• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Nikon auch ne PEN raus?

Ich bin vor allem mal gespannt, WANN das kommen soll...... Neueres weiss man noch nicht oder? Und ob dann bestehende Objektive ohne Adapter genutzt werden können..... Ist dann zwar nicht kompakt aber es würde dann auch die Möglichkeit geben, das Spiegellossystem als leichten Zweitbody zu nutzen...
 
Ich bin vor allem mal gespannt, WANN das kommen soll...... Neueres weiss man noch nicht oder?
Man weiß noch nicht einmal ob da überhaupt etwas geplant ist.

Es gibt lediglich die ganz konkrete Aussage von Nikon (bei Reuters irgendwo aufzufinden), dass Nikon jetzt oder irgendwann in der Zukunft eine neue Kamera mit oder ohne Spiegel herausbringen wird.

Dass es sich dabei um eine spiegellose kleine Kamera handeln soll ist bis jetzt lediglich Wunschdenken.

Grüße
Andreas
 
Und es gibt die Patente für Wechselobjektive mit einem Bildkreisdurchmesser von 17mm. Ob das nun auch heißt, dass dort etwas kommt, ist natürlich ein anderes Thema.
 
naja dann warten wir mal... kommt Zeit kommt.... "wieauchimmersieheissenwird" :)
 
Ich bin vor allem mal gespannt, WANN das kommen soll...... Neueres weiss man noch nicht oder? Und ob dann bestehende Objektive ohne Adapter genutzt werden können..... Ist dann zwar nicht kompakt aber es würde dann auch die Möglichkeit geben, das Spiegellossystem als leichten Zweitbody zu nutzen...

Adapter hin oder her, ich denke dass eine EVIL wohl zu klein sein wird, um z.B. ein 50mm AF-D mit Stangenantrieb zu unterstützen. Außerdem wurde ja schon mehrfach eingeworfen, dass bei lichtstarken Brennweiten der Vorteil der Kompaktheit des Gehäuses eher in den Hintergrund tritt.

Somit wird wohl eine EVIL nicht die Eierlegendewollmilchsau werden, sondern ein Kompromiss für bestimmte Situationen. Ob hier aber nicht teilweise selbst eine alte D50 eine besser Lösung sein könnte, muss jeder für sich entscheiden.
 
ich würde sofort eine kaufen, liebäugel nun ja auch mit der PEN, weil ich die Bildqualität gut finde und im Urlaub keine Lust habe, das DSLR Geraffel mitzuschleppen, eine Kompaktkamera mir von der Bildqualität aber nicht so zusagt.
 
Adapter hin oder her, ich denke dass eine EVIL wohl zu klein sein wird, um z.B. ein 50mm AF-D mit Stangenantrieb zu unterstützen.
Was ja zahlreiche kleinere Nikon-DSLRs auch nicht tun. Wenn Adapter, dann mit Sicherheit nur AF-S mit AF. Oder vielleicht sowieso nur manuell. Die Blendensteuerung könnte ein Adapter schon enthalten.
 
Ich geh davon aus, dass Nikon wenn sie denn eine Evil rausbringen auch einen Adapter anbieten. Die Frage ist lediglich, wie hoch der Funktionsumfang ist... Von einer rein mechanischen Verbindung ohne elektrische Kontakte (wie man sie zu Hauf bei Amazon findet) bis zur vollen Unterstützung mit AF-Motor, Belichtungsmessung und Blendenübertragung ist ja alles denkbar...

Ich vermute, dass der Adapter nur AF-S Objektive 100%ig unterstützen wird...
 
Sobald es ein elektronischer Sucher es schafft ein Bild anzuzeigen, in einer Zeit, die kurzer ist wie Trägheit des Auges, gibt es nur Vorteile für elektronische Sucher. Das wäre technisch schon jetzt machbar, der limitierende Faktor ist nur der Stromverbrauch, die Akkus sollen ja eine Weile halten.
Die Prozessor Entwicklung wird es schon bald möglich machen.
 
Sobald es ein elektronischer Sucher es schafft ein Bild anzuzeigen, in einer Zeit, die kurzer ist wie Trägheit des Auges, gibt es nur Vorteile für elektronische Sucher. Das wäre technisch schon jetzt machbar, der limitierende Faktor ist nur der Stromverbrauch, die Akkus sollen ja eine Weile halten.
Die Prozessor Entwicklung wird es schon bald möglich machen.

Wenn das Traegheitsproblem der elektronischen Sucher geloesst ist dann ist leider nur ein Problem von vielen geloesst. Alle elektronischen Sucher die ich bisher gesehen habe (incl. der Panasonic G1 u. GF1) werden doch arg "grieselig" bzw. stark rauschend wenn es dunkler wird. Was zumindest sehr irritierend ist bei der Bildgestaltung.

Sam
 
...Alle elektronischen Sucher die ich bisher gesehen habe (incl. der Panasonic G1 u. GF1) werden doch arg "grieselig" bzw. stark rauschend wenn es dunkler wird. Was zumindest sehr irritierend ist bei der Bildgestaltung.
Ja, immer wieder gern gelesen. ;)

Nur, bei welchen Lichtverhältnissen passiert das und was ist zum Vergleich bei einem optischen Sucher noch zu erkennen?

Z.B. "grieselt" mein Sucher (GH1) bei einer 2,8er Optik (oder auch einer 5,6er), ISO 3200 und 1/8s noch nicht - ist aber immer noch taghell.
Ab wann wird’s beispielsweise bei einer APS-C so duster, dass es Deine Bildgestaltung beirrt?

Nur, damit man mal einen Anhaltpunkt hat... :angel:
 
Ja, immer wieder gern gelesen. ;)

Nur, bei welchen Lichtverhältnissen passiert das und was ist zum Vergleich bei einem optischen Sucher noch zu erkennen?

Z.B. "grieselt" mein Sucher (GH1) bei einer 2,8er Optik (oder auch einer 5,6er), ISO 3200 und 1/8s noch nicht - ist aber immer noch taghell.
Ab wann wird’s beispielsweise bei einer APS-C so duster, dass es Deine Bildgestaltung beirrt?

Nur, damit man mal einen Anhaltpunkt hat... :angel:

Da kommts wohl auf die Definition von grieselig an. Ich hatte letztens eine G1 eines Bekannten in der Hand und da wars in einer typischen "Bar am Abend Aufhellblitz Situation" wars schon grieselig. Die ISO und Zeit Werte hab ich dabei nicht wirklich gemerkt aber so duster wie ISO 3200 1/8 wars nicht.

Also der APS-C Sucher meiner alten D2 war selbst dann viel mehr als ausreichend hell als ich schon lange kein Bild mehr machen wollte weil das dann viel zu sehr verrauscht gewesen waere.

Sam
 
Sobald es ein elektronischer Sucher es schafft ein Bild anzuzeigen, in einer Zeit, die kurzer ist wie Trägheit des Auges, gibt es nur Vorteile für elektronische Sucher. Das wäre technisch schon jetzt machbar...
Was machbar ist nützt uns leider nichts. Bis jetzt gibt es noch keinen real existierenden verzögerungsfreien elektronischen Sucher in der Kameraklasse um die es hier geht.

Ob der Vergleich Profi-Kamera vs. Consumer-Kamera so fair ist? Da wäre doch ein Vergleich mit der D5000 oder ähnlicher angepfiffen.
Dann vergleich doch mal D80 und GH1.

Bei typischer Kneipenbeleuchtung rauscht und ruckelt der Sucher der G1 (und der der GH1 ist auch nicht besser) so stark, dass die Bildbeurteilung stark eingeschränkt ist. Der Sucher der D80 ist bei gleichem Licht völlig unproblematisch. Ich bin - höflich ausgedrückt - etwas verwundert über diese Diskussion. Wer - wie Sam - mal beide Sucher verwendet, der sieht den Unterschied bei wenig Licht sofort.

Wenn man den elektronischen Sucher zur Fokussierung verwenden will, dann braucht man entweder sehr gutes Licht oder sehr viel Geduld.

Edit: Wenn man mal ohne irgendwelche ideologischen Voreingenommenheiten durch den Sucher einer Panasonic G sieht, dann erkennt man bei 800 ISO, Blende 3,5 und 1/15 sec schon ein deutliches Rauschen. Wenn man die Kamera dann etwas schwenkt, dann bemerkt man die stark abgesunkene Bildfrequenz, das Bild folgt der Kamera ruckelig.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon mit "micro four thirds" bzw. Systemkamera?

Moin Leute,
weiß jemand ob Nikon mit einer "micro four thirds" Kamera an den Markt kommt?
Nach Sonys NEX-3 und NEX-5 müsste Nikon doch auch nachlegen...

Vielleicht zur photokina, hat jemand da Infos und Vermutungen?
 
In dem Artikel ist die Rede von der "upcoming EVIL". Die wissen das also schon?

Ich finde Nikonrumors ja sehr interessant, aber was nach der Website nicht schon alles hätte kommen sollen:rolleyes:

Freuen würde es mich aber:D
Dann wird mein geplantes Update auf die 300er evtl doch verschoben, wenn die vermeintliche EVIL doch einen DX-Sensor hat. Aber abwarten, das steht alles noch so lange in den Sternen bis Nikon selbst an die Öffentlichkeit geht.
 
Nikonrumors hat wohl eine etwas trübe Kristallkugel.

■Patent 20090086333: 43-446 f/2.8-5.9
Bei diesem Monsterteil (einfach mal das Bigma als Vergleich heranziehen) ist es völlig egal ob man eine Kamera in der Größe einer Pen oder einer D3 dranhängt, mal ganz abgesehen davon dass die 2,8 am kurzen Ende kaum glaubwürdig sind.

Ein spiegelloses System punktet mit Kompaktheit. Wer eins herausbringt, der bietet zunächst einmal eine Standardzoomausstattung von WW bis Tele, garniert mit ein paar lichtstarken Festbrennweiten. Eine Objektivausstattung beginnend bei der Standardbrennweite und mit sehr langen Teles wäre doch ein klein wenig ungewöhnlich.

Der Autor erwähnt ja, dass Patente häufig der Verwirrung des Gegners dienen. In diesem Fall hat's halt mit Nikonrumors auch mal einen Freund getroffen. Friendly Fire sozusagen.

Was auch immer Nikon herausbringen wird, ob mit Spiegel oder ohne, ein System mit Monstertele und ohne Weitwinkel wird es ganz sicher nicht sein.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten