• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Bye bye Canon willkommen Olympus

quentintarantino

Themenersteller
Ich bin hier neu, zumindest im Olympus Forum. Vorher habe ich mit Canon fotografiert, wurde aber zum Schluss, was die Genauigkeit des AF betrifft, nicht wirklich glücklich. Entweder saß der Fokus auf den Punkt oder es gab einen Back- oder Frontfokus. Kamera und alle Objektive waren beim Service und wurden justiert. Leider keine Besserung. Insgesamt hatte ich fünf 7D Mark II durch. Alle das gleiche Problem. Dieses wurde auch seitens Canon erkannt. Deshalb wurde mir der Body auch seitens Canon drei mal getauscht. Ebenso hatten alle Bodys Einschlüsse zwischen dem Sensor und dem Filterglas vor dem Sensor, so dass bei einer extrem geschlossenen Blende (32) dieser Einschluss sichtbar wurde. Bei einer Kamera war es ein Punkt, bei einer anderen drei und bei einer weiteren zwei Punkt. Diese ließen sich auch durch eine manuelle Reinigung nicht entfernen. Mal saßen die Punkte am Rand, mal in der Mitte des Bildes. Je nach Body. Aber jetzt genug des Gemeckers.

Ich freue mich tierisch über meine neue Ausrüstung und bin von der Schärfe der Linsen sehr beeindruckt. Auch die Bildqualität im hohen ISO Bereich ist nicht so schlecht wie gedacht. Ich würde sagen meine OMD-EM 5 Mark II liegt ca. eine 2/3 Blende hinter der 7D Mark II zurück. Dafür ist der Dynamikumfang bei der OMD besser als bei der Canon. Durch die schon extrem hohe Schärfe bei Offenblende und auch die etwas größere Schärfentiefe ist das ISO Problem allerdings keines mehr. Der Stabi ist eine Wucht. 1/5 Sek. beim 75 mm, das gab es bei Canon nicht.

Nerven tut mich allerdings die Menüführung und der hohe Akkuverbrauch. Hier war die Canon um Längen besser. An den ELV hab ich mich auch noch nicht gewöhnen können.

Ich hätte nicht gedacht, dass mich Olympus so positiv überrascht. Ich freue mich auf die vielen tollen Fotos welche ich mit der neuen Ausrüstung machen werde und über die riesige Gewichtsersparnis.
 
Hallo,

dann mal willkommen in der µFT Welt.
Ich bin von Canon Kleinbild umgestiegen.
Zwei Wunde Punkte hast du angesprochen:
Menüführung und hohen Akkuverbrauch.
Darum habe ich mich für den anderen µFt Hersteller entschieden.

Viel Spaß und Erfolg mit der neuen Ausrüstung.
 
Interessant zu lesen und viel Spass mit der Kombi!

Zum Menü: es hilft nix, aber man kann sich dran gewöhnen - sogar recht gut.
Zum Akkuverbrauch: der Akkuverbraucht ist stark von den Einschaltzeiten abhängig - das könnte sich mit der Gewohnheit die Camera an/ auszuschalten verbessern; auch das Testen mit viel Menü- Aktionen und viel Probieren am Touchscreen wirkt sich enorm aus.
Wenn sich das nicht auf ein "erträgliches" Maß einpendelt hilft nur der Batteriegriff.
 
Re: Bye bye Canon, willkommen Olympus

Das Bild eines optischen Spiegelreflexsuchers ist zwar schöner, zugegeben ... doch das eines elektronischen Suchers ist besser. Es unterstützt den Fotografen besser beim manuellen Fokussieren und bei der Einstellung der Belichtung, besonders in schwierigen Lichtsituationen.

Was den Stromverbrauch angeht – ja, der ist höher als bei DSLR-Kameras. Eine DSLR verbraucht Strom im wesentlichen pro Aufnahme, eine spiegellose hingegen pro Betriebsminute. Das heißt, wenn man wenige Aufnahmen pro Stunde macht, hält der DSLR-Akku entsprechend länger. Nicht so in der spiegellosen – hier ist der Akku nach etwa ... äh, drei oder vier Betriebsstunden leer, egal, ob man in dieser Zeit zehn oder tausend Aufnahmen gemacht hat.

Wenn ich in kurzer Zeit viele Aufnahmen mache, etwa bei Sportereignissen, dann schaffe ich mit der OM-D E-M1 etwa 800 - 1000 Aufnahmen pro Akkuladung. Ich besitze drei Akkus und habe noch nie mehr als diese an einem Aufnahmetag gebraucht. Meistens brauche ich zwei, selten kratze ich die Ladung des dritten gerade noch an. Konsequentes Abschalten der Kamera in Aufnahmepausen ist allerdings Pflicht.
 
Ich habe mir, da ich viele Hochzeiten fotografiere, noch sechs Ersatzakkus gegönnt. Damit müsste ich über den Tag kommen. Die erste Hochzeit mit der Neuen ist am 19.08. Ich bin gespannt wie es so wird.
 
Hi

willkommen im neuen System !

Akku-Stromverbrauch:

Den kann man zumindest reduzieren durch geschickte Einstellungen an der Kamera.
Z.B.
das Display "leiser" (dunkler) stellen - besonders, wenn Du eh über Sucher fotografierst.
Den Dauer-Autofokus ausstellen und AF nur bei Berührung des Auslösers.

Vielleicht fallen anderen Usern noch andere Einstellungen ein (bin selber neugierig). Sind meist ebenso für die anderen Modell anwendbar.

Es gibt das einige Einstellungsführer für die Kamera, um aus der "Jedermann die alles kann"-Kamera eine besser Perfomance für den Einzelfall zu bringen. Da lerne ich nach 1 Jahr immer noch was dazu ....
z.b. dieser http://www.dennis-blank.de/olympus-om-d-e-m10-einstellungen-tipps-tricks/
auf in den youtube-"tests" verstecken sich oft noch einige Sachen - die bei Canon ganz anders waren...

Viel Spaß und gutes Licht mit dem neuen Ding !
 
Zuletzt bearbeitet:
kaufe Dir den Griff dazu, packe einen zweiten Akku hinein, das hilft extrem.
In der Kamera die Akkunutzung im Menue so einstellen, dass zuerst der Akku im Griff leergesaugt wird, dann hast Du -nachdem er leer ist- immer den Reserveakku in der Kamera und kannst den im Griff dann wechseln, wenn Zeit dazu ist, ohne jemals in Hektik zu geraten.
Mir passt das so bestens bei vielen Events.

PS: Ich hatte auch vorher ein Canon-Komplettsortiment, das fokusmässig nie wirklich gepasst hat. 4 Bodies und mehr als zehn Optiken und alles aufeinander abzustimmen war eine Heidenarbeit. Keiner hat es jemals hundertprozentig hinbekommen.

Seitdem ich MFT habe, ist dieses Problem Vergangenheit. Es war für mich der Hauptgrund, von Canon=DSLRs wegzugehen.
Zudem ist mir gerade bei Events mit der dort oft notwendigen Offenblendfotografie der etwas grössere Schärfebereich von MFT absolut willkommen, da ist dann nicht nur ein Auge des Künstlers scharf (und bei Canon wars mit Frontfokus stattdessen meist die Nasenspitze oder das Mikro), nein, da sind jetzt beide Augen scharf. Passt schon !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich kann Deine Entscheidung völlig nachvollziehen.

Ich habe auch Zeugs von Canon und Nikon hier und mir hat es am Ende auch keinen Spaß mehr bereitet. Dass ich aus gesundheitlichen Gründen eh nicht viel schleppen kann kommt noch dazu.

Vor ca einem Jahr habe ich mir dann die E-M10 zugelegt und war sofort begeistert was das kleine Ding alles kann. Und das mit so einem schnellen AF. Ich habe noch eine EOS-M hier und im direkten Vergleich merkt man erst wie langsam der AF an der M wirklich ist...

Wie es dann so ist kam vorgestern noch die Pen-F hinzu. Auf so ein Teil habe ich schon lange gewartet.

Wo ich Dir zustimme: Die Menüs sind aus der Hölle. Ich habe mir zu der Pen-F jetzt aber ein e-Book gekauft. Damit wird das alles sehr viel verständlicher. :)
 
Willkommen im Land der mFT!

Wenn man dem Menü und vor allem sich selbst ein paar Tage uns Tests gibt dann ist das okay. Einige Funktionen hat man eh auf den Tasten liegen und so oft muss man dann ja auch gar nicht mehr ins Menü. Und wenn doch dann ist man froh wenn man sich vorher dir Tage zum angucken und ausprobieren genommen hat.

Lieben Gruß

Peter
 
Re: Bye bye Canon, willkommen Olympus

Ich hatte auch vorher ein Canon-Komplettsortiment, das fokusmäßig nie wirklich gepaßt hat. Vier Gehäuse und mehr als zehn Optiken, und alles aufeinander abzustimmen war eine Heidenarbeit. Keiner hat es jemals hundertprozentig hinbekommen.

Seitdem ich Mikrovierdrittel habe, ist dieses Problem Vergangenheit.
Das ist der Hauptgrund (neben einigen anderen), warum ich seit Jahr und Tag predige: "Leute, kauft zum Neueinstieg keine DSLR, sondern etwas spiegelloses!" Da gibt es für jeden Geschmack etwas feines, von Ein-Zoll (Nikon 1) über Mikrovierdrittel (Olympus, Panasonic) und APS-C (Fujifilm, Sony) bis hin zu Kleinbild (Leica, Sony) und seit neuestem sogar Mittelformat (Hasselblad). Spiegelreflex war zu den Zeiten von Film und CCD-Sensoren einmal Spitze. Heute ist es nur noch ein überflüssiger Anachronismus.

Aber das gibt immer ordentlich Gegenwind von den Ewiggestrigen ... :rolleyes:
 
Interessant zu hören mit den 6 zusatzakkus :top:
Mit 5 Akkus komme ich über einen ganzen Tag Reportage mit Shooting da 14- 16h. Allerdings bei 2 Kameras (2x2 in den E-M1, einer im Ladegerät...) einer mehr wäre das Optimum. Bin gespant auf deine Erfahrungen
 
Ich habe mir, da ich viele Hochzeiten fotografiere, noch sechs Ersatzakkus gegönnt. Damit müsste ich über den Tag kommen. Die erste Hochzeit mit der Neuen ist am 19.08. Ich bin gespannt wie es so wird.

Ganz schön mutig mit einer neuen Kamera gleich eine Hochzeit zu fotografieren. Mein Tipp zu Innenaufnahmen mit Blitz (den Fehler habe ich beim ersten runden Geburtstag mit der M10 selbst gemacht): Denk dran den Sucher unter Zahnradmenü - D - LV- Erweitert auf "AN" zu stellen, sonst siehst du nichts im Sucher. Ich bin damals auf die noch vorhandene D700 ausgewichen, weil sinnvolles fotografieren unmöglich war.
 
Ich denke die Menüstruktur ist immer ein Problem wenn man von einem Hersteller zu einem anderen wechselt.
Das was man kennt und mit dem man vertraut ist empfindet man als angenehm.
 
Ich komme frisch von Pentax zu Olympus und hab das Menü nach kürzester Zeit verstanden. Hilfreich ist es, alles auf Englisch zu stellen! 30-40 Testbilder, 2-3 Videos auf YouTube und fertig war der Laden ...

Viel Spaß damit - und: Unfassbar was die OMD kann :top:
 
> APS-C (Fujifilm, Sony)

Canon ... nicht zu vergessen, daß der TO eine EOS M3 besitzt/besessen hat ...
 
Ne, eine M3 habe ich nie besessen. Ich habe aber noch die alte M, welche ich auch behalten werde, da diese noch kleiner ist und für den Urlaub absolut ausreichend.


> APS-C (Fujifilm, Sony)

Canon ... nicht zu vergessen, daß der TO eine EOS M3 besitzt/besessen hat ...


Ich finde es nicht sonderlich mutig mit einer neuen Kamera eine Hochzeit zu fotografieren. Ich muss nur Blende, ISO und Verschlusszeit einstellen. Wie das geht weiß ich schon. :D Ansonsten benötige ich für eine Hochzeit nichts. Blitzen werde ich nicht, außer vielleicht bei den Paarfotos. Da ich dies manuell mache habe ich diesbezüglich aber auch keine Sorgen.
 
Naja seltsam ist es schon....

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1675901

Ich verkaufe Sie, da ich vermehrt Hochzeiten und Architektur fotografieren und mir deshalb einen weiteren Vollformat Body holen will.


Auch dein Kommentar zum Fokus zur 7D II von dir:

Der Fokus sitzt nun auf den Punkt und ist extrem treffsicher mit allen meinen Objektiven


Klingt eher nach: Bye bye Ehrlichkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wars ja auch so. Habe auch wochenlang überlegt in welches System ich nun weiter investiere

Ich stand dann am Montag im Laden und wollte mir die Pen-F kaufen.

Weil der Verkäufer keine Zeit hatte schaute ich natürlich noch in die anderen Vitrinen.

Für einen kurzen Augenblick dachte ich dann: Hmm so eine 6D wäre doch auch total vernünftig und solide. Aber dann habe wieder die riesigen, schweren Objektive dazu gesehen, an mein Rheuma gedacht und war auch gleich wieder kuriert.

Bin dann mit der F nach Hause. Glaube das war die richtige Entscheidung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten