• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man darf dabei wirklich nicht vergessen, dass damit auch Geld verdient werden muss und es zukunftstauglich ist. Der ganze Markt (wie bei allen elektronischen Geräten (außer Fernsehen)) nach weniger Gewicht und weniger Größe. Wenn das nur für ein Drittel oder der Hälfte der Objektive möglich ist, hat man hier schon einen Vorteil. Dazu kommt eben der Faktor das man mehr Produkte verkaufen kann. Und eingefleischte Canon Fans kaufen ja auch heute schon das M-System, wieso sollten sie da nicht auch ein neues, Zukunftweisendes System
kaufen?

Canons Kunden werden auch immer weniger und die Neueinsteiger sind Smartphones gewöhnt, ob man da mit alten Klötzen punkten kann? Alles sehr spannend!
 
Ich habe das plausibel erklärt; (...)

Nein. Du hast Deine Meinung verkündet, aber keinerlei
Argumente auf technischer Grundlage dafür liefern können.

Die vorgebrachten Gegenargumente konntest Du nicht entkräften.

(...) musste ich aber eigentlich nicht, daß es mittlerweile
im spiegellosen Markt Standard ist.

Bis jetzt besteht dieser Markt de facto nur aus Sony, Leica
und Hasselblad spielen abends nach der Schule immer noch
mal ein paar Minuten mit.

Bevor Canon und Nikon nicht in den Markt eingetreten sind
ist das was jetzt verkauft wird schlicht nicht im Wettbewerb
geprüft.
 
Bevor Canon und Nikon nicht in den Markt eingetreten sind
ist das was jetzt verkauft wird schlicht nicht im Wettbewerb
geprüft.

Hast Du dafür irgendwelche Zahlen, oder ist das Deine eigene Meinung?

Ich denke es wird gute Gründe geben, warum Canon nun dann doch mal eine Spiegellose KB bringen und die werden auch etwas mit Verkaufszahlen zu tun haben.

Dabei stellt sich die Frage, wird das Bajonett dann auch gut für Adaptierungen von Retroobjektiven taugen, schließlich ist das kein schlechter Benefit der Konkurrenz.
 
Hast Du dafür irgendwelche Zahlen, oder ist das Deine eigene Meinung?

Canon und Nikon stellen momentan keinerlei Vollformat-Spiegellose her.
Ein simpler Fakt jenseits subjektiver Meinungen.

Sony musste sich als alleiniger Teilnehmer im Markt (Pentax/Leica
als Nischenhersteller mit begrenztem Budget zählen nicht) niemals der
Konkurrenz eines anderen großen Herstellers für Vollformat-Spiegellose
stellen. Das Angebot musste also nie im Wettbewerb bestehen.

Der Markteintritt von Canon und Nikon wird das ändern.

Dabei stellt sich die Frage, wird das Bajonett dann auch gut für
Adaptierungen von Retroobjektiven taugen, schließlich ist das
kein schlechter Benefit der Konkurrenz.

Du bist nicht gut informiert.

An EF kann man Nikon, Leica R, M42, T2 problemlos adaptieren.
Plus ein paar andere. Das deckt den Markt der Altobjektive ziemlich
gut ab.

Wenn es noch exotischer werden soll, dann eben EOS M.
Es gibt praktisch nichts was man daran nicht adaptieren kann.
 
Ich les ja hier ab und an ein bissl mit aber trotz angeregter Diskussion bleiben bei mir ein paar Fragen:

Wie gut verträgt sich der Dualpixel AF mit flachen Winkeln? Ich denke dass das nicht ganz irrelevant für das Auflagemaß ist, oder?

Und was mir auch nicht klar ist: Sollte ein kurzes Auflagemaß kommen, wo wär denn der wirkliche Nachteil?
Ein Stück Rohr das mit EF Linsen kommunizieren kann (unter der Prämisse es ist solide konstruiert) ist doch eine deutlich einfachere Nummer als die damalige FD-EF Adaptierung?

Lg, Gernot
 
Das ist es ja nicht, es sei denn man verzichtet auf Qualität und Lichtstärke.

Dann kann man aber auch gleich mit dem Smartphone knipsen.

ist wie mit den Autos, unter der Luxusklasse kann man gleich zu Fuss gehen. Versuch mal ein bisschen mehr Farbe zu sehen, denn die Mehrzahl der Kameras hat kein KB. Und auch mit kleinen Formaten kann man Geld verdienen ;) nicht nur im Kameraverkauf.
 
Du glaubst nicht ernsthaft daß Canon irgendein Interesse hat an Adaptierungen von Retroobjektiven... Man, jetzt wirds aber abenteuerlich...:eek:

Das zeigt, dass Du den Markt und das Interesse für Retroobjektive unterschätzt. Bietet man diese Möglichkeit nicht oder nur eingeschränkt an, gibt es Hersteller die sich über diese Kunden sehr freuen. Und der Kreis ist nicht unbedingt klein.. ;)
 
Das zeigt, dass Du den Markt und das Interesse für Retroobjektive unterschätzt. Bietet man diese Möglichkeit nicht oder nur eingeschränkt an, gibt es Hersteller die sich über diese Kunden sehr freuen. Und der Kreis ist nicht unbedingt klein.. ;)
Wir reden hier aber über keine Nischenanbieter sondern über den Marktführer mit einer Pallette an nativen Objektiven die seines gleichen sucht... Da spielen die 0,0001% Adaptierer keine Rolle...

Aber eigentlich ist es klar: die hier am lautesten nach einem neuen Bajonett schreien wollen adaptieren und die Angst ist groß daß es mit dem EF-Bajonett in der neuen DSLM doch nicht so gut geht...:evil:
 
Wir reden hier aber über keine Nischenanbieter sondern über den Marktführer mit einer Pallette an nativen Objektiven die seines gleichen sucht... Da spielen die 0,0001% Adaptierer keine Rolle...

Aber eigentlich ist es klar: die hier am lautesten nach einem neuen Bajonett schreien wollen adaptieren und die Angst ist groß daß es mit dem EF-Bajonett in der neuen DSLM doch nicht so gut geht...:evil:

Warum sollte sich ein Hersteller einer weitere Zielgruppe, in einem inzwischen so eng umkämpften Markt, gegenüber verschließen, wenn man diese auch locker mitnehmen kann.

Da gibt es einige Liebhaber und auch Einsteiger die so günstig oder eben weil sie manuell attraktiver finden, gerne und auch hauptsächlich nutzen.

Heutzutage und bei der Marktlage sollte man doch versuchen mehr Leute abzuholen, als sie zur Konkurrenz zur schicken. Natürlich sind die EF-Nutzer die größte Gruppe, aber warum nicht auch noch ein paar mehr mitnehmen, wenn es eigentlich kein Problem sein sollte. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten