• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe eine Sony a7II und dort ist der Unterschied zu einer Nikon (Canon hat ja mit dem großen Wahlrad ein anderes Konzept) nicht wirklich groß. Es sind eher die Umsetzung mancher Kleinigkeiten, die an der Sony stören (z.B. AF-Punkt-Verschiebung nur nach Tastendruck und nicht direkt), andere Sachen (z.B. die direkte Belichtungskorrektur mittels extra Rad) sind dafür sehr gut umgesetzt.

Dafür gibt es aber andere Dinge, die dann die "Arbeit" wieder sehr erleichtern - habe ich bei einer DSLR z.B. immer den Fokuspunkt aufs Auge verschieben müssen, leuchtet bei der Sony einfach ein Rahmen auf, sobal ein Gesicht erkannt wird und mittels extra Button kann ich dann direkt aufs Auge fokussieren - geht schnell, einfach und man spart sich das Verschieben vom Fokuspunkt + je nach Einstellung wird auch gleich die Belichtung für das Gesicht optimiert, d.h. weniger Aufwand bei der Belichtungskorrektur. Tracking (also Verfolgung des Motivs über den Bildausschnitt) funktioniert auch super, ich kann also in vielen Fällen einfach mit dem mittleren Fokuspunkt mein Motiv anvisieren, verschwenken und dann auslösen - wieder kein aktives Verschieben notwendig, aber leider auf AF-C limitiert usw.

Manche Dinge stören einen, obwohl man sie eigentlich gar nicht mehr brauchen würde - alte Zöpfe abschneiden und so :D Eine neue Technologie eröffnet auch neue Möglichkeiten, man sollte dann auch die Bedienung konsequent an diese neuen Technologien anpassen und da sehe ich die größte Herausforderung für "konservative" Firmen wie Canon und Nikon...
 
Genau so ist es, wer als erwachsener Mensch überfordert ist mit zwei unterschiedlichen Bedienkonzepten ist in der Diskussion schlicht nicht ernstzunehmen.

Es soll sogar Menschen geben die wesentliche komplexere Dinge schaffen, die zum beispiel Fahrad fahren, schwimmen, laufen und Auto fahren können. :lol:

mfg
cane
 
@bjorgefell Danke für die Beschreibung.

@cane nicht so herablassend. es geht nicht um "zwei", sondern ums Überdenken von traditionellen Bedienkonzepten. "Alte Zöpfe" eben. bjorgefell beschreibt hilfreiche Gadgets, die das Arbeiten erleichtern, das wiederum hat weniger mit "bedienen" zu tun, sondern eher mit "nicht mehr bedienen müssen". Heisst, diese Helfer müssen auch "immer" funktionieren, nicht "oft".

mfg chmee
 
Warum erwarten eigentlich alle einen kleineren Body? Ich denke (und hoffe) Canon packt das ganze in das 5D Gehäuse. Für Leute die auf kleine Gehäuse abfahren, gibt es ja die EOS-M.
 
Genau so ist es, wer als erwachsener Mensch überfordert ist mit zwei unterschiedlichen Bedienkonzepten ist in der Diskussion schlicht nicht ernstzunehmen.

Es geht nicht um Überforderung, sondern darum, was einem besser liegt.

Ich hab im DSLR-Bereich ursprünglich mit Nikon angefangen. Ich bin hauptsächlich wegen des Bedienkonzept auf Canon umgestiegen. Anfangs noch im Parallelbetrieb mit Nikon. Eine D300 hatte ich noch eine ganze Weile. Die ist dann durch die 7D II ersetzt worden und bin nun rundum zufrieden.

Nein, mit der Nikon-Bedienung war ich sicher nicht überfordert, sonst hätte ich damit wohl keine Fotos hinbekommen. Aber die Canon-Bedienung ist für mich einfach intuitiver und angenehmer.

Umso mehr hoffe ich darauf, dass Canon das Bedienkonzept bei einer KB-DSLM nicht wesentlich verändert und auch nicht krampfhaft versucht, das Ding so kompakt wie möglich zu machen. Dann wärs sogar für mich als zusätzliche Kamera interessant, auch wenn ich nicht so der EVF-Fan bin.


@gnorm: :top:
 
Ich finde alle Bedienkonzepte aller hersteller nutzbar, interessiert mich beim kauf nicht die Bohne. Nice to have, nicht mehr.

mfg
cane
 
Warum erwarten eigentlich alle einen kleineren Body? Ich denke (und hoffe) Canon packt das ganze in das 5D Gehäuse. Für Leute die auf kleine Gehäuse abfahren, gibt es ja die EOS-M.

Bei den DSLRs gibt es doch selbst bei den KB- DSLR nicht nur die großen Brummer. Wieso sollte das bei den DSLMs anderst sein ?

Spiegellose mit Kleinbildsensor mindestens in der Größe einer 5D braucht die Welt nicht. Dann bräuchten se in den 5D Modellen, oder der 1Dx lediglich den Spiegel festtackern :D, das nix mehr klappert, und gut ist es
 
Für mich ist das Bedienkonzept entscheidender als die letzten % Sensor-Performance etc. Wenn ich eine Kamera nicht halbwegs intuitiv bedienen kann und alle Verstellungen Fingergymnastik erfordern, dann mache ich da einen Boden drum. Allerdings muss man halt immer für das Konzept des jeweiligen Herstellers offen sein, wer eine Nikon gewohnt ist und dann allen anderen Kameras versucht "Nikon" einzuprügeln, der wird nicht wirklich glücklich werden usw. Die Frage sollte z.B nicht sein: Wie verschiebe ich meinen Fokuspunkt mit genau der Taste... sondern eher: Ich will meinen Fokuspunkt bewusst setzen, welche Möglichkeiten gibt es und mit welcher komme ich am Besten klar. Das hat mir z.B. bei der Samsung NX1 den A.... gerettet, die Kamera passte perfekt in meine Hand und war toll ausgestattet. Einzig das Bedienkonzept im Detail war dann irgendwie nichts für mich, sonst hätte ich eine gekauft - im Nachhinein Glück gehabt...
 
Dazu kommt der enorme fotografische Nutzen
eines solchen Tilt/Shift-Adapters.

Mit welchem KB-Objektiv sollte an einer KB-Kamera Tilt/Shift mittels eines Adapters funktionieren? Die im Canon-Sortiment, die "mehr" als KB abdecken haben auch eine entsprechende Einrichtung. Und dann 2cm am Bajonett sparen um sich eine erheblich größere Anfälligkeit einzuhandeln? Gerade bei einem Hersteller der sehr stark im Bereich Teleobjektive aufgestellt ist?

Das glaube ich höchstens im APS-C Bereich.
 
Ich würde mal behaupten, das es ab einer gewissen Miniaturisierung vorbei ist mit der Ergonomie.
Es gilt halt den bestmöglichen Kompromiss aus Ergonomie, Bedienkonzept, und Kompaktheit zu finden.

Welchen Innendurchmesser besitzen eigentlich der Sony E-mount, und das Canon Ef-M Bajonett ?

Hallo,

Sony 41 mm.

Gruß
Waldo
 
Ein Adapter ist immer eine zusätzliche Kontaktstelle, da kann immer etwas passieren. Bruch, Feuchtigkeit. Dann ist der Adapter natürlich im falschen Moment am falschen Objektiv oder daheim vergessen. Ziemlich viel Aufwand für 50 oder 100g Ersparnis und dazu noch Verunsicherung für die wichtigste Stammkundschaft. Ich denke bei KB wird es eine Lösung wie die Sigma Quattro geben.

Für ganz klein wird die EOS M im Programm bleiben.
 
Da Canon als einziger Hersteller schon inkompatible Objektive am gleichen Mount betreibt (EF-S an EF passt nicht) könnte es auch eine Objektivreihe mit gleichem Auflagemass und Durchmesser wie EF, aber weit in den Spiegelkasten ragende Rücklinse geben (sähe so aus wie der PL Mount). Diese können dann nur an die "neuen" Spiegellosen Kameras montiert werden, nicht aber an SLR Gehäuse. Man gewinnt damit zwar am Body nichts, dafür gewinnt man den Konstruktionsvorteil (Pencake Objektive mit BW<Auflagemass) :top:
 
@Mark78
Wir sind uns aber einig, dass es schon einige optische Adapter gibt, die ständig in Nutzung sind, ob nun TCs oder Mount-Adapter. Und mit einem T/S-Adapter, der aus jedem EF-Objektiv ein EFM-T/S-Objektiv macht.. Sorry, da gibts Halligalli aufm Markt.

Ach ja, weil wir grad dabei sind..
Es hat ein Auflagemaß von 18 mm, gegenüber 44 mm beim klassischen EF-Bajonett
Sony E 18mm, ggüber 44,5mm Sony Alpha
(wikipedia)

mfg chmee
 
@Mark78
Wir sind uns aber einig, dass es schon einige optische Adapter gibt, die ständig in Nutzung sind, ob nun TCs oder Mount-Adapter.

Wir sind uns einig, das es im Dauereinsatz maximal 5% sind. Wenn man "Spielereien im privaten Bereich" explizit ausschließt sind es ein paar wenige TCs, die selten im Einsatz sind.

Und mit einem T/S-Adapter, der aus jedem EF-Objektiv ein EFM-T/S-Objektiv macht.. Sorry, da gibts Halligalli aufm Markt.

Wie soll ein T/S Adapter funktionieren, wenn das adaptierte Objektiv "nur" den Bildkreis ausleuchtet. Es funktioniert also nur bei APS-C, nicht bei KB mit EF Objektiven.
 
:D Wir sind uns auch einig, dass Canon ihre TCs nicht zwingend für den privaten Nutzer gebaut haben. Wer nur einmal mit Tele>300mm geliebäugelt hat, wird auch ein TC gekauft haben. Und in Letzterem gebe ich Dir recht, der Bildkreis stimmt nicht (croppen geht aber..) und die Vorteile von Tilt/Shift wird auch nicht unbedingt die Masse interessieren. Und trotzdem hätte ich sehr wohl Spaß daran, für zB 400Eur nen T/S-Adapter zu benutzen und Architektur sauber abzubilden.. (Ohne 2 Glocken ausgeben zu müssen..)

(Es gibt Fotografen, die nur wegen der TS-Linsen bei Canon sind)

mfg chmee
 
Ich kann irgendwie nicht an eine Spiegellose mit FF von Canon glauben. Es wäre doch viel einfacher die Größe und das Gewicht der 6d weiter zu optimieren. Eine Spiegellose hätte doch sicher kein Display auf der Oberseite, also könnte das schon mal weg. W-Lan könnte dafür rein. Ein AF mit 9Kreuzsensoren, die genauso arbeiten wie der Mittlere jetzt und einen 100% Sucher. Wiegen dürfte das Paket nur 500g und fertig wäre die FF mit EF Anschluss.
 
Ich kann irgendwie nicht an eine Spiegellose mit FF von Canon glauben. Es wäre doch viel einfacher die Größe und das Gewicht der 6d weiter zu optimieren. Eine Spiegellose hätte doch sicher kein Display auf der Oberseite, also könnte das schon mal weg. W-Lan könnte dafür rein. Ein AF mit 9Kreuzsensoren, die genauso arbeiten wie der Mittlere jetzt und einen 100% Sucher. Wiegen dürfte das Paket nur 500g und fertig wäre die FF mit EF Anschluss.

Das Paket können se dann getrost behalten. Es sei denn, sie bieten dieses Gerätle für eine UVP von ca. 1000 Flocken als low budget KB - Kamera für Einsteiger an. Das wäre dann sozusagen die 1300D mit Sensor im Kleinbildformat.
 
@krutschi
Es spricht nix dagegen die Bauform beizubehalten. Aber es gehört schon mehr dazu, als nur den Spiegel und das Prisma rauszuwerfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten