• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gibt keinen Releaseflop. Die Kamera verkauft sich sehr gut.

Der „nächste Releaseflop“ bezog sich auf die 6D MK II. Hier ist die Euphorie doch ziemlich gebremst und keiner kann mir erzählen, dass sich angesichts des Preises und der Sensorleistung ein super Deal ist.

Bei Canon gibt es einfach nichts Neues, nichts was wirklich begeistert oder neue Euphorie für die Marke weckt. Alle ist solide und „gut“, verlässlich und bekannt aber damit eben auch langweilig und gewohnt. Und natürlich verkauft es sich gut, weil was sollen leute mit +5 Canon Objektiven auch kaufen, wenn es „nur“ das von Canon gibt?

Am interessantesten bei der ganzen Sache wird sowieso wer wann und was zu welchem Preis und mit welchem Mount auf den Markt wirft. Canon oder Nikon und wie Sony dagegenhalten wird. Hoffentlich endlich mal wieder richtig Bewegung im Markt und nicht die hundertste „Modelpflege“ mit Vierjahresrhytmus..:
 
das war ja nicht die Aussage, sondern du hast gesagt es gäbe
keine anderen Hersteller mit DPAF.

... die das in Kameras einbauen, ja.

Sorry, ich habe als selbstverständlich vorausgesetzt daß wir hier
über Kameras und nicht über Smartphones reden.

Das legt nahe, dass sich etwas wie Dual Pixel auch bei größeren
SEnsoren umsetzen lassen würde, wenn denn Interesse an so
etwas vorhanden wäre. Scheint aber aktuell nicht der Fall zu sein

Oder die Umsetzung ist doch komplizierter als Du annimmst.
 
Von den von VP angepriesenen Eigenschaften hat die M5

- kein Magic Lantern verfügbar da powershot-firmware

Ja, leider. Auf der ersten M läuft Magic Lantern allerdings.


Mittelbar über Smartphone - die gleiche wacklige Lösung wie
Nikon das mit Snapbridge tut.

- keine Funk-Blitzsteuerung

Das stimmt nicht, Canon RT ist auch in der M-Serie voll integriert.

- keine wlan-Verbindung zu EOS Utility.

Leider, ja.

So richtig ernst zu nehmen scheint Canon den DSLM-Bereich
immer noch nicht

Die M-Serie war und ist nicht als Ablöse für richtiges Werkzeug
gedacht, aber natürlich nimmt Canon auch dieses Marktsegment
ernst. Sonst wären sie nicht allein schon mit dem M-System
auf dem besten Weg zur Marktführerschaft im Segment Spiegellos.

Wenn Du die M-Serie nicht ernst nehmen kannst, dann bedeutet
das vor allem eines: Du gehörst nicht zu der Zielgruppe die Canon
anpeilt. Das gilt für jede Kamera von jedem Hersteller.
 
Sonst wären sie nicht allein schon mit dem M-System
auf dem besten Weg zur Marktführerschaft im Segment Spiegellos..
Eigentlich ist es mir ja wumpe, aber da Du es ja irgendwie alleine in diesem Thread schon hundertmal erwähnt hast frage ich doch noch mal nach:
Gibt es dazu zahlen welche nicht "ausschließlich" den Japanischen Markt (welcher sich vom Europäischen und auch Amerikanischen zumindest erheblich unterscheidet) betreffen?

Würde mich echt interessieren, ich kenne nur die Japanischen Zahlen..
 
Ich denke reine Verkaufszahlen sind auch nicht unbedingt relevant,
da es ja im Vergleich zur Masse eine nur eine sehr geringe Anzahl
an Kunden gibt, welche eine absolute Profikamera wollen.

Da müsste man definieren was für Dich denn eine absolute
Profikamera ist, und man darf nicht aus dem Auge verlieren
daß die 5D MkIII die bislang meistverkaufte je gebaute Kamera
von Canon ist. Es ist gut möglich daß Du die Verkaufszahlen
einfach falsch einschätzt.

Aber mal anders gefragt: wieviele professionelle Canon-Fotografen
gibt es denn, die ausschließlich eine Canon-DSLM benutzen?

Das werden sicher nicht viele sein, aber wir reden hier nicht
über EOS M, sondern spekulieren über eine kommende
vollformatige Spiegellose. Die wird mit EOS M sehr viel weniger
zu tun haben als mit 5D MkIV, 1D-X MkII und 1D-c.

Bei Sony/Fuji/Olympus ist das inzwischen was ganz normales
geworden.

Die werden beruflich aber fast nur bei Hochzeitsfotografen
eingesetzt. Klar, es gibt Ausnahmen.
 
Die M-Serie war und ist nicht als Ablöse für richtiges Werkzeug
gedacht, aber natürlich nimmt Canon auch dieses Marktsegment
ernst. Sonst wären sie nicht allein schon mit dem M-System
auf dem besten Weg zur Marktführerschaft im Segment Spiegellos.

Wenn Du die M-Serie nicht ernst nehmen kannst, dann bedeutet
das vor allem eines: Du gehörst nicht zu der Zielgruppe die Canon
anpeilt. Das gilt für jede Kamera von jedem Hersteller.

Das mit dem RT-System war mit entgangen, danke für die Info!

Und ja, möglich das ich nicht zur Zielgruppe gehöre
 
Da müsste man definieren was für Dich denn eine absolute
Profikamera ist,

Es geht dabei mehr um die Tatsache, ob eine DSLM das technologische Spitzenmodell eines Herstellers ist.

Das werden sicher nicht viele sein, aber wir reden hier nicht
über EOS M, sondern spekulieren über eine kommende
vollformatige Spiegellose. Die wird mit EOS M sehr viel weniger
zu tun haben als mit 5D MkIV, 1D-X MkII und 1D-c.

Und genau das wird die Frage sein. Canon würde ich auch eine Vollformatige mit Touchdisplay und ohne EVF zutrauen. :evil: Was nötig wäre, wäre ein absolutes Spitzenmodell als DSLM.



Welche DSLR von Sony willst du denn kaufen? eine a900? ;)

Ist das keine DSLR?
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilca-99m2#product_details_default
 
Aber mal anders gefragt: wieviele professionelle Canon-Fotografen gibt es denn, die ausschließlich eine Canon-DSLM benutzen?

Mit Sicherheit kaum welche. Wenn überhaupt ;)
Solange Canon da kein Pendant zur A7RII bzw. A7RIII auf den Markt wirft, wird wohl kaum Einer von einer 5D MK4 auf irgendeine momentane Canon DSLM schwenken.
Inzwischen nutzen doch sehr viele Porträtfotografen Kameras wie die A7RII und falls sie schon Canonlinsen besitzen, werden diese halt adaptiert. Letztendlich läßt sich Canon da im Moment die Butter vom Brot nehmen.
MMn wäre eine spiegellose VF-Cam im 5D Gehäuse mit EF-Anschluss sogar eine Riesenchance für Canon. Ich denke es gibt mit Sicherheit nicht Wenige, die lieber ein großes Gehäuse bevorzugen würden.
Naja, mal abwarten, was da in den nächsten Monaten von Canon kommt :)
 
Mit Sicherheit kaum welche. Wenn überhaupt ;)
Solange Canon da kein Pendant zur A7RII bzw. A7RIII auf den Markt wirft, wird wohl kaum Einer von einer 5D MK4 auf irgendeine momentane Canon DSLM schwenken.
Inzwischen nutzen doch sehr viele Porträtfotografen Kameras wie die A7RII und falls sie schon Canonlinsen besitzen, werden diese halt adaptiert. Letztendlich läßt sich Canon da im Moment die Butter vom Brot nehmen.
MMn wäre eine spiegellose VF-Cam im 5D Gehäuse mit EF-Anschluss sogar eine Riesenchance für Canon. Ich denke es gibt mit Sicherheit nicht Wenige, die lieber ein großes Gehäuse bevorzugen würden.
Naja, mal abwarten, was da in den nächsten Monaten von Canon kommt :)

Stimmt. Eigentlich ist es wirklich so, dass die Canon-Fotografen, die ausschließlich mit DSLM arbeiten, einen Sony A7 Body benutzen. Und genau da müsste Canon ansetzen…
 
Bei Forenbewohnern und in der Entrüstungsökonomie der sozialen Netzwerke.

Im echten Leben verkauft sie sich so gut daß Canon für Kits mit
dem 24-70 Lieferfristen ankündigen musste - sie hatten die
Nachfrage drastisch unterschätzt.

Nochmal: was sollen Canonnutzer die einen Fuhrpark an Canon-Objektiven ihr eigen nennen kaufen? Natürlich verkaufen sich Canonkameras gut und die 5D MKIV ist eine gute solide Kamera, aber halt auch nicht mehr und seit ein paar Wochen eher noch ein bisschen weniger.

Ich kenne etliche Hochzeitsfotografen die schon vor zwei Jahren die Schnauze voll hatten und zu Nikon und inzwischen auch zu Sony gewechselt sind. Die, die auf die 6D MKII gewartet haben wechseln gerade, weil sie einfach nicht begeistert sind oder denkst Du, dass Canon hier etwas „Tolles“ gelungen ist?

Und ja, die wird sich auch verkaufen. Trotzdem hat Canon einfach keinen Knaller zu bieten (außer einer super Infrastruktur und tollen Objektiven was automatisch viele bindet) im Gegensatz zu anderen Herstellern. Kann sein, dass das vielen reicht, kann aber eben auch gut sein, dass es langsam aber sicher bröckelt.

Wir werden es sehen und besonders wer hier den nächsten Stich im Kampf um die DSLM-Pro-Krone erreicht...
 
und man darf nicht aus dem Auge verlieren
daß die 5D MkIII die bislang meistverkaufte je gebaute Kamera
von Canon ist. Es ist gut möglich daß Du die Verkaufszahlen
einfach falsch einschätzt.

da würde ich gerne mal Zahlen sehen und nicht gestützt auf der Aussage eines Canonmitarbeiter oder Verkäufers.

Das einzige was für mich denkbar ist, das diese Kamera die am meisten verkaufte Canon KB Kamera ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten