Es ist ja noch viel schlimmer: die Objektive sind teilweise größer, was für mich darauf hindeutet, dass die Kombination von kleinem Bajonettdurchmessser mit geringem Auflagemaß kontraproduktiv ist, wie oben beschrieben. Deshalb hoffe ich ja, dass Canon es besser macht. An der EOS M hat Canon zumindest mal bewiesen, dass sie in der Lage sind, günstige, kleine und leistungsfähige Objektive für ihre Spiegellosen zu bauen, auch wenn das System nur halbherzig ausgebaut wird.
Stimmt, einige der neuen Sony-Objektive sind größer, das liegt aber hauptsächlich daran, dass dort die optischen Leistungen im Fokus steht und nicht so sehr die Größe. Ein Sigma 50/1.4 Art ist auch deutlich größer als ein Canon 50/1.4. Ob das ein guter oder ein schlechter Trend ist, sei mal dahin gestellt