• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist ja noch viel schlimmer: die Objektive sind teilweise größer, was für mich darauf hindeutet, dass die Kombination von kleinem Bajonettdurchmessser mit geringem Auflagemaß kontraproduktiv ist, wie oben beschrieben. Deshalb hoffe ich ja, dass Canon es besser macht. An der EOS M hat Canon zumindest mal bewiesen, dass sie in der Lage sind, günstige, kleine und leistungsfähige Objektive für ihre Spiegellosen zu bauen, auch wenn das System nur halbherzig ausgebaut wird.

Stimmt, einige der neuen Sony-Objektive sind größer, das liegt aber hauptsächlich daran, dass dort die optischen Leistungen im Fokus steht und nicht so sehr die Größe. Ein Sigma 50/1.4 Art ist auch deutlich größer als ein Canon 50/1.4. Ob das ein guter oder ein schlechter Trend ist, sei mal dahin gestellt
 
..aber bevor wir uns hier auf Grund eines "CR2" in Gedankenkonstrukte verrrennen, sollten wir noch ein bischen abwarten.
Was wirklich Konkretes wissen wir ja leider nicht.
Wenn doch wenigstens die Innereien hieb-und stichfest bekannt wären... :confused:
:D Wäre es "konkret", wäre es nicht im Spekulatius-Unterbereich. Deswegen sind manche Mod-Entscheidungen recht "absurd". (Schrödinger, you know..) Wo, wenn nicht Hier über die gesamte Foto-Flora/Fauna reden..

mfg chmee
 
Aber was soll dann noch der Vorteil einer Spiegellosen sein?

Video auch über Sucher, mehr Sucherinformationen einblendbar,
helles Sucherbild auch bei ziemlicher Finsternis, Focus Peaking
zur manuellen Fokussierung..... da gibt's durchaus einiges.

Kleine Gehäuse fand ich immer schon dämlich als Argument.

Will Canon die Fehler von Sony nicht wiederholen, muss das
System ein Bajonett mit größerem Durchmesser und größerem
Auflagemaß haben, (...)

Canon EF Objektive könnte man dann noch immer mit einer simplen "Verlängerung" anschließen.

Canon hat lange Tradition in solchen strategischen Entscheidungen,
und statt an historischen Dingen anzuflicken machen die lieber
einmal einen richtigen Schnitt. Eine FF Spiegellose wird ganz sicher
elektrisch ein EF-Bajonett haben, und sie wird mit Adapter alle
oder fast alle EF-Objektive nativ anspielen können.

Der Wegfall des Spiegelkastens wird wahlweise durch einen
simplen Mountadapter überbrückt oder mittels der bereits
patentierten Tilt/Shift-Adapter genutzt. Der macht in den
Grenzen der verfügbaren Bildkreise aus jedem existierenden
Objektiv ein Tilt/Shift-Objektiv.

Allein dafür muss man die neue Knipse schon kaufen.
 
Aber es gibt eben Leute, die sind geil auf den EVF. Das ist der Hauptgrund.

Wenn das letztlich der einzige Punkt ist, könnte Canon mit ihrem Hybrid-EVF natürlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Die Patente dazu sind ja mittlerweile aufgetaucht. Dieses Feature gepaart mit einer 100D würde die Rufe nach einer KB-EVIL vermutlich verstummen lassen. Bzw, zumindest wären die Features vorhanden für diejenigen, die sie wollen und das EF-System wäre zu 100% dabei...
 
Der Wegfall des Spiegelkastens wird wahlweise durch einen
simplen Mountadapter überbrückt...

Wieso überhaupt einen Adapter? Wieso nicht fest ins Gehäuse integrieren und auch mechanisch natives EF anbieten?

Dann kann man z.B. eine "5Dm" herausbringen, mit gleichem Gehäuse wie die 5D III/5Ds (da bewährt, verbreitet und beliebt), nur eben spiegellos und mit EVF.

Ich denke sowas würden einige Leute als Zweitkamera toll finden.
 
Grundsätzlich können Spiegellose bei gleicher Sensorgröße und für manche Brennweite/Offenblende Kombinationen insbesondere im Weitwinkelbereich insgesammt kleiner ausfallen.

Dafür muß allerdings das Problem gelöst werden, das übliche Sensoren derzeit schräg einfallendes Licht nur wenig tolerieren können.

Genau um dieses Problem hat sich bisher meines Wissens im großen Umfang nur Leica gekümmert. Weswegen die meisten Leica Objektive an der M weiterhin benutzt werden können, mit wenigen Ausnahmen wie dem alten 21mm f4.

http://www.kenrockwell.com/leica/21mm-f4.htm
The M9's sensor will tinge the image with false colors on the sides. This is because light from the back of the SUPER-ANGULON hits the M9's sensor (or film) at angles steeper than expected as part of its design.
 
Warum sollte es nicht auch kleinere Objektive für FF geben?

Canon hat es doch bei APS-C mit dem EF-M Format vorgemacht.
Da hätte doch vorher auch keiner gedacht das es noch kleinere APS-C Objektive, als z.B. das EF-S 55-250mm geben könnte.
 
Schau Dir doch mal die durchgehend f/2.8 & f/4.0 Gläser an:
Ob Mft (da bin ich mir echt nicht sicher), APS-C oder FF - wirkliche bauliche Unterschiede in Größe, Gewicht, Volumen gibt es doch nicht, wenn man die Sensorgröße als Konstruktionsgrundlage hernimmt.

Eben deshalb ist ja E-Mount witzlos: Propagiert wurde ein kleines, leichtes System. Selbst die f/4.0-Gläser sind nicht wirklich kleiner als die Becker von Canikon.
Und Gewichtstechnisch? Es soll ja Menschen geben, die sich wirklich um 150gr. einen Kopf machen müssen aus gesundheitlichen Gründen, aber ansonsten??

Ja, man kann leicht und klein auf E-Mount -wenn man denn Abstriche an den Objektiven macht. Ansonsten hat man "nur" die DR, das Fokus-Peaking und den kleinen Body...



Was wirklich klasse wäre, wäre ein "modularer" BG: 2-teilig, einmal als Batterie-Magazin & Hochgriff nutzbar, und optional mit verbesserter Griffwulst im Querformat.
Meine 600D kann ich keine 2 Stunden dauerhaft in der Pfote halten, ohne einen Krampf zu bekommen (bei Feiern oder so).
Wenn jetzt so ein "Slim-Body" kommt, der per se wohl noch einen schlechteren Griff bietet... :(


Aber wenn ich ehrlich bin: Sollte ich jemals von meiner Regierung grünes Licht bekommen, und die Canon-DSLM dem E-Mount/ @6000 wirklich ebenbürtig ist, wäre das dann meine nächste Kamera.

(Ich befürchte ja, daß Canon zwar was Tolles bastelt, aber wieder den Blick zu den Marktbegleitern unterlässt - somit eine EF-M kommt, die irgendwo zwischen @7MKI & @7MKII angesiedelt ist, während Sony schon mit MKIII plant).
 
Eben deshalb ist ja E-Mount witzlos: Propagiert wurde ein kleines, leichtes System. Selbst die f/4.0-Gläser sind nicht wirklich kleiner als die Becker von Canikon.
Und Gewichtstechnisch? Es soll ja Menschen geben, die sich wirklich um 150gr. einen Kopf machen müssen aus gesundheitlichen Gründen, aber ansonsten??

Ja, man kann leicht und klein auf E-Mount -wenn man denn Abstriche an den Objektiven macht. Ansonsten hat man "nur" die DR, das Fokus-Peaking und den kleinen Body...

Ich persönlich habe die Sony nicht wegen Gewicht & Co, sondern wegen dem EVF und dessen Möglichkeiten (Peaking, Augen-AF, Live-Histogramm, Belichtungsvorschau im Sucher, genauer AF usw.). Die Größe spielte für mich eine sehr untergeordnete Rolle. Mir ist bewusst, dass ich mit einigen Objektiven einen Vorteil habe, aber der ist gering und je nach Objektiv gar nicht vorhanden.

Meine Erwartungen an eine spiegellose KB-Kamera von Canon (oder Nikon) ist das ausgereifte Bedienkonzept der DSLRs auf die DSLM zu übertragen, die Vorteile des EVF so gut wir möglich umzusetzen und dabei die potentiellen Nachteile so gut wir möglich zu lösen. Dann ziehen sie schnell wieder an Sony vorbei, wo es an dem einen oder anderen derzeit noch mangelt
 
Video auch über Sucher, mehr Sucherinformationen einblendbar,
helles Sucherbild auch bei ziemlicher Finsternis, Focus Peaking
zur manuellen Fokussierung..... da gibt's durchaus einiges.

Kleine Gehäuse fand ich immer schon dämlich als Argument.

Canon hat lange Tradition ...

OK, dem kann ich im vollem Umfang zustimmen, bis auf dass ich die Möglichkeit, kleine Gehäuse zu verwenden, nicht dämlich finde. Für kompakte, leichte und unaufällige Systeme gibt es einen breiten Einsatzbereich, ansonsten würde der Markt für Spiegellose nicht so boomen.

Grüße,
Heinz
 
..wird aber ad absurdum geführt, wenn kein 18 oder 22mm pancake draufsitzt. und ich bezweifel, dass alle Spiegellos-Nutzer ausschließlich unter 30mm bleiben ;) Wenn man etwas Kleines haben will, gibt es gleichermaßen Auswahl, da muß es keine Spiegellose sein.

Kurzum: Welche Gründe sprechen objektiv für Spiegellose.. Kaum welche.. (Außer, man will es (subjektiv), dann braucht man aber auch keine Argumente)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine verhältnismäßig kompakte KB - DSLM mittel BG und zusätzlichen Handgriffen an anstehende Aufgaben anpassen zu können. Das gefällt mir besser ,als zwangsläufig stets eine recht große Kamera verwenden zu müßen.
Auch wird eine DSLR nie so leise sein, wie eine Spiegellose, oder Dank elektronischem Verschluß sogar nahezu lautlos. Es gibt durchaus Momente, wo es von Vorteil ist, nicht durch Spiegelgeklapper sofort aufzufallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wird ja glatt so getan, als gäbe es für KB nur große Optiken, aber eine kleine Spiegellose bliebe selbst mir EF-Adapter und 40/2.8 recht kompakt. Für die Jackentasche reicht das vielleicht nicht, aber man nimmt so eine Kamera schon mal eher auf eine Wanderung mit.
Außerdem kann Canon in einem neuen FF-Bajonett auch auch schnell ein paar Pancaces oder kleine Festbrennweiten bringen.
Auch müssen Zooms nicht zwingend groß sein, das 24-70/4 IS ist doch halbwegs kompakt, das Tamron 28-75/2.8 (510 Gramm!) ist auch kein Riesenklopper. Da könnte das Gesamtsystem (Kamera plus Objektiv) eventuell unter einem Kilo bleiben.

PS:

Ich habe eben mal nachgeguckt, teils deutlich unter 500 Gramm hätte man von Canon:

20/2.8
24/2.8 IS
28/2.8 IS
35/2 IS
40/2.8
50/1.8
50/1.4
85/1.8
100/2

sogar das alte 75-300 wäre unter 500 Gramm :rolleyes:

Das ist doch schon mal was?
 
Kurzum: Welche Gründe sprechen objektiv für Spiegellose.. Kaum welche.. (Außer, man will es (subjektiv), dann braucht man aber auch keine Argumente)

Das mag für dich so sein, für mich sind es eine ganze Menge:

  • Ein AF, der auch bei lichtstarken Objektiven immer sitzt, da direkt auf dem Sensor fokussiert wird
  • Fokuspeaking und Sucherlupe, die die Verwendung von alten Objektiven besser als an jeder DSLR erlaubt
  • Beurteilung der Belichtung im Sucher + Live-Histogramm
  • Sensorinformationen stehen für Tracking, Augen/Gesichtserkennung etc. zur Verfügung
  • elektronischer Verschluss (in zukunft ggf. mit Global Shutter) für lautloses, erschütterungsfreies Auslösen
  • Helles Sucherbild auch bei dunkelheit (Feiern etc.)
  • Sucher steht bei Video zur Verfügung

Natürlich gibt es auch Nachteile (Sucherhelligkeit bei viel Umgebungslicht, Stromverbrauch, begrenzter Dynamikumfang des Suchers etc.), aber für mich überwiegen aktuell die Vorteile
 
Ich glaube DSLM vs. DSLR brauchen wir hier nicht diskutieren.
Es gibt Leute, die mögen das eine und Leute, die mögen das andere und es gibt Leute, die mögen beides. :D

Canon könnte eine Menge Kunden neu- und zurückgewinnen mit einer KB-DSLM, wenn sie gut gemacht ist.
Wenn Canon eine KB-DSLM im Gewand einer 5D und mit EF-Bajonett bringt, dann kann sich Sony warm anziehen.
 
@shreblov
Letztlich bin ich nur auf das Größenargument eingegangen, habe aber mit dem letzten Satz einfach nur auf den Putz hauen wollen. Denn am Ende entscheidet man individuell, ob es ein Wow ist oder nicht - bei mir hats noch kein Wow ausgelöst.

@bjorgefell
Welche dann individuell nötig sind oder auch nicht - aber da drehe ich mich im Kreis. Manchen reicht eine 5DI, mir nicht - und genannte Eigenschaften gereichen auch nicht zum angesprochenen Wow. Technisch betrachtet aber sind einige Eigenschaften dabei, die eine DSLR nicht "einfach so" hat. Absolut richtig.

mfg chmee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten