• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT C-AF-Tracking mit der O-MD nach Firmware-Update auf 1.2

Naja - das läuft ja darauf hinaus. Genauer ist er heute schon - und wenn er dann auch noch schneller ist, braucht wirklich niemand mehr noch den ollen Spiegel.

Naja Laut dem User Dagonator(23.07.2012) sieht es so aus :
*Zitat Anfang
Spiegellose Kameras sind in meinen Augen ein Trend der bald wieder untergehen wird. Ähnlich wie 3D Fernseher. Am anfang will es jeder weil es neu ist, danach merkt man das es doch nicht so toll ist und kauft doch wieder eine DSLR.

Systeme mit Spiegel habe ich einfach durchgesetzt, ist wie Autos mit 4 Rädern. Es ist die Ideallösung. In 2-3 Jahren werden wir keine elektronischen Sucher bzw Kameras mit denen man übers Display Fotografiert mehr sehen. (Zumindest keine mit Wechselbajonett)
*Zitat Ende


:D:D:D:D:lol::lol::lol::ugly::ugly::ugly:
 
Naja Laut dem User Dagonator(23.07.2012) sieht es so aus :
*Zitat Anfang
Spiegellose Kameras sind in meinen Augen ein Trend der bald wieder untergehen wird. Ähnlich wie 3D Fernseher. Am anfang will es jeder weil es neu ist, danach merkt man das es doch nicht so toll ist und kauft doch wieder eine DSLR.

Systeme mit Spiegel habe ich einfach durchgesetzt, ist wie Autos mit 4 Rädern. Es ist die Ideallösung. In 2-3 Jahren werden wir keine elektronischen Sucher bzw Kameras mit denen man übers Display Fotografiert mehr sehen. (Zumindest keine mit Wechselbajonett)
*Zitat Ende


:D:D:D:D:lol::lol::lol::ugly::ugly::ugly:

Wenn es nach solchen leuten geht müsste sich KB auch schon mehr als die hälfte des kameramarktes einverleibt haben :lol:
In der realität ist es aber immer noch ein niedriger einstelliger % bereich auf alle dslrs und systemkameras hochgerechnet., dort sind sie schon seit jahren und haben beim erscheinen eines neuen interessanten KB kameramodel mal ein wenig mehr und in der zeit ohne neuigkeiten wieder etwas weniger, im großen und ganzen sind sie aber unverändert eine relativ kleine nische.
Die zukunft gehört den spiegellosen ,wie lange es noch dauert bis sie die dslrs im verkauf überholen hängt von der der weiterentwicklung der systemkameras ab, das kann schon in 2-3 jahren sein oder auch erst in 5-10 jahren.....
Der bisherige speed bei den entwicklungen lässt mich aber gutes hoffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Laut dem User Dagonator(23.07.2012) sieht es so aus :
*Zitat Anfang
Spiegellose Kameras sind in meinen Augen ein Trend der bald wieder untergehen wird. Ähnlich wie 3D Fernseher. Am anfang will es jeder weil es neu ist, danach merkt man das es doch nicht so toll ist und kauft doch wieder eine DSLR.

Systeme mit Spiegel habe ich einfach durchgesetzt, ist wie Autos mit 4 Rädern. Es ist die Ideallösung. In 2-3 Jahren werden wir keine elektronischen Sucher bzw Kameras mit denen man übers Display Fotografiert mehr sehen. (Zumindest keine mit Wechselbajonett)
*Zitat Ende


:D:D:D:D:lol::lol::lol::ugly::ugly::ugly:

:eek::confused::confused::confused: Soll ich jetzt lachen oder weinen???
 
Zur Erinnerung: Das Thema lautet "C-AF-Tracking mit der O-MD nach Firmware-Update auf 1.2".

Es geht nicht um andere Kameras als die E-M5 und es geht schon gar nicht darum ob man einen Spiegel braucht oder nicht.

Bitte bleibt ab jetzt beim Thema.
 
Vielleicht sollte man einfach diese dämliche Diskussionen über den C-AF gänzlich untersagen.... Zum 100sten mal die selbe Diskussion mit den selben Argumenten und den selben Quatsch...
 
Also ich zumindest zeige Bilder. Und ich hatte auch nicht vor, hier was zu diskutieren.
Außerdem geht's hier jetzt um das Tracking, nicht nur um den C-AF.
 
Ich frage mich wirklich, warum Du hier in diesem Thread - in dem ich mit meinen Bildern das absolute Gegenteil beweise - solche unwahren Behauptungen aufstellst? Willst Du mich provozieren?

Für alles außer extrem kleinen Motive - wie beispielsweise BIF - ist der C-Af der E-M5 jetzt schon mehr als brauchbar und ich habe nun wahrhaftig genügend Bilder - auch hier gezeigte - die das belegen. Wer keine Vögel im Flug fotografieren will und bereit ist, ein bisschen zu üben, kann heute schon mit dem C-AF der E-M5 fast jede Art von Sport und Action in sehr guter Qualität ablichten.
Da beißt die Maus keinen Faden ab.


Weil Canon mal wieder Jahre hinter der Entwicklung herläuft, belegt das, dass der auf dem Kontrast-AF basierende C-AF unbrauchbar ist? Na, das ist ja 'ne geile Argumentation. Offenbar fokussiert das Teil mit seinem Hybrid-AF noch langsamer als die E-P1 - ganz tolle Wurst.

Übrigens, wenn in ein, zwei Jahren Irgendjemand endlich den Global Shutter serienreif bekommt, dürfen sich der Phasen-AF und das ganze DSLR-Geraffel ganz entspannt aufs Altenteil begeben.

Don, mal ehrlich ich will dich nicht provozieren, aber was du da permanent von dir gibst sind Hirngespinste. Ich hab es selbst mehrfach ausprobiert und ich kann die E-M5 bedienen. Ich hatte auch schon eine Reihe DSLR's. Und eins steht felsenfest, die OM-D E-M5 hat keinen brauchbaren c-AF und schon gar keinen mit brauchbarem Tracking.

Nochmal, ich will wirklich nicht provozieren. Ich hab ja selber die E-M5 und mir wäre ein anderes Ergebnis auch lieber. Jedoch bin ich auch Realist.
 
Don, mal ehrlich ich will dich nicht provozieren, aber was du da permanent von dir gibst sind Hirngespinste. Ich hab es selbst mehrfach ausprobiert und ich kann die E-M5 bedienen. Ich hatte auch schon eine Reihe DSLR's. Und eins steht felsenfest, die OM-D E-M5 hat keinen brauchbaren c-AF und schon gar keinen mit brauchbarem Tracking.

Nochmal, ich will wirklich nicht provozieren. Ich hab ja selber die E-M5 und mir wäre ein anderes Ergebnis auch lieber. Jedoch bin ich auch Realist.

Und meine Bilder haben die kleine grünen Männchen gezaubert oder was? Ich verstehe einfach nicht, wie man angesichts der von mir geschossenen Bilder - ob die hier im Thread oder die von der Hunderennbahn - sowas behaupten kann?
 
Ok DON,

deine Bilder sind natürlich gut, aber ich habe dazu eine andere Meinung.
Wie gesagt, ich schätze auch deine Meinung und möchte nicht provozieren. Aber ich habe auch meine Meinung und vorallem meine Erfahrungen. Ich denke dabei sollten wir es belassen, zumindest was dieses Thema angeht. Ansonsten hier oder wo anders gerne wieder.
 
Wenn es nach solchen leuten geht müsste sich KB auch schon mehr als die hälfte des kameramarktes einverleibt haben :lol:
In der realität ist es aber immer noch ein niedriger einstelliger % bereich auf alle dslrs und systemkameras hochgerechnet., dort sind sie schon seit jahren und haben beim erscheinen eines neuen interessanten KB kameramodel mal ein wenig mehr und in der zeit ohne neuigkeiten wieder etwas weniger, im großen und ganzen sind sie aber unverändert eine relativ kleine nische.
Die zukunft gehört den spiegellosen ,wie lange es noch dauert bis sie die dslrs im verkauf überholen hängt von der der weiterentwicklung der systemkameras ab, das kann schon in 2-3 jahren sein oder auch erst in 5-10 jahren.....
Der bisherige speed bei den entwicklungen lässt mich aber gutes hoffen.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
http://gstoever.blogspot.de/2012/07/mit-der-e-pl3-auf-pellworm-und-in-busum.html

"Das 45-200 habe am häufigsten verwendet. Hier 189mm bei f6.3. Ob das an der für mich ungewohnt langen Brennweite bei quasi keinen Gewicht lag und damit am Spieltrieb was neues auszuprobieren oder einfach an den eher monotonen Landschaften...wer weiß ;) Zumindest gelingen mit ein wenig Geduld und Glück durchaus gute Tieraufnahmen. Die Lockerheit mit der ich mit der D700 dutzende Vögel mit Dauerfeuer vom Himmel geholt habe, erreicht man zwar bei weitem nicht, aber unmögliche ist es trotzdem nicht. Bei dem Vogel handelt es sich übrigens um einen Austernfischer."

http://3.bp.blogspot.com/-hjgaSn1ZKH8/UA2sCOIFC4I/AAAAAAAAAjM/iuwfXBltkys/s1600/GST13267.jpg

http://3.bp.blogspot.com/-6bG_qU-mchs/UA2wt2muD5I/AAAAAAAAAkE/N45_b543Qv8/s1600/GST23448.jpg
 
Hallo!

Ich denke, für viele DSLR-Nutzer ist es erst msl eine ziemliche Umgewöhnung, den AF bei spiegellosen zu nutzen. Beim Phasen-AF gehe ich immer eher auf die Motivkante. Beim Kontrast-AF ist das hal kontraproduktiv, da der AFdann oft den Hintergrund viel interessanter findet. Vielleicht liegt es daran, dass hier so unterschiedliche Erfahrungen gepostet werden.

Gruß

Hans
 
Hallo!

Ich denke, für viele DSLR-Nutzer ist es erst msl eine ziemliche Umgewöhnung, den AF bei spiegellosen zu nutzen. Beim Phasen-AF gehe ich immer eher auf die Motivkante. Beim Kontrast-AF ist das hal kontraproduktiv, da der AFdann oft den Hintergrund viel interessanter findet. Vielleicht liegt es daran, dass hier so unterschiedliche Erfahrungen gepostet werden.

Gruß

Hans

Eben, also ich bin zwar nicht auf der Hunde Rennbahn unterwegs, sondern auf der Autorennbahn, aber da kann ich mit der OM-D gut leben.

Klar muss einem Natürlich sein, wen ich mich auf Anwendungen spezialisiere, verliert man ein bisschen den Blick.Dann sieht man aber auch sobald man ein neues Modell hat sein altes als schlecht an. was es ja eigentlich nicht war. ( Ganz Wichtig!!!!!! Das soll auf keinen Fall wen angreifen, das ist nun mal das natürliche Wesensverhalten eines Menschen. Man schaue egal wo, sagen wir mal Videofilme, wenn Leute dann auf ne schlechte Bluray treffen, sagen die da war SVHS ja besser. Bis sie noch mal in ne SVHS reinschauen.)

Was ich damit sagen will, wenn ich nen wesentlich besseren AF-C gewohnt bin, erscheint mir der der OM-D vielleicht als schlecht. hätte ich die Erfahrung nicht und würde mich in diese Thematik mit der OM-D einarbeiten, würde ich die Welt aus anderen Augen sehen.

Wir sollten es einfach bei folgendem belassen:

Mit der OM-D ist es Olympus einen großen Sprung im Berreich AF gelungen, aber für spezialanwendungen wie BIF ist er noch zu Leistungsschwach.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://gstoever.blogspot.de/2012/07/mit-der-e-pl3-auf-pellworm-und-in-busum.html

"Das 45-200 habe am häufigsten verwendet. Hier 189mm bei f6.3. Ob das an der für mich ungewohnt langen Brennweite bei quasi keinen Gewicht lag und damit am Spieltrieb was neues auszuprobieren oder einfach an den eher monotonen Landschaften...wer weiß ;) Zumindest gelingen mit ein wenig Geduld und Glück durchaus gute Tieraufnahmen. Die Lockerheit mit der ich mit der D700 dutzende Vögel mit Dauerfeuer vom Himmel geholt habe, erreicht man zwar bei weitem nicht, aber unmögliche ist es trotzdem nicht. Bei dem Vogel handelt es sich übrigens um einen Austernfischer."

http://3.bp.blogspot.com/-hjgaSn1ZKH8/UA2sCOIFC4I/AAAAAAAAAjM/iuwfXBltkys/s1600/GST13267.jpg

http://3.bp.blogspot.com/-6bG_qU-mchs/UA2wt2muD5I/AAAAAAAAAkE/N45_b543Qv8/s1600/GST23448.jpg

Schöne Bilder, danke für den Link!
 
Gestern testete ich wiederum relativ ausgiebig den C-AF und C-AF Tracking. Diesmal an sich nicht ganz so schnell bewegenden Motiven wie Vögel, sondern an Radfahren an einem relativ stark befahrenen Radweg. Ich hatte meinen Standort ca. 30 m oberhalb des Radweges gewählt. Ich pickte mir natürlich nur die Radler raus die mit einem ordentlichen Tempo daher kamen.

Das Ergebnis sah so aus, dass diesmal beim Racking das Feld dem Motiv meist folgen konnte - bei meinem BIF von letzter Woche war das überhaupt nicht der Fall.

Trotzdem war lag die Trefferquote, d. h. Fotos mit guter Schärfe bei max. 30 %.
Dann nur C-AF. Hier ging es etwas besser. Es gab kaum Auslöseverzögerungen, die beim Tracking trotz eingestellter Auslösepriorität auftraten.
Insgesamt konnte ich hier eine Trefferqute von immerhin 55 % verbuchen.
Mit etwas Übung ist da bestimmt noch etwas mehr drin. Wenn nur das AF-Feld angezeigt werden würde:grumble:, dass wäre schon eine große Hilfe.

Im Ergebnis dieser Test's muß meine zuletzt getroffene Aussage, dass der C-AF überhaupt nicht zu gebrauchen ist wie folgt relativieren:

Er ist für größere Motive wie Autos, Radfahrer und rennende Hunde durchaus zu gebrauchen wenn sich diese Motive dazu noch in einem moderaten Geschwindigkeitsbereich bewegen. Ich würde sagen bis ca. 60 km/h.

Insofern gebe ich Don Parrott mit seinen bisherigen Feststellungen absolut recht und bin hinsichtlich der Brauchbarkeit des C-AF seiner Meinung.

Aber für Vögel im Flug reicht es leider nicht. Allerdings verwendete ich für meine Test's das Lumix 100-300 OIS. Laut Don's Aussage und wohl auch Anderer die beide Objektive testeten ist das Zuiko 75-300 gerade für den C-AF besser geeignet.
Somit könnte da nochwas gehen. Vielleicht könnte das ja mal einer testen.
Z. B. wäre das im Rahmen einer Raubvogel-Flugshow, die es ja überall gibt machbar.

Achso und noch eine Anmerkung zum Stabi. Ich habe die beiden Stabisysteme verglichen mit dem Ergebnis, dass der OIS des Objektivs besser als der IBIS der E-M5 ist. Das sind keine Welten, man merkt aber, dass der OIS das Bild ruhiger stabilisiert, während es beim IBIS schon mehr ruckt.

Der Objektiv Stabi des 100-300 ist wirklich Klasse und der beste den ich bis jetzt kennengelernt habe!
 
Hi Lutz - danke für die Aufklärung. Das klingt doch schon positiver. Und ich werde mich - danke für den Tipp - an einem der kommenden Wochenenden mal ans Steinhuder Meer begeben, um ein bisschen BIF zu üben und festzustellen, ob da mit dem 75-300 nicht doch was geht. Und falls das der Fall sein sollte, kommt natürlich auch 'ne Flugshow. Aber eins nach dem anderen.
 
Aber für Vögel im Flug reicht es leider nicht.
Das sollte man etwas differenzieren.

Hier wurde mal ein Falke erwähnt. Einen Falken, der mit dem Federspiel trainiert wird, kann ich mit keiner Kamera auch nur annähernd im Sucher behalten, wenn ich eine einigermaßen bildfüllende Aufnahme versuche. Das ist dann schon keine Frage des AF mehr.

Einen vollgefressenen und untrainierten Tierparkadler, der sich gerade mal im Bodeneffekt von einer Seite des Showgeländes auf die andere quält, sollte eigentlich jeder AF verfolgen können, genug Zeit dafür gibt es. Auch Bussarde sind vergleichsweise gute Ziele, weil sie häufig gleichmäßig segeln.

Milane wären ein echter Prüfstein. Agiler als Adler und Bussarde, aber - im Gegensatz zu Falken - noch gut im Sucher zu halten (und von der Größe her fototauglicher).
 
Ja, natürlich gibt es Unterschiede. Z. B. Möwen an der See ist teilweise relativ leicht zu erwischen. Wenn Sie gegen den Wind segeln stehen Sie ja fast in der Luft aber die können auch anders. Irgendwo sind aber für jeden AF Grenzen. Was aber gehen sollte sind z. B. landende und startende Wasservögel, also Gänse, Enten, Schwäne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Aussage, "Die E-M5 ist für BIF nicht zu gebrauchen", würde ich bis auf Weiteres nicht widersprechen - zumindest nicht, bis jemand das Gegenteil bewiesen hat.

Hallo zusammen

dazu eine Anmerkung / Frage von jemandem der in Bezug auf BIF absolut unbeleckt ist...

Die GH2 konnte das AF Feld auf Sensor-/Bildgröße aufziehen (english manual p.83 / AF area).
Die E-M5 hat sowas Ähnliches (english manual p.44 / AF target) und kann so alle "Targets"
auswählen. Wäre das nicht hilfreich? Rein von meinem Verständnis her könnte ich mir vorstellen,
dass ja mehr Fläche zur Verfügung steht um "zu tracken" bzw. alle AF-Felder genutzt werden?!?

Oder verstehe / sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten