• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Nikon auch ne PEN raus?

Bei starkem Sonnenlicht gibt's auch Probleme beim Fokussieren am Monitor nehm ich an?
Glücklicherweise gibt es ja bei einigen mFT-Kameras eingebaute elektronische Sucher. Mit dem rückwärtigen Display läßt sich bei Sonne nicht viel bestellen und mit langen Brennweiten neigt die Kamera zum Verwackeln wenn man sie weit vor sich halten muss.

Grüße
Andreas
 
Gehts hier immer noch um: "Bringt Nikon auch ne PEN raus?"
Ansonsten könnte ich den Thread ja schliessen, wenn ihr wisst was ich meine.

zurück zum topic.
 
Ich finde den Weg den die Hersteller derzeit gehen sehr interessant, da dieses Segment zwischen Kompakt und DSLR für gewisse User Vorteile bringt.

Nachdem ich in den letzten 1 1/2 Jahren von Kompakt über Superzoom weiter Bridge und DSLR nun vorerst bei der Sony NEX angekommen bin ist das das derzeit beste Paket für mich.

Warum?

Die D90 hat wirklich hervorragende Fotos gemacht - leider hat man aber zumindest 1,5 Kg mit die man in einer entsprechend grossen Kameratasche unterbringen muss.

Kameras wie die Sony NEX oder mFT bieten eine ähnliche Bildqualität - sicher nicht mit den umfangreichen Einstellmöglichkeiten bzw. kaum Direktzugrifftasten sind aber mit einem Pancake entsprechend leicht zu transportieren. Zusätzlich hat man, wenn man es braucht die Möglichkeit eben auch ein Teleobjektiv etc. zu montieren.

Ich bin schon gespannt was in dieser Richtung von Canon/Nikon präsentiert wird, da derzeit dieses Segment, das sich hauptsächlich an Aufsteiger von Kompakt die eine bessere Bildqualität haben möchten, zwischen Olympus, Panasonic und Sony im wesentlichen aufgeteilt wird.
 
Wie geil ist das denn?

Das Konzept verbindet die Vorteile des Kontrast-AF (keine Justagefehler in der Spiegelmechanik und im AF-Modul) mit denen des Phasendetektions-AF. Das ist ja fast zu schön um wahr zu sein. Mal abwarten was die Praxis da so zeigt.

So ein Sensor in Verbindung mit einem verzögerungsfreien Sucher (gibt es den vielleicht auch schon irgendwo?) und der Spiegel ist wirklich nicht mehr nötig. Wie gesagt, wenn's denn wirklich funktioniert, auch bei wenig Licht.

Grüße
Andreas
 
Mal abwarten was die Praxis da so zeigt.

Soetwas gibt es schon in industriellen Anwendungen. Das Problem ist dabei die noch die vergleichsweise geringe "Lichtstärke" - kein Wunder das Fuji bei schlechtem Licht auf die Kontrastmessung zurückgreift. Das ganze ist relativ zur verwendeten Fläche. Aber auch hier gibt es schon Lösungen bzw. Gedanken, beispielsweise mit Mehrschichtverfahren. Das wirklich positive an diesem Consumer-Einsatz ist eben die Perspektive, die ja oft genug abgesprochen wird weil leider über viele industrielle Lösungen bzw. über veröffentlichte Forschungen in der breiten Öffentlichkeit zu wenig bekannt ist.
 
kein Wunder das Fuji bei schlechtem Licht auf die Kontrastmessung zurückgreift
Das läßt aber schon tief blicken, denn schlechtes Licht ist nicht gerade die Stärke des Kontrast-AF.

Dann wird es wohl noch einige Kameragenerationen (wenn nicht Fotografengenerationen) dauern, bis Nikon mal den Spiegel aus dem Dienst verabschieden kann.

Grüße
Andreas
 
Ob schlechtes Licht die Stärke von dem Kontrast-AF ist oder nicht hängt ja auch vom Objektiv ab. Man darf aber auch nicht vergessen, dass hier ein 1/2 Zoll großer Sensor modifiziert wurde. Skaliert man die Fläche hoch und/oder entwickelt einen Sensor auf diese Anforderung komplett neu (entsprechende Entwürfe gibt es), dann kann man die Leistung nicht mehr vergleichen.

Wichtiger ist aber, dass auf diese Art und Weise schon jetzt eine Technologie verfügbar ist, die einen kontinuierlichen Fokus ohne Pumpen ermöglicht. Damit eröffnen sich eben Perspektiven.
 
Physikalische Grenzen zu erwähnen, den Spiegel als NonPlusUltra zu bezeichnen oder den Phasen-AF als von anderen Methoden nie erreichbar.....

Leute, unser Wissen ist morgen schon das "gefährliche Halbwissen" und übermorgen gilt es als Unwissenheit von "anno dazumal".


Mich interessiert eine NIKON-Systemkamera nur dann UNBEDINGT, wenn die Objektive, die ich habe, passen. Sonst könnte ich auch jede Andere nehmen. Meine "alte" Konica-Minolta A2 ist funktional genug, um die Gelüste nach einem inkompatibelen weiteren System verstummen lassen.

Wenn man sich damit beschäftigt, ein verschlußloses System aufzubauen, dann wird man auch einen Weg finden, das AF-System mit mindestens ähnlich schnellen Fähigkeiten aufzubauen, die heutige D-SLRs haben. Ein außerhalb des Objektivs angebrachter Sensor, wie bei alten analogen Kameras, oder Ultraschallmessung zur Unterstützung, vielleicht läßt sich der Phasensensor auch in den Bildsensor integrieren, ohne die Bildquallität zu beeinflussen, aber ich würde nie behaupten, nur weil es jetzt nicht geht, wird es in Zukunft nicht gehen!
 
Physikalische Grenzen zu erwähnen, den Spiegel als NonPlusUltra zu bezeichnen oder den Phasen-AF als von anderen Methoden nie erreichbar.....
Das hat doch niemand. Diskussionen gibt es eigentlich immer nur darum ob es eine Lösung mittel- oder langfristig gibt (was auch immer das dann bedeuten mag).

Mich interessiert eine NIKON-Systemkamera nur dann UNBEDINGT, wenn die Objektive, die ich habe, passen.
Das kannst du aber mit hoher Wahrscheinlichkeit vergessen.

Das F-Bajonett trägt einige Altlasten mit sich herum, deren schlimmste die mechanische Blendenbetätigung ist. Im Grunde ist die für heutige Präzisionsansprüche schon grenzwertig (einfach mal das Objektiv innerhalb seines Drehspiels im Bajonett bewegen und dabei mehrere Aufnahmen mit gleicher Blendenstellung machen), und so etwas wird man einem neuen Kamerasystem nicht mitgeben wollen.

Grüße
Andreas
 
Physikalische Grenzen zu erwähnen, den Spiegel als NonPlusUltra zu bezeichnen oder den Phasen-AF als von anderen Methoden nie erreichbar.....

Leute, unser Wissen ist morgen schon das "gefährliche Halbwissen" und übermorgen gilt es als Unwissenheit von "anno dazumal".

Wenn man sich damit beschäftigt, ein verschlußloses System aufzubauen, dann wird man auch einen Weg finden, das AF-System mit mindestens ähnlich schnellen Fähigkeiten aufzubauen, die heutige D-SLRs haben. Ein außerhalb des Objektivs angebrachter Sensor, wie bei alten analogen Kameras, oder Ultraschallmessung zur Unterstützung, vielleicht läßt sich der Phasensensor auch in den Bildsensor integrieren, ohne die Bildquallität zu beeinflussen, aber ich würde nie behaupten, nur weil es jetzt nicht geht, wird es in Zukunft nicht gehen!

Wer behauptet das? Einige sind halt skeptisch, dass es so schnell geht wie es hier teilweise behauptet/vermutet wird, sogar mit Begründung. Außer theoretische Lösungsansätze ist noch nicht wirklich viel zu sehen. Für den AF gibt es zumindest eine angekündigte Kompakte. Die muss sich auch noch erst beweisen und dann muss das auch noch auf größere Chips anwend- und bezahlbar sein.
Aber wir drehen uns im Kreis. Es hat soweit ich das sehe niemand den Spiegel, den mechanischen Verschluss oder den Phasen-AF als NonPlusUltra bezeichnet. Eine Ablösung steht aber meiner Meinung nach nicht so schnell bevor, da sind noch zu viele Baustellen offen. Das jetzige System funktioniert ja ganz ordentlich, da ist die Messlatte schon hoch. Aber ich irre mich gerne.
 
Das F-Bajonett trägt einige Altlasten mit sich herum, deren schlimmste die mechanische Blendenbetätigung ist. Im Grunde ist die für heutige Präzisionsansprüche schon grenzwertig (einfach mal das Objektiv innerhalb seines Drehspiels im Bajonett bewegen und dabei mehrere Aufnahmen mit gleicher Blendenstellung machen), und so etwas wird man einem neuen Kamerasystem nicht mitgeben wollen.

Das trifft an zwei Punkten nicht ganz die Realität. Einerseits wird es ja kein neues Kamerasystem, wenn das F-Bajonett weiterverwendet wird (denn dann wird auch das Auflagemaß gleich bleiben, alles andere wäre Unfug), andererseits kann Nikon auch anders, wie sie mit den neuen PC-Nikkoren und deren elektronischer Blende bewiesen haben. Das ist nur noch nicht hinreichend abwärtskompatibel, um es generell einzuführen.
 
Das trifft an zwei Punkten nicht ganz die Realität. Einerseits wird es ja kein neues Kamerasystem, wenn das F-Bajonett weiterverwendet wird (denn dann wird auch das Auflagemaß gleich bleiben, alles andere wäre Unfug)
In diesem Thread ging es um die Frage ob sich Nikon dem Trend zur kleinen Systemkamera zwischen Kompaktkamera und DSLR, also wie die Pen, anschließt. Eine Kompakte mit dem größten Auflagemaß aller derzeitigen DSLR wäre nicht wirklich kompakt. Wo wäre der Sinn?

...andererseits kann Nikon auch anders, wie sie mit den neuen PC-Nikkoren und deren elektronischer Blende bewiesen haben.
Das hilft Ulrich (der diese Frage aufgeworfen hat) sicherlich sehr viel weiter, wo er doch eine so große Zahl an PC-Nikkoren und so wenig andere Objektive hat.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten