• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ok, war mir nicht bewusst, habe mich für den A-Mount nie interessiert. Ähnliche Innovationen wären von Canon auch mal ein sinnvoller Move.

Pellix, 1965
http://global.canon/en/c-museum/product/film56.html

Pellix QL, 1966
http://global.canon/en/c-museum/product/film63.html

EOS RT, 1989
http://global.canon/en/c-museum/product/film136.html

Canon hat das erfunden, aber es gibt optische Nachteile
und man verliert rund ein Drittel des Lichts für die
Sucherausspiegelung. Das ist veraltete Technik.
 
:confused: Das ist doch völlig irrelevant. Niemand kauft Patente. Die Produkte sind entscheidend.

Ähm - falsch.

Patente sind insgesamt viel wichtiger. Ohne die verkaufst Du auch nichts, bzw. zahlst teure Lizenzgebühren, die deine Produkte wieder teurer machen.

Zudem kann man auch an der Lizenzierung der Patente kräftig verdienen.
 
Pellix, 1965
http://global.canon/en/c-museum/product/film56.html

Pellix QL, 1966
http://global.canon/en/c-museum/product/film63.html

EOS RT, 1989
http://global.canon/en/c-museum/product/film136.html

Canon hat das erfunden, aber es gibt optische Nachteile
und man verliert rund ein Drittel des Lichts für die
Sucherausspiegelung. Das ist veraltete Technik.

Ich sprach ja auch von weiterführenden Innovationen, z.B. dass man den Reflexionsgrad des Spiegels beim Belichten verändern könnte. Meinetwegen sollen sie auch eine 5D bauen, wo man bei Bedarf zwischen OVF und EVF wechseln kann , was auch immer. Ich denke was man von Canon sehen will ist eine Beendigung des Klammerns an bestehende Grundprinzipien. Revolution statt Evolution… :)
 
Revolution statt Evolution… :)

Tut mir leid...unnötige "Revolutionen" sind wirklich das letzte das ich von Canon sehen will...

Never change a running System.
Warum sollte man eine hevorragend funktionierende und ausgereifte Lösung ohne große Not "Innovieren", wenn die "Alternative" schlicht noch keine technisch äquivalente Performance liefert?!

Liegt das an mir oder drehen im Smartphone Zeitalter langsam alle am Rad und wollen Veränderungen nur noch aus reinem Selbstzweck? :rolleyes:

Das habe ich nie verstanden und werde es auch nie verstehen, wieso man sich erst bewusst künstlich neue (unnötige) Probleme aufhalst, nur um diese dann (ganz "innovativ" natürlich) wieder "lösen" zu können. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Never change a running System.
Warum sollte man eine hevorragend funktionierende und ausgereifte Lösung ohne große Not "Innovieren", wenn die "Alternative" schlicht noch keine technisch äquivalente Performance liefert?!

das war mal möglich, heute in der schnellen Zeit geht so was gerne mal schief, Beispiele gibt es genug dafür, selbst Marktführer putzt es da schnell mal weg, siehe Nokia.
Heisst nicht das bewährtes weg muss, neues nur dazu kommen und da ist Canon nicht der schnellste, genau wie Nikon auch. Anfangs haben sie die DSLMs belächelt, nun merken sie das die sich doch gut verkaufen, denn sie sind eine Alternative.
 
Liegt das an mir oder drehen im Smartphone Zeitalter langsam alle am Rad und wollen Veränderungen nur noch aus reinem Selbstzweck? :rolleyes:

In der Tat.

Ich persönlich brauche auch eher eine Kaera, die zuverlässig das macht, was ich will. ich habe nichts davon, eine als wahnsinnig innovativ beschrieene Kamera zu besitzen.

Da ziehe ich keinen Selbstwert draus.

Jedoch ist es wohl eh en vogue, auf Canon einzuprügeln ...
 
neues nur dazu kommen

Nur das Canon seit 2012 prallel eine DSLM Linie hat...die offensichtlich gut läuft und anhand derer sie Erfahrungen sammeln können und konnten und in der nun wirklich faktisch nahezu alles umgesetzt ist was heutzutage im allgemeinen technisch so "en vogue" ist.
Worüber sich da gestritten wird, sind wenn überhaupt allenfalls komplett(!) irrelevante Details.

Nokia ist damit ja wohl kaum vergleichbar...

Davon abgesehen das wohl nicht jeder gänzlich froh über die Flut von unnötig großen 6" "Telefonen" ist man nach nem halben Tag wieder aufladen darf.
An meinem individuellen Bedarf geht dieser Markt größtenteils leider auch extrem vorbei...aber das nur nebenbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ziemlich viele. Die 5D MkIV ging mit 2,3 Millionen vorproduzierten
Kameras in den Verkaufsstart. Es ist gut möglich daß seitdem keine
weiteren mehr gebaut wurden und eine neue Kamera kommt wenn die
Lagerbestände rasiert sind. Das hat lange Tradition bei Canon, und
bei 1D MkII und 10D haben sie sich seinerzeit übel verrechnet.
Die Vorräte der Vorgänger gingen schneller zur Neige als die Nachfolger
fertig waren und Canon konnte lange nicht liefern.

hast du irgendwelche Quellen die dieses Produktionsverhalten beschreiben bzw belegen? Es wäre ein total untypisches Verhalten für eine japanische Firma. Eigentlich für jede Firma. Niemand lagert sich Kameras mit einem Produktionswert von mind 2 Millarden ein und wartet darauf dass sie abverkauft werden.
 
„Why not change a running system if you can improve it?“

Würde die Welt nach dem alten und ziemlich verbrauchten Spruch „never change a running system“ agieren, würden wir heute noch mi der Pferdekutsche durch die Gegend fahren und analog fotografieren, kabelgebundenen telefonieren und hätten kein Internet. Von daher, lieber keine Veränderung es könnte ja was besseres bei rumkommen bzw „oh mein Gott, ich muss umlernen bzw dazulernen.“

Bei Canon scheint diese „moderne Haltung“ zumindest aktuell noch Bestand zu haben. Als ich vor vier Jahren von Canon auf Sonybodies gewechselt habe, hatte ich eigentlich nur noch Aha-Momente und werde zu keiner Spiegelkamera mehr zurückkehren. Ab und zu ist es mal ganz spannend mit Canon Kameras zu fotografieren, aber alleine das ich danach gucken muss, ob der AF gesessen hat oder nicht und nicht direkt sehe wie das Bild wird, ist mir zu zeitraubend und umständlich.

Mal sehen ob Canon eine A99II baut oder eher etwas dazwischen (was die Größe anbelangt), ob sie auch Bildstabilisator können, DR auf Höhe der D850 und A7RII oder eben einfach nur einen EVF in eine 5D und den bekannten AF-Vorteilen.
 
hast du irgendwelche Quellen die dieses Produktionsverhalten beschreiben bzw belegen? Es wäre ein total untypisches Verhalten für eine japanische Firma. Eigentlich für jede Firma. Niemand lagert sich Kameras mit einem Produktionswert von mind 2 Millarden ein und wartet darauf dass sie abverkauft werden.

Das würde mich auch interessieren, ob diese Zahlen aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen.
 
Würde die Welt nach dem alten und ziemlich verbrauchten Spruch „never change a running system“ agieren, würden wir heute noch mi der Pferdekutsche durch die Gegend fahren und analog fotografieren,

Dann hast du offensichtlich nicht verstanden worum es dabei wirklich geht. :rolleyes:
Nämlich primär darum vollkommen unnötige Fehlerquellen und Probleme zu vermeiden...wer ohne große Not ein funktionierendes System/Konzept ändert, sollte dafür einen wirklich guten Grund haben oder das "neue" Konzept wenigstens soweit im Griff das keine relevanten Nachteile entstehen.

Aber wenn du dich mit deiner Innovatiritis um jeden Preis besser fühlst...das sei dir gerne gegönnt.

Nur gibt es von solche "innovative" Firmen ja schon genug am Markt.
Für die Kunden ist es sicher nicht besser wenn jede Firma zu einer mit überhitzenden Kameras usw. mutieren würde. ;)

Anstatt die Auswahl zu würdigen, die der Markt uns noch bietet wird hier komplett unnötig ob "zu weniger" "Innovationen" rumgebasht.

Ich finde das schon ziemlich albern.
Soll doch jeder kaufen was er braucht...der Markt regelt das dann schon von alleine.

Außerdem sehe ich ehrlich gesagt eh keine Anzeichen das Canons Strategie so schlecht funktioniert, wie sie von manchen Featuritis-Geeks und YouTube-"Influencern" mal gerne gemacht wird.

Als ich vor vier Jahren von Canon auf Sonybodies gewechselt habe, hatte ich eigentlich nur noch Aha-Momente und werde zu keiner Spiegelkamera mehr zurückkehren. Ab und zu ist es mal ganz spannend mit Canon Kameras zu fotografieren, aber alleine das ich danach gucken muss, ob der AF gesessen hat oder nicht und nicht direkt sehe wie das Bild wird, ist mir zu zeitraubend und umständlich.

Du meinst also der OnSensor AF der auch mal gerne woanders greift, weil dort ein besserer Kontrast ist? ;)
Oder das WYSIWYG das doch eher ein WYSINQWYG ist? :rolleyes:

Ich habe bisher eine komplett gegenteilige Erfahrung gemacht...
Ich seh im EVF eh nicht wie das Bild am Ende wird und wirklich besser sitzt der AF dadurch auch nicht...meine 80D fokussiert mit den original Objektiven auch so extrem zuverlässig...dafür hab ich etliche Vorteile beim OVF die für mich zum Teil immernoch höher wiegen...höhere Auflösung, bessere Dynamik, geringerer Akkuverbrauch, weniger Lag/Latenz/Performanceprobleme, zuverlässigerer AWB und Belichtung usw. usw.

Ich finds auch immer wieder ganz spannend eine DSLM in die Hand zu nehmen nur um dann festzustellen, dass diese sogenannten Vorteile doch meist stark übertrieben dargestellt werden.
Der einzige echte praxisrelevante Unterschied ist der Großenvorteil bei einer Crop DSLM...der bei einer KB dann auch eh wieder total für Popes und streng genommen mit ausgewachsenen Objektiven ja wohl auch eher garnicht gewollt ist...
Dazu kommt dann das (noch) etwas bessere Facetracking über den Sucher...etwas das allerdings auch DSLR in ähnlicher Form bieten könnten wenn der Beli nur hoch genug auflöst.

Ersteres ist deshalb praktisch sogar noch relevanter als letzteres...geht mMn auch verdammt gut ohne Motivklingel.

Davon abgesehen geht es hier eh nicht um DSLM vs. DSLR...Canon hat ja nun schon lange eine "zeitgemäße" DSLM Linie mit EVF. :ugly:
Insofern ist das schon eine etwas lächerliche Diskussion....weil es nicht um das "Ob?" einer KB-DSLM geht...sondern eher nur um das "Wann?"

Eine KB DSLM wird Canon eh erst dann bringen wenn die aus deren Sicht keine relevanten Performance Nachteile ggü. einer ähnlichen DSLR hätte...und da geht es darum was sie mit ihrer eigenen Technik mit ihren eigenen Produkten in ihrem eigenen System umsetzen können oder nicht.
Das es auch bei Canon mittel- und langfristig Richtung DSLM geht steht doch eh außer frage...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid...unnötige "Revolutionen" sind wirklich das letzte das ich von Canon sehen will...

Never change a running System.
Warum sollte man eine hevorragend funktionierende und ausgereifte Lösung ohne große Not "Innovieren", wenn die "Alternative" schlicht noch keine technisch äquivalente Performance liefert?!

Wenn immer mehr Canon-Fotografen ihre Canon-Objektive an Sony-DSLM-Bodies benutzen, dann ist die Not groß. ;)
 
Wenn immer mehr Canon-Fotografen ihre Canon-Objektive an Sony-DSLM-Bodies benutzen, dann ist die Not groß. ;)

...oder ihnen wird eingeredet sie hätten ein Problem das so gelöst werden könnte...sowas nennt sich auch Marketing.
Wer drauf reinfällt ist halt selbst schuld...das ist aber ein individuelles Problem... ;)

Es wird immer Lemminge geben die dem hinterherrennen was ihnen vorgekaut wird, nur weil es "new and shiny" ist.

Davon abgesehen kannst du doch auch sicher mit Zahlen belegen, was "immer mehr" Fotografen so tun und was nicht?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon gibt es keinen Lieferengpass für die 5DMIV und in der Schweiz wird sie aktuell sogar für unter 3000 CHF (knapp 2.600 Euro) verhökert. Von daher.

Und natürlich macht Canon alles richtig und die anderen beiden KB-Hersteller (Leica und Pentax) mal außen vor, nur manches. Siehe Verkaufszahlen. :; :)

Es geht übrigens nicht um Innovation der Innovationwillen, sondern um Innovation die hilfreich ist. Siehe RII und A9. Aber natürlich kann man auch auf sie verzichten, wenn man sowieso schon mit seiner Kamera zufrieden ist.

Ich bin ziemlich sicher, dass Canon mit ihrer M-Serie fleißig am üben ist und erst dann etwas auf dem Markt wirft, was sie denken für KB-DSLM angemessen ist.

Ob das dann auf der „Höhe der Zeit“ ist, oder darunter ist wahrscheinlich egal, Hauptsache es steht Canon drauf. :) Ich bin gespannt und freu mich drauf.
 
...oder ihnen wird eingeredet sie hätten ein Problem das so gelöst werden könnte...sowas nennt sich auch Marketing.
Wer drauf reinfällt ist halt selbst schuld...das ist aber ein individuelles Problem... ;)

Es wird immer Lemminge geben die dem hinterherrennen was ihnen vorgekaut wird, nur weil es "new and shiny" ist.

Halt blöd wenn man auf nen EVF, Bildstabilisator und Hohe DR bei kleinem Gehäuse nicht mehr verzichten möchte. Ich schleppe bei jeder Hochzeit 600 Gramm pro Seite weniger mit mir rum und muss zwischendurch nicht cullen, hätte ich gerne von Canon gehabt, gabs bisher leider nicht.
 
Ob das dann auf der „Höhe der Zeit“ ist, oder darunter ist wahrscheinlich egal,

Natürlich ist das egal...man sollte nach akutem individuellen Bedarf kaufen...nicht etwas bei dem einem nur von Dritten eingeredet wird es wäre "auf der Höhe der Zeit"! :lol:

Bildstabilisator und Hohe DR

Das hat ja nun echt nichts mit einer potenziellen KB DSLM von Canon zu tun.

Davon abgesehen:
Nen "Bildstabilisator" gibt es auch bei Canon...und ne "hohe DR" ja nun prinzipiell auch.
Genauso gibt es Canons mit EVF und welche mit nem kleinen Gehäuse zu kaufen.

Ist vlt bedauerlich das es bisher von Canon in Kombination einfach nicht gibt was du willst...aber anstatt einfach mal nur froh zu sein das es überhaupt eine alternative am Markt gibt, die zufällig genau das hat was du möchtest, darüber zu nölen was es (noch) nicht gibt, bietet hier Thematisch nun leider auch keinen echten Mehrwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur das Canon seit 2012 prallel eine DSLM Linie hat...die offensichtlich gut läuft und anhand derer sie Erfahrungen sammeln können und konnten und in der nun wirklich faktisch nahezu alles umgesetzt ist was heutzutage im allgemeinen technisch so "en vogue" ist.
Worüber sich da gestritten wird, sind wenn überhaupt allenfalls komplett(!) irrelevante Details.
sie aber im Einsteigerbereich hängen bleibt, es den Anschein macht das sie nicht mehr wollen aus angst es könnte den DSLRs den Rang ablaufen, sie da aber den Preis der Linsen auf massen ausgelegt haben, von den paar Edelamateuren und Profis können sie die Preise nicht halten, steigende Preise, weniger verkauf


Nokia ist damit ja wohl kaum vergleichbar...

Davon abgesehen das wohl nicht jeder gänzlich froh über die Flut von unnötig großen 6" "Telefonen" ist man nach nem halben Tag wieder aufladen darf.
An meinem individuellen Bedarf geht dieser Markt größtenteils leider auch extrem vorbei...aber das nur nebenbei.

von Nokia hätte keiner gedacht das die so abstürzen. Hat nichts damit zu tun das einige die riesendinger nicht mögen, gehöre im übrigen auch dazu, aber der Markt will es haben.

Der Markt will auch hochwertige DSLMs, sowie Linsen dazu. Massen werden sicherlich nicht mehr verkauft, das ist rum und darauf reagieren die kleinen Firmen. Die im Übrigen mit den hochwertigen Kameras wieder schwarze Zahlen schreiben, was ihnen im Massenmarkt nicht gelungen ist, dafür waren sie zu klein, dafür können sie schneller auf den Markt reagieren, ist schon immer der Vorteil kleiner Firmen gewesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten