• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Budget 4000-5000 Euro

Ich will einfach eine professionelle Ausrüstung mit dem ich bestmögliche Bilder und Videoaufnahmen machen kann.

Die 5D Mk2 ist zweifellos klasse. Aber ich denke, die Videoaufnahmen werden nicht zwangsläufig besser als mit einer 7D oder so. Das wesentliche Problem ist der 100%ige Fokus, wenn man nicht immer mit kleiner Blende filmen will. Da kommen öfter mal Situationen vor, in denen man sich bei der Fokussierung nicht sicher ist, und zuhause sieht man dann die volle Auflösung und womöglich Unschärfe. Das ärgert dann. Hatte ich auch bei der D90, die ja einen ähnlichen Monitor hat. Der ist ansich gut, aber es gibt keine Hilfe zum Scharfstellen. Aber da gibt es doch diese Magic Lantern Software für die Canons. Kann man das universell empfehlen, also auch wenn man die Kamera zum Fotografieren nutzt? Weiterhin gibt es Hardware zum Filmen, ein großer externer Monitor oder so. Gibt es nicht auch einen aufsteckbaren EVF? Das wäre sonst auch eine Möglichkeit, wenn auch noch weiterhin ohne sichere Scharfstellhilfe.
BTW: Ich würde nicht gleich den ganzen Brennweitenbereich abdecken. Lieber erstmal ein oder zwei Objektive, dann weitersehen, was man möchte.
j.
 
Ich will einfach eine professionelle Ausrüstung mit dem ich bestmögliche Bilder und Videoaufnahmen machen kann.

finde ich gut so. Die Ausrüstung sollte auf jeden Fall professionell sein!

Lieber ein super Gehäuse und wenige Objektive oder ein gutes Gehäuse und viele Objektive.

finde ich auch gut so, je mehr MP, Knöpfe und Funktionen desto besser. Diese obsolete Mär aus dem 20. Jahrhundert, dass gute Linsen wichtiger sind als das Gehäuse, musst du wirklich nicht glauben.

Lass dich nicht kirre machen, du bist absolut auf dem richtigen Weg. Kauf das beste Gehäuse, das es für gutes Geld gibt. Mein Tipp wäre eindeutig keine Canon sondern die Nikon D3s mit dem Nikkor AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G, knackscharf mit hervorragenden Abbildungsleistungen, eine Kombination die ich selbst gerne nutze. Videos findest du Damit hättest du das für dich wichtige Kriterium 'super Gehäuse und wenige Objektive' klassisch erschlagen und würdest die neidvollen Blicke unbedarfter Nichtfotografen wie ein prickelndes Schaumbad auf der Haut spüren.

http://www.nikon-highlights.de/SLR/PROFESSIONAL/D3S/
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d3s
http://www.youtube.com/user/iamnikon#p/u/12/c9BD9o3IILU
 
Zum Thema Vollformat oder Crop tendiere ich eher zu Ersterem. Scheint mir bei meinen Anforderungen am Sinnvollsten zu sein. (Schwerpunkt: Landschaften, Portrait)

Kann mich nur wiederholen, 5DII mit 24-70/24-105 und das 70-300L. Damit hast du eine Top Grundausstattung die locker in dein Budget passt.
 
Am meisten überzeugt hat mich jedoch die 5D Mark II. Hab mir auch schon unzählige Beispielbilder und Videos der genannten Modelle angesehen und da liegt dieses Modell mMn knapp auf dem ersten Platz. :top: Ist aber leider auch das Teuerste.

wenn die Dir am besten taugt, dann hole sie Dir!
ich finde sie gerade für Landschaft nicht die beste, aber ich habe sie ja selbst - nur mache ich keine Landschaften :rolleyes:

Im Übrigen muss das Budget die 5000 Euro nicht komplett ausreizen, je weniger ich ausgebe umso besser, wünschenswert währen eher 4000 für den Anfang.

wenn Du planst 4000,- auszugeben, werden im Endeffekt eh 5000,- draus ... das ganze Zeug, was man vergisst und sich dann Stückchen für Stückchen nachkauft... Karten, Stativ, ... alleine bis man sich durch die Taschen probiert hat, um endlich die zu finden, die einem wirklich zusagt...

Am meisten überzeugt hat mich jedoch die 5D Mark II. Hab mir auch schon unzählige Beispielbilder und Videos der genannten Modelle angesehen und da liegt dieses Modell mMn knapp auf dem ersten Platz. :top: Ist aber leider auch das Teuerste.

wenn die Dir am besten taugt, dann hole sie Dir!
ich finde sie gerade für Landschaft nicht die beste, aber ich habe sie ja selbst - nur mache ich keine Landschaften :rolleyes:

Ich will einfach eine professionelle Ausrüstung mit dem ich bestmögliche Bilder und Videoaufnahmen machen kann. (natürlich in den Grenzen des mir zur Verfügung stehenden Geldes.)

Die 5DII ist eine Kamera, die professionelle Ergebnisse erzielen kann, aber sie ist nicht die einzige und sie kann es nicht in allen Grenzbereichen (aber welche Kamera kann das schon?)

Zum Thema Vollformat oder Crop tendiere ich eher zu Ersterem. Scheint mir bei meinen Anforderungen am Sinnvollsten zu sein. (Schwerpunkt: Landschaften, Portrait)

Wenn Du Dich besser damit fühlst tue das! Wie oben (und sonst oft erwähnt) halte ich das gerade für Landschaft nicht für ideal (da Dir das Budget für eine wirklich randscharfe WW Optik fehlt) - trotzdem wirst Du wahrscheinlich von den Ergebnissen absolut begeistert sein!

Lieber ein super Gehäuse und wenige Objektive oder ein gutes Gehäuse und viele Objektive.

?
Die Zeiten, wo das Gehäuse wenig oder eigentlich gar keinen Anteil an der Bildqualität hatte, sind vorbei. Die alte Meinung, dass es nur auf die Objektive ankommt ist überholt, der Body spielt mitlerweile gehörig mit. Trotzdem bleibt es natürlich dabei - was eine Optik NICHT liefert, kann der beste Body nicht weiterverarbeiten...
 
würd trotzdem mehr in die objektive stecken als in den body, weil es gibt einen unterschied bei den bodys, aber so gewaltig ist er auch nicht (unterschiede von vf zu crop mal außen vorgelassen).
 
würd trotzdem mehr in die objektive stecken als in den body, weil es gibt einen unterschied bei den bodys, aber so gewaltig ist er auch nicht (unterschiede von vf zu crop mal außen vorgelassen).

aber genau das ist ja zum Teil die Diskussion hier! KB vs. APS-C (FT scheint raus zu sein...).
Ein aktuelles KB Gehäuse frisst aber schon fast die Hälfte vom Budget auf und die KB fähigen Objektive sind auch eher teuer.

Auf lange Sicht kosten die Objektive in einer Ausrüstung immer mehr, als der/die Bodys - die Frage hier ist aber, ob der TO das von Anfang an für sich auch so sieht.
 
Vollformat muss nicht unbedingt teurer sein. Wenn man gleiches Freistellen voraussetzt, kann man gut 1 Blende lichtschwächere Objektive kaufen. Dann hat man das Geld damit wieder rausgeholt :).

Ich würde mir aber vor allem Gedanken machen, wie man filmen will. Das ist hier ja ein wichtiger Punkt. Scharfstellen nur mit dem eingebauten Monitor?
j.
 
Ich würde mir aber vor allem Gedanken machen, wie man filmen will. Das ist hier ja ein wichtiger Punkt. Scharfstellen nur mit dem eingebauten Monitor?
j.

Hab auch schon gelesen das das bei den Canon ein ziemliches Problem darstellt. Was gibt es da für Lösungswege?

Ansonsten tendiere ich mitlerweile doch eher zur 7D. Die 500 Euro Ersparnis wären sicherlich gut in Objektive angelegt.

Bei der Mark II würde das Budget wohl nicht mehr als 2 gute Objektive hergeben.

Zudem sollen bei Crop Kameras auch die Objektive günstiger sein, stimmt das?
 
af-s Objektive manche ja, aber die guten sind gleichteuer, da sie af objektive sind. Wobei es kann auch gut sein, dass ich ein af-s objektiv nicht kenne das sehr gut sind die mir nicht geläufig sind.

Aber ist eine gute entscheidung die 500 euro mehr in objektive können sich durchaus lohnen.
 
finde ich gut so. Die Ausrüstung sollte auf jeden Fall professionell sein!



finde ich auch gut so, je mehr MP, Knöpfe und Funktionen desto besser. Diese obsolete Mär aus dem 20. Jahrhundert, dass gute Linsen wichtiger sind als das Gehäuse, musst du wirklich nicht glauben.

Lass dich nicht kirre machen, du bist absolut auf dem richtigen Weg. Kauf das beste Gehäuse, das es für gutes Geld gibt. Mein Tipp wäre eindeutig keine Canon sondern die Nikon D3s mit dem Nikkor AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G, knackscharf mit hervorragenden Abbildungsleistungen, eine Kombination die ich selbst gerne nutze. Videos findest du Damit hättest du das für dich wichtige Kriterium 'super Gehäuse und wenige Objektive' klassisch erschlagen und würdest die neidvollen Blicke unbedarfter Nichtfotografen wie ein prickelndes Schaumbad auf der Haut spüren.

http://www.nikon-highlights.de/SLR/PROFESSIONAL/D3S/
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/professional/d3s
http://www.youtube.com/user/iamnikon#p/u/12/c9BD9o3IILU

Sorry Lächerlich... Es ist genau umgekehrt. Ein paar Euro mehr für Objektive und dafür bei der Kamera sparen. Nur eine Festbrennweite ist ein ziemlicher Fehler. Auserdem DX Format an einer Vollformatkamera?
Das ist für mich der größte nonsens der je im Forum geschrieben wurde.
 
Zudem sollen bei Crop Kameras auch die Objektive günstiger sein, stimmt das?

Nicht unbedingt.
Bei Canon sind das die EF-S Objektive.
Ein EF-S 17-55 f/2,8 USM IS kostet ca. 900€
EF-S 15-85 USM IS ca. 700€
EF-S 10-22 USM ca. 800€

Ein EF 24-70 f2,8 L USM ca. 1100€
EF 17-40 f/4 L USM ca. 700€
EF 16-35 f2,8 L USM ca. 1300€

Deutlich günstiger sind nur die EF-S Kitobjektive.

Gruß
Peter
 
Hab auch schon gelesen das das bei den Canon ein ziemliches Problem darstellt. Was gibt es da für Lösungswege?

Das Problem besteht bei den meisten DSLR. Nikon löst es, indem sie einen AF für LiveView anbieten. Der funktioniert aber nur bei gutem Licht und ist nicht so zuverlässig. Panasonic bietet ein Touch-Display und auch einen Kontrast-AF bei Video. Das klappt schon besser (Punkt antippen). Es soll da auch etwas Hilfe bei MF geben (?). MF ist wichtig, denn AF funktioniert nicht immer so, wie man es will. So hat Sony mit dem SLT-System zwar einen sehr schnellen und auch zuverlässigen AF bei Video, aber wenn dir da jemand durch das Bild läuft, wird die Person kurz scharfgestellt und wieder zurück (leider fehlt eine Push-AF-Taste). Auch nur bei MF kann man voll aufblenden bei Sony. Bei MF ist eine Scharfstellhilfe wertvoll, wie sie Sony dank Phasen-AF im Video bietet (grüner Punkt zeigt Schärfe an). Zudem haben Sony und Panasonic elektronische Sucher, die auch zum Filmen geeignet sind (gut bei heller Sonne, wenn der Monitor schlecht zu erkennen ist). Weil ich beim Scharfstellen im Video Sony vorne sehe, habe ich mich auch für die A55 entschieden. Bei normalen DSLR würde ich versuchen mit großem Aufsteckmonitor oder so zu arbeiten. Da dürfte man dann schon mehr erkennen. Canon hat da auch eine Möglichkeit mit Magic Lantern-Software, aber das kenne ich nicht so genau, weiß nicht, wie weit die zum Fotografieren taugt und ob man danach die Original-Software wieder aufspielen kann.

Ansonsten tendiere ich mitlerweile doch eher zur 7D. Die 500 Euro Ersparnis wären sicherlich gut in Objektive angelegt.

Welche Objektive jeweils? Das ist entscheidend.

Bei der Mark II würde das Budget wohl nicht mehr als 2 gute Objektive hergeben.

Ist doch schon super. Ich gehe eh nur mit 2 Objektiven rum :). Prinzip Selbstbeschränkung :). Mag auch nicht so gerne so viel schleppen.

Zudem sollen bei Crop Kameras auch die Objektive günstiger sein, stimmt das?

Kommt drauf wann, was du dir von Vollformat versprichst. Will du die gleiche Blende für Vollformat haben, brauchst du mehr Brennweite. Das kann teurer sein. Vollformat ist im Randbereich etwas empfindlich auf Vignettierung (Randabschattung), aber das tritt auch noch bei teuren Objektiven bei Offenblende auf. Wenn man gerne freistellt, ist der Randbereich kaum ein Problem, finde ich.

Wenn du ebenso freistellen willst, können die Objektive für Vollformat deutlich günstiger sein, weil du dann eine Blendenstufe weniger Offenblende brauchst.
j.
 
Vollformat muss nicht unbedingt teurer sein. Wenn man gleiches Freistellen voraussetzt, kann man gut 1 Blende lichtschwächere Objektive kaufen. Dann hat man das Geld damit wieder rausgeholt :).

Dann braucht man aber auch kein KB - dafür ist der Aufpreis zu groß und die Systemnachteile wiedgen zu schwer.
 
Dann braucht man aber auch kein KB - dafür ist der Aufpreis zu groß und die Systemnachteile wiedgen zu schwer.

Wenn man entsprechend lichtschwache Objektive nimmt, muss da kein Aufpreis sein. Das kann dann eine "Nullsummenrechnung" sein. Aber man hat die Option mit einem einfachen 1,4/50 extremes Freistellen zu bekommen. Das stellt besser frei als ein theoretisches 1,0/30 an APS-C.

Beispiel:
Ein Canon 35/2,0 kostet (Minimalpreis) 250 €. Bei APS-C braucht man für die Bildwirkung mindestens ein 24/1,4, welches 1460 € kostet. Schon hat man die Vollformat-Cam wieder raus :D. Ok., nicht bei allen Brennweiten geht die Rechnung so auf... :)

Die Systementscheidung ist schwer. Es kommt drauf an, wo man seine fotografischen Präferenzen hat.
j.
 
Beispiel:
Ein Canon 35/2,0 kostet (Minimalpreis) 250 €. Bei APS-C braucht man für die Bildwirkung mindestens ein 24/1,4, welches 1460 € kostet. Schon hat man die Vollformat-Cam wieder raus :D.

Im Weitwinkel bis in den leichten Telebereich passt Deine Rechnung meiner Meinung nach auf jeden Fall und den hier auch bereits mehrfach angeführten Bereich jenseits 400mm kann ich mir nur entweder durch APS-C oder höheren Kapitaleinsatz erkaufen.

Und wieder stehen wir an dem Punkt. Kameras in die Hand nehmen und für sich selbst die Entscheidung treffen. Das für und wieder ist eigentlich mehr als gründlich erörtert worden. :)
 
Erneutes Update:

Erkenntnisse:

1. Ich will eine Canon. Überzeugt mich einfach am meisten in Sachen Bild und Videoqualität.

2. Schwanke immer noch zwischen der 600D, 60D, und 7D.

3. Vollformat wäre zwar ganz nett für meine Ansprüche aber auch nicht zwingend notwendig.

Die Vorteile der 5D II wiegen für mich nicht den gleichzeitig hohen Preis auf.

4. 600D, 60D und 7D sind sich in Sachen Bildqualität und Videoqualität total ähnlich. Oder? Irgendwie hab ich das Gefühl das nur kleine technische Spielereien den Preis hochtreiben.

Vorteile der 600D und 60D:

-der Preis

-der schwenkbare Monitor (find ich wirklich gut :top: )

-bei der 600D soll die Videofunktion nochmals optimiert worden sein, stimmt das? Erfahrungen?

Vorteile der 7D:

-zwei Bildprozessoren (8b/s) (eigentlich unnötig für meine Zwecke, bin ja kein extremer Wildlife/Sport Fotograf)

Ansonsten sehe ich da keine markanten Unterschiede. Falls ihr noch was habt, immer her damit! :)

Hier nochmal der direkte Vergleich:

http://www.canon.de/for_home/compare_products/LoadComparator.asp

Preisrechnung:

7D:

EUR 1.400

sonstige Ausr. 300

bleiben 2300 für Objektive

60D:

EUR 940

sonstige Ausr. 300

bleiben 2760 für Objektive

600D:

EUR 670

sonstige Ausr. 300

bleiben 3030 für Objektive

Was haltet ihr für am sinnvollsten? Ich hab keine Lust für technische Spielereien die ich sowieso nicht brauche Abschnitte bei den Objektiven und somit der Bildqualität zu machen.

Ich denke mit dem Geld für die Objektive lässt sich schon einiges anfangen. Die Bild- und Videoqualität ist mir sehr wichtig. Ein paar Vorschläge und Objektivzusammenstellungen wären sehr nett. :top:

Für meine Zwecke braucht man ein Weitwinkel, Normal und Teleobjektiv? Hab ich das soweit richtig verstanden?^^

Ein 50mm ist ja auch eher für Nahaufnahmen gedacht. Was sind da die Vor und Nachteile gegenüber einem Normalobjektiv?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich versuch mal grob ne einschätzung abzugeben, andere können mich ja noch ergänzen:

die 7D hat sicherlich die höchste qualität bei bild und film. hier würd einfach dafür sprechen "was gscheits" zu haben. die ISO ist bei der kamera natürlich genial, bei ISO 6400 ist noch voll akzeptabel zu fotografieren. also gerade bei konzerten etc. sehr interessante cam.

der unterschied bei der 60D und 600D ist im bildmaterialbereich sogar recht gering. laut traumflieger.de liegt im JPEG-bereich sogar die 600er vorne, allerdings ist die 60D vom bedienkompfort vorne und auch von der wertigkeit was das gehäuse etc angeht.

traumflieger.de kann ich dir übrigens nur empfehlen, sehr ausführliche reviews zu canonkameras.


aber ganz im ernst: ich weiß das hier viele von diesem budget schwärmen und sich ne 5dmk2 mit verschiedensten L-objektiven zulegen würden oder eben das gegenstück bei Nikon.
ich glaub eher, gerade als anfänger, ist das nicht das richtige. ich verkaufe auch kameras und hab schon soviele von der Idee spiegelreflex weggebracht.
nicht wegen der qualität, sondern einfach, weil sie dann im urlaub doch im schrank liegt. zu groß, zu schwer... und alle haben sich bedankt für den tipp!

zudem, eine kompaktere kamera mt ihren automatiken sticht zwar nicht in der reinen bildqualität eine spiegelreflex aus, aber eine spiegelreflex nicht richtig angewendet (und die gefahr ist hoch bei einem anfänger) spielt ihre wahren vorteile kaum noch aus.

ich würde mir mal die panasonic gh2 genauer anschaun. macht auch sehr gute bilder, gute videofunktion und für einen fotoeinsteiger sicherlich durch die automatikprogramme auch einfacher vom handling her. das touchsystem hilft da ungemein (grad bei schärfe zb.)
zudem wird eine ganze ausrüstung doch erheblich leichter. ich denke das budget muss ja nicht notgedrungen ausgereizt werden!
 
4. 600D, 60D und 7D sind sich in Sachen Bildqualität und Videoqualität total ähnlich. Oder? Irgendwie hab ich das Gefühl das nur kleine technische Spielereien den Preis hochtreiben.

Alle 3 haben den gleichen Sensor. Von daher ist es nicht verwunderlich, dass sie sich in der BQ sehr ähneln ;)
Vor allem, wenn man in RAW fotografiert und die Entwicklung der Bilder nicht dem Hersteller mit seinen JPG aus der Kamera überlässt.

Vorteile der 7D:

-zwei Bildprozessoren (8b/s) (eigentlich unnötig für meine Zwecke, bin ja kein extremer Wildlife/Sport Fotograf)

Ansonsten sehe ich da keine markanten Unterschiede. Falls ihr noch was habt, immer her damit! :)

Wenn man's braucht:
- der Autofokus aus der Profiliga
- deutlich besser abgedichtetes Gehäuse
- Verschluss, der für 150.000 Auslösungen konzipiert ist
- eingebauter Blitztransmitter für entfesseltes Blitzen (hat auch die 60D)
- Mikrojustage der Objektive
- mehr Customfunctions
- 3 frei programmierbare Speicherplätze für Pre-Sets auf dem linken Moduswahlrad
- größeres Gehäuse mit deutlich effizienterer und schnellerer Bedienung im Vergleich zur 600D
- CF- Kartenslot für performantere Speicherkarten (CF ist schneller als SD)


Was haltet ihr für am sinnvollsten?

Mal in einen Laden gehen und die 3 Kandidaten in die Hand nehmen und gucken, mit welcher du am besten klar kommst.
Kann durchaus sein, dass dir die 600D von der Technik her vollkommen ausreicht, aber dass sie dir aufgrund des kleinen Gehäuses schlecht in der Hand liegt. Dann schränkt sich die Auswahl schon mal nur noch auf die 60D u. 7D ein.
Wobei ich mal sage, dass für deine Anforderungen die 60D wohl die beste wäre. Die 60D hat ein Klappdisplay für Videos und den Profi-AF der 7D brauchst du bei deinen Motiven nicht.

Gruß
Peter
 
Die Vorteile der 5D II wiegen für mich nicht den gleichzeitig hohen Preis auf.

:confused:

Preisrechnung:

7D:

EUR 1.400

sonstige Ausr. 300

bleiben 2300 für Objektive

5DII im Kit mit 24-105

EUR 2.600

EF 70-300L

EUR 1.300

Da komme ich in Summe auf EUR 3.900 für eine 5DII mit 2 Objektiven. Soviel höher als bei deiner 7D-Rechnung ist der Preis nicht. ;)

Nix gegen die 7D, aber das wollte ich mal gesagt haben..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten