzte Mal gemerkt) und dann schaun mer mal!![]()
Natürlich liegt es auch am Motiv. Don's Hunde sind so groß das das Fokusfeld den Hund kaum verlassen muß. Der Vogel ist so klein, dass immer noch etwas anderes vom Feld erfasdst wird. Außerdem ist ein Vogel wesentlich schneller als die Hunde.
Generell ist die Entwicklung des Konstrast AF eben noch nicht soweit. Das wissen alle Hersteller. Die DSLR Hersteller unternehmen deshalb überhaupt keinen Versuch diesen brauchbar zu implementieren oder setzen gleich auf den Phasen AF wie Nikon oder Sony.
Das wird wohl noch ein paar Jährchen dauern bis wir bei mFT einen brauchbaren c-AF haben werden.
Wer diesen jetzt also unbedingt braucht kommt um eine Semi-DSLR nicht herum. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Das ist die Realität - leider!
Weil Canon mal wieder Jahre hinter der Entwicklung herläuft, belegt das, dass der auf dem Kontrast-AF basierende C-AF unbrauchbar ist? Na, das ist ja 'ne geile Argumentation. Offenbar fokussiert das Teil mit seinem Hybrid-AF noch langsamer als die E-P1 - ganz tolle Wurst.... und wie ich gerade gesehen habe hat auch Canon in ihre neue Systemkamera den Phasen-AF implementiert. Damit wird meine vorhergehende Aussage noch untermauert!
Natürlich liegt es auch am Motiv. Don's Hunde sind so groß das das Fokusfeld den Hund kaum verlassen muß.
...
Wer diesen jetzt also unbedingt braucht kommt um eine Semi-DSLR nicht herum. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Das ist die Realität - leider!
So oft mir die OM-D, gerade als leichtes Gepäck im Gebirge, in den Fingern juckt, sagt der Verstand noch nein.
20% meiner Aufnahmen sind nunmal Sportfotos oder Vogelaufnahmen in einem Reservat für selten gewordene Vögel. Da versagte im C-AF auch die kleine Nikon D3100 auf ganzer Linie. Klar, @DonParrot kann für seine großen Hunde mit der OM-D gut leben, bei rennenden Chihuahuas sähen seine Ergebnisse vielleicht schon anders aus.
Wer vorwiegend Landschaft, Gebäude und Portraits ablichtet ist mit dem AF der OM-D sicher gut bedient. Wer allerdings mehr möchte, kommt im Moment um eine gescheite DSLR noch nicht herum.
Das ist die Realität - leider!
Äääähh...? Wenn meine ach so großen Hunde loslaufen sind sie auch klein im Sucher. So langsam nerven diese an den Haaren herbeigezogenen Argumente. Dass ich auf der Rennbahn die ebenfalls nicht gerade große Basenjis und noch deutlich kleineren Windspiele abgelichtet habe hast Du aber schon gesehen, oder? Warum sollte die Kamera da mit einen Chi Probleme bekommen?Klar, @DonParrot kann für seine großen Hunde mit der OM-D gut leben, bei rennenden Chihuahuas sähen seine Ergebnisse vielleicht schon anders aus.
Das ist einfach unwahr. Punkt.Wer vorwiegend Landschaft, Gebäude und Portraits ablichtet ist mit dem AF der OM-D sicher gut bedient. Wer allerdings mehr möchte, kommt im Moment um eine gescheite DSLR noch nicht herum.
Das ist die Realität - leider!
Du negierst deine Aussage Ja Selber. Zum einen sagst so ab den Hunden von Don geht es, und dann wiederum der AF reicht nur für Landschaft,Gebäude und Portraits.
Was den nun, er ist nicht zu gebrauchen, oder nur bedingt?
....
Äääähh...? Wenn meine ach so großen Hunde loslaufen sind sie auch klein im Sucher. So langsam nerven diese an den Haaren herbeigezogenen Argumente. Dass ich auf der Rennbahn die ebenfalls nicht gerade große Basenjis und noch deutlich kleineren Windspiele abgelichtet habe hast Du aber schon gesehen, oder? Warum sollte die Kamera da mit einen Chi Probleme bekommen?
Das ist einfach unwahr. Punkt.
Nur für die großen, den AF ausfüllenden Hunde von @DonParrot.
Übrigens, wenn in ein, zwei Jahren Irgendjemand endlich den Global Shutter serienreif bekommt, dürfen sich der Phasen-AF und das ganze DSLR-Geraffel ganz entspannt aufs Altenteil begeben.
Nur für die großen, den AF ausfüllenden Hunde von @DonParrot.
Nicolaus, es geht hier um die Erfahrungen von Lutz T hinsichtlich Vogelfotografie. Es gibt tatsächlich noch Fotografen, welche andere Tiere, ausser Hunden, scharf im Kasten haben möchten.
Ich biete Dir hier und jetzt ganz offiziell im Forum ein Shooting an. Falken und Adler im Sturzflug bei ca. 300km/h direkt und frontal auf Dich zufliegend. Ich mit der D7000 und mit einem Nikkor 70-200/2,8, Du mit der OM-D und einem Objektiv Deiner Wahl.
Für Deine Unterkunft und Dein Wohlbefinden wird gesorgt sein, sodass Du Dich ganz auf das Shooting konzentrieren kannst.
Deine und meine Bilder, D7000 und OM.D, werden wir dann im Forum zeigen.
Einverstanden?
Das hört sich ja nach einer Revolution an! Don, kannst du das mal etwas näher erläutern? Ich hab im Netz keine wirkliche Erklärung gefunden.
Aber der Global Shutter ersetzt den mechanischen Verschluss - und soweit ich das richtig verstanden habe - wird der SDensor dann nicht mehr Zeile für Zeile sondern in eins ausgelesen. Und dadurch sind ganz andere Auslese- und FPS-Raten möglich als heute - und der C-AF des Kontrast-AFs profitiert davon extrem, wird dann schneller als der der besten Sport-DSLRs.
Ja, das hatt' ich auch im Netz gelesen, ich hab mich nur gewundert, das du geschrieben hattest, der GS würde auch den Phasen- AF ablösen. Also, wenn der GS den Kontrast-AF besser und genauer als einen guten Phasen-AF arbeiten läßt, hätt ich sicherlich nichts dagegen!
Naja - das läuft ja darauf hinaus. Genauer ist er heute schon - und wenn er dann auch noch schneller ist, braucht wirklich niemand mehr noch den ollen Spiegel.