Ich habe eine Sony a7II und dort ist der Unterschied zu einer Nikon (Canon hat ja mit dem großen Wahlrad ein anderes Konzept) nicht wirklich groß. Es sind eher die Umsetzung mancher Kleinigkeiten, die an der Sony stören (z.B. AF-Punkt-Verschiebung nur nach Tastendruck und nicht direkt), andere Sachen (z.B. die direkte Belichtungskorrektur mittels extra Rad) sind dafür sehr gut umgesetzt.
Dafür gibt es aber andere Dinge, die dann die "Arbeit" wieder sehr erleichtern - habe ich bei einer DSLR z.B. immer den Fokuspunkt aufs Auge verschieben müssen, leuchtet bei der Sony einfach ein Rahmen auf, sobal ein Gesicht erkannt wird und mittels extra Button kann ich dann direkt aufs Auge fokussieren - geht schnell, einfach und man spart sich das Verschieben vom Fokuspunkt + je nach Einstellung wird auch gleich die Belichtung für das Gesicht optimiert, d.h. weniger Aufwand bei der Belichtungskorrektur. Tracking (also Verfolgung des Motivs über den Bildausschnitt) funktioniert auch super, ich kann also in vielen Fällen einfach mit dem mittleren Fokuspunkt mein Motiv anvisieren, verschwenken und dann auslösen - wieder kein aktives Verschieben notwendig, aber leider auf AF-C limitiert usw.
Manche Dinge stören einen, obwohl man sie eigentlich gar nicht mehr brauchen würde - alte Zöpfe abschneiden und so
Eine neue Technologie eröffnet auch neue Möglichkeiten, man sollte dann auch die Bedienung konsequent an diese neuen Technologien anpassen und da sehe ich die größte Herausforderung für "konservative" Firmen wie Canon und Nikon...
Dafür gibt es aber andere Dinge, die dann die "Arbeit" wieder sehr erleichtern - habe ich bei einer DSLR z.B. immer den Fokuspunkt aufs Auge verschieben müssen, leuchtet bei der Sony einfach ein Rahmen auf, sobal ein Gesicht erkannt wird und mittels extra Button kann ich dann direkt aufs Auge fokussieren - geht schnell, einfach und man spart sich das Verschieben vom Fokuspunkt + je nach Einstellung wird auch gleich die Belichtung für das Gesicht optimiert, d.h. weniger Aufwand bei der Belichtungskorrektur. Tracking (also Verfolgung des Motivs über den Bildausschnitt) funktioniert auch super, ich kann also in vielen Fällen einfach mit dem mittleren Fokuspunkt mein Motiv anvisieren, verschwenken und dann auslösen - wieder kein aktives Verschieben notwendig, aber leider auf AF-C limitiert usw.
Manche Dinge stören einen, obwohl man sie eigentlich gar nicht mehr brauchen würde - alte Zöpfe abschneiden und so
