• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Geht es noch um eine KB-DSLM oder darum welcher Hersteller der beste ist?

darum geht es doch am ende immer oder?
 
Canon ist noch nicht soweit eine FF zu bringen.
Das mag stimmen, oder auch nicht. Das kann ich nicht beurteilen. Aber ich könnte mir vorstellen das die nächste (oder eine der nächsten) M eine EF APS-C wird. Also ein größeres Gehäuse mit EF Bajonett. Etwas das zwischen z.B 80D und 7DII positioniert wird. Daran kann Canon dann sehen ob der Kunde sowas wirklich annimmt. Wenn ja, kann der nächste Schritt kommen -> KB.
 
Interessanter Gedanke.

APS-C ist meiner Beobachtung nach nicht der Markt der zukünftig noch wachsen kann noch so umfangreich weder von Canon noch von Sony und Nikon bespielt wird, dass er wirklich spannend ist um dafür eine EF-APS-C-DSLM (zu Lieblings Abkürzung) zu bringen.

Dann können sie auch gleich eine KB bringen, dafür gibt es wenigsten ein ausgeprägtes Objektivportfolio. Wäre für mich zumindest die "garere" Lösung und macht Angesicht der weiteren Schrumpfung des Marktes und der Fokussierung auf das Hochpreissegement, zumindest aus Herstellersicht, auch mehr Sinn.

Trotzdem ist es natürlich eine Möglichkeit.
 
APS-C Kameras ohne Spiegel gibt es bereits von Canon. Daher kann ich mir schon vorstellen das diese Serie auch noch mit weiteren Modellen ausgebaut wird. An einer EF-APS-C-DSLM passen ja nicht nur die EF-s Optiken. Ist also genauso gut (oder schlecht) zu vermarkten wie eine DSLR APS-C.

Es gibt nunmal beide Lager. Einmal die, denen eine DSLR zu groß ist und wert auf Kompaktheit legen und die, denen eine Sony zu klein ist. Meiner Meinung sollte Canon beide Lager bedienen.
 
Das behaupten ja auch nur diejenigen, die
"bei Canon seit zehn Jahren keine Innovation" sehen.

Ich sehe das ganz ähnlich, wie du auch. :)


Egal wie gut man sonst ist, wenn man die Qualifikation nicht
schafft, nimmt man nicht am Rennen teil.

So ist es wohl.
Ich bin als Zuschauer ab und an bei diversen Sport Großveranstaltungen und kenne auch (flüchtig) ein paar Profifotografen. Die Mehrheit nutzt klar Canon plus ein erheblicher Teil noch Nikon. Von anderen Herstellern ist da nicht viel zu sehen.

Im Studio kann ich es nicht beurteilen. Aber ein Handwerker wird sich auch nur Maschinen von Herstellern kaufen, die für ihn zuverlässig und präzise werkeln. Da muss vielleicht nicht immer das letzte Gimmick an bling-bling verbaut sein.
 
Ich sehe das ganz ähnlich, wie du auch. :)




So ist es wohl.
Ich bin als Zuschauer ab und an bei diversen Sport Großveranstaltungen und kenne auch (flüchtig) ein paar Profifotografen. Die Mehrheit nutzt klar Canon plus ein erheblicher Teil noch Nikon. Von anderen Herstellern ist da nicht viel zu sehen.

Im Studio kann ich es nicht beurteilen. Aber ein Handwerker wird sich auch nur Maschinen von Herstellern kaufen, die für ihn zuverlässig und präzise werkeln. Da muss vielleicht nicht immer das letzte Gimmick an bling-bling verbaut sein.

Ist ja nix neues und Sony ist ja jetzt erst wieder "neu" in Sport eingestiegen und hat noch keine Teleobjektive von daher hinkt das Beispiel ein wenig.

Im Bereich Landschaft, Hochzeiten, Reportage und Events hat sich das Bild schon ein wenig geändert und dort hat Sony auf jedem Fall schon etwas mehr als einen Fuß in der Tür. Ich glaube auch, dass bei Sport und Wildlife noch länger so sein wird, dass Canon vorne ist, dafür gibt es "gefühlt" noch zu wenig ausreichende Gründe zu Sony zu wechseln.

In jedem Fall bleibt es spannend.
 
Übrgens: bei einer EF KB Mirrorless könnten endlich auch EF-S Objektive durch den Wegfall des Spiegels direkt angesetzt werden (natürlich müsste gecropt werden, aber davon bekäme man im EVF ja nichts mit).
 
Es gibt nunmal beide Lager. Einmal die, denen eine DSLR zu groß ist und wert auf Kompaktheit legen und die, denen eine Sony zu klein ist. Meiner Meinung sollte Canon beide Lager bedienen.

Ja, sehe ich zumindest ähnlich. Von Sony war kürzlich zu hören/lesen (bin gerade zu faul, den Link auf, ich glaube, sonyalpharumors.com zu suchen), dass ihnen bewußt ist, dass man im Profibereich mit der A7/9 nicht all zu viel ausrichten kann. Die Hauptzielgruppe der Amateure wolle - passend zu Größe u. Gewicht der Kamera - vielmehr kleinere+leichtere und dafür etwas lichtschwächere Festbrennweiten. Beispiele aus jüngster Zeit sind das Sony 1,8/85 und das Zeiss 2,8/135, wo man sich offensichtlich bewußt 1/2 bis 1 Blende gespart hat.

Und exakt in dieser Richtung würde ich mir auch eine Spiegellose mit FF von Canon wünschen. Wird die Kamera übermäßig groß (eine aufgepumpte M5) und würde Canon hauptsächlich (wie bei der jetztigen M-Serie) aufs Adaptieren der vorhandenen DSLR-Objektive setzen, wäre die ganze Sache für mich unattraktiv. Canon wird wohl oder übel über die Hürde einer neuen FF-Objektivlinie für die Spiegellosen springen müssen. Ansonsten kann ich gleich bei DSLR bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lese nun schon einige zeit in diesem tread mit und hab mal für mich überlegt wann ich unter umständen zu einer spiegellosen greifen würde.
ich bin mit meiner 5d mk iv habby allerdings wünschte ich mir nun öfters einen 2ten kleinbildbody (z.Z hab ich den 70d), um weniger objektiv wechseln zu müssen.
dabei wäre es gar nicht blöd wen der body etwas kleiner wäre da mir z.b. ein 35mm für street und städte trips gut darauf gefallen würde. mein 70-200 wäre dan vorwiegend auf der 5d.
allerdings ertape ich mich schon immer wieder dabei das spiegellos für mich zwar o.k. wäre ich aber auf einen optischen sucher nicht verzichten möchte.
ich hatte die möglichkeit bei einem kollegen etwas mit der fuji x pro2 zu spielen und muss sagen das, was den sucher angeht, meine kleinbild(sucher) lösung wäre. das der evf per knopftruch in den messsucher eingefahren kommt ist schon genial!
 
...
ich bin mit meiner 5d mk iv habby allerdings wünschte ich mir nun öfters einen 2ten kleinbildbody (z.Z hab ich den 70d), um weniger objektiv wechseln zu müssen.
dabei wäre es gar nicht blöd wen der body etwas kleiner wäre da mir z.b. ein 35mm für street und städte trips gut darauf gefallen würde...

... ich aber auf einen optischen sucher nicht verzichten möchte...

Mir ging es wie dir. ;) Und genau deswegen hab ich mit die EOS M5 (samt zwei Objektiven und - für "Notfälle" den EF-Adapter) geholt. Optischer Sucher ist Pflicht bei mir. Da kam nur die M5 in Betracht. So kann ich bei Bedarf jedes Canon Objektiv verwenden und mit den beiden EF-M Objektiven ist das Ganze angenehm klein und leicht.

Wenn ich aber auf Vogeltour unterwegs bin, liebe ich den 5D IV Body so wie er ist. Perfekt austariert, stabil, zuverlässig - bloß Klappdisplay und einen elektronischen Sucher wünsche ich mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kam nur die M5 in Betracht. So kann ich bei Bedarf jedes Canon Objektiv verwenden...
ich hatte die M5 mit adapter einmal für 10min. im laden an der hand. mir ist der body mit adapter zu klein. ich bin permanent mit den fingern unangenehm gegen den adapter gestossen. ich habs nicht ausgehalten...
das wäre für eine kleinbild spiegellose ein k.o. kriterium, etwas größer müsste sie schon sein.
 
Ja, sehe ich zumindest ähnlich. Von Sony war kürzlich zu hören/lesen (bin gerade zu faul, den Link auf, ich glaube, sonyalpharumors.com zu suchen), dass ihnen bewußt ist, dass man im Profibereich mit der A7/9 nicht all zu viel ausrichten kann. Die Hauptzielgruppe der Amateure wolle - passend zu Größe u. Gewicht der Kamera - vielmehr kleinere+leichtere und dafür etwas lichtschwächere Festbrennweiten. Beispiele aus jüngster Zeit sind das Sony 1,8/85 und das Zeiss 2,8/135, wo man sich offensichtlich bewußt 1/2 bis 1 Blende gespart hat.

Ich kann mir das für die A9 nicht vorstellen und das wäre auch total gegen die aktuelle Marketingstrategie die Sony gerade für die A9 fährt. Der Pro-Service wird aufgebohrt und erweitert, der Preis der Kamera ist hoch und die Zielgruppe wird mit Berufsfotografen aus den Bereichen Event, Reportage, Hochzeiten und Sport definiert. Man macht so einen umfangreichen Aufwand nicht, wenn man denkt "man könne nichts ausrichten". Es ist natürlich ein sehr langer Weg, aber irgendwann muss man halt mal anfangen und das hat Sony ja schon ganz ordentlich.

Glaubt hier jemand neben mir eigentlich noch, dass es neue Objektive für die Canon "M-1" geben wird?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten