• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Nikon auch ne PEN raus?

Oder glaubst Du, wenn eine DSLR nicht nötig wäre für TOPFOTOS, die würden nicht auch lieber mit einer kompakten rumlaufen.

Genau das ist ja der Punkt. Eine DSLR ist dafür nicht grundsätzlich notwendig, sondern nur momentan aufgrund einzelner Eigenschaften. Das klingt erstmal gleich, ist letztlich allerdings doch ein wichtiger Unterschied. Aber die Diskussion verlief hierzu schon einmal im Sande.
 
Anscheinend ist doch etwas Spiegelloses im Anmarsch.
Dein Browser muss das anders darstellen als meiner.

Ich lese da nur dass man irgendwann irgendeine Kamera mit besseren Videoeigenschaften vorstellen wird. Welches Sensorformat sie haben wird, ob sie Wechselobjektive bekommt und ob sie einen Spiegel hat oder nicht, das bleibt unklar.

Aber Recht hast du ganz bestimmt. Jedes Jahr kommen ein paar Kompakte von Nikon, und die haben keine Spiegel.

Heute sind DSLRs sicher nötig, in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr.
Wobei der Lösungsansatz noch fehlt.

Die bis jetzt existierenden spiegellosen Systeme können eine DSLR bei vielen Anwendungen einfach nicht ersetzen. Das ist aber sicherlich auch nicht die Zielrichtung, die die Hersteller verfolgen.

Grüße
Andreas
 
Ich würd mich freuen, wenn was von Nikon kommt. Konkurrenz belebt das Geschäft und senkt die Preise, die zugegebendermaßen bei mFT zum Teil recht hoch sind. Aber das ist halt das "Recht" des Mutigen, der als erstes neuen Boden betritt. Verwerflich ist das eigentlich nicht. Die Entwicklungskosten sind ja beim ersten auch höher. Nachzügler können sich vieles abgucken.
Ich für meinen Teil bin mit der E-P1 super zufrieden. Diese wird grade bei ebay massenweise unveschämt günstig rausgehauen.
 
Die primäre Zielgruppe des Systems sind Kompaktkamerabesitzer, die den diffusen Wunsch nach etwas "Besserem" haben und ansonsten mehr Geld als Ahnung.

Genau richtig und sehr schön ausgedrückt.

Die bis jetzt existierenden spiegellosen Systeme können eine DSLR bei vielen Anwendungen einfach nicht ersetzen. Das ist aber sicherlich auch nicht die Zielrichtung, die die Hersteller verfolgen.

Die heutigen spiegellosen Systeme sind ein Einstieg in eine neue Kameraklasse. Wie sich diese neue Klasse entwickelt weiß noch niemand, das hängt von der technischen Entwicklung und vom Käuferverhalten ab. Ich erwarte das in 10 oder 20 Jahren die spiegellosen das heutige DSLR Segment deutlich verkleinert haben.
 
Ich erwarte das in 10 oder 20 Jahren die spiegellosen das heutige DSLR Segment deutlich verkleinert haben.

Die Vermutung teilen wir!!!

Ich bin mir nicht mal sicher, ob sich FX und DX neben dieser neuen Gattung überhaupt auf Dauer halten können, die Micro Four Thirds Absatzzahlen sprechen eine deutliche Sprache... Und dabei gehe ich nicht davon aus, dass das DX-Format zwangsläufig eher ausstirbt...

Das FX-Format ist doch im Grunde ein Zugeständnis an die bestehenden Objektive aus der Analogzeit... Und dabei ist dieser "Film" eigentlich auch nur ein Zufallsprodukt, weil er als "Film" in Form des "Films" (für bewegte Bilder) einfach in der Beschaffung und Handhabung war und sich deshalb durchgesetzt hat. Wer wäre ohne diese Geschichte jemals auf einen "Standard" von 36x24mm für die digitale Sensorfläche gekommen??? Warum nicht 3x2cm oder 1x1Zoll, 16x9mm oder 24x18mm, 1x1cm oder 7x7cm???

Kleinere Formate als KB hätten durch das analoge "Korn" eine geringere Bildqualität zur Folge. Außerdem verlangte die Entwicklung eine gewisse Größe des Rohmaterials (stellt euch nur mal das Handling mit einem 4x3mm großen Film am Anfang des letzten Jahrhunderts vor...)

Größere Formate brachten mehr Qualität, hatten aber andere Nachteile. Objektive und Kameras wurden größer, aufwendiger, teurer und schwerer, Filme (mehrere Bilder auf einer Rolle) gab es nicht! Außerdem braucht es mehr "Chemie" zum Entwickeln, auch das kostete Geld. Darüber hinaus wird die geringe Schärfentiefe irgendwann gestalterisch und auch praktisch zum Problem.

Ich will hier keinen Streit um "das richtige Format" vom Zaun brechen!!!

Mir gehts vielmehr darum das "größer" nicht immer "besser" bedeutet. (Auch in Bezug auf die Gesamtabmessungen eines System)

Ich persönlich bin sehr zufrieden mit den Eigenschaften des DX Formats. ISO 1600 bringt gute Ergebnisse, die Auflösung ist eigentlich viel zu gut für 90% meiner Abzüge, die Schärfentiefe ist bei lichtstarken FB praktikabel und die Größe der Kamera ist okay. Alles in allem ein guter Kompromiss!!!

Wenn man dann bedenkt was noch für ein Potential bezüglich ISO und Auflösung in den Sensoren steckt... Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass noch kleinere Sensoren in ein paar Jahren das Ergebnis einer KB Kamera liefern! Das die neuen Kameras ohne Spiegel und Sucher dabei bequem in die Hosentasche passen nehme ich gern mit, wenn die anderen Eigenschaften ebenfalls einen guten Kompromiss darstellen...
 
spiegelreflex wird langsam aber sicher abgelöst ....

Genau das befürchte ich auch, besonders in Bezug auf langsam. Ein Spiegelreflexsucher zeigt eben immernoch das Bild in Lichtgeschwindigkeit, aber eine EVIL muss die Daten erst noch durch einen Prozessor quetschen, bevor man was sieht.

Mal eine Frage am Rande: Gehört dieser Thread nicht eigentlich in den Bereich Systemkameras verschoben, weil es hier doch garnicht um eine DSLR, sondern um eine neue Coolpix-Variante geht.
 
Wenn man dann bedenkt was noch für ein Potential bezüglich ISO und Auflösung in den Sensoren steckt... Da kann ich mir durchaus vorstellen, dass noch kleinere Sensoren in ein paar Jahren das Ergebnis einer KB Kamera liefern!
Dann werden dann aber die FX-Kameras ebenfalls wieder weiter sein. Ich stimme mit dir überein. DX ist ein in sich stimmiges System, mit dem meisten was an Objektiven notwendig ist und sehr guten Kameras. Mittelfristig werden beide weiterlaufen. Den Scheideweg wirds geben, wenn die Objektivlinien mal neu überarbeitet werden müssen. Und dann ist die Frage, ob FX genug im MF-Format wildern konnte und der DB aufgrund der höheren Preise von FX auch noch gut genug ist. Gleiches gilt dann aber für DX, ob nicht die Kompakten Systemkameras (Sony mit NEX hat ja APS-C = DX-Format) beim DX-Format zu stark gewildert haben. Wir werden sehen.

Ich persönlich bin mit üblichen Kompaktkameras und deren Bildqualität nicht wirklich zufrieden. Für meine Fotoeinsätze bleibts bei der DSLR, da kann ich mit keinem dieser Kompaktsysteme was anfangen, aber für den Familienausflug etc. ne NEX mit dem 16mm würde mir vollkommen ausreichen. Dann kann das Ding noch kleine Filmchen in guter Qualität aufnehmen und mehr brauch ich dann nicht. Ich begrüsse daher diese neue Kameraklasse und da Nikon jetzt auch einsteigen will, werde ich natürlich noch abwarten, wie deren Konzept aussieht und werde ich mich nächstes Jahr mal für was passendes entscheiden.
Mal eine Frage am Rande: Gehört dieser Thread nicht eigentlich in den Bereich Systemkameras verschoben, weil es hier doch garnicht um eine DSLR, sondern um eine neue Coolpix-Variante geht.
Nein, Es geht immerhin um ein neues Kamerasystem, Format etc. mal noch unbekannt, was mehr gemeinsam hat mit einem DSLR-System als mit den "Systemkameras" wie Kompakten, Bridge etc.
 
Die Dämme brechen...!

Am besten Ihr verkloppt Euer ganzes DSLR-Geraffel, solange noch jemand Geld bezahlt für diese Briefbeschwerer. :evil: ;)
 
Am besten Ihr verkloppt Euer ganzes DSLR-Geraffel, solange noch jemand Geld bezahlt .............

Das habe ich gerade hinter mir :D zwar nicht Nikon sondern Olympus,aber ich bin mit meiner EP-2 und wenigen Objektiven glücklich:top:
Das kann sehr befreiend sein, nicht mit 10kg Fotoausrüstung unterwegs zu sein,nicht mehr angesabbelt zu werden, wegen der riesigen Objektive.
Meine Fotos sind fast so gut wie zuvor,jetzt vielleicht 10% schlechter in der optischen Qualität,bei 90% weniger Gewicht.:cool:
 
Die Dämme brechen...!

Am besten Ihr verkloppt Euer ganzes DSLR-Geraffel, solange noch jemand Geld bezahlt für diese Briefbeschwerer. :evil: ;)

Das habe ich gerade hinter mir :D zwar nicht Nikon sondern Olympus,aber ich bin mit meiner EP-2 und wenigen Objektiven glücklich:top:

Eigentlich scheinen die "(DSLR-)Nikon-Jünger" nicht wirklich auf diese Neuerung scharf zu sein. Im Canon-Nachbar-Thread (Nikon kommt spiegellos - zieht Canon auch nach?) wurden alleine seit gestern etwa soviele Beiträge zu dieser Ankündigung von Nikon (oder ist es noch ein Gerücht?!) gepostet wie hier seit 07.06.2010. Und viele derjenigen, welche hier gepostet haben, gehören noch nicht mal zu den "Nikon-Jüngern".

Bin echt gespannt, welche Zielgruppe Nikon hier wirklich im Visier hat...
 
Ich persönlich bin mit üblichen Kompaktkameras und deren Bildqualität nicht wirklich zufrieden.

Da geht es dir wie mir! Die Sensorauflösung der aktuellen Kompaktkameras ist einfach viel zu hoch, bzw. die verbauten Objektive sind im Verhältnis zu schlecht! Die 6 Jahre alte, leider defekte 5MP Minolta meiner Freundin hat bessere Bilder gemacht als der 12MP Nachfolger und das ist kein Einzelschicksal, wenn man sich umhört...

Für meine Fotoeinsätze bleibts bei der DSLR, da kann ich mit keinem dieser Kompaktsysteme was anfangen, aber für den Familienausflug etc. ne NEX mit dem 16mm würde mir vollkommen ausreichen. kleine Filmchen in guter Qualität aufnehmen und mehr brauch ich dann nicht.

Woran liegt das?
Weil der AF zu langsam ist?
Weil es die benötigten Objektive für die Fotoeinsätze nicht gibt?
Weil du auf dem Display bei bestimmten Lichtverhältnissen nichts erkennen kannst?

Mir erschließt sich nicht, warum eine spiegellose Kamera perse und für alle Zeiten "schlechter" sein muss und keine Alternative zur DSLR sein kann... Aktuell sind noch nicht alle Schwierigkeiten behoben (völlig klar), aber das wird nicht für immer so bleiben...
 
Bin echt gespannt, welche Zielgruppe Nikon hier wirklich im Visier hat...

Mich zum Beispiel, der eine kleine Knipse für "Nebenbei" zur DSLR sucht und sich mit den Kompakten wegen zu starker Einschränkungen in jeder Hinsicht nicht anfreunden kann.

Von Minolta gab es mal eine CLE (Leica CL). Die war superkompakt mit schnuckeligen Wechselobjektiven und das bei FX=24x36 Format!

http://www.google.de/images?q=minol...esult_group&ct=title&resnum=4&ved=0CDQQsAQwAw

Sowas in digital würde ich gerne als 2. Body haben.

Ersetzen würde ich meine DSLR damit natürlich nicht.

Chris
 
Im Canon-Nachbar-Thread (Nikon kommt spiegellos - zieht Canon auch nach?) wurden alleine seit gestern etwa soviele Beiträge zu dieser Ankündigung von Nikon (oder ist es noch ein Gerücht?!) gepostet wie hier seit 07.06.2010. Und viele derjenigen, welche hier gepostet haben, gehören noch nicht mal zu den "Nikon-Jüngern".

Das wundert mich nicht! Das Canol Lager ist insgesamt größer und stärker von Einsteigern durchsetzt die gerne und viel über ihr Hobby reden (zumindest ist das mein Empfinden :evil:)
Die Alleinstellungsmerkmale einer DSLR sind diesen Forumsteilnehmern vielleicht gar nicht so wichtig und genau deshalb würde auch eine Spiegellose ausreichen, mit all ihren Vorteilen... :lol:

Außerdem ist es doch sch**** für den Canon Fan Boys, wenn er als aller letztes auf den Zug aufspringen kann... :D
 
Das wundert mich nicht! Das Canol Lager ist insgesamt größer und stärker von Einsteigern durchsetzt die gerne und viel über ihr Hobby reden (zumindest ist das mein Empfinden :evil:)
Die Alleinstellungsmerkmale einer DSLR sind diesen Forumsteilnehmern vielleicht gar nicht so wichtig und genau deshalb würde auch eine Spiegellose ausreichen, mit all ihren Vorteilen... :lol:

Außerdem ist es doch sch**** für den Canon Fan Boys, wenn er als aller letztes auf den Zug aufspringen kann... :D

kann man dich in deinem kindergarten auch mal besuchen?
 
Mir erschließt sich nicht, warum eine spiegellose Kamera perse und für alle Zeiten "schlechter" sein muss und keine Alternative zur DSLR sein kann... Aktuell sind noch nicht alle Schwierigkeiten behoben (völlig klar), aber das wird nicht für immer so bleiben...

Der Grund ist einfach. Wenn beide System parallel weiterentwickelt werden, wird die Spiegelreflex immer die Nase vorne haben. Dies bedeutet aber nicht, dass es nicht irgendwann in der Zukunft eine EVIL geben könnte, die es mit einer heutigen DSLR aufnehmen könnte (bezogen auf Sucher und Bildqualität).

Außerdem darf man nicht vergessen, dass eine EVIL nur einen Sinn macht, wenn man sich bezüglich der Objektive stark beschränkt. Lichtstarke und qualitativ hochwertige Objektive machen an einer miniaturisierten Kamera keinen Sinn. Stell Dir doch einfach mal eine L-Linse an einer PEN vor. Nicht wirklich das Gelbe vom Ei, oder?
 
Außerdem darf man nicht vergessen, dass eine EVIL nur einen Sinn macht, wenn man sich bezüglich der Objektive stark beschränkt. Lichtstarke und qualitativ hochwertige Objektive machen an einer miniaturisierten Kamera keinen Sinn. Stell Dir doch einfach mal eine L-Linse an einer PEN vor. Nicht wirklich das Gelbe vom Ei, oder?

Prinzipiell richtig...,
dennoch liegen zwischen einem mFT-Objektiv und einem vergleichbaren DX-Objektiv (von Vollformat ganz zu schweigen) im Schnitt locker Faktor 3-4 was Größe und Gewicht angeht.

Mein Lumix G 45-200 hat verglichen mit dem AF-S 70-300VR nichtmal die halbe Länge und höchstens 1/3 des Gewichts, bei vergleichbarem Brennweitenbereich und Lichtstärke.
Der Unterschied zwischen dem Pancake 20/1.7 und dem Sigma 30/1.4
fällt sogar noch drastischer aus! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorausgesetzt die Entwicklungsgeschwindigkeit ist gleich. Dem ist aber nicht so.

Das befürchte ich auch, denn die Zielgruppe DSLR ist bestimmt eher bereit mehr Geld pro Kopf zu investieren als die Zielgruppe EVIL. Meiner persönlichen Einschätzung nach wird die Zielgruppe EVIL wenn´s hoch kommt ein DZ-Kit kaufen und vielleicht noch ein Pancake. Eine DSLR-Ausrüstung eines Amateurs ist dagegen wie eine Dauerbaustelle ständig im Umbau (leider...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten