FD? Zumindest die Möglichkeit dazu?
Nimm EOS M. Adapter aus China 10 Euro. Free shipping.
Die meisten alten FDs sind den Aufwand nicht ansatzweise wert, seit
den 80ern hat sich in den optischen Rechnungen dramatisches getan.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
FD? Zumindest die Möglichkeit dazu?
Welches denn genau?
Dann hätte ich doch zu gern ein Objektiv gesehen das
an den kurzen Schnittweiten der Sony die Leistung des
Sigma ART 1.4/50mm bringt und in der Kombi mit der
Kamera kleiner/leichter ist als das ART an einer 5D MkIV.
Geht nicht? Ach......
Nimm EOS M. Adapter aus China 10 Euro. Free shipping.
Das zeigt, dass Du den Markt und das Interesse für Retroobjektive unterschätzt. Bietet man diese Möglichkeit nicht oder nur eingeschränkt an, gibt es Hersteller die sich über diese Kunden sehr freuen. Und der Kreis ist nicht unbedingt klein..![]()
Mich würden auch mal belastbare Fakten interessieren.
Wieviele sind das in absoluten Zahlen?
wäre auch schlecht wenn sie es nicht schaffen, denn sie sind Marktführer was Stückzahlen angeht. Canon reagiert bei FF auch nur weil sie ins Hintertreffen geraten. Nur reichlich spät, denn die anderen haben viel Technischen Vorsprung, den werden sie nicht auf einmal aufholen, auch wenn Du der Meinung bist das sie gleich mit 1/5er kommen. Sie haben das Ganze all die Jahre nicht wirklich als ernste Konkurrenz zu ihren DSLRs gesehen, oder wollten es nicht. Denn dann hätten sie von vorne herein das Bajonett der M FF tauglich gestaltet, den Fehler hatte Sony auch gemacht, die nun mit dem Fehler leben müssen. Wenn Canon es nun richtig macht, könnten sie die Früchte dafür ernten, die nächsten 30 Jahre, wird aber mit EF kaum klappen. Denn den Trennt haben sie nicht gestaltet, das haben andere getan, nun müssen sie ihm folgen. Und wenn man mal in die Fotogeschichte eintaucht, sieht man das in all den Jahren alle den jeweiligen Trends gefolgt sind, mal der eine, mal andere Vorreiter. Diesmal sind sie es nicht gewesen....Das hat keiner gesagt.
Hier geht es allerdings sehr spezifisch um FF-Spiegellose.
Bei den APS-Spiegellosen ist der Wettbewerb schon eingetreten,
Canon hat Sony bereits vom zweiten Platz der Spiegellosen gesamt
verdrängt, Olympus next.
Stimmt, da gibt ja noch Mittelformat.
Habe ich auch mal gedacht, unterschreibe ich nicht mehr.
Die bislang meistverkaufte Canon überhaupt ist die 5D Mk3.
richtig, nur noch mehr Nische![]()
Bei Google und bei YouTube und in Foren (auch hier) sind das etliche Einträge, Videos, ellenlange Threads uns Berichte. Einen Preisanstieg bei Canon FD und anderen Legacy-Objektiven von teilweise 100-300 Prozent (je nach Hersteller und Objektiv). Dazu eine extreme große Auswahl an manuelle, neuen Objektiven. Genügend Hinweise auf eine nicht uninteressante Zielgruppe, besonders weil die Konkurrenz das eben auch bietet.
Also keine Zahlen…
Also keine Zahlen…
Warten wir ab, ob Canon diesen bedienen wird/kann oder eben nicht.![]()
@ waldo:
Hallo,
klingt verdächtig nach Spam
Gruß
PrimaFoto
Ich sehe momentan auch keine Motivbereich, welche ich nur mit einer DSLM erschließen könnte.
Gruß
Waldo
AF.
Zum DP AF müßte Canon schon noch was aus dem Ärmel zaubern.
Denn, Kreuz- oder Doppelkreuzsensoren mit AF-Felderweiterung kennen die DSLMs noch nicht.
Umgekehrt aber doch auch nicht...