Ich sehe bei Dir Zeiten von 1/800s - es ist also reichlich hell. Dann ist alles schön und MFT sieht auch bei ISO 3200 noch top aus.
Nur bringt das wenig. Denn ich benötige hohe ISOs vor allem dann, wenn ich wenig Licht habe. Und nicht da, wo ich locker mal mit 1/320s knipsen kann.
Dass das Bildrauschen von der Umgebungshelligkeit abhängt, wird zwar oft behauptet, ist aber nicht korrekt (außer vielleicht bei Langzeitbelichtungen). Mal angenommen, du fotografierst eine Szene - sagen wir einen Baum - in der hellen Mittagsonne mit 1/8000s, ISO200, Blende 2.8. Nun schraubst du einen Graufilter vor das Objektiv, der den Lichteinfall um den Faktor 1.000 reduziert - du fotografierst also mit 1/8s, ISO200, Blende 2.8. Nach deiner Logik müsste Bild 2 erheblich stärker rauschen. Beide Bilder sind aber in Punkto Rauschen identisch (ich habe es übrigens in der Praxis ausprobiert; kannst es ja auch mal versuchen). Ist ja auch logisch: Die Lichtmenge, die auf den Sensor fällt, ist ja in beiden Fällen exakt gleich (die Wirkung des Graufilters wurde um die 1.000-fach verlängerte Belichtung ausgeglichen).
So ist es übrigens immer. Wenn du die Sängerin einer Band ablichtest, ist für das Rauschen irrelevant, ob sie mit einem hellen Spotlicht oder einer funzeligen Taschenlampe beleuchtet wurde (solange du den ISO-Wert konstant hältst). Zeit und Blende werden nämlich so angepasst, dass der Sensor dieselbe Lichtmenge abbekommt und das resultierende Bild exakt dieselbe Helligkeit hat.
Der Eindruck, dass die Umgebungshelligkeit eine Rolle spielt, entsteht vermutlich daraus, dass es bei schlechtem Licht oft insgesamt mehr dunkle Bildanteile gibt. Und in denen ist das Rauschen tatsächlich höher. So auch bei Günthers Fotos: Die Sängerin dürfte recht wenig rauschen, der dunkle Hintergrund dagegen deutlich stärker.
Ach ja, eine Ausnahme gibt es natürlich: Manche Kameras reagieren auf lange Belichtungszeiten (z.B. > 1 Sekunde) tatsächlich mit erheblich stärkerem Bildrauschen. Die E-M1 ist z.B. davon betroffen, die E-M5 aber nicht. Solange die Belichtungszeit deutlich unter einer Sekunde bleibt, gilt auch für die E-M1, dass das Rauschen bei identischen ISO-Zahlen unabhängig von der Intensität des Umgebungslichts gleich bleibt.
Hier übrigens noch zwei 100%-Crops, die das verdeutlichen. Das erste Bild wurde in einem schlecht beleuchteten Raum aufgenommen, das zweite draußen; beide bei indirektem Tageslicht. Die Bilder stammen noch aus meiner alten E620, daher das starke Rauschen.