• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

brillianz, klarheit.. ich weiss nicht mehr weiter.. HIIIILFFEEE

Das wurde in LR4 geändert.. LR3 unterscheidet sich dabei leider grundsätzlich :(
 
Okay!:/

Würdest mir deine Versionen mal zukommen lassen?

Bei Photoshop könnte man dann aber meines Wissens das neuste Camera Raw nehmen, hast du das?

Ich lade dir grad TIFFs hoch, falls CR zur Verfügung steht, kann ich auch dir auch die Entwicklungseinstellungen hochladen, weiß aber nicht wirklich ob das dann so geht.. notfalls einfach die Einstellungen ausm Bild übernehmen.
 
Meine Version von 0919. Brutale Pinselei in Lightroom (siehe gezippte .xmp (zum Entpacken .pdf einfach abhängen). In Photoshop Einstellebene im Modus Farbe hinzugefügt und den Wasserfall oben und unten ein wenig blaugefärbt (da diese Bereiche beim Holzhacken in Lightroom reichlich gelitten haben :o).
Mit 'Ingos Verrechnungsmethode #57 könnte man die Farben noch weiter aufblasen (z. B.).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2418182[/ATTACH_ERROR]

So, nochma’ das Gezippe aktualisiert und zusätzlich ungepackt nachn Datentransport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hier M.Adamus schon zitiert wurde, ich meine gelesen zu haben, dass der viel in die EBV steckt.
Unter anderem notwendiges Ausgangsmaterial:
Mehrere vor Ort getätigte Belichtungen (Bel.reihen) und dazu noch Schärfestack-Aufnahmen für die Brillanz in der Tiefe machen.
In der EBV unterschiedliche RAW Entwicklungen mit div. Schärfungsgraden für die Kontraste, div. Helligkeitsebenen und unterschiedliche Weissabgleiche.
Alles in Ebenen übereinandergelegt und selektiv an den Bildstellen immer das hervorgearbeitet, was eben notwendig erscheint.
Mir war das bisher zu viel Arbeit, aber ich denke ohne wird das nichts in der eigentlich schon fast "überheblichen" Brillanz und Leuchtkraft seiner Bilder (und auch der Bilder von David J. West bzw. Michael Fatali).

Ich glaube kaum, dass aus 1-Shots der ganze Dynamik- und Brillanzumfang ansonsten entstehen könnte.

Nimm Dein Beispiel vom Gollinger Fall: Die meisten Versuche hier scheitern am ausgefressenen Wasser knapp unter der horizontalen Bildmitte. Dafür das Original, das an den kritischen Stellen noch Zeichnung hat als Ebene ohne dass es hochgezogen wurde mit hineinarbeiten (nur an den allerhellsten Stellen) vermeidet sicher sie ausgefressenen Teile.
 
_MG_0919.zip.pdf ist kein PDF, sondern die gezippte xmp-Datei zu _MG_0919.cr2 aus Lightroom, eine Filialdatei, ein sidecar, die Einstellungen, die ich mit meinem Lightroom gemacht habe. Wenn du sie entpackst und in den Ordner schmeißt, in dem _MG_0919.cr2 liegt, zeigt dir dein Lightroom jeden Handgriff, den ich gemacht habe.
Das .pdf steht nur da, damit die Foreneinstellungen die Datei durchrutschen lassen. Rechtsklick, Ziel speichern unter …, .pdf aus dem Namen löschen, entpacken, in den _MG_0919.cr2-Ordner verschieben/kopieren, Lightroom starten …
Wenn’s unbedingt sein muß, kann ich das PSD ebenfalls hochladen, dort ist jedoch nur ein einziger Bearbeitungsschritt zu sehen, oben erwähnte Einstellebene, der Rest ist Lightroom.
 
Ich hab mal an der Mühle rumgeschraubt ... ISO 1600 ist aber schon nicht besonders toll als Ausgangsmaterial.
Bearbeitung mit LR3.6 ... bei Bedarf sag ich gerne, was ich gemacht habe.
 
Anhang in #86 nochmals aktualisiert. Sollte funktionieren. ;)

Öh, vergaß ich zu erwähnen, daß du das Bild erst aus dem Katalog schmeißen und neu importieren mußt? Lightroom zwischendurch schließen.


Geht das nicht einfacher?
:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich mal am Wasserfall verbrochen:

In DPP bei der Raw-Entwicklung Highlights komplett runter (-5) und Kontrast rauf (+3), sowie leicht nachgeschärft, dann in Jpeg konvertiert.

In PSE das Bild auf 4 Ebenen gelegt:
Oberste Ebene: Kontrast rauf bis zum Anschlag, Helligkeit komplett runter, Deckkraft der Ebene auf 31%
Ebene: Schatten aufhelllen 0, Lichter abdunkeln 56, Mitteltonkontrast 100, Deckkraft 59%
Ebene: Schärfe einstellen. Stärke 145%, Radius 2,1 Pixel, Deckkraft 51%
Unterste Ebene: Originalbild

Auf allen Ebenen am unteren und oberen Bildrand mit dem Nachbelichtungswerkzeug die Mitten und Lichter abgedunkelt.

Ebenen auf Hintergrund reduziert, 3° nach links gedreht, 16:9 Ausschnitt festgelegt, freigestellt, verkleinert.

Ich muss aber ehrlicherweise zugeben, dass ich mit dem Ergebnis nicht vollauf zufrieden bin und es stellenweise auch mit dem Nachbelichten übertrieben habe. Kristallklar ist definitiv was anderes. Ein erster Versuch sah besser aus, aber auf der Suche nach einem PSE internen Protokoll, welches meine Bearbeitungen dokumentiert (gibt es sowas überhaupt???), verschwand die Bilddatei im Datennirvana. Ohne sagen zu können was ich gemacht habe, wäre das Bild aber eh nutzlos gewesen. Der zweite Versuch ist weniger gelungen, dafür dokumentiert. Dies sind aber mein allerersten Versuche mit transparenten Ebenen zu hantieren. Habs mal der Langeweile und Interesse halber ausprobiert. Bin aber angenehm überrascht von den Möglichkeiten, die sich da auftun.

Jruß!

Links das entwickelte Original, rechts die Fälschung.
 
Anhang in #86 nochmals aktualisiert. Sollte funktionieren. ;)

Öh, vergaß ich zu erwähnen, daß du das Bild erst aus dem Katalog schmeißen und neu importieren mußt? Lightroom zwischendurch schließen.



Geht das nicht einfacher? :(

nun funktionierts und ich arbeite mich gerade ein...
uih, viele lokale sachen.. sehe ich das richtig, das du dort meist nur mit kontrast/belichtung gespielt hast?




@trebis:

danke für den versuch, es ist aber nicht das was ich suchte.
Ich suchte bilder mit klarer struktur, feinheiten und netten farben ;>
 
viell. bisl zu bunt - aber die Amis stehn drauf ;)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2418558[/ATTACH_ERROR]
In PS nur Autocurves, vibrance weiter gesteigert, vertikal verzerrt und Schwebeteilchen entfernt.

Für mehr Klarheit im Bild, besser auch auf ISO1000 verzichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten