Ich erwarte keinen Paradigmenwechsel, jedenfalls nicht in den nächsten Jahren. Ich denke, an den Spielfeldrändern dieser Welt wird man noch lange DSLR sehen,
ich kann nicht erkennen, was eine DSLM hier besser können sollte (AF-C? Akku? nö, besser nicht

)
Was mich auch interessiert: kann Canon überhaupt eine gute DSLM bauen?
Bisher sind DSLM eher was für die ruhige Fotografie, Landschaft, Architektur, Portrait. Von einer Canon DSLM erwarte ich auch einen schnellen AF, auch beim AF-C. Wie nah kann Canon dem Phasen-AF kommen? Zudem finde ich es suboptimal, dass alle (?) DSLM mit Arbeitsblende fokussieren, muss das so sein? Kann Canon den Stromverbrauch reduzieren (falls der LP-E17 zum Einsatz kommt)?
ich wüsste da schon etwas, das eine neue Ära einleuten könnte.
Stell Dir einen sehr hoch auflösenden Sensor mit 64MPix der folgende Eigenschaften in sich vereint:
- Pixel-Binning auf 16MPix, mit 4-facher Bildfolgezeit der vollen Auflösung
- Pixel-Binning auf 32MPix, mit 2-facher Bildfolgezeit der vollen Auflösung
- unterstützt die Möglichkeit Ausschnitt in den Formate (FT, APS-C, APS-H, FF)
- Seitenverhältnis frei wählbar (Quadratisch, 3:2, 4:3, 16:9)
- Bildfolgezeit steigt bei den Crop-Formate (infolge niedrigerer Auflösung) auf fast den theoretisch möglich Wert (vorhandene CPU-Leistung)
- unzählige CD-AF/PD-AF Pixel bis am Rand verteilt (siehe Sony A6300)
- unzählige Pixel werden für die Bilderkennung (Farbe und Form) eingesetzt
- C-AF-Erfolgsrate übertrifft jede DSLR
- grosser, hochauflösender und extrem schneller elektronischer Sucher mit kaum vernehmbarer Dunkelphase.
- und nun das wichtigste damit das ganze überhaupt einen Sinn macht: der EVF kann alle Crop-Formate mit der vollen Grösse wiedergegeben (also kein Beschnitt wie beim Optischen Sucher!).
Dieses professionelles Werkzeug muss als einer 1er ausgelegt werden und darf damit mindestens so viel wie die 1DX II kosten.
Mit so einer Kamera kannst du von Studio, über Landschaft, über Sport und Wildlife alles betreiben. Je nach gewählten Format ergibt sich die Bildfolgerate rein rechnerisch aus der damit noch verfügbaren Auflösung. Je kleiner das gewählte Format, desto kleiner der Speichverbrauch. Der Ausschnitt wird beim Shooting gewählt und nicht nachträglich am PC. Beim Pixelbinning-Modus von 16MPix wird nicht nur vom kleineren Speicherbedarf profitiert, sondern auch von der höheren Dynamik und dem wesentlich besserem Rauschverhalten (siehe Sony A7SII).
Der Sensor beherrscht alle Videomodis von 2k-8k, sowie Superhigh-Speed aufnahmen bei noch niedrigeren Auflösungen.
Mit einem Globalshutter würde gleichzeitig noch ein weiterer Meilenstein erreicht.
vg
alouette