• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

- wäre es denn irgendwie möglich, den bisherigen vorgegebenen Abstand zwischen Bajonett und Sensor zu verringern? Bspw. wie bei einer Brille eben - mit einer konvexen Linse vor dem Sensor? So dass man den umgekehrten Weg geht - eben nicht den Abstand zum Sensor durch Adapter herstellen, sondern verringern, um den "Platzgewinn" des fehlenden Spiegels trotz EF-Bajonett beibehalten zu können.

Auf jeden fall qualitätsmindernd, also nicht zielführend.
Man wird es so machen wie bei der M: Adapter für alles Alt-Glas dabeilegen.
Alle Altglasbesitzer sind zufrieden und müssen nur die erste Rate (das neue Gehäuse) wuppen.
Die neuen Objektive sind dann doch irgendwie toll (keine Retrofokuskonstruktion im WW: günstiger/optisch besser/leichter/..) werden vielleicht irgendwie besser unterstützt (IS beim Filmen/...) und schon sind die nächsten Raten fällig ...:D
 
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

Ich schrob ;-) es schon im 6D2 Thread: ich könnte mir halt schon auch ein, zweinecht nette Startobjektive vorstellen, die durch einnanderes Bayonett möglich werden könnten.
Ähnlich halt auch dem 22/2 M zum 24/2,8 Efs...
Aber ich glaube es erst, wenn ich es sehe ;-)
 
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

Hmmmm, wie jedes Jahr eine spiegellose-Canon...
Man fragst sich wozu? Die aktuellen KB-DSLR verkaufen sich gut. Und eigentlich will auch keiner verstehen, denn sollte es doch irgendwann mal eine kommen, wird sie das EF-Bajonett haben. Alles andere würde kein Sinn machen - Sigma hats vorgemacht.:p
 
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

oder aber das Ding genauso dick bauen wie die normale DSLR mit Spiegel, wodurch der Größenvorteil ja wieder dahin wäre.

Warum eigentlich auch nicht?
Schaut man zum bisher einzigen KB-DSLM-Bauer (Leica lasse ich ganz außen vor), muss man doch sowieso festhalten, dass die Gesamtgröße eines Systems stark mit der Sensorgröße zusammen hängt. Ausnahmen wie das 35/2.8 sind natürlich vorhanden, aber im Großen (ha!) und Ganzen landet man bei Objektiven, die man für ein solches System dann auch erwarten würde, schnell in Dimensionen, wie man sie schon bei EF hat. Warum also nicht direkt den Body so konstruieren, dass dieses Bajonett nativ verwendet werden kann? Man hätte direkt ein riesiges Objektivsortiment, die Preise wären dementsprechend auch vom Start weg attraktiver. Dazu könnte man direkt größere und stärkere Akkus verbauen, was einer KB-DSLM auch nicht schaden würde.
Zumal Canon trotzdem ja weiterhin mit EF-M auch eine sehr kompakte Spiegellose anbietet.
 
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

...
Und ich bin mir sicher, ganz egal was Canon für KB-Kameras mit oder ohne Spiegel bringt, die werden alle ein natives EF-Bajonett haben. Alles andere wäre Schwachsinn.

Das hat man in FD-Kreisen 1987 sicher auch gesagt:D.
Hat Dein Rechner auch noch 640kB?
 
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

Das hat man in FD-Kreisen 1987 sicher auch gesagt:D.
Hat Dein Rechner auch noch 640kB?
Bin mir zwar nicht so sicher wie ESO, was diese Frage angeht, aber solche "Totschlagargumente" sind halt vor allem eines: unsinnig. Selbst wenn es ein Bajonett gäbe, das in jeder Hinsicht überlegen wäre, würden wir nicht vom ersten Mal in der Geschichte der Technik erleben, dass sich dennoch ein anderer, vermeintlich unterlegener Standard durchgesetzt hätte. Aus welchen Gründen auch immer.
 
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

Das hat man in FD-Kreisen 1987 sicher auch gesagt:D.

Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.
EF hat FD komplett ersetzt.
Eine spiegellose KB-Kamera mit neuem Bajonett wäre jedoch eine zusätzliche Nische. Ob man das für ein paar Gramm Gewichtsersparnis oder Pseudo-Kompaktheit machen wird? Eher nicht.
 
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

Warum eigentlich auch nicht?
Schaut man zum bisher einzigen KB-DSLM-Bauer (Leica lasse ich ganz außen vor), muss man doch sowieso festhalten, dass die Gesamtgröße eines Systems stark mit der Sensorgröße zusammen hängt. Ausnahmen wie das 35/2.8 sind natürlich vorhanden, aber im Großen (ha!) und Ganzen landet man bei Objektiven, die man für ein solches System dann auch erwarten würde, schnell in Dimensionen, wie man sie schon bei EF hat. Warum also nicht direkt den Body so konstruieren, dass dieses Bajonett nativ verwendet werden kann? Man hätte direkt ein riesiges Objektivsortiment, die Preise wären dementsprechend auch vom Start weg attraktiver. Dazu könnte man direkt größere und stärkere Akkus verbauen, was einer KB-DSLM auch nicht schaden würde.
Zumal Canon trotzdem ja weiterhin mit EF-M auch eine sehr kompakte Spiegellose anbietet.
Aber welchen Vorteil sollte eine DSLM mit kompletten DSLR Ausmaßen denn bieten?
Sie hat halt nur den Nachteil keinen OVF mehr zu haben, alle Vorteile der DSLM kann die DSLR im Liveview Modus doch auch?
 
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

Hmmmm, wie jedes Jahr eine spiegellose-Canon...
Man fragst sich wozu? Die aktuellen KB-DSLR verkaufen sich gut. Und eigentlich will auch keiner verstehen, denn sollte es doch irgendwann mal eine kommen, wird sie das EF-Bajonett haben. Alles andere würde kein Sinn machen - Sigma hats vorgemacht.:p

und Sigma bricht damit auch alle Verkaufsrekorde...

Wer die Features einer DSLM nicht braucht - o.k.
Wer den Sinn einer DSLM nicht versteht - :ugly:
 
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

Beim Bajonett glaube ich ja noch immer an ein modifiziertes Bajonett (ähnlich wie man es mit EF-S gemacht hat):
- gleiches Auflagemaß, nimmt EF Objektive (vielleicht ja auch EF-S, mit Crop dann)
- "M"-Objektive mit einer viel kürzeren Schnittweite, die also recht weit in den Spiegellos-Kasten ragen, lassen sich ansetzen, passen aber mechanisch nicht an das EF-Bajonett. Dies ist dann eigentlich nur für (sehr) kurze Brennweiten gedacht. Inwiefern der begrenzte Durchmesser hinter dem Bajonett stört, weiß ich nicht :o

Die Kamera wird nicht wirklich dicker/tiefer dadurch, noch immer ist der Handwulst das vordere Ende.
Vorhandene Objektive können "nativ", also ohne Adapter (der ja nur ein passiver Zwischenring mit Kontakten ist, aber für viele ja nun ein völliges NoGo darstellt) verwendet werden.

Oder aber dieser Adapter wird so geschickt in den Körper integriert, dass er wie organisch gewachsen aussieht.

Karl
 
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

Ich würde mal so sagen. eine Spiegellose KB - Systemkamera von Canon ist m.e. so unnötig wie ein Kropf. Was soll so ein Kastratenmodell, weil man darauf achtet, ja keine Konkurrenz u den DSLRs zu schaffen, denn besser können, als z.B. eine Sony 7 MK III ?
 
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

Eine Spiegellose KB EF mit bisherigem Auflagemaß macht Sinn, weil durch Dual Pixel und die Touchdisplayumsetzung von Canon, gegenüber der 6D, eine breite AF Feldabdeckung inkl. schneller Auswahl einziehen würde.
Das Auslösen könnte leiser vonstatten gehen.
Ein ordentlicher Handgriff gehört für Hochzeit und so dazu, da ist das Auflagemaß nicht das Problem.
Da wäre die Frage, wie die DSLR 6DII ausgestattet sein müsste, um auch ihre Abnehmer zu finden.

Zusätzlich könnte Canon ein Modell mit neuem Auflagemaß präsentieren, um diejenigen zu bedienen, die auf kleine Bauweise stehen.
Sonst würde ja Sony weiterhin diese Klientel alleine versorgen können.....
Aber mit ein paar Objektiven vorgestellt, ähnlich der M, teilweise mit leicht reduziertem Brennweitenumfang bzw. Lichtstärke gegenüber DSLR, um auf kleineren Handgriff/Bauweise besser zu passen.
Der Rest kann wie bei M adaptiert werden.

So wie es im Forum Befürworter für das alte Auflagemaß gibt und welche für ein Kleineres, würden sich auch Käufer für beides finden.
Der Aufwand für Canon wäre klein, es bräuchte jeweils nur Griff und Bajonett geändert werden und schon können die Canon Kunden entscheiden was sie wollen.....EF oder M-KB.

Bei so wenig Aufwand, der erlaubt alle zufrieden zu stellen, würde mich wundern, wenn Canon dauerhaft auf einen Teil der Käufer verzichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

Wenn thematisch etwas aus dem Ruder läuft, meldet das bitte der Moderation.
Der nachgelagerte Start eines neuen/parallelen Themas ist nicht erwünscht.

Ein ggfs. geschlossener aber existierender Thread wird auf Zuruf natürlich gern wieder geöffnet.

*Themen zusammengeführt* (ab #597)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

Nur nicht Sucherbetrieb, bei gleichzeitiger AF Punktwahl mit dem Daumen auf dem Display.....

Und das ist eine unglaublich komfortable Sache. Ich finde den EVF und dieses Touch and Drag so angenehm, dass ich auf jeden Fall eine "Vollformat-M" in Betracht ziehen würde, sofern der Sensor auf Höhe der Zeit ist.
 
AW: Spiegellose KB von Canon, die Zweite

.......Was soll so ein Kastratenmodell, weil man darauf achtet, ja keine Konkurrenz u den DSLRs zu schaffen, denn besser können, als z.B. eine Sony 7 MK III ?
Canon wird letztendlich egal sein, ob sie mit Spiegel oder ohne verkaufen.
Das mit der künstlichen Beschneidung wurde mit der M5 bis zur Unkenntlichkeit zurück gefahren.
Wobei, anscheinend soll es keine lichtstarken Zooms geben.....man wird sehen.....

Mit der M hat Canon gezeigt, dass sie in Sachen Objektiv-Bauweisen/preise/Auswahl "für die Masse" geschickter sind.
Mit der M5, dass sie Touch besser umsetzen können.
10 verschiedene Sony AFautomatiken, die sich nie ein Mensch in ihrer Unterschiedlichkeit merken kann, gibt's auch nicht.
Aufgeräumt, gute Bedienbarkeit und brauchbare/günstige Objektive.
Es wird mehr Augenmerk auf das wesentliche gelegt und auf das harmonische Ganze.

Das wird Canon auch bei einer spiegellosen KB besser machen.

Ob der DualPixel die erhoffte Geschwindigkeit/Sicherheit erreichen kann wird man sehen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten