Und man kann sagen was man will, aber Sigma & Tamron gehören definitiv mit zum Line-Up von Canon, was die Objektiv-Palette anbelangt.
Und bis die beiden Hersteller sich entscheiden, ebenfalls für EF-M im großen Stil zu produzieren, werden die erstmal abwarten, ob und wie sich Canon zu seinem "Experiment" (Siehe die verwirrende EOS-M-Strategie) stellt.
Das "Kit-Paket" müsste neben Body, 1x Akku, Kit-Glas ebenfals über den Adapter verfügen (oder bei Registrierung Graris oder für kleines Geld erwerblich sein), damit man "Vertrauen" aufbauen kann.
Oder aber Canon lässt die Katze aus dem Sack und macht bei der Präsentation eine entsprechende Aussage,daß das neue Bajonett (wenn es denn eins wird) voll ausgebaut werden wird.
Wenn nun ein neues EF-M-Bajonett kommen sollte, um die "Kompaktheit" zu erhöhen (

) bei einem entsprechend leistungsfähigen Body, sehe ich eine mögliche "Spaltung" des Lagers.
EF/-S ist DAS Bajonett für Canon. Wenn nun das EF-M-Bajonett kommt und man
ernsthaft DSLM produzieren will, müsste man sich überlegen, ob man nicht eine Linie aufgeben wird - und das wäre EF/-S.
Mittels Adapter könnte man zwar sicherlich die EF-Linsen weiter betreiben, aber einen faden Beigeschmack hat die Sache bestimmt irgendwie.
Das gehört zwar nicht hierhin, aber mMn. ist das Canon-Body-LineUp eh völlig aufgebläht.
Die DSLM & 100D-Reihe (diese wäre jedoch fast obsolet) für Anfänger & Fortgeschrittene, XX-Reihe für Enthusiasten und die X-Reihe für die "Profis" - wenn ich jetzt mal bei der Kategorie seitens Canon bleibe.
Dann wären das 3 Bodys (+100D für EVF-Verweigerer).
Um den Bogen wieder gerade zu biegen:
Canon muss sich aktuell an E-Mount, @6000 und die Top-Bodys von Oly & Fuji orientieren, wobei ich das die Sony-Dinger eher als "Referenz" sehe auf Grund der Sonsoren-Größe.
Die Bajonett-Frage/ das Auflagemaß wird dabei eine Rolle spielen. Nikon & sony haben, so wie ich es gelesen habe, wohl Probleme diverses Lichtstarkes Glas zu realisieren, auf Grund ihres Bajonetts.
Naja, wie man merkt, sind hier einige schon heiß auf EVF (ich irgendwie auch) aus dem Hause Canon - aber bevor wir uns hier auf Grund eines "CR2" in Gedankenkonstrukte verrrennen, sollten wir noch ein bischen abwarten.
Was wirklich Konkretes wissen wir ja leider nicht.
Wenn doch wenigstens die Innereien hieb-und stichfest bekannt wären...
