• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Nikon auch ne PEN raus?

In diesem Fall hat's halt mit Nikonrumors auch mal einen Freund getroffen. Friendly Fire sozusagen.
Genial:lol:
Ich finde aber auch die Brennweiten der Patente recht ungewöhnlich.
43mm als Anfangsbrennweite ist sowas.

//edit: Ah Moment, habe es selber gerade nochmal gelesen.
Die vorigen Patente der Linsen sind von einem 17mm Sensor auf den DX hochgerechnet worden. Deswegen die krummen Zahlen.:o
 
Die vorigen Patente der Linsen sind von einem 17mm Sensor auf den DX hochgerechnet worden. Deswegen die krummen Zahlen.:o
Klar, aber es bleibt doch dabei dass es dabei um reale Brennweitenangaben ohne irgendeinen Cropfaktor gehen soll (sonst hätte man ja nicht rechnen müssen). Da sind 36 mm als Anfangsbrennweite an APS-C einfach völlig indiskutabel.

Grüße
Andreas
 
Da sind 36 mm als Anfangsbrennweite an APS-C einfach völlig indiskutabel.
Wo kann ich unterschreiben?

Ich bin eher der "Weitwinkelfotograf". Teles sind ganz nett, aber mir ist ein gutes WW wesentlich wichtiger. Und das ist ja leider nicht in der Auflistung dabei...

Aber abwarten, ich glaub erstmal garnichts bis ich es von Nikon bestätigt bekomme;)
 
Klar, aber es bleibt doch dabei dass es dabei um reale Brennweitenangaben ohne irgendeinen Cropfaktor gehen soll

Nö. Das ganze ist recht konfus. Die Brennweite im ersten Patent ist 14,26mm, was 35mm KB entsprechen soll. (Crop 2,5). Die im nun "aufgetauchten" Patent ist 23,65mm, was ebenfalls 35mm KB entsprechen soll (Crop 1,5). Daraus zieht er eine Vergrößerung des Designs um 1,65 und rechnet das auf die anderen Patente um (sic!). Nur das er dort anstatt der realen Brennweite (bei deinem Beispiel 10,5 – 107mm, ergibt an Crop 2,5 26-268mm) die schon auf den Crop umgerechnete verwendet und so auf 43-446mm kommt. Richtig wäre nach seiner Logik aber 10,5 bis 107 x 1,65 = 17,4 bis 177 entspricht wieder 26-268mm KB.

Das jenes für ihn neue Patent eigentlich älter ist übersieht er dabei :rolleyes:
 
Klar, aber es bleibt doch dabei dass es dabei um reale Brennweitenangaben ohne irgendeinen Cropfaktor gehen soll (sonst hätte man ja nicht rechnen müssen). Da sind 36 mm als Anfangsbrennweite an APS-C einfach völlig indiskutabel.

Grüße
Andreas

Es soll ja Menschen geben, denen genügt eine 35mm Festbrennweite vollkommen fürs Fotografieren. :evil:
 
Es soll ja Menschen geben, denen genügt eine 35mm Festbrennweite vollkommen fürs Fotografieren. :evil:
:ugly:
Zu denen schreibe ich mich. Das 35/1.8 ist quasi mein Immerdrauf. Allerdings wäre es ja doch ziemlich am angepeilten Markt (DSLR Einsteiger bzw Zweitkamera) vorbei so wenig Weitwinkel zu bieten.

Aber Helios hat den Fehler ja entdeckt;)
 
:ugly:
Zu denen schreibe ich mich. Das 35/1.8 ist quasi mein Immerdrauf. Allerdings wäre es ja doch ziemlich am angepeilten Markt (DSLR Einsteiger bzw Zweitkamera) vorbei so wenig Weitwinkel zu bieten.

Aber Helios hat den Fehler ja entdeckt;)

Das ist gar nicht so abwegig.
Auch früher gab es engagierte Fotografen, die einzig mit einem 35er losgezogen sind. Sei es eine Messsucher Kamera oder eine kompakte Minox 35 oder Rollei 35s.

Chris
 
Das ist gar nicht so abwegig.
Auch früher gab es engagierte Fotografen, die einzig mit einem 35er losgezogen sind. Sei es eine Messsucher Kamera oder eine kompakte Minox 35 oder Rollei 35s.

Chris
Weiß ich. Die Sigma DPs sind meines Wissens nach auch um die 35mm angelegt. Leicas X1 ist auch mit 35mm ausgestattet.

Aber wenn ich eine EVIL einführen würde, dann will ich doch den ambitionierten Amateur (bzw den zum zweitbody tendierenden Profi) oder eben die potentiellen DSLR-Einsteiger ansprechen.
Und zumindest Letzteren würden sich doch über den quasi fehlenden 'echten' Weitwinkel beschweren (ich mich aber auch:D).
Ich finde die 35mm super, aber eben nicht als unterstes Ende.
 
...aber um uns ging es hier auch nicht...
Es ist hilfreich sich das mal vor Augen zu halten.

Auch die Panasonic G und die Olympus Pen sind für einen anderen Markt als uns hier konzipiert, uns hat man eher als Zweitkamerakäufer im Visier. mFT ist recht konsequent an die Formensprache und die Bedienkonzepte von Kompaktkameras angelehnt, dadurch ist der Umstieg einfach.

Wenn Nikon etwas in dieser Richtung herausbringt, dann sicherlich eher eine Coolpix mit Wechselobjektiven als eine Leica-Alternative. Es geht hier um Geld, nicht um Ruhm und Ehre.

Grüße
Andreas
 
Wenn Nikon etwas in dieser Richtung herausbringt, dann sicherlich eher eine Coolpix mit Wechselobjektiven als eine Leica-Alternative. Es geht hier um Geld, nicht um Ruhm und Ehre.

Grüße
Andreas

Das fürchte ich auch :(
Mir wäre die Leica Alternative (oder eine Etage darunter) aber deutlich lieber...

Chris
 
Das fürchte ich auch :(
Mir wäre die Leica Alternative (oder eine Etage darunter) aber deutlich lieber...

Chris

Auf was die meisten engagierten Fotografen warten - u.a. auch ich - wäre doch folgendes:

- Eine EVIL mit fest eingebautem EVIL in der Bauform einer GF1
- Damit es als Zweit- oder Drittkamera bezahlbar bleibt APS-C / DX Sensor
- um es allen Recht zu machen folgende Objektive:
- 2,8/17mm
- 2/24mm
- 2/35mm
- 2/60mm Macro
- für Einsteiger oder Wechselfaule ein 3,5-4,5/18-55mm
- für die Telefreaks ein 4-5,6/70-300mm in der Qualitäts des 70-300 AFS VR
- Technik so, dass man problemlos alte Nikkore mittels Adapter anschliesen kann a la GF1 / PEN

Ich denke damit wäre für jeden was dabei.

Aber leider wird Nikon nicht die Freaks, sondern den Massenmarkt im Auge haben.
Auf sowas warte ich schon Jahre.
Wahrscheinlich wird es eher Kompakte im Stile einer LX5 geben, die eine Qualität liefern wie heute eine D700 als dass ein solches System in bezahlbar auf den Markt kommt.
Ich bin schon gespannt wie die LX 7 zur Photokina 2014 aussieht ;)

nimix
 
Auf was die meisten engagierten Fotografen warten - u.a. auch ich - wäre doch folgendes:

- Eine EVIL mit fest eingebautem EVIL in der Bauform einer GF1
- Damit es als Zweit- oder Drittkamera bezahlbar bleibt APS-C / DX Sensor
- um es allen Recht zu machen folgende Objektive:
- 2,8/17mm
- 2/24mm
- 2/35mm
- 2/60mm Macro
- für Einsteiger oder Wechselfaule ein 3,5-4,5/18-55mm
- für die Telefreaks ein 4-5,6/70-300mm in der Qualitäts des 70-300 AFS VR
- Technik so, dass man problemlos alte Nikkore mittels Adapter anschliesen kann a la GF1 / PEN ...

nimix

Woher weisst Du was ich gerne hätte :confused: :D
 
Tatsache, ich mag Deine nüchternen Einschätzungen ;)
Außerdem hat man bei den Japanern nie das Gefühl, dass sie sowas wie Risikobereitschaft haben. Wenn die Geld in Entwicklung stecken, dann darf das Produkt auf keinen Fall floppen.

Selbst wenn es eine kaufkräftige Menge von Nikonianern gäbe, die sofort einen Leica-Klon (wahrscheinlich für unwesentlich weniger Geld) kaufen würde, hieße das noch nicht, dass Nikon sich trauen würde, sowas zu bauen.

Wenn Nikon etwas in dieser Richtung herausbringt, dann sicherlich eher eine Coolpix mit Wechselobjektiven als eine Leica-Alternative. Es geht hier um Geld, nicht um Ruhm und Ehre.
 
Außerdem hat man bei den Japanern nie das Gefühl, dass sie sowas wie Risikobereitschaft haben. Wenn die Geld in Entwicklung stecken, dann darf das Produkt auf keinen Fall floppen.

Das sollte immer so sein ;) Es gibt aber auch genug Risikobereitschaft bei japanischen Herstellern - anders kann man Olympus Einstieg mit FT (als Profisystem!) nicht nennen. Oder Panasonics µFT-Entwicklung. Oder Ricohs neues GXR-System. Nur hängt die Risikobereitschaft eben vom Standpunkt ab - und wofür braucht Nikon ein derartiges, mit Risiken behaftetes Nischenprodukt? Geld verdienen kann man sehr gut (vielleicht sogar besser) auch ohne.
 
Ich bin fest davon überzeugt, dass sowohl Nikon als auch Canon spiegellose Cams mit Wechselobjektiven herausbringen werden. Sony hat ja ebenfalls erste Modelle auf den Markt gebracht und meines Wissens nach sogar mit den üblichen Sensoren im 1,5-fach Crop.

Die elektronischen Sucher werden ja immer besser (der EVF von Olympus soll ja schon beeindruckend sein), so dass sich da sicherlich auch eingefleischte SLRs für einen leicten Zweit- oder Drittbody begeistern lassen werden.
 
... und wofür braucht Nikon ein derartiges, mit Risiken behaftetes Nischenprodukt? Geld verdienen kann man sehr gut (vielleicht sogar besser) auch ohne.

Heute vielleicht ja...
... morgen ist es vielleicht aber zu spät und der Zug möglicherweise abgefahren.
Wer weiß, wie sich der Markt entwickelt?
Ich glaube immer noch, dass viele auf die Einsteiger DSLRs umsteigen, weil ihnen die Zwergensensoren der kompakten nicht die gewünschte Bildqualität bietet. Das ist die Zielgruppe für EVILs, wetten?
Aufsteiger aus dem Kompaktlager; da ist die EVIL garantiert kein Nischenprodukt mehr.
Die 2. Zielgruppe sind die DSLR Fotografen, die einen kleinen 2. Body suchen. Wenn dann ein APS-C Sensor drin ist und die vorhandenen Objektive passen, wird das sogar ein Renner werden.
Genau deshalb darf Nikon EVIL nicht verschlafen.

Chris
 
Heute vielleicht ja...
... morgen ist es vielleicht aber zu spät und der Zug möglicherweise abgefahren.

Der Markt an sich ist doch sehr klein, und wird bisher wenn überhaupt nur durch Leica abgedeckt. Nein, ich bleibe dabei, für Nikon ist eine solche Edelkamera schlicht ein unnötiges Risiko - wenn dann sind die Entwicklungskapazitäten eher auf ein entsprechendes Einsteigersystem ausgerichtet. Dort kann man viel Geld verdienen, und dort ist der Markt groß genug. Und mit Panasonic/Olympus, Sony und Samsung im Markt kann man auch eher ins Hintertreffen geraten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten