Siehe Beitrag #1154....
Den Quark hatte ich sehr wohl gelesen und darauf musste ich nun wirklich nicht nochmal eingehen ...

Fakt ist, daß Canon JETZT kommen muß, sonst ist früher oder später Schicht im Schacht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Siehe Beitrag #1154....
Den Quark hatte ich sehr wohl gelesen und darauf musste ich nun wirklich nicht nochmal eingehen ...![]()
Fakt ist, daß Canon JETZT kommen muß, sonst ist früher oder später Schicht im Schacht.
Es sei denn man stellt die gegen Geld beim Kunden in die Regale.
Du gehst ja rein spekulativ davon aus daß Canon sich die alle
selbst in die Vitrine stellt. Mangels auch nur annähernd belastbarer
Zahlen zum Verkauf ist das doch kaum weniger geraten als Du mir
vorwirfst.
Diejeingen, die das nun nutzen wollen als Lemminge bezeichnen, ist harter Tobak.
mit dennen man schon fast so gute Bilder machen kann, wie mit den großen.
Ich hatte einfach Canons Definition einer DSLM als das angenommen, was eine DSLM sein kann.
Sony realisiert hier Canons Marktanteil.
...
Canon hat ein stabiles und solides DSLM Angebot
Canon hatte über das H1/2017 70% Zuwächse bei ihren DSLM.
Das ist aber alles nichts "Ernstes".
Warum wechseln die Canon DSLR User in Scharen zu Sony?
Welche Hasenfüße sind das denn, welche die Nutzer an Sony Kameras zu Lemmingen macht? Schon mal ausprobiert? Bei EOS-M hingegen propagierst Du man darf keine fehlenden M Objektive bemängeln weil doch alles (EF) da ist..Diejenigen die ernsthaft Canonobjektive an einer Sony DSLM mit all den Hasenfüßen die man sich bei solch einer kruden Queradaptiererei einfängt sind in der Tat Lemminge..
Welche Hasenfüße sind das denn, welche die Nutzer an Sony Kameras zu Lemmingen macht?
Bei EOS-M hingegen propagierst Du man darf keine fehlenden M Objektive bemängeln weil doch alles (EF) da ist..![]()
Was bleibt bei so einer Kombination bitte außer div. Nachteilen bei gleichzeitig höherem Investment?![]()
Ich mein...als Umstiegshilfe wenn man Schrittweise komplett wechseln will mag das legitim sein...dann sollte aber wohl eh eher der Plan sein schnellstmöglich auf äquivalente Sonyobjektive umzusteigen.
Ansonsten sehe ich keinen gesteigerten Sinn darin.
Was heißt denn hier "fast so gute"?
Bilder aus der M5 werden nicht schlechter als die aus der 80D.
Nur der Weg zum Ziel unterscheidet sich situationsbezogen subtil.
Und wie definierst du bitte "Canons Definition einer DSLM"? Anhand der M?
Ich habe bisher nicht den Eindruck das Canon da bisher eine komplett abgeschlossene Definition oder Einordnung hätte.
Visual Pursuit behauptet aber es würde komplett vorproduziert und die Produktion anschließend eingestellt
Wenn man dann seine Kamera auch noch für Video benutzen will, dann ist der Vorteil eines EVF essentiell.
Während Sony/Fuji/Olympus hier auch Optiken auf L-Niveau bieten,
Das alles ist von vorne bis hinten nur Politik und nicht technisch begründet.
(...)
Ich interpretiere Canons Definition der Systeme so: EF-M < EF-S < EF.
Doch macht Sinn, denn wenn die DSLM, im gehobenen Sektor, der DSLR den Rang abläuft, dann müssen sie auch entsprechende Linsen vorhalten, denn nur dann macht ein Systemwechsel wirklich Sinn, man kann aber nicht einen radikalen Schnitt machen wie Olympus/Panasonic es gemacht haben und einfach die DSLR Linsen eingestellt haben, nach nur wenigen Jahren. Das würde die Serien kleiner machen, damit teurer, und die Neuentwicklungen würden auch nicht die Produktionzahlen erreichen. Sony macht es vor, die Linsen sind im Schnitt teurer wie Canon, liegt an der geringeren Stückzahl. In der Hochzeit der Kameraindustrie vor rund 10 Jahren wäre das wohl noch gegangen, heute ist das schwerer.Wieso sollten sie "Angst" davor haben Canon DSLM könnten Canon DSLR den Rang ablaufen?
Das macht doch gar keinen Sinn!!
dann müssen sie auch entsprechende Linsen vorhalten, denn nur dann macht ein Systemwechsel wirklich Sinn
Wieso ist das ein "Problem"?
Passen die L Objektive etwa nicht oder haben sie irgendwelche technischen Einschränkungen verglichen mit den "nativen" EF-M Objektiven?
Beides kann man mit nem ganz klaren Nein beantworten.
für jemanden der ausschließliche DSLM nutzt, wenig Sinn.
Wieso ist das ein "Problem"?
Passen die L Objektive etwa nicht oder haben sie irgendwelche technischen Einschränkungen verglichen mit den "nativen" EF-M Objektiven?
Beides kann man mit nem ganz klaren Nein beantworten.
Natürlich ist das Produktpolitik.
Für Canon war seit der ersten 1Ds APS-C noch nie deren "Flagship" Format...übrigens genauso wenig wie (mittlerweile) für Nikon oder Sony!
Aber was hat das alles jetzt nun mit einer Canon KB DSLM zu tun?
EF-M wird es dementsprechend sicher genauso wenig relevant sein wie EF-S.
Sie sind groß und schwer.
Bei Fuji gibt’s Premium APS-C, bei Olympus gibt’s Premium mFT. Das hätte man halt gerne auch von Canikon.
Na dass die aus den Gründen jetzt dringend kommen muss.
EF-M ist nur als Beispiel gedacht, dass Canon den Markt bisher nicht ernst nimmt.
Sie müssen lediglich einfach ganz anders als bspw. Olympus die vorhandenen "DSLR" Objektive uneingeschränkt kompatibel zu allen DSLM gestalten!
Oh ich frage mich nur ob das vlt. der Grund für die relative Zurückhaltung seitens Canon ist/war...![]()
Daß dann die Fokusantriebe, die für die PF-AF Systeme entwickelt wurden mit den Kontrast-AF Systemen der neuen Kameras nicht so richtig harmonieren liegt in der Natur der Sache.
Eben... außer man nutzt perspektivisch flächendeckend einfach reine PDAF Verfahren ohne jeglichen CDAF anteil...
Was dann wohl bloß passieren würde?!![]()