• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und beim Stammkunden glücklichmachen verkaufe ich wesentlich weniger, weil die ja alle schon ihre Objektive haben. Wäre das so clever?
Die Frage ist jedoch, bleibt der Kunde bei Canon, oder schaut er sich bei der Konkurrenz um, wenn er eh sämtliche Objektive neu kaufen muß ;)
Die Frage stellt sich dann umso mehr, wenn es Canon nicht gebacken bekommt halbwegs an eine A7RIII heranzukommen.
 
Und beim Stammkunden glücklichmachen verkaufe ich wesentlich weniger, weil die ja alle schon ihre Objektive haben. Wäre das so clever?
Dein Gedankenfehler - du gehst davon aus daß bei einem neuen Bajonett alle losrennen und neue, teure Scherben kaufen... Es mag sein daß du einen Goldesel der Dukaten **** im Keller stehen hast - ich und viele anderen nicht...:rolleyes:
Die Frage ist jedoch, bleibt der Kunde bei Canon, oder schaut er sich bei der Konkurrenz um, wenn er eh sämtliche Objektive neu kaufen muß
100% :top:
 
Es liegt in der Natur der Sache, das Manche dazu neigen, ihre Wichtigkeit zu überschätzen.
Woran verdient Canon wohl mehr, an Jenen die zur Ergänzung ihrer EOS Ausrüstung nuu einen body kaufen. Oder an Denen die zusätzlich zu diesem body noch Objektive kaufen müßen.:confused:
Die Bestandskunden die bereits für einen höheren Betrag Objektive und Zubehör erworben haben. Die hat man doch relativ sicher fest an der Leine.
Davon das se das EF- Bajonett beibehalten, davon darf man wohl ausgehen. Denn die Einführung eines weiteren neben EF und EF-M, dürfte bei einem Teil der Bestandskunden auf recht wenig Begeisterung stoßen. Erst recht nicht, wenn diese Spiegellose die Größe einer 5D .. hat.
 
Dein Gedankenfehler - du gehst davon aus daß bei einem neuen Bajonett alle losrennen und neue, teure Scherben kaufen... Es mag sein daß du einen Goldesel der Dukaten **** im Keller stehen hast - ich und viele anderen nicht...:rolleyes:

Wo ist das ein Gedankenfehler? Es sagt ja niemand das Adaptieren nicht möglich ist, ein neues Bajonett eröffnet nicht nur den benutzern neue Möglichkeiten, sondern eben auch Canon. Und die verkaufen auch nicht mehr so viele Kameras wie früher. Von daher warten wir einfach mal ab, was kommt und was nicht kommt.
 
Woran verdient Canon wohl mehr, an Jenen die zur Ergänzung ihrer EOS Ausrüstung nuu einen body kaufen. Oder an Denen die zusätzlich zu diesem body noch Objektive kaufen müßen.:confused:

Milchmädchenrechnung.
Die Frage ist vor allem, wo hat man wieviel potenzielle Kundschaft?
Mit EF hat man schon eine millionenstarke Bestandskundschaft, die sich eine KB-DSLM als Ergänzung kaufen könnte.

Mit einem neuen Bajonett und vielleicht 3 Objektiven zum Start hat man NICHTS und ich glaube die Anzahl der Kundschaft, die nur darauf gewartet hat, dass Canon endlich Sony kopiert (nur schlechter und mit weniger Objektiven), dürfte deutlich geringer sein.

Canons Stärke heißt EF, das wird man daher ziemlich sicher beibehalten.
 
Vielleicht setzt Du Dich mal hin und überlegst mit was Canon (auch wirtschaftlich) besser dran ist. :D ;)

Also gehts weder um die Technik oder deren Sinnhaftigkeit zur Lösung eines spezifischen Problems, sondern nur um das Image und ggf. noch dem was der eine oder andere "Influencer" als besonders hip oder cool ansieht?! :ugly:

Dann würde ich eher als Kunde mal hinterfragen, wieso man denn nun unbedingt "Innovation" um jeden Preis erwartet....oder zumindest das was man so dafür hält. :angel:
Denn was so besonders innovativ daran wäre 2cm Luft wegzulassen müsste man eh nochmal diskutieren...welches spezifische Problem wird damit tatsächlich gelöst und übersteigt der Nutzen tatsächlich den Aufwand??!

Die eigentliche Neuerung war hier nämlich eh die Umstellung von mechanischer Übertragung auf ein einfach skalierbare und volldigitale Schnittstelle...und da war Canon nun mal schon Jahrzehnte früher dran als alle anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread dreht sich tot, ich hoffe das bald genauere Infos kommen. Dann weiß man wenigstens in welche Richtung man weiter spekulieren kann.

EF oder nicht EF, das ist hier die Frage. In diesem sinne melde ich mich mal hier ab bis ernstzunehmende Rumors dazu kommen (bis jetzt gibt es ja eigentlich 0,0 handfestes).. Es bleibt auf jeden fall spannend..
 
Also gehts weder um die Technik oder deren Sinnhaftigkeit zur Lösung eines spezifischen Problems, sondern nur um das Image und ggf. noch dem was der eine oder andere "Influencer" als besonders hip oder cool ansieht?! :ugly:

Dann würde ich eher als Kunde mal hinterfragen, wieso man denn nun unbedingt "Innovation" um jeden Preis erwartet....oder zumindest das was man so für Innovation hält. :angel:
Denn was so besonders innovativ daran wäre 2cm Luft wegzulassen müsste man eh nochmal diskutieren...welches spezifische Problem wird damit tatsächlich gelöst und übersteigt der Nutzen tatsächlich den Aufwand??!

Die eigentliche Neuerung war hier nämlich eh die Umstellung von mechanischer Übertragung auf ein volldigitale Schnittstelle...und da war Canon nun mal schon Jahrzehnte früher dran als alle anderen.

Es geht wahrscheinlich darum eine langfristig zukunftsfähige Plattform auf die Beine zu stellen, die im Idealfall die eine oder andere 'Innovation" (wie immer man Innovation definiert) mitbringt und dabei vielleicht Canon nicht mehr nur als den Nachzügler aussehen lässt. Dazu müssen natürlich alle Parteien bestmöglich befriedigt werden. Und am Ende muss auch Geld verdienen.

Keine leichte Aufgabe bei so vielen Prämissen. Canon hat ja selbst zugegeben, dass sie hinten dran sind und wieder mehr in Innovation investieren müssen, ob das bei der neuen Spiegellosen schon der Fall sein wird, oder erst später kommt werden wir auch abwarten müssen.

Eine 5D mit EVF und ohne Spiegel fände ich persönlich etwas "einfach". Die A99 II gibt's ja auch schon. ;)
 
Canon hat ja selbst zugegeben, dass sie hinten dran sind und wieder mehr in Innovation investieren müssen,

Ach herrje...da ging es um den Konzern im ganzen!
Defintiv nicht um ILCs im spezifischen...und auch ganz sicher nicht um konkrete 2cm Luft.

Die A99 II gibt's ja auch schon. ;)

Und ne A7 irgendwas gibt es auch schon...da wäre ne äquivalente Canon nach der Logik doch genauso "einfach". :lol:

Davon abgesehen hat die A99 ohne Hilfsmittel wenigstens eine sehr gute Ergonomie...wenn man viel mit schweren Tüten hantiert dürfte das schon eine signifikante Rolle spielen!
Für FE gibt es bezeichnenderweise ja eh kaum was bzw. eigentlich garnichts in der Richtung...und je mehr große Brocken da kommen umso Dicker und Voluminöser werden parallel pikanterweise auch die Bodys. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt kannst Du Dich in Ruhe hinsetzen und etwas überlegen: welche Zielgruppe ist für Canon wichtiger: die erste mit viel Glas die einfach weiterhin eine Canon DSLR kaufen weil das Modell welches sie als DSLM haben möchten noch von keinem anderen gebaut wird oder die zweite, welche Wackelkanditen sind weil sie bei einem anderen Hersteller das bekommen was sie möchten..

Alles nur eine Frage der Sichtweise. Ich sehe bei Variante 2 mehr Umsatz, den bei 1 gibt's schlicht und ergreifend keine Gefahr das diese "abwandern"

Nö. Wer klein haben wollte, ist bereits auf Sony reingefallen.
Die anderen warten ab und kaufen Canon. Nicht klein zu bauen
bietet aber die Möglichkeit alle Leute mit Sony-Gehäusen an
Canon Objektiven zurückzugewinnen.
 
Ach herrje...da ging es um den Konzern im ganzen!
Defintiv nicht um ILCs im spezifischen...und auch ganz sicher nicht um konkrete 2cm Luft!



Und ne A7 irgendwas gibts auch schon...da wäre ne äquivalente Canon doch genauso "einfach" :lol:

Wenns um den ganzen Konzern ging, ging’s ja wahrscheinlich auch darum oder wurden Kameras explizit ausgeschlossen? Zumal Canon am meisten für Kameras, gefolgt von Kopierern/Druckern bekannt ist.

Ja, das ist das Dilemma in dem man als Produkt Manager steckt, kleiner oder groß, Mittel? Wie hebe ich mich noch von der Konkurrenz ab, welches Mount nehme ich. Was sagt die Marktforschung? Die Ingenieure? Keine leichten Entscheidungen die da gefällt werden müssen.
 
Wenns um den ganzen Konzern ging, ging’s ja wahrscheinlich auch darum

Natürlich ging es auch um die ILCs...aber wenn du mal genauer gelesen hättest, ging es auch nicht darum dass er meint Canon
hätte eine schlechte arbeit geleistet, sondern nur das die Wahrnehmung der Marke insgesamt perspektivisch ein Problem darstellen könnte.

Ob Adapter oder nicht ist mir persönlich eh total wurscht...für die Funktion wird es kaum eine Rollen spielen...allenfalls fürs Handling und für das Produktportfolio, dass man einfach unnötig und defakto ziemlich redundant verbreitern müsste. (erhöhte Kosten!)
Vor dem Dilemma stehen sie ja schon bei EF-M...und da bringt das kurze Auflagemaß wenigstens partiell noch einen spürbaren technischen Vorteil...bei KB schrumpft der nur leider total, fast bis zur kompletten Insignifikanz in sich zusammen. (geringer Nutzen!)

Ich kann dir auch nur aus eigener Erfahrung sagen, dass diesen paar Zentimetern von manchen Leuten schlicht viel viel viel zuviel Bedeutung beigemessen werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass diesen paar Zentimetern von manchen Leuten schlicht viel viel viel zuviel Bedeutung beigemessen werden!

Das gilt in beide Richtungen, oder?

Es muss halt abgewogen werden ob die Vorteile für ein neues Bajonett gegenüber den Nachteilen größer sind, oder nicht. Zumindest im Ultra-Weitwinkelbereich lassen sich ja anscheinend kleinere Objektive bauen, als mit dem jetzigen Bajonett, ansonsten sehe ich auch nicht die Riesenvorteile, bis auf das man eben ein kompakteres Gehäuse hat, was evtl groß oder klein sein kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten