• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kann mir das auch beim besten Willen nicht vorstellen. Ich denke das in einigen Jahren Kameras mit Spiegel mehr oder weniger nicht mehr Existent sein werden. Und dann wäre es wohl grob fahrlässig die bisher verkauften EF Optiken nicht mehr nutzen zu können. Das Canon System ist ja gerade wegen der Objektive so beliebt. Ohne diese müsste Canon also von vorne beginnen. Es muss also eine Möglichkeit geben die alten Objektive ohne Einschränkung an den neuen Spiegellosen nutzen zu können.

Bin ich zu 100% bei dir, dass Aufgeben des EF-Mount wäre für Canon sehr gefährlich. Wenn ich als Kunde eh von vorne anfangen muss, dann kann ich mir auch eher einen wechsel vorstellen.

@Stussy, so riesig sind die Unterschiede eh nicht... http://camerasize.com/compact/#579.507,682.288,707.288,ha,t
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

diese Diskussionen um Verkaufszahlen nerven so langsam.
Eigentlich erwarte ich hier Informationen zu einer Canon Kleinbild DSLM.

Gruß
Waldo
 

Man(n) braucht ja auch was in der Hand :D

Wenn ich mir die M5 anschaue, dann hoffe ich jedoch wirklich das Canon eine FF eher ein wenig größer baut. Die ist mir einfach viel zu klein.
 
@Enne!: Wie gesagt, nimm die 77D mal in die Hand, du wirst überrascht sein :lol:. Wobei, mit der M5 und dem 135 2.0 kann man auch ganz ordentlich arbeiten, aber es geht natürlich auch komfortabler :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Enne!: Wie gesagt, nimm die 77D mal in die Hand, du wirst überrascht sein :lol:. Wobei, mit der M5 und dem 135 2.0 kann man auch ganz ordentlich arbeiten, aber es geht natürlich auch komfortabler :)

Kenne die 77D... Ich begrabbel alles was ich an Kameras in die Hand bekommen kann :D Als Größe für eine evtl. FF-Spiegellose schon ok
 
Und eine Nummer 3 noch hinterher ...

Wenn, dann sollte man f2- nicht mit f2,8-Objektive vergleichen. Das Canon 1,8/28 ist nicht drin, ich habe das Sigma 1,8/28 genommen, was performancemäßig vielleicht auch näher am 2/28 dran ist.

http://camerasize.com/compact/#579.507,707.130,ha,t

Im WW- und UWW-Bereich ist das kleinere Auflagemaß schon von Vorteil. Auch das Zeiss 1,8/55 ist - gemessen an seiner Performance - klein, und die Linsen nutzen den kompletten Raum im Tubus.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube weiterhin, dass Canon das ganz gut im Auge hat und einen guten Grund, einen EF Body mit herkömmlichen Auflagemaß spiegellos zu bringen. Einfach weil man den gut verkaufen wird können.

Der nachvollziehbaren Annahme steht aber gegenüber, dass es die Kamera dennoch nicht gibt. Obwohl alles vorhanden wäre - verschiedene Bodys, Sensoren und digitale Sucher.
Vom "Zwitter", der einfach beides erhält und per LiveView auf den (optionalen) EVF-DC1 oder EVF-DC2 umschält (wie bei der M6) bishin zum gewohnten EOS-Body, bei dem einfach der gesamte Spiegel fehlt und der Sucher direkt integriert ist. Wie bei der M5 eben.

Woran das liegt, ist nun eben die Spekulation, aber diese lässt eigentlich gar nicht so viel Spielraum zu: entweder plant man also schlichtweg nicht mit EF, sondern will dieses nur per Adapter einbinden wie bisher auch; oder aber man plant gar nicht, Kleinbild und Spiegellos zu verbinden, weil sich für Canons Marktanalysten immer noch die Gleichung "DSLM = klein" hält. Was wiederum für das bisherige EOS-M spricht.
 
Vielleicht. Trotzdem hat Canon das schon zweimal gemacht.
Naja, es ist aber etwas anderes ein Bajonett zu wechseln weil damit AF usw möglich wird, oder ob man einfach nur etwas kompakter bauen kann.

Canon muss eine Lösung finden die es erlaubt die EF Objektive weiter zu nutzen. Daran führt für mich kein Weg vorbei. Ich vermute sie werden zu Beginn spiegellose mit EF anbieten und später zusätzlich Kameras und Objektive für eine kompaktere Bauweise.
 
Woran das liegt, ist nun eben die Spekulation, aber diese lässt eigentlich gar nicht so viel Spielraum zu: entweder plant man also schlichtweg nicht mit EF, sondern will dieses nur per Adapter einbinden wie bisher auch; oder aber man plant gar nicht, Kleinbild und Spiegellos zu verbinden, weil sich für Canons Marktanalysten immer noch die Gleichung "DSLM = klein" hält. Was wiederum für das bisherige EOS-M spricht.

Für mich ist das naheliegendste Argument der noch nicht perfekte Autofokus. Wenn man sieht wie gut der Fokus geworden ist von M zu M3 zu M5/M6/80D/5DIV geworden ist, bemerkt man das Canon hier einen Fokus in der Entwicklung setzt. Allerdings ist der Autofokus noch lange nicht so gut wie z.B. in der 1er Serie. Ich vermute das Canon sich erst mit einem großen Wurf auf den Markt traut - und dann abräumt! Mal schauen was die Sony A9 kann. Sowas sollte die spiegellose Canon können.
 
Für mich ist das naheliegendste Argument der noch nicht perfekte Autofokus. Wenn man sieht wie gut der Fokus geworden ist von M zu M3 zu M5/M6/80D/5DIV geworden ist, bemerkt man das Canon hier einen Fokus in der Entwicklung setzt. Allerdings ist der Autofokus noch lange nicht so gut wie z.B. in der 1er Serie. Ich vermute das Canon sich erst mit einem großen Wurf auf den Markt traut - und dann abräumt! Mal schauen was die Sony A9 kann. Sowas sollte die spiegellose Canon können.

Möglich!
Aber weder bei der M1, M2 oder M3 hat es sie davon abgehalten... und spätestens seit der 1DX2 und 5D4 ist das Thema ja auch in Sachen KB vom Tisch - DPAF sei Dank.
Ich denke durchaus, dass Canon für den jeweiligen Sektor direkt etwas "Ordentliches" präsentieren will, aber dieser Wurf muss ja nicht direkt auf die Einser abzielen. Und wie man an den bisherigen Modellen sehen kann: der DPAF ist gut, sehr gut sogar.
 
Ich rechne bei dieser Kamera mit der Einführung des Q(quadro)P-AFs. Dann sind auch horizontale Strukturen detektierbar.
 
Ich denke durchaus, dass Canon für den jeweiligen Sektor direkt etwas "Ordentliches" präsentieren will, aber dieser Wurf muss ja nicht direkt auf die Einser abzielen. Und wie man an den bisherigen Modellen sehen kann: der DPAF ist gut, sehr gut sogar.

Wenn man aber bedenkt das die kommende Kamera 4 Jahre am Markt ist/sein könnte, und die Entwicklung und Vorproduktion nochmal 2 Jahre in Anspruch nimmt, muss eine Kamera bis 2023 frisch aussehen. Eine lange Zeit. Und wenn jetzt eine neue Kamera auf den Markt kommt hieße das ja das Canon schon 2015 technisch so weit war. Keine Ahnung ob das so ist.

Ich schätze ja weiterhin das in einem kleinen Modell wie der 6D II ein Hybridsucher zum Einsatz kommen wird. Quasi der letzte Testballon bis zur ersten spiegellosen Kamera.
 
auf jeden Fall kommt Canon sicher mit einem dicken Ding...das ist mal klar...und wie immer: sie sind etwas spät, die Damen und Herren bei Canon...aber dafür immer mit dem spannenderen Produkt....ich bin sehr gespannt!
 
...und wie immer: sie sind etwas spät, die Damen und Herren bei Canon...!

So falsch ist das ja gar nicht. Lieber etwas ausgereiftes, stabiles, als einen unausgereiften Schnellschuss.


Könnte man sich auch eine Lösung votstellen wie bei den M-Modellen mit APS-C Sensor, also einen verlustfreien Objektivadapter für die bestehenden EF-Objektive?

Weil mit einem absehbaren Ende der Spiegelkameras, selbst wenn das noch einige Jahre dauern kann, wird man das Auflagemaß der EF-Linsen ja nicht mehr direkt benötigen!
 
Wenn man aber bedenkt das die kommende Kamera 4 Jahre am Markt ist/sein könnte, und die Entwicklung und Vorproduktion nochmal 2 Jahre in Anspruch nimmt, muss eine Kamera bis 2023 frisch aussehen. Eine lange Zeit. Und wenn jetzt eine neue Kamera auf den Markt kommt hieße das ja das Canon schon 2015 technisch so weit war. Keine Ahnung ob das so ist.
Naja, die einzelnen Komponenten sind ja wie gesagt eigentlich schon vorhanden. Von daher wäre das kaum ein Thema.
Ich schätze ja weiterhin das in einem kleinen Modell wie der 6D II ein Hybridsucher zum Einsatz kommen wird. Quasi der letzte Testballon bis zur ersten spiegellosen Kamera.
Halte ich für durchaus möglich. Oder eben per optionalem Sucher, das beste aus beiden Welten und Canon kann noch mal extra etwas verdienen. Zumal das Alleinstellungsmerkmal riesig wäre. So als "KB-80D" vielleicht - das würde auch die Zeit überdauern :top:
 
So falsch ist das ja gar nicht. Lieber etwas ausgereiftes, stabiles, als einen unausgereiften Schnellschuss.

Ja, unbedingt! Deshalb ist Canon auch beliebt bei Profis und Amateuren. Was man kauft funktioniert auch zuverlässig.

Naja, die einzelnen Komponenten sind ja wie gesagt eigentlich schon vorhanden. Von daher wäre das kaum ein Thema.

Na ich glaube so richtig zufrieden ist Canon selbst noch nicht mit der M5/M6. Schon ganz gut, aber für ein Arbeitspferd wie es z.B. ein Pressefotograf benötigt noch nicht gut genug.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten