• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Letztlich ist die Frage ob Canon dem aktuellen KB-DSLM-Monopolisten (Leica lasse ich mal außen vor) Konkurrenz macht, oder nicht. Ich denke es ist unbestritten, dass beide Suchertechnologien jeweils Vor- und Nachteile haben. Eben aus diesem Grund können beide durchaus nebeneinander existieren. Aus meiner Sicht kann Canon dabei nur gewinnen
 
...
Canon könnte eine Menge Kunden neu- und zurückgewinnen mit einer KB-DSLM, wenn sie gut gemacht ist.
Wenn Canon eine KB-DSLM im Gewand einer 5D und mit EF-Bajonett bringt, dann kann sich Sony warm anziehen.

Der erste Satz stimmt!
Der zweite wäre ein Fehler, denn dann kann ich gleich eine DSLR nehmen.
Eine spiegellose Kamera mit DSLR Auflagemaß macht doch keinen Sinn :confused:

Und wenn der Rumor von EF Kompatibilität spricht, kann das auch ein intelligenter Adapter sein!
 
Der zweite wäre ein Fehler, denn dann kann ich gleich eine DSLR nehmen.
Eine spiegellose Kamera mit DSLR Auflagemaß macht doch keinen Sinn :confused:

Sicher macht das Sinn und wurde schon mehrfach durchgegangen.
Eine KB-DSLM kauft man nicht wegen 100g Gewichtsersparnis, sondern fast ausschließlich wegen dem EVF.
 
Eine KB-DSLM kauft man nicht wegen 100g Gewichtsersparnis, sondern fast ausschließlich wegen dem EVF.

Den Eindruck habe ich wenn ich hier in den entsprechenden Spiegellose-Unterforen mitlese nun ganz und gar nicht. Vielen geht es offensichtlich darum ein leichtes und kompaktes System zu haben.
Aber diese Frage wird das Canon-Marketing leicht beantworten können, nur werden wir die Antwort nicht erfahren :ugly:.

Überhaupt muss Canon erst mal was bringen, CR2 ist ja noch lange kein Fakt.

Außerdem bin ich gespannt, ob sie es "richtig" machen oder ob so was laues wie die M kommt.
 
Sicher macht das Sinn und wurde schon mehrfach durchgegangen.
Eine KB-DSLM kauft man nicht wegen 100g Gewichtsersparnis, sondern fast ausschließlich wegen dem EVF.

Die Pauschalisierung kann ich widerlegen, hab meine A7R gekauft wegen der Kompaktheit, mit dem 35mm Loxia die beste Urlaubskombi.

mfg
cane
 
Den Eindruck habe ich wenn ich hier in den entsprechenden Spiegellose-Unterforen mitlese nun ganz und gar nicht. Vielen geht es offensichtlich darum ein leichtes und kompaktes System zu haben...

Zumindest ein "bei Bedarf" kleines System.
Eine DSLR ist immer dick, schon durch das Auflagemaß bedingt!
Eine DSLM kann eben auch klein sein, wenn man möchte.

Insofern wäre es ein Fehler, wenn Canon spiegellos mit EF Mount bringen sollte.
Ein intelligenter Adapter wäre o.k.

Aber wie gesagt, so dämlich werden die Produktstrategen bei Canon nicht sein (das ist doch eher Nikon's Spezialität)
 
Den Eindruck habe ich wenn ich hier in den entsprechenden Spiegellose-Unterforen mitlese nun ganz und gar nicht. Vielen geht es offensichtlich darum ein leichtes und kompaktes System zu haben.
Aber diese Frage wird das Canon-Marketing leicht beantworten können, nur werden wir die Antwort nicht erfahren :ugly:.

Überhaupt muss Canon erst mal was bringen, CR2 ist ja noch lange kein Fakt.

Außerdem bin ich gespannt, ob sie es "richtig" machen oder ob so was laues wie die M kommt.

Wobei die Verkleinerung der Kamera nur über eine Verkleinerung des Sensors geht. Da aber der Senso wohl groß bleiben wird, bleibt auch das Gehäuse groß.
 
Außer bei Sony, komisch, deswegen hab ich die gekauft :p

mfg
cane

Das Gewicht ist auch bei Sony-KB nur eine Nischen-Eigenschaft.
Da fällst du als einzelner Nutzer nicht ins Gewicht. Wenn ich mir so ansehe, mit welchen Boliden auch die meisten Sony-KB-Nutzer rumlaufen, dann kann das Gewicht in den meisten Fällen keine sonderlich große Rolle spielen.
Da spielt wohl eher der EVF eine Rolle und (noch) die Dynamik.

Daher finde ich auch, dass es dumm wäre von Canon, eine KB-DSLM krampfthaft auf Gewicht zu optimieren und dafür das EF-Bajonett zu opfern.
Wenn sie aus diesem Kompaktheits-Einheitsbrei ausbrechen und dagegen auf Ergonomie, Kompatibilität und bewährte Bedienkonzepte setzen, dann würden nicht nur Sony-Umsteiger aus dem Canon-Lager wieder zurückkehren, sondern dann wäre die DSLM auch für so manche Canon-DSLR-Besitzer als Zweitkamera interessant.
 
Warum soll man eine Kamera nicht flacher bauen wenn das durch den Wegfall des Spiegels problemlos möglich ist? Gerade die EF-Objektive lassen sich doch mittels Adapter super betreiben, gerade wenn dieser von Canon selbst verkauft wird. Alle EF-Objektive sind weiter nutzbar und dann halt spezielle Objektive die auf Kontrast-AF etc. optimiert sind, für den neuen Mount - mit allen baulichen Freiheiten, die das so mit sich bringt
 
Zuletzt bearbeitet:
@Borgefjell: Vergiss nicht die Haptik und Ergonomie. Es gibt genug Leute, die wollen garkein kompakteres Gehäuse. Schon garnicht, wenn vorne ein fettes Objektiv dranklebt.
 
...Wenn sie aus diesem Kompaktheits-Einheitsbrei ausbrechen und dagegen auf Ergonomie, Kompatibilität und bewährte Bedienkonzepte setzen...
Der Haken dabei ist nur, dass sich Ergonomie, Komatibilität, ein bewährtes Bedienkonzept und Kompaktheit eben nicht zwangsläufig ausschließen.
Man muss sich allerdings darauf einlassen wollen - und genau hier liegt fast immer der Haken.
 
Mal ehrlich, warum bleibe ich bei Canon? (Lassen wir die Tausch-Verkaufs-Geldverbrenn-Arie mal weg). Es ist das Bedienkonzept. Das werden auch zB Nikonianer über ihr System sagen. Es geht nicht um die Größe per se - aber kleine, doppelt belegte Buttons zu verbauen und ein suboptimales Bedienkonzept umzusetzen ist jetzt nicht das, worauf ich anspringe.

Natürlich darf ein Body auch kleiner sein, wenn das aber in der Usability ein Schritt rückwärts ist, brauch ich's nicht. (Und ich bin mir sicher, dass man GUIs und Knöpfe auch für kleinere Geräte sinnvoll umsetzen kann)

mfg chmee
 
Am interessantesten würde man sich wohl machen, würde man beide Vorlieben bedienen.
Ein Body mit herkömmlichem Auflagemaß für diejenigen, die eh nur ihre ef Objektive draufmachen wollen, keine Adapter mögen, dafür einen herkömmlich großen Body....z.B. als 6D Ergänzung/Ersatz, weil mehr AF Punkte billig umsetzbar.

Und einen Body mit dem neuen, geringeren Auflagemaß, zunächst weniger handlich aber dafür kleiner. Dazu passend zunächst auf klein getrimmte Objektive.
Zwischenring zu ef dazu.

In weiterer Folge Ausbau der Objektivpalette und Kleinst- bis gut bedienbar große KBspiegellosvarianten, auch ein bissl durch neues Auflagemaß möglich.
Sobald ServoAF und Auflösung für Cropersatz tauglich, Ablösebeginn der DSLR APSc-schiene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal behaupten, das es ab einer gewissen Miniaturisierung vorbei ist mit der Ergonomie.
Es gilt halt den bestmöglichen Kompromiss aus Ergonomie, Bedienkonzept, und Kompaktheit zu finden.

Welchen Innendurchmesser besitzen eigentlich der Sony E-mount, und das Canon Ef-M Bajonett ?
 
Auflagemaß 18mm, Durchmesser ~46.5mm (Canon EF-M)
Auflagemaß 18mm, Durchmesser ~46,1mm (Sony E-Mount)

Sprich: Auch EF-M ist KB-tauglich
 
@gispel "Sag niemals nie" - Bedienkonzepte zu erfinden/entwickeln ist nun auch keine Arbeit zwischen Tür und Angel. Man sollte als Entwickler das Geld aber auch ausgeben.. Ich merke auch grad, dass ich die neueren Sony's nicht in der Hand hatte, um den StatusQuo zu beschreiben..

mfg chmee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten