Ich erwarte das in 10 oder 20 Jahren die spiegellosen das heutige DSLR Segment deutlich verkleinert haben.
Die Vermutung teilen wir!!!
Ich bin mir nicht mal sicher, ob sich FX
und DX neben dieser neuen Gattung überhaupt auf Dauer halten können, die Micro Four Thirds Absatzzahlen sprechen eine deutliche Sprache... Und dabei gehe ich nicht davon aus, dass das DX-Format zwangsläufig eher ausstirbt...
Das FX-Format ist doch im Grunde ein Zugeständnis an die bestehenden Objektive aus der Analogzeit... Und dabei ist dieser "Film" eigentlich auch nur ein Zufallsprodukt, weil er als "Film" in Form des "Films" (für bewegte Bilder) einfach in der Beschaffung und Handhabung war und sich deshalb durchgesetzt hat. Wer wäre ohne diese Geschichte jemals auf einen "Standard" von 36x24mm für die digitale Sensorfläche gekommen??? Warum nicht 3x2cm oder 1x1Zoll, 16x9mm oder 24x18mm, 1x1cm oder 7x7cm???
Kleinere Formate als KB hätten durch das analoge "Korn" eine geringere Bildqualität zur Folge. Außerdem verlangte die Entwicklung eine gewisse Größe des Rohmaterials (stellt euch nur mal das Handling mit einem 4x3mm großen Film am Anfang des letzten Jahrhunderts vor...)
Größere Formate brachten mehr Qualität, hatten aber andere Nachteile. Objektive und Kameras wurden größer, aufwendiger, teurer und schwerer, Filme (mehrere Bilder auf einer Rolle) gab es nicht! Außerdem braucht es mehr "Chemie" zum Entwickeln, auch das kostete Geld. Darüber hinaus wird die geringe Schärfentiefe irgendwann gestalterisch und auch praktisch zum Problem.
Ich will hier keinen Streit um "das richtige Format" vom Zaun brechen!!!
Mir gehts vielmehr darum das "größer" nicht immer "besser" bedeutet. (Auch in Bezug auf die Gesamtabmessungen eines System)
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit den Eigenschaften des DX Formats. ISO 1600 bringt gute Ergebnisse, die Auflösung ist eigentlich viel zu gut für 90% meiner Abzüge, die Schärfentiefe ist bei lichtstarken FB praktikabel und die Größe der Kamera ist okay. Alles in allem ein guter Kompromiss!!!
Wenn man dann bedenkt was noch für ein Potential bezüglich ISO und Auflösung in den Sensoren steckt... Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass noch kleinere Sensoren in ein paar Jahren das Ergebnis einer KB Kamera liefern! Das die neuen Kameras ohne Spiegel und Sucher dabei bequem in die Hosentasche passen nehme ich gern mit, wenn die anderen Eigenschaften ebenfalls einen guten Kompromiss darstellen...