• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bringt Canon eine Spiegellose mit FF-Sensor?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich halt das wie der user "peka62" ich sehe da nichts.
Mag sein, dass es für viele nicht relevant ist, darum möchte ich mich hier auch nicht weiter streiten.
Letztendlich ist das hier auch nicht das Hauptthema. Ich habe es nur angebracht, um zu verdeutlichen, dass man eine marktreife FF-EVIL nicht gerade mal innerhalb eines Jahres auf den Markt schmeisst, wie hier behauptet wurde, frei nach dem Motto: nehme DSLR-Sensor und Objektive und schmeiss den Spiegel raus (dann landet man bei einer Pentax K-01, und die war noch weniger erfolgreich als die EOS-M ...).

Grüße,
Heinz
 
...Ich habe es nur angebracht, um zu verdeutlichen, dass man eine marktreife FF-EVIL nicht gerade mal innerhalb eines Jahres auf den Markt schmeisst, wie hier behauptet wurde, frei nach dem Motto: nehme DSLR-Sensor und Objektive und schmeiss den Spiegel raus ...

Du vernachlässigst dabei allerdings die Tatsache, dass hier vermutlich niemand weiß, wieviel Entwicklungszeit hinter den verschlossenen Türen bereits investiert wurde, bzw. was da unter Umständen vielleicht sogar schon "marktreif" vorliegt.

Es ist eher unrealistisch anzunehmen, dass in diversen Entwicklungsabteilungen nicht zumindest schon entsprechende "Fingerübungen" vollzogen wurden. Es kann dabei sogar durchaus gewollt sein, eine Neuentwicklung solange wie möglich zurückzuhalten, um beispielsweise umsatz- oder margenstarke Bereiche nicht zu kannibalisieren. Neue Player tun sich in diesem Punkt naturgemäß etwas leichter...
 
Es ist eher unrealistisch anzunehmen, dass in diversen Entwicklungsabteilungen nicht zumindest schon entsprechende "Fingerübungen" vollzogen wurden. Es kann dabei sogar durchaus gewollt sein, eine Neuentwicklung solange wie möglich zurückzuhalten, um beispielsweise umsatz- oder margenstarke Bereiche nicht zu kannibalisieren. Neue Player tun sich in diesem Punkt naturgemäß etwas leichter...
Ich arbeite selber in einer Produktentwicklung und kann deshalb darüber folgende Aussagen machen:
1. Fast jede größere Firma hat Technologieprojekte oder eine Vorausentwicklung, wo eben neue Konzepte und Technologien erprobt werden. Von solchen Konzepten zum Produkt ist es in der Regel ein relativ großer Schritt (Kosten, Zuverlässigkeit, Design ...)
2. Produktentwicklungsprojekten liegt idR. ein "Business Case" zugrunde, in dem die Rentabilität des Entwicklungsprojektes begutachtet wird. Time-to-Market ist hier ein wesentlicher Punkt, denn ein fertiges Produkt, dass in der Schublade liegt, bringt kein Geld. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass Entwicklungen wirklich längere Zeit zurückgehalten werden, zumal die Technik ja auch im Halbjahrestakt veraltet.
3. Mit der Kanabilisierungstheorie haben sich die deutschen Kamerahersteller zugrunde gerichtet, ich glaube nicht, dass Canon so dumm sein wird. Schliesslich geht es um Marktanteile in einem schrumpfenden Markt.

Grüße,
Heinz
 
Was schliesst du daraus auf eine mögliche Canon FF?

Fertig in der Schublade, halbfertig, grade erst angefangen?
Was vermutest du?
 
Fertig in der Schublade, halbfertig, grade erst angefangen?
Was vermutest du?
Die Frage ging zwar nicht an mich, aber meine Einschätzung:

Wenn sie fertig in der Schublade liegen sollte, dann kommt sie auch in nächster Zeit auf den Markt. Zurückhalten um auf irgendwas zu warten hat kaum Sinn, da die Kamera sollte sie später erscheinen bei der rasanten Weiterentwickluing wahrscheinlich technisch "angestaubt" ist, in einem womöglich niedrigeren Preisumfeld bestehen müsste - ohne jedoch selbst Vorteile im Herstellungspreis durch zukünftig mögliche kostengünstigere Konstruktion lukrieren zu können.

Sollte sie fertig und ohne gröbere Probleme in der Schublade liegen und nicht planmäßig eingeführt werden, kommt sie wahrscheinlich auch nicht mehr. Es kommt in der Produktentwicklung schon mal vor, dass ein praktisch fast fertiges Produkt gestoppt wird - das hat aber dann meistens gravierende Gründe, zB Lieferquelle einer Schlüsselkomponente ausgefallen und kein 2nd source, oder die Verantwortlichen haben realisiert dass sie am Markt vorbeientwickelt haben oder Ähnliches.
 
JA! DEFINITIV! Die Frage ist nur WANN bringt Canon Selbige? :D ;)

Ich denke schneller als wir alle denken. EOS-M war / ist ein "Projekt" - etwas mit dem man "ruhige" Erfahrungen sammelt! Sozusagen Betatest der Spiegellosen Technik.

Ich glaube man hat bei Canon erkannt das es jetzt einfach keinen Sinn mehr macht (insbesondere nach dem Launch der Sony Alpha 7) alle Entwicklungskapazitäten für Spiegellose in diesem APS-C artigen Format zu bündeln. Statt dessen entwickelt man in diesem Sektor direkt in Richtung KB.

Was m.E. auch Sinn macht. Habe ich früher auch anders gesehen. Aber wenn dann noch passende kompakte und leichte Objektive dafür kommen wird da schon ein Schuh draus!

Und mit einem 1.4 er oder 2.0 er Telekonverter kommt man auch wieder schnell an eine Brennweitenverlängerung! :rolleyes:

Gruß G.

Edit: Ich glaube auch das Canon selber deutlich früher als wir "normalen" User gewusst hat das Sony sowas auf der Roadmap hat und daher ist da auch nix mehr groß an Nachfolger im EOS-M Bereich gekommen - nur eben dieser kleine Refresh!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was schliesst du daraus auf eine mögliche Canon FF?

Fertig in der Schublade, halbfertig, grade erst angefangen?
Was vermutest du?
Ich glaube, dass es bzgl. FF-Evil Technologieprojekte in einem relativ weit fortgeschrittenen Stadium bei Canon gibt. Soll heissen, es wird oder wurde gerade entschieden, was aus den Konzepten wird und welche Produkte für welche Märkte(!) rausgebracht werden. Ich gehe davon aus, Das Canon von der A7 nicht überrascht wurde. Aber momentan scheint selbst Leica mehr am Puls der Zeit zu sein ...

Grüße,
Heinz
 
aber was macht Canon mit dem M-Mount?
Killen wäre natürlich logisch, aber ob sie das so einfach machen?

ich bin mal gespannt, ich würde aber auf garnichts wetten. :)
 
aber was macht Canon mit dem M-Mount?
Killen wäre natürlich logisch, aber ob sie das so einfach machen?

ich bin mal gespannt, ich würde aber auf garnichts wetten. :)

Hm, das ist interessant: der innere Durchmesser des Bajonetts beträgt etwa 43mm (am Bildschirm ausgemessen), d.h. evt. würde da ein KB-Sensor reinpassen. Und wenn nicht ganz, macht Canon eben einen mit 42mm Diagonale (35mm x 23,3) und verkauft den als Vollformat.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal zwei Bilder:
einmal EF 85mm f/1.2L II USM mit ca 47 mm Durchmesser, dabei sind die Kontakte schon auf die Linse "geklebt".
einmal das EF-M 18-55 f/3.5-5.6 STM mit ca 41 mm Durchmesser.

Wenn man sich jetzt mal seine anderen Objektive von hinten ansieht, so stellt man fest, daß sie hinten nicht immer so viel Linsenfläche benötigen.
Also vielleicht geht bis auf extreme Lichstärken ja noch was?
 

Anhänge

Was jetzt? Ich dachte ich hätte das gemacht:confused:?
Oh sorry, ich dachte, das wäre ein EF-S, sorry. Danke :top:
Jetzt müsste man noch eine NEX ausmessen zum Vergleich, ich könnte das frühestens heute abend machen.
41mm Diagonale enspricht 22,7x34,1mm, Crop 1,05, das geht noch als FF durch.
Zum 85L: das alte FD 85L hatte einen wesentlich kleineren Hinterlinsendurchmesser. Allerdings war das Auflagemass auch größer als bei der M, so dass man mehr Reserve hatte, was den Strahlengang anging.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
.. 41mm Diagonale enspricht 22,7x34,1mm, Crop 1,05, das geht noch als FF durch.

Naja, das muß ja gar nicht sein, dann vignettiert es halt ein klein wenig mehr in den Ecken. Das Licht kommt ja von überall, der Sensor wird ja nicht mit einem Laser-Lichtbündel beleuchtet:D.

Zum 85L: das alte FD 85L hatte einen wesentlich kleineren Hinterlinsendurchmesser. Allerdings war das Auflagemass auch größer als bei der M, so dass man mehr Reserve hatte, was den Strahlengang anging.

Das kann ich auch frühestens heute abend noch nachschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal zwei Bilder:
einmal EF 85mm f/1.2L II USM mit ca 47 mm Durchmesser, dabei sind die Kontakte schon auf die Linse "geklebt".
einmal das EF-M 18-55 f/3.5-5.6 STM mit ca 41 mm Durchmesser.

Wenn man sich jetzt mal seine anderen Objektive von hinten ansieht, so stellt man fest, daß sie hinten nicht immer so viel Linsenfläche benötigen.
Also vielleicht geht bis auf extreme Lichstärken ja noch was?
Tragisch, echt. Eine 6D funktioniert demnach auch nicht. Oder wie denkst du darueber, dass der Spiegel in hochgeklapptem Zustand nur ca. 13mm von der optischen Achse weg ist?

http://camerasize.com/compare/#380,488
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten