• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon hinkt .. dem Stand der Technik hinterher.
WENN die Spiegellos-Technik so revolutionär und bahnbrechend wäre, wäre der Markt längst übernommen.. Noch(!) sieht es anders aus. Ergo muß man auch nicht quäken, dass Canon angeblich etwas verschlafen hat. Dieser Foren-Diskussion folgend MUSS die rumorte Spiegellos (aus Sicht der Nicht-Canon-User) mindestens besser sein als die A9, alles andere wäre "Hinterherhinken". l-a-n-g-w-e-i-l-i-g
 
Ich rede nicht von Banding beim Aufhellen, sondern von dem, was bei einem EV z.B. unter Kunstlicht eintritt - und da sind selbst die für ihre damaligen Zeiten sehr schnellen Nikon One doch deutlich hinter der derzeitigen EOS M-Technik ... Und diese "Ausnahmesituation" tritt schon immer wieder - und nicht nur in Ausnahmefällen - auf.

Du meinst die Nikon One hängt beim elektronischen Verschluss einer Kamera (der Eos M) hinterher, die nicht mal einen elektronischen Verschluss hat? Das ist dann doch ein recht komischer Vergleich... Was genau ist an "nichts" besser als an "ganz ok und zumindest vorhanden"
 
Wenn sie etwas auf technologiestand der A7RIII (auch gerne mit weniger MP) zustande bringen können wir mehr als zufrieden sein.
 
Pfadabhänigigkeit... Es ist nun mal schwer ein Body samt Objektive Preis und aufwandsneutral zu wechseln. Eine A73 mit Canonanschluss oder von Canon mit gleicher Leistung wäre schlicht fantastisch, wird die nächsten Jahre aber nicht zu erwarten sein.
 
Canon hinkt technologisch doch seit der Vorstellung der ersten M 2012 dem Stand der Technik hinterher.
Macht dir keine Sorgen um die neue Canon-KB DSLM, denn egal wie rückständig die wird, Olympus wird auf jeden Fall 2019 nach unten rutschen und Canon übernimmt das DSLM-Ruder...:D
Wenn sie etwas auf technologiestand der A7RIII (auch gerne mit weniger MP) zustande bringen können wir mehr als zufrieden sein.
Sehe ich auch so...
 
Macht dir keine Sorgen um die neue Canon-KB DSLM, denn egal wie rückständig die wird, Olympus wird auf jeden Fall 2019 nach unten rutschen und Canon übernimmt das DSLM-Ruder...:D

Canon verkauft heute schon mehr DSLM als Olympus, aber ist das wichtig? Es ist total Wurscht wer mehr verkauft, die „bessere“ Technologie hat usw. Am Ende können wir doch froh sein, dass es so eine tolle Auswahl gibt, bei der für jeden etwas dabei ist. Dieser Kindergarten „mein System ist besser als Deins“ ist reine Zeitverschwendung.

Mein Tipp, sie wird was den AF angeht, wie eine IIer oder eine RII von Sony sein. Wenn sie wie eine rIII wird, dann haben sie wirklich ganze Arbeit geleistet! Sehr spannend!
 
Du meinst die Nikon One hängt beim elektronischen Verschluss einer Kamera (der Eos M) hinterher, die nicht mal einen elektronischen Verschluss hat? Das ist dann doch ein recht komischer Vergleich... Was genau ist an "nichts" besser als an "ganz ok und zumindest vorhanden"

Erstens hat die EOS M einen elektronischen ersten Veschlussvorhang bei der Belichtung. Nur der zweite ist mechanisch. Und zweitens war der Ausgangspunkt, daß die A9 mit ihrem "Super"-EV und dem dadurch möglichen unterbrechungsfreien Sucherbetrieb im Serienbild einen mechanischen Verschluss bei einer spiegellosen Kleinbild-Canon obsolet macht, da sie ja sonst mit der Sony "nie" mithalten könnte ...

Die Nikon One habe ich ins Spiel gebracht, weil ich sie hier im Haus und mit ihr Erfahrung habe und ihr elektronischer Verschluss über Jahre die besten Auslesegeschwindigkeiten im Markt und somit geringsten Rolling Shutter hatte - bis halt die A9 auf dem Trapez erschien. Ich bin halt der Meinung, dass im normalen Betrieb eine EFCS-Technik durchaus funktioniert (Fuji soll es bei der neuen H1 ja wohl auch so machen) und ein rein elektronischer Verschluss für den lautlosen Betrieb in besonderen Fällen ausreicht, die Mitforenten hier sind da ja wohl anderer Meinung ein Blackout durch den mechanischen Verschluss "darf" nicht sein :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, könnt ihr vielleicht mal den Schmarrn mit dem Ranking Geschreibsel sein lassen.
Ich habe noch nie, und werde es auch künftig nicht tun. Ich denke, das die absolute Mehrheit der Käufer vor dem Kauf einer Kamera, nicht in einem Ranking nachsehen, welcher Hersteller dort gerade auf dem ersten Platz liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WENN die Spiegellos-Technik so revolutionär und bahnbrechend wäre, wäre der Markt längst übernommen..

auch nicht richtig, der Markt muss oft erst dazu bereit sein. Citroen ID/DS war seiner Zeit zu weit voraus um am Markt erfolgreich zu sein. Spiegellose waren anfangs nicht gedacht den DSLR Markt abzulösen, sondern zu ergänzen. Erst als die Hersteller sich darauf eingelassen haben auch Optiken zu bringen die dafür geeignet sind, wurden sie erfolgreicher. Der Markt ist aber gesättigt, daher tun sie sich schwer.
Aber ich verstehe immer noch nicht so ganz warum es immer wieder zu solchen Grabenkämpfen kommt, jeder das was er mag....
 
dann wären so manche Firma schon lange pleite....

o.t. = on:
TESLA steht kurz vor der Pleite, bei nahezu 60 Mrd. Schulden/Verbindlichkeiten ... ;)
o.t. = off


Samsung Kameras waren, technisch gesehen, hervorragend und dennoch hat der Hersteller die Produktion von System-/Bridge-/Kompaktkameras eingestellt.

In vielen technischen Bereichen konzentrieren sich die Anzahl der Hersteller durch Übernahmen, Fusionen, aber auch Aufgabe.

Wir werden es wohl noch erleben, wie sich der Markt in 5 oder 10 Jahren darstellen wird. Sowohl, was das Verhältnis DSLR zu DSLM beträgt, als auch die Anzahl der Hersteller.
 
Auch wenn ihr OT als solches kennzeichnet wird es nicht besser. Bleibt doch bitte mal beim Thema Canon und Spiegellos. Die Zahlen zu Autobauern usw sind hier absolut nicht angebracht.
 
ist bei anderen Herstellern der fehlende professionelle
Support, das fehlende Rent-Netzwerk, die fehlende Softwareunterstützung.

Kameras werden nicht nur von Leuten gekauft die das brauchen, der grössere Teil kommt ohne das aus. Gewisse Synergieeffekt sind nicht auszuschliessen (Werbung).
Eine neue Kameraserie muss nicht nur Altkunden halten sondern auch Neukunden junger Generationen finden und binden. Es ist nun mal so das gerade die jungen vom Smartphone kommen und gerne auch in dieser Richtung weiter kommen wollen, denn das ist die Kundschaft die dann auch neue Optiken kaufen und nicht ihre "alten" weiternutzen wollen. An der ganzen Adapterei ist kein Hersteller wirklich interessiert, bringt keinen Umsatz.
EF wird es noch lange geben, sie werden aber was ganz neues bringen, mit der Option EF zu nutzen, aber volle AF Leistung wird es nur mit den neuen geben, die dann noch einen oben drauf legen. Alles andere wäre sinnfrei
 
Es ist nun mal so das gerade die jungen vom Smartphone kommen (...)

Und bei denen schlägt eben ein daß Canon den Touchscreen
mit weitem Abstand zu allen anderen sehr viel besser umsetzt.

(...) volle AF Leistung wird es nur mit den neuen geben,
die dann noch einen oben drauf legen. Alles andere wäre
sinnfrei

Sinnfrei ist nur die Vorstellung daß AF-Leistung und
Schnittweite des Bajonetts irgendeinen Zusammenhang
hätten.
 
Eine neue Kameraserie muss nicht nur Altkunden halten sondern auch Neukunden junger Generationen finden und binden. Es ist nun mal so das gerade die jungen vom Smartphone kommen und gerne auch in dieser Richtung weiter kommen wollen, denn das ist die Kundschaft die dann auch neue Optiken kaufen und nicht ihre "alten" weiternutzen wollen.
Das ist die Theorie - die Praxis in einem schrumpfenden Markt sieht anders aus... Es gibt nicht die "neu Kunden" sondern vor allem gilt es die Bestandkunden zu halten... Sonys FE-System hat vor allem Umsteiger von Canikon im Visier - das wurde auch von Sony-Managern oft so kommuniziert...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten