• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Nikon auch ne PEN raus?

Ich glaube die Zielgruppe ist in erster Linie eine andere. DSLR Nutzer mit teuren Spezialobjektiven in der Tasche, werde wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen alles abstoßen um sich eine (Nikon) Pen anzuschaffen. Eine Ergänzung mit einer (Nikon) Pen halte ich bei Hobbyfotografen für wahrscheinlicher.
Genau. Für mich ist die Pen die perfekte Ergänzung, weil ich sie selbst in einer Seitentasche meiner kleinen Notebooktasche unterbringen und wirklich immer dabei haben kann.

Es ist auch aus Marketinggesichtspunkten erheblich leichter und lukrativer Systemkamerabesitzern eine Zweitkamera (oder Dritt- oder Viert-) zu verkaufen als sie zu einem Systemwechsel zu bewegen.

Diese Kameragattung richtet sich an den gehobenen Consumer Markt, also an Kompaktaufsteiger bzw. DSLR Nutzer denen die DSLR zu groß, schwer, altmodisch, etc... ist und dieser Markt ist weit größer als der kleine DSLR Markt der z.B. hier im Forum präsent ist! :D
Deine Einschätzung wird dadurch untermauert, dass mFT die Bedienkonzepte der - für die primäre Zielgruppe vertrauten - Kompaktkameras aufgreift und mit den verbesserten Gestaltungsmöglichkeiten einer "ernsthafteren" Kamera verbindet. Dadurch wird ein echter Aufstieg leicht gemacht, während der Aufstieg zu einer DSLR in der Regel einen höheren Umstellungsaufwand erfordert.

Grüße
Andreas
 
Es ist auch aus Marketinggesichtspunkten erheblich leichter und lukrativer Systemkamerabesitzern eine Zweitkamera (oder Dritt- oder Viert-) zu verkaufen als sie zu einem Systemwechsel zu bewegen.

Genau das ist ein Trugschluss, fast bei allen Spiegellosen sind neue Objektive fällig, die Adapterlösungen sind wie man gerade wieder bei Sony sehen kann nur recht begrenzt. Und andersrum, die Objektive der Spiegellosen sind an einer DSLR garnicht zu gebrauchen.
Und wenn man eh neue Objektive braucht ist die Markenbindung auch nichtmehr gegeben.
Wenn ich z.B. mein 35 1.8 nur noch manuell und mit mechenischer Blenden-einstellung, mit einem Adapter der genau so viel kostet wie das ganze Objektiv, betreiben kann, dann kann ich es auch gleich lassen und mir das entsprechende pancake kaufen.
 
Genau das ist ein Trugschluss, fast bei allen Spiegellosen sind neue Objektive fällig...

Das neue und kleinere Objektive verwendet werden können ist doch gerade der Grund für das neue System...

Und andersrum, die Objektive der Spiegellosen sind an einer DSLR garnicht zu gebrauchen.

Beim DX Format ist es doch ähnlich. Die Gläser sind zwar nicht kompatibel, haben dafür aber deutliche Vorteile!

Wenn ich z.B. mein 35 1.8 nur noch manuell und mit mechenischer Blenden-einstellung, mit einem Adapter der genau so viel kostet wie das ganze Objektiv, betreiben kann, dann kann ich es auch gleich lassen und mir das entsprechende pancake kaufen.

Da gebe ich dir zu 100% Recht!! Adapter machen nur Sinn, wenn sie die Funktionen der aufgesetzten Gläser voll unterstützen. Wenn Blendenmitnahme, Belichtungsmessung oder AF-S nicht funktionierten hätte ich keine Verwendung für den Adapter. Als Übergangslösung oder für spezielle Anwendungen fänd ich den Adapter aber trotzdem gut. Es dauert wahrscheinlich noch eine ganze Weile bis Spezialobjektive für die neuen Bajonetts verfügbar sind. So gibt es für Sony und das Micro FourThirds System immer noch keine Portrait Festbrennweite und bei den Makros und UWW muss man tief in die Tasche greifen...
 
Eine PEN geht wohl gut nicht mit einem D90-Sensor, oder? Der Sensor muss so gebaut sein, dass ein schneller AF möglich ist, stimmt das? Die Leica X1, die wohl in etwa den D90-Sensor hat, fokussiert ja nicht sehr schnell. Insofern sind die 12 MP-Vollformat-Sensoren noch nicht geeignet. Dennoch, ich denke, Nikon würde ganz gut einschlagen, wenn sie eine kompakte EVIL mit Vollformat-Sensor rausbringen. Sie muss dann aber nikontypisch schnelle Reaktionszeiten haben und das geht nur mit gutem AF oder aber mit einfachem optischen Sucher (warum nicht?). Gewicht und Größe natürlich über der einer NEX, aber ich meine, es muss gehen mit nahezu GF1-Größe, wenn man sie ähnlich konsequent kompakt baut wie die NEX. Der Body für 1200 € und 3 Pancake-Festbrennweiten-Objektive zur Auswahl wäre schon ok.. :)
j.
 
Eine PEN geht wohl gut nicht mit einem D90-Sensor, oder? Der Sensor muss so gebaut sein, dass ein schneller AF möglich ist, stimmt das?
Beim Kontrast-AF einer spiegellosen Kamera muß öfter hin- und hergefahren werden als beim Phasendetektions-AF. Bei letzterem kann nach einer einzigen Messung der Fokus direkt angefahren werden. Deshalb müssen Objektive für einen schnellen Kontrast-AF extrem schnell bewegliche Fokussierglieder haben. Da setzt irgendwann die Masseträgheit die Grenzen. Deshalb funktioniert das Konzept mit kleineren Sensoren und entsprechend kürzeren Brennweiten und damit kleineren Linsen besser.

Grüße
Andreas
 
Beim Kontrast-AF einer spiegellosen Kamera muß öfter hin- und hergefahren werden als beim Phasendetektions-AF. Bei letzterem kann nach einer einzigen Messung der Fokus direkt angefahren werden. Deshalb müssen Objektive für einen schnellen Kontrast-AF extrem schnell bewegliche Fokussierglieder haben. Da setzt irgendwann die Masseträgheit die Grenzen. Deshalb funktioniert das Konzept mit kleineren Sensoren und entsprechend kürzeren Brennweiten und damit kleineren Linsen besser.

Danke! (Hier fehlt so ein Danke-Button, wie es ihn in manchen Foren schon gibt :).)
j.
 
Wo ist da der Trugschluß?

Das ist doch alles so beabsichtigt.

Grüße
Andreas


Beabsichtigt oder nicht. Eine kleine PEN mit einem 70-200 VR bestücken wäre sinnfrei. Kleine Kameras leben von kleinen und leichten Objektiven. Sonst sind die 300g Einsparung vom Body auch für die Tonne und man kann aufgrund der AF Vorteile gleich die DSLR einpacken.

Wenn ich ne Hosentaschenkamera habe will ich auch Objektive so groß wie die Micros oder Leicas. ;)
 
Beabsichtigt oder nicht. Eine kleine PEN mit einem 70-200 VR bestücken wäre sinnfrei. Kleine Kameras leben von kleinen und leichten Objektiven. Sonst sind die 300g Einsparung vom Body auch für die Tonne und man kann aufgrund der AF Vorteile gleich die DSLR einpacken.

Wenn ich ne Hosentaschenkamera habe will ich auch Objektive so groß wie die Micros oder Leicas. ;)

100% Zustimmung!
 
Beim Kontrast-AF einer spiegellosen Kamera muß öfter hin- und hergefahren werden als beim Phasendetektions-AF. Bei letzterem kann nach einer einzigen Messung der Fokus direkt angefahren werden. Deshalb müssen Objektive für einen schnellen Kontrast-AF extrem schnell bewegliche Fokussierglieder haben. Da setzt irgendwann die Masseträgheit die Grenzen. Deshalb funktioniert das Konzept mit kleineren Sensoren und entsprechend kürzeren Brennweiten und damit kleineren Linsen besser.

Grüße
Andreas

dann schau mal die neue nex5 an, wie flott die focussiert, respekt an sony:top:

vg--edi
 
Eine PEN geht wohl gut nicht mit einem D90-Sensor, oder? Der Sensor muss so gebaut sein, dass ein schneller AF möglich ist, stimmt das? Die Leica X1, die wohl in etwa den D90-Sensor hat, fokussiert ja nicht sehr schnell. Insofern sind die 12 MP-Vollformat-Sensoren noch nicht geeignet.

Ich hatte heute im Media Markt die Sony NEX 3 in der Hand. Der Kontrast-AF von dem Ding ist zumindest bei guten Lichtverhältnissen wirklich schnell. Sowas könnte Nikon sicherlich auch bauen.
 
Die Nex5 ist keine Sportkamera, Die Pana GF1 ist aber flotter. Jedenfalls ausreichend für Urlaubsreisen.
Die Nex5 wäre eine tolle, ja regelrecht geniale Kiste... wären da nicht die schlechten/fehlenden Objektive.

Suppenzooms und eine eher fehlplatzierte FB. Was soll das? Die hier im Forum geposteten Bilder mit Canon Objektive vors Bayonett halten sind aber der Hammer.
Wenn bald die Konverter kommen traue ich dem Teil einiges zu. MF wäre ok. Wobei ich da nen Sucher vermisse. Den soll ja die Nex7 bekommen, welche im September erscheint. Ebenso wie nen besseren M-Modus. Aber wenn man solange wartet, kann man auch gleich abwarten was die Photokina bringt. Aber ne Nex7 mit Pentax Limiteds oder Leicaoptiken... hui. Da muss Nikon schon Gas geben.
 
Aber ne Nex7 mit Pentax Limiteds oder Leicaoptiken... hui. Da muss Nikon schon Gas geben.

Es reicht doch wenn die NiPen AF-S unterstützt. da gibts mittlerweile so feine Lichtstarke Festbrennweiten, von Sigma :p

1,4/30 und 1,4/50 dürften eine fast übernatürliche Figur an einem 2er Cropfaktor machen.
brauchts nur ein gutes kleines Weitwinkelzoom und gut ists.

Also konkret ein 8-16 für den kleinen Sensor gerechnet, 280 Gramm :top:

Allerdings glaube ich eher daß Nikon keinen großen Kompromis eingeht und 1,5er Crop wohl die unterste Grenze darstellen wird.
 
1,4/30 und 1,4/50 dürften eine fast übernatürliche Figur an einem 2er Cropfaktor machen.

Von der Abbildungsqualität, zumindest eine sehr gute. Einfach mal schauen was die an FT abliefern. Technisch am Kontrast-AF allerdings eine ganz schlechte. Einfach mal schauen was die an µFT abliefern. ;)

Letzteres ist vor allem für den Standpunkt "Altobjektive" am Kontrast-AF interessant. Da gibt es gute Beispiele - und eben sehr schlechte. Sicherlich derzeit eine wichtige Beschäftigung der Forschungsabteilungen.
 
Hm, habe letztens ein Sigma 1,4/30 FT per Adapter (FT-mFT)an einer Oly Pen gesehen.
Das Ergebnis war jedenfalls :top:

Wie auch immer, wenn ich schreibe "AF-S Unterstützung" dann dürfte ja klar sein daß es schlicht funktionieren sollte :)
 
Wie auch immer, wenn ich schreibe "AF-S Unterstützung" dann dürfte ja klar sein daß es schlicht funktionieren sollte :)

Es geht nicht darum, ob es funktioniert, sondern wie. ;) Einen Adapter, der irgendwie AF-S unterstützt ist kaum ein Problem. Nur welche Geschwindigkeiten damit möglich sind und wie hoch die Trefferquote ausfällt ist doch ein schwierigeres Thema - und noch dazu zumindest momentan stark vom Objektiv abhängig.
 
Adapter? bei Nikon? :eek:

Nönö, ich gehe schon vom gleichen Bajonett aus!

AF-S Objektiv angesetzt und funktioniert wie gewohnt :evil:
 
Adapter? bei Nikon? :eek:

Nönö, ich gehe schon vom gleichen Bajonett aus!

Dann können sie auch gleich den Spiegel drin lassen. Sinn der Übung ist es doch, das Auflagemaß zu verringern. Und damit wird ein Adapter notwendig, egal ob es nun das gleiche Bajonett ist oder nicht. Wobei eine Modifikation rein aus logischen Gesichtspunkten her sinnvoll ist.
 
Außerdem wird man die anachronistische Blendenbetätigung aus der Vor-Dampfmaschinen-Ära nicht in ein neues Kamerasystem übernehmen. Ein neues System wird garantiert vollständig elektronisch mit seinen Objektiven kommunizieren und dabei auch heute im Nikon-System nicht vorhande Daten austauschen, wie beispielsweise objektivspezifische Korrekturwerte.

Aus Marketinggesichtspunkten wäre es auch nicht wirklich prickelnd, einfach nur ein neues Gehäuse anzubieten. Ein komplettes System verspricht viel mehr Umsatz als Altglasrecycling.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten