• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist die Theorie - die Praxis in einem schrumpfenden Markt sieht anders aus... Es gibt nicht die "neu Kunden" sondern vor allem gilt es die Bestandkunden zu halten... Sonys FE-System hat vor allem Umsteiger von Canikon im Visier - das wurde auch von Sony-Managern oft so kommuniziert...

Das mit den Bestandskunden weißt Du woher? Jedes Unternehmen muss auch Neukunden anwerben, denn Bestandskunden haben irgendwann ihren Bestand und kaufen nicht zwingend etwas Neues. Dazu kommt, dass sie wegsterben und wenn nichts nachkommt, dann bringt es auch nichts. Einseitige Strategien sind bei gut und Canon wird auch nicht nur einseitig fahren.

Und das sich Konkurrenten immer am Marktführer orientieren ist auch normal, besonderes wenn der zweit angeschlagen ist.

Canon hat in den letzten Jahren sich Produktpolitisch ein paar Schnitzer geleistet, und ihre Anhänger verärgert, ich denke das wird Ihnen mit der neuen Spiegellosen nicht mehr passieren.
 
Sonys FE-System hat vor allem Umsteiger von Canikon im Visier (...)

Von wem sonst sollte man als neuer Kamerahersteller Kunden
abwerben, wenn nicht von den bereits existierenden Herstellern?

Canon hat jedoch vor allem eine Investitionsrunde bei den
Gehäusen eingebüßt - bei den Objektiven verkaufen sie eher
noch an Sony-Kunden.

Erst seit wenigen Monaten kann man beobachten, daß auch
native Objektive gekauft werden. Das dürfte der Grund für
Canon sein jetzt in den Markt einzutreten.

Nikon dagegen verliert seine Kunden bevorzugt an Fuji, jedoch
auch an Sony mit Canon-Objektiven.

Für Canon ist der Wechsel zurück nur einen Body entfernt.
Wer von Nikon zu Sony mit adaptierten Canons gewechselt ist,
könnte aber dann auch zu Canon wechseln.

Canon wird vermutlich ein sehr erfolgreiches Jahr haben.
Nikons Jahr wird... "adventurous".
 
Und bei denen schlägt eben ein daß Canon den Touchscreen
mit weitem Abstand zu allen anderen sehr viel besser umsetzt.

Ansichtssache

Sinnfrei ist nur die Vorstellung daß AF-Leistung und
Schnittweite des Bajonetts irgendeinen Zusammenhang
hätten.

schau einfach mal in die Geschichte der Kamera rein, Canon bietet dafür ein eigenes Museum und da kann man wunderbar sehen das alle paar Jahrzehnte sich etwas grundlegend geändert hat, wer nicht mitgegangen ist, ist untergegangen. Leica ein wunderbares Beispiel, ihr Fehler war die SLR am Anfang zu ignorieren das war 1959.

Der Markt bestimmt wo es hin geht, nicht der Hersteller, der kann nur versuchen einen Trend auszulösen, aber solche Trends haben immer nur eine begrenzte Lebenszeit. Trends sind nicht immer unbedingt Technisch und Wirtschaftlich besser oder sinnvoller, aber oft weit erfolgreicher.
 
Das ist die Theorie - die Praxis in einem schrumpfenden Markt sieht anders aus... Es gibt nicht die "neu Kunden" sondern vor allem gilt es die Bestandkunden zu halten... Sonys FE-System hat vor allem Umsteiger von Canikon im Visier - das wurde auch von Sony-Managern oft so kommuniziert...

Bestandskunden darf man nicht verärgern, das wäre der Fall wenn man EF kurzfristig einstellen würde. Neukunden braucht man, denn die Bestandskunden sterben irgendwann weg, dann hat man keine mehr. Hat nichts mit Theorie zu tun, ist harte Realität.

Sony hat vor allem Neukunden im Visier, eben auch durch Abwerbung.
 

Eine Ansicht, die der überwiegend herrschenden Meinung entspricht, ja.

schau einfach mal in die Geschichte der Kamera rein, Canon bietet
dafür ein eigenes Museum und da kann man wunderbar sehen das
alle paar Jahrzehnte sich etwas grundlegend geändert hat, (...)

Arc Form Drive, USM, Ring-USM, Linear USM, STM..... Du hast jetzt
gerade aber versucht einen Zusammenhang zwischen Schnittweite
und AF-Leistung herzustellen. Den gibt es nicht, der AF profitiert
von anderen Antrieben, von höherer Rechenleistung im AF-Modul,
aber eben genau nicht von veränderter Schnittweite.
 
Canon wird vermutlich ein sehr erfolgreiches Jahr haben.
Nikons Jahr wird... "adventurous".

Was abzuwarten bleibt. Das hängt schon noch davon ab. Was die jeweiligen Hersteller an Spiegellosen KB-Modellen auf`n Markt bringen. Es gibt auch noch Käufer, die bisher weder Nikon noch Canon Kameras besessen haben.

Dann gibt es auch noch welche. die würden sich eher die Hände abhacken lassen , als das sie sich eine Canon zulegen würden.:D

Ich fotografiere mit Gerätschaften von Canon, finde Nikon als Marke aber wesentlich reizvoller. Auch weil ich deren aktuelles DSLR line up als ansprechender und innovativer empfinde.
 
Das mit den Bestandskunden weißt Du woher? Jedes Unternehmen muss auch Neukunden anwerben, denn Bestandskunden haben irgendwann ihren Bestand und kaufen nicht zwingend etwas Neues.
Hmm, viellleicht weil ich auch etwas nachdenke? Der Markt schrumpft -> keine neuen/sehr wenige neu Kunden - und die Ausrüstung der Bestandkunden löst sich beim schrumpfenden Markt nicht in Luft auf... Und ab und zu geht auch etwas an Gerümpel bei Bestandkunden kaputt...:p
 
Und genau hier kommt das Marketing (Social Media, „unabhängige“ Testmedien, , etc.) ins Spiel. Wecke Bedürfnisse, und die Leute werden das neueste kaufen und ihre alte Ausrüstung verkaufen. Vermittle den Leuten, dass sie nur noch mit einer Canon KB DSLM wegen Eye AF, Motiv Klingel, etc. Knipsen können. Umgangssprachlich neuerdings GAS gennant. Funktioniert doch blendend:).
 
Hmm, viellleicht weil ich auch etwas nachdenke? Der Markt schrumpft -> keine neuen/sehr wenige neu Kunden - und die Ausrüstung der Bestandkunden löst sich beim schrumpfenden Markt nicht in Luft auf... Und ab und zu geht auch etwas an Gerümpel bei Bestandkunden kaputt...:p

Dann denke ein bisschen weiter und daran, dass die Fotografenzielgruppe relativ „alt“ ist und somit auch nachwachsen muss. Bei dieser alten Zielgruppe gibt es auch die starke Tendenz zu leicht und kompakt, das sollte man auch nicht außer acht lassen.

Deswegen schrieb ich ja, dass man nie nur einseitig vorgehen sollte. Bestandskundenpflegen ist das eine, das andere ist neue Zielgruppen und Kunden generieren, egal ob der Markt kleiner wird oder nicht.

Canon hat mit der Neuen die Chance beides zu erreichen.
 
Dann denke ein bisschen weiter und daran, dass die Fotografenzielgruppe relativ „alt“ ist und somit auch nachwachsen muss. Bei dieser alten Zielgruppe gibt es auch die starke Tendenz zu leicht und kompakt, das sollte man auch nicht außer acht lassen.

Deswegen schrieb ich ja, dass man nie nur einseitig vorgehen sollte. Bestandskundenpflegen ist das eine, das andere ist neue Zielgruppen und Kunden generieren, egal ob der Markt kleiner wird oder nicht.
Ich hab auch die Zielgruppe "neu Kunden" nicht ausgeschlossen - nur da kommt nicht viel und wenn ich die Bestandskunden verprelle hab ich erstmal "nichts"...
Desweiteren sind Bestandskunden "treu" und das sollte auch nicht außer Acht gelassen werden...:p
 
Ich hab auch die Zielgruppe "neu Kunden" nicht ausgeschlossen - nur da kommt nicht viel und wenn ich die Bestandskunden verprelle hab ich erstmal "nichts"...
Desweiteren sind Bestandskunden "treu" und das sollte auch nicht außer Acht gelassen werden...:p

Bis Canon Bestandskunden sich wirklich verabschieden muss einiges passieren. Da schon Einiges passiert ist (oder auch nicht passiert ist) wird Canon auch hier nicht zwingend Kunden verprellen weil sie evtl ein kompakteres Gehäuse bzw neues Bajonett bringen. Sie müssen halt auch mal was anders machen, bisher machen sie eher immer das gleiche.
 
Schau mal in den Bietebereich. Da sind mittlerweile sehr häufig User die ihren ganzen Canon Krempel verkaufen. Der Grund ist fast immer ein Systemwechsel. Der Verlust von Bestandskunden ist in vollem Gange.
 
Schau mal in den Bietebereich. Da sind mittlerweile sehr häufig User die ihren ganzen Canon Krempel verkaufen. Der Grund ist fast immer ein Systemwechsel. Der Verlust von Bestandskunden ist in vollem Gange.

Kann man das wirklich so bemessen, oder liegt es daran, dass Canon einfach die meistverkaufte und genutzte Marke ist und bei den Verkaufszahlen immer noch mit weitem Abstand vorne liegt.

Die, die jetzt schon alles verkaufen sind ja eh schon weg. Die richtige, wie bei allem, müssen sie finden.
 
Früher gab es natürlich auch User die ihren Sachen verkauft haben. Auffällig ist aber das es in letzter Zeit immer mehrere Anzeigen eines einzelnen Users sind. Also wirklich die komplette Ausrüstung verkauft wird und nicht nur ein Objektiv, das durch ein neues ersetzt wird. Steht auch meist dabei "...wegen Systemwechsel..."
 
Früher gab es natürlich auch User die ihren Sachen verkauft haben. Auffällig ist aber das es in letzter Zeit immer mehrere Anzeigen eines einzelnen Users sind. Also wirklich die komplette Ausrüstung verkauft wird und nicht nur ein Objektiv, das durch ein neues ersetzt wird. Steht auch meist dabei "...wegen Systemwechsel..."

Moin!
Handelt es sich oft nicht einfach auch um eine Spiegellosenhysterie?!
Manche glauben immer mit der potentiellen vordersten Front der Technik rumrennen zu müssen - oft auch nur um hier mitreden zu können!
Das gipfelt dann darin,
dass sich Weddingknipser eine A9 von Sony, mit 20 fps, für ~5000 € um den Hals hängen.

Der Leader bringt eine Spiegellose ff, warten wir´s mal ab, dann wird man weitersehen!

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Alle eine Sony KB - Kamera kaufen ist doch mehr als unwahrscheinlich. Größer ist schon die Wahrscheinlichkeit, das Vati, Onkel Ingo, oder Opa Herbert z.B. für sich festgesteltt haben, das eine Edelkompakte, oder eine mFT für den persönlichen Bedarf mehr als ausreichend ist.
 
Das gipfelt dann darin,
dass sich Weddingknipser eine A9 von Sony, mit 20 fps, für ~5000 € um den Hals hängen.

Liegt halt daran, dass es aktuell für Hochzeiten nichts besseres gibt und die Kamera einem ne Menge Freiraum und mehr Möglichkeiten gibt. Warum sollte ein Hochzeitsfotograf so eine Kamera dann auch nicht nutzen?

Vielleicht ist es nicht Dein Themengebiet, aber auch Eventfotografen erkennen den Vorteil von Augen AF bei AF-C, das Gewicht über einen ganzen Tag und die Flexibilität der Kiste. Vielleicht mal von der Warte aus betrachten, und nicht nur aus der eigenen und auf den Preis bezogen. ;)

Canons Aufgabe ist wirklich nicht die leichteste, besonders wenn Sony noch eine IIIer rausbringt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten